Dear visitor, welcome to MastersForum. If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works. To use all features of this page, you should consider registering. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.
Quoted
Gegenüber dem sehr populären Heroes of Might and Magic ist Age of Wonders taktisch und strategisch sehr viel tiefergehender (mehr Einheiten, mehr Helden, größere Schlachten, größerer Terraineinfluss auf Schlachten, mehr Völker, weniger Mikromanagement in Form von fehlendem Abklappern von Ressourcepunkten in einer Spielwoche uvm.) und dabei einsteigerfreundlicher, aber nur einem kleineren Publikum bekannt. Dies liegt u.a. darin, dass Heroes of Might and Magic bereits seit 1990 auf dem Markt und 2006 mit einem fünften Teil zuzüglich mehreren Add-ons erschienen ist. Einen weiteren Popularitätsschub erhielt Heroes of Might and Magic durch die Verwendung als LAN-Turnier-Spiel in den USA. Allerdings hat die Age-of-Wonders-Reihe davon profitiert, dass die beiden letzten HoMM-Teile bei Fans nicht so gut ankamen wie etwa der 3. Teil.
Quoted
Eine Besonderheit an Age of Wonders II ist die aus Sechsecken aufgebaute Einteilung der Karten. Dadurch kann man von einem in jedes der sechs angrenzenden Felder ziehen.
Im Gegensatz zu ähnlich aufgebauten Strategiespielen wie Civilization bestehen die Schlachten nicht einfach aus einem automatisch berechneten und animierten Zusammentreffen von Einheitssymbolen, sondern aus Schlachten von bis zu 56 Einheiten. Dies verleiht dem Spiel einen besonderen taktischen Tiefgang.
Es gibt zwölf Völker mit über 130 verschiedenen Einheiten und 100 Zauberformeln aus sieben unterschiedlichen Bereichen(Sphären). Die Kampagne umfasst 20 Szenarios und unzählige Zusatzkarten.
Quoted
Fazit der Redaktion
Jörg Langer: Während Heroes 4 Regelmechanik über jeden Anflug von Realismus stellt, bin ich bei Age of Wonders 2 ein »echter« Fantasy-Feldherr. Sowohl die simultane Zugweise als auch das Sieben-Armeen-pro-Schlacht-System sind ungewöhnlich und gut. Ich kann Städte gründen - für dieses Subgenre eine Besonderheit. Und es gibt eine Replay-Funktion, großes Lob.
Viele Truppentypen und Spezialfähigkeiten plus etwas Diplomatie ergeben ein Fest für Strategen. Schön auch die ausgedehnten Karten, auf denen ich meine Feldzüge richtig planen muss. Die Schlachten schlage ich im Stil des guten alten Master of Magic
Shooter spiel ich auch schon ab und zu gern, aber um kompetitiv zu spielen muss man ja wieder einen Clan bzw. ein gutes Team haben, 1v1 gibt's da nicht logischerweise, daher reizt es mich nicht sooo sehr.
Shooter spiel ich auch schon ab und zu gern, aber um kompetitiv zu spielen muss man ja wieder einen Clan bzw. ein gutes Team haben, 1v1 gibt's da nicht logischerweise, daher reizt es mich nicht sooo sehr.
Nur weil es leider auch keine neuen erfolgreichen Arena-Shooter alias Q3/QL gibt...was würde ich dafür geben...![]()
Shootmania wahrscheinlich. Die haben sich echt Mühe gegeben, aber der Hype ist schon wieder vorbei. Nachdem deren massiv gesponsortes Eröffnungsturnier quasi keine Zuschauer hatte, habe ich nie wieder was in die Richtung gehört.