Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

1

23.01.2013, 21:27

Online Videotheken

Wie sind denn so Eure Erfahrungen mit Online Videotheken? Ich schaue mir grade Lovefilm im 30 Tage Test an, aber was mich da grad etwas nervt ist, dass einige aktuelle Filme nicht zu bekommen sind und das darüber hinaus auch keine (kaum) Extended Versions von Filmen verfügbar sind. Eine Alternative wäre ja noch Videobuster, aber insbesondere hinsichtlich Extended Versions sieht es dort auch nicht viel besser aus.

Gibt es (bessere) Alternativen?

Schnell geliefert wird ja schon, allerdings, wenn aktuelle Filme fehlen und auch Extended Versions nicht wählbar sind, kann ich auch gleich in die Videothek gehen, wenn ich spontan was sehen will

2

23.01.2013, 22:33

Wir haben bei T-Home Entertain Videoload als integrierten Dienst. Verfügbarkeit ist ebenfalls eingeschränkt, also nur bestimmte Serien und Filme, da hinter jedem dieser Dienste Mediengruppen und damit spezifische Rechteinhaber stecken, die häufig Exklusiv-Verträge mit US-Studios bzw. Inhaltsproduzenten haben. OV gibt es selten, Extended habe ich noch nicht gesehen, Aktualität ist unterirdisch, Preise sind absurd (zumindest für HD/3D).

In der letzten Debatte mit disa hatte ich ja desöfteren Netflix angesprochen. Ein Bekannter, der seit Dezember aus den USA zurück ist, hat sich als aller erstes einen Proxy eingerichtet und einen Netflix-Account besorgt für ~5€ im Monat. Ich hoffe immer noch, dass sich Netflix auch auf den deutschen Markt versucht und Angebots- und Preisgestaltung ordentlich durchrüttelt. Aktuell finde ich keinen der legalen Dienste in Deutschland auch nur irgendwie interessant. Eigenaufwand und Preis steht in keinem günstigen Verhältnis zur Leistung. Dieser Comic fasst es ganz gut zusammen. ?(

3

24.01.2013, 11:27

Dein "schnell geliefert wird ja schon" klingt nach "klassischem" Versand? Meinst doch sicher deren Onlinethekenangebot?

Mangels schneller Internetanbindung kann ich da leider nich mitreden. Falls du wieder erwarten doch den Versand per Post meinst, kotz ich mich gern aus, hatte das ca. n halbes Jahr genutzt...

4

24.01.2013, 11:43

afaik meint er tatsächlich "versand", denn so hab ich lovefilm in erinnerung. Angeben welchen film man brauch/will und paar tage später liegt er im briefkasten.

5

24.01.2013, 22:28

Jo, ich meine Versand. Mit schnell meine ich: Am Sonntag abend Testabo registriert und Leihliste eingegeben, am Dienstag waren die ersten 2 Filme da. Allerdings stören mich die Einschränkungen wie bspw. das bestimmte Filme garnicht erst verfügbar sind (bspw. Avatar 3D und Titanic 3D) und - zumindest bei den Filmen, die ich mir auf lovefilm.de angeschaut habe - keine Extended Versions angeboten werden. Was mich auch etwas beunruhigt ist die Art er verpackung (einfach ein Briefumschlag in dem die BDs in einer dünnen Papphülle liegen) und das die eine der gesandten Disks mit Fingerabrücken übersäht war (das Ding sah aus, als ob meine 4 jährige Tochter damit Frisbee gespielt hätte), so dass ich sie erstmal mit nem Tuch reinigen musste fand ich dann auch nicht so toll. Aber Ok, solange die Disks ansonsten in Ordnung sind und einwandfrei abgespielt werden, kann ich darüber hinwegsehen.

Video on demand (also Streaming Service) gibt es dort natürlich auch und ist in jedem Abo - bis auf eine Ausnahme - unbegrenzt enthalten, aber das interessiert mich eher nicht.

@Netflix: Auch das würde mich allerdings nur dann interessieren, wenn es dort Extended Versions der Filme geben würde (nicht das ich das jetzt überprüft hätte).

Ich finde es halt einfach affig, das man sich "gekürzte" Versionen von Filmen anschauen muss, obwohl es längere Versionen gibt. Wenn die Lizenzen für Extended Versions teurer sein sollten, sollen sie sie halt unter Aufpreis anbieten, hätte ich weniger Probleme mit als gar keine Chance zu haben sie zu bekommen.

6

24.01.2013, 22:36

Bei LoveFilm, Maxdome & Co gibts auch Video on demand aber a) reicht meine DSL Verbindung nicht für HD und b) ist die Auswahl da noch weitaus beschränkter...

7

24.01.2013, 23:05

Jo, das ist noch so ein Problem. Bei HD per "Video On Demand" braucht man schon eine vernünftige Bandbreite. Angenommen ich würde die Blu Ray Disks, die ich bislang so gerippt habe, per "Video On Demand", würde ich dafür eine Bandbreite von 20 - 40 Mbps benötigen.

8

25.01.2013, 07:26

Dacht ich mir schon, dass du die Filme deswegen leihst ;)
Von daher dürfte es dir egal"er" sein, in welcher Reihenfolge sie kommen. Und das ist bei LF auch gut so... Als LF "damals" begann auch endlich BDs ins Programm zu nehmen, hat sich unsere Clique ziemlich gefreut. Irgendwie war das anfangs aber alles äusserst zäh. Hat sich dann irgendwann gebessert, zumindest als man seine DVDs komplett aus der Wunschliste entfernt hatte ;)
Hab das für den BD-Verleih ca n halbes bis dreiviertel Jahr lang genutzt, erst 3er, dann 2er Flat. Hab in der ganzen Zeit einige wenige zerstörte Discs erhalten (also zerbrochen/abgesplittert) und ein paar mehr unlesbare (microkratzer...). iirc, nervte das. Man hat sofort defekte Disc gemeldet, ging aber nicht sofort ne neue raus. kA ob die das mittlerweile geändert haben, wäre nur fair. Hab jedenfalls den Eindruck gehabt, dass man auf manche Filme sehr lange warten musste. Und das waren nicht die klassischen (neuen) Blockbuster, sondern eher "Schätzerchens". Gefühlt hat man, auch der Kumpel der das mitnutzte, ewig auf sowas gewartet. Prioritäten... Ja... in der Theorie nett. Praktisch siehe den vorhergehenden Satz. Besonders genial, wenn man bei ner Serie erst Staffel 2 bekommt, bevor man 1 erhalten hat. Das fordert das Rippen doch geradezu heraus...
Alles in allem fand ich das aber ein gutes Angebot, sofern ich immer meine 2Mbit-DSL-Leitung im Hinterkopf habe. Allerdings könnte ich es mir niemals vorstellen so ein Angebot zu nutzen und die Filme NICHT zu rippen. Wenn ich persönlich die Dinger immer geschaut hätte wenn ich Zeit hab, käm ich auf vermutlich 5-8 Filme im Monat. Dafür is der Spaß dann wirklich zu teuer... Ich vermute mal stark dass sich die BD-Verfügbarkeit verbessert hat, bzw es nun das Hauptangebot ist. Völligst subjektiv: Die gratis Testwochen funktionieren super. Sobald du bezahlst funktionierts nur noch gut ;)

9

25.01.2013, 07:38

omg, wie lange wartet man denn da so? Hört sich gemäß Deiner Schilderung eher nach Wochen denn Tage an? Das geht ja gar nicht. Für mich gibts noch keine echte Alternativ zum Onlinekauf (Amazon & Co), wo ich den Film am nächsten Tag in Händen halte, legal, und nix rippen muss. Irgendwann gibts dann sicher mal ein vollständiges on demand Angebot und bessere Bandbreiten bei uns...

10

25.01.2013, 07:40

Jo, wie gesagt, streamen von True HD dürfte problematisch werden. Zumal ich hier immer noch eine (für meine normalen Ansprüche vollkommen ausreichende) 16Mbit DSL Leitung habe, womit selbst TrueHD Filme mit halbwegs geringer Datenrate Probleme bekommen würden. Vielleicht stelle ich das irgendwann mal um, um die Streaming Angebote nutzen zu können (6,99 Euro für Streaming-Flatrate bei Lovefilm ist imho in Ordnung, solang das Filmangebot stimmen sollte)

Aber momentan neige ich eher dazu das ganze nach dem Testmonat wieder zu canceln. Die Filme, die ich unbedingt haben will, kaufe ich mir sowieso zeitnah (und dann halt möglichst als Extended). Lovefilm ist daher eher eine recht günstige Alternative um dann auch mal Filme zu schauen, die ich nicht unbedingt zu Hause rumliegen haben muss, weil ich sie sowieso nur einmal ansehe. Dahingehend wäre dann allerdings eine Streaming Flat doch die bessere Alternative.

Naja, mal schauen.

11

25.01.2013, 07:55

Nene, is schon nich schlecht das Angebot, wenn man keine BDs/Filme saugen kann/mag/darf/wasauchimmer.
Ich hab halt zugesehen, dass sobald die Scheibe da war gerippt wurde und am selben Tag zurück ging. idR funktioniert das auch schon gut, 1 Tag Postweg, trifft ein und geht am selben Tag ne neue raus. Wenn alles lüppt, kommst auf 3 Filme pro Woche, mit n bissl Glück auch mal mehr. kA wie das Modell derzeit ist, früher gabs die Flat, 2erFlat und 3erFlat. Sprich immer 2, bzw 3 Filme unterwegs zu dir/bei dir. Man kommt bei der passenden Flat schon auf ne sehr gute Ausbeute. Nur setzt das eben voraus, dass deine Leihliste groß genug ist und du nicht sonderlich Ansprüche hast welcher Film als nächstes da sein soll. Abziehen muss man natürlich immer die Faildinger die nich auszulesen, weil verkratzt, sind.

Da ich das schon ewig nimmer nutze, testet es doch einfach. Vllt ists ja etwas netter geworden?
Nix desto trotz sollte man sich drüber im Klaren sein, dass instant Gucken wohl nur was für H-IV ist, für mich ist daher bei sowas nur das Rippen von Interesse.

Attila

Erleuchteter

Beiträge: 7 575

Wohnort: Hamburg

Beruf: GER

  • Nachricht senden

12

25.01.2013, 16:29

Netflix und Hulu sind was das angeht konkurrenzlos.
Denke aber nicht das die iwann nach Deutschland kommen, hier ist sowas jedesmal 5 mal komplizierter.

Was ich daran nicht verstehe:
Wieso bezahle ich einen legalen Service und nutze ihn, um dann doch zu rippen? Hä?
Das ist doch nicht legaler als sich direkt die DVD / Bluray whatever zu ziehen oder im stream anzuschauen?

Bis auf die Inet Anbindung fällt mir kein einziger Grund ein, warum man das so machen sollte.
Selbst mit 16 Mbit, was heutzutage schon eher langsam ist, dürfte das downloaden / streamen schneller gehen.

Mit 100 Mbit sollte HD Streamen möglich sein, zumindest ohne 3D, weiß nicht genau wieviel Bandbreite son 3D Krams verbrät, halte es für zuhause aber auch für überbewertet.
Treibt man es auf die Spitze (Bluray Quali + 3D Quali und kommende 4K Auflösungen) reicht nicht mal mehr HDMI aus und Enthusiasten setzen in Zukunft auf Displayport.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Attila« (25.01.2013, 16:51)


13

25.01.2013, 17:12


Wieso bezahle ich einen legale Service und nutze ihn, um dann doch zu rippen? Hä?


Also nur um das klar zu stellen: Ich rippe die Filme nicht, die Filme, die ich dort ausleihe sind eher von der Art "Möchte ich mir mal anschauen, aber danach interessieren sie mich nicht mehr". Oder halt manche 3D Filme, die ich zwar gerne mal sehen möchte (weil die 3D Effekte hoch gelobt werden), die mich aber inhaltlich nicht wirklich interessieren (Drachenzähmen leicht gemacht wäre da ein Beispiel). Filme die ich wirklich öfter schaue, oder die ich aus anderen Gründen zu Hause stehen haben will (bspw. Avatar 3D, Herr der Ringe, Game of Thrones etc.) kaufe ich mir sowieso - warum auch nicht, das Geld ist vorhanden, bin ja schliesslich kein Student oder Berufsanfänger mehr. Die gekauften DVDs / BDs werden dann natürlich auch direkt gerippt und die Originale irgendwo sicher verwahrt (alleine schon, wegen meiner Kinder, die haben schon einige Scheiben vernichtet). Leider spielt die PCH A-400 3D ISOs nicht ab (zumindest nicht zuverlässig, alle paar Sekunden nachladen macht keinen Spaß), so dass ich mich da momentan auf die 2D Varianten beschränke und 3D dann ganz herkömmlich vom Blu Ray Player abspiele. Im Moment habe ich 3,6TB an gerippten Filmen auf der NAS und alle stehen im Original bei uns im Schrank.

Für mich ist das auch nur eine nette Alternative zu einer "echten" Videothek. Wir wohnen halt etwas ausserhalb. Bei uns gibt es viele Baumschulen und es ist alles schön ländlich, aber für die nächste Videothek muss ich schon ein ganzes Stück fahren. Die nächste Post ist hingegen nur ein paar mal lang hinfallen entfernt und unser Briefkasten hängt direkt erreichbar vor der Haustür. Für faule alte Säcke wie mich also optimal ;)



Mit 100 Mbit sollte HD Streamen möglich sein, zumindest ohne 3D, weiß nicht genau wieviel Bandbreite son 3D Krams verbrät, halte es für zuhause aber auch für überbewertet.


Der 3D Krams verbrät aktuell maximal um die 50 MBit, mit einer 100 MBit Leitung würde das demnach locker gehen. Darum überlege ich momentan ja auch noch, doch umzustellen, denn wenn ich die Filme einfach streamen würde (Flatrate kostet halt nur 6,99), dann müsste ich mich noch weniger bewegen und laufe nicht Gefahr eventuell noch was für meine Gesundheit tun zu müssen :D

Mit 16 MBit TrueHD streamen funktioniert nicht, egal ob mit oder ohne 3D. Ich habe gestern mal alle TrueHD Filme durchgeschaut. Der mit der geringsten Bitrate liegt bei 18MBit, der mit der höchsten bei 36MBit. Da dürfte es sehr unbefriedigend werden, weil dauernd nachgeladen werden muss (ist ja schon bei Youtube in TrueHD ein Problem, wenn man nicht vorher den Großteil runterlädt). Allerdings ist mir grad nicht ganz klar wie diese Services funktionieren. Kann man alternativ auch den Film erst runterladen und dann ansehen? In dem Falle wäre dann natürlich auch bei 16MBit die Sache einen Versuch wert - wobei man sich dann wohl auf DVD Qualität beschränken müsste, denn mit 16 Mbit eine Blue Ray runterzuladen dauert ja Stunden...

Achso ich finde übrigens 3D insgesamt überbewertet, egal ob zu Hause oder im Kino. Ich kann das zwar schauen, aber fühle mich dabei nicht so wirklich wohl. Meine Frau findet es sogar äusserst anstrengend. Beide finden wir aber dennoch die Effekte nett. Vorgestern bspw. mal Avatar 3D reingeschaut (nicht komplett angesehen) und da gibt es schon einige Szenen (selbst zu Hause), bei denen ich dachte "Wahnsinn". Beispielsweise als diese fliegenden weißen "Quallen" kamen, wir hatten wirklich den Eindruck, sie würden mitten im Zimmer rumfliegen. Interessant ist das schon, vor allem wenn man sich (wie ich) noch an die jämmerlichen Versuche mit den rot / grünen Pappbrillen erinnert.

14

25.01.2013, 18:51

Ich habe dafür bezahlt Filme zu rippen, ja :)
Lag an mehreren Faktoren. Kurz umrissen:
- 2 MBitDSL
- wollte gern mal encoden von BD-Material verstehen und testen (eac3to und megui <3 )
- bin in einer kleinen Community aktiv, wo viel selbst gerechnet und hochgeladen wird
- BDiso-Verfügbarkeit war zu der Zeit noch sehr dünn im Netz

15

29.01.2013, 01:23

Bin seit etwa 2 Monaten bei Lovefilm, und von den etwa 10 DVDs/Blurays waren jetzt schon 2 dabei die an manchen stellen gestopt haben/kurze fragmente des Filmes nicht wiedergeben konnten :/

16

29.01.2013, 09:19

Bin seit etwa 2 Monaten bei Lovefilm, und von den etwa 10 DVDs/Blurays waren jetzt schon 2 dabei die an manchen stellen gestopt haben/kurze fragmente des Filmes nicht wiedergeben konnten :/


Naja bin nun auch ca. seit 1-2 Monaten bei Lovefilm, dieses Video on Demand Abo für 6,99€ und dann alles per Stream auf die Xbox, PS³, PC usw...
Klar könnte da die Auswahl weitaus besser sein aber als Alternative zu dem Schrott im FreeTV um 1-2 mal in der Woche nen Film zu schauen reicht es mir.

Sky-Gedönse ist mir zu Teuer, und Maxdome und Co. sind glaub ich nochmal 2-3€ teurer wie zb. Lovefilm...

17

29.01.2013, 09:50

Maxdome fand ich nicht so toll... bei HD musste ich zu Stoßzeiten ewig puffern lassen, damit es flüssig läuft, die Auswahl war vor allem an neueren Filmen ziemlich dürftig und Untertitel gibts auch keine. Dann lieber die gute alte Videothek.

Attila

Erleuchteter

Beiträge: 7 575

Wohnort: Hamburg

Beruf: GER

  • Nachricht senden

18

29.01.2013, 11:19

Halten wir fest: Die deutschen Video on Demand Angebote sind 2013 noch für die Tonne.
Netflix / Hulu gibts nur per VPN und/oder US Adresse - und dann natürlich Englisch Originalton.

Sky ist in der Tat viel zu teuer, wenn einem Sport komplett nicht interessiert.
Habe eh das gefühl das über 50% des Sky Abos wegfällt wenn man sämtliche Sportaktivitäten dort ignoriert.

19

29.01.2013, 14:02

Also wenn man einen zweiten kennt der Sky auch will find ich das nicht zu teuer, komplett zahl ich 46€ mit einer Zweitkarte.