Wieso bezahle ich einen legale Service und nutze ihn, um dann doch zu rippen? Hä?
Also nur um das klar zu stellen: Ich rippe die Filme nicht, die Filme, die ich dort ausleihe sind eher von der Art "Möchte ich mir mal anschauen, aber danach interessieren sie mich nicht mehr". Oder halt manche 3D Filme, die ich zwar gerne mal sehen möchte (weil die 3D Effekte hoch gelobt werden), die mich aber inhaltlich nicht wirklich interessieren (Drachenzähmen leicht gemacht wäre da ein Beispiel). Filme die ich wirklich öfter schaue, oder die ich aus anderen Gründen zu Hause stehen haben will (bspw. Avatar 3D, Herr der Ringe, Game of Thrones etc.) kaufe ich mir sowieso - warum auch nicht, das Geld ist vorhanden, bin ja schliesslich kein Student oder Berufsanfänger mehr. Die gekauften DVDs / BDs werden dann natürlich auch direkt gerippt und die Originale irgendwo sicher verwahrt (alleine schon, wegen meiner Kinder, die haben schon einige Scheiben vernichtet). Leider spielt die PCH A-400 3D ISOs nicht ab (zumindest nicht zuverlässig, alle paar Sekunden nachladen macht keinen Spaß), so dass ich mich da momentan auf die 2D Varianten beschränke und 3D dann ganz herkömmlich vom Blu Ray Player abspiele. Im Moment habe ich 3,6TB an gerippten Filmen auf der NAS und alle stehen im Original bei uns im Schrank.
Für mich ist das auch nur eine nette Alternative zu einer "echten" Videothek. Wir wohnen halt etwas ausserhalb. Bei uns gibt es viele Baumschulen und es ist alles schön ländlich, aber für die nächste Videothek muss ich schon ein ganzes Stück fahren. Die nächste Post ist hingegen nur ein paar mal lang hinfallen entfernt und unser Briefkasten hängt direkt erreichbar vor der Haustür. Für faule alte Säcke wie mich also optimal
Mit 100 Mbit sollte HD Streamen möglich sein, zumindest ohne 3D, weiß nicht genau wieviel Bandbreite son 3D Krams verbrät, halte es für zuhause aber auch für überbewertet.
Der 3D Krams verbrät aktuell maximal um die 50 MBit, mit einer 100 MBit Leitung würde das demnach locker gehen. Darum überlege ich momentan ja auch noch, doch umzustellen, denn wenn ich die Filme einfach streamen würde (Flatrate kostet halt nur 6,99), dann müsste ich mich noch weniger bewegen und laufe nicht Gefahr eventuell noch was für meine Gesundheit tun zu müssen
Mit 16 MBit TrueHD streamen funktioniert nicht, egal ob mit oder ohne 3D. Ich habe gestern mal alle TrueHD Filme durchgeschaut. Der mit der geringsten Bitrate liegt bei 18MBit, der mit der höchsten bei 36MBit. Da dürfte es sehr unbefriedigend werden, weil dauernd nachgeladen werden muss (ist ja schon bei Youtube in TrueHD ein Problem, wenn man nicht vorher den Großteil runterlädt). Allerdings ist mir grad nicht ganz klar wie diese Services funktionieren. Kann man alternativ auch den Film erst runterladen und dann ansehen? In dem Falle wäre dann natürlich auch bei 16MBit die Sache einen Versuch wert - wobei man sich dann wohl auf DVD Qualität beschränken müsste, denn mit 16 Mbit eine Blue Ray runterzuladen dauert ja Stunden...
Achso ich finde übrigens 3D insgesamt überbewertet, egal ob zu Hause oder im Kino. Ich kann das zwar schauen, aber fühle mich dabei nicht so wirklich wohl. Meine Frau findet es sogar äusserst anstrengend. Beide finden wir aber dennoch die Effekte nett. Vorgestern bspw. mal Avatar 3D reingeschaut (nicht komplett angesehen) und da gibt es schon einige Szenen (selbst zu Hause), bei denen ich dachte "Wahnsinn". Beispielsweise als diese fliegenden weißen "Quallen" kamen, wir hatten wirklich den Eindruck, sie würden mitten im Zimmer rumfliegen. Interessant ist das schon, vor allem wenn man sich (wie ich) noch an die jämmerlichen Versuche mit den rot / grünen Pappbrillen erinnert.