You are not logged in.

  • Login

DM_Fugger

Professional

  • "DM_Fugger" started this thread

Posts: 1,602

Location: Bocholt

Occupation: GER

  • Send private message

1

Friday, August 10th 2012, 7:52pm

Partition auf externer Festplatte deaktivieren / Kaputte Sektoren isolieren

Hallo,
hatte ja vor etwas mehr als nem Monat Probleme mit meiner Laptop-HDD. Hab mir daraufhin ne Neue geholt. Auf der alten Festplatte waren zwei Partitionen, wobei auf der C-Partition sehr viele kaputte Sektoren waren, Partition D funktionierte aber noch tadellos. Daher hab ich mir jetzt ein Gehäuse für 2,5"-SATA-Festplatten geholt, um die alte HDD zumindest ein bisschen noch nutzen zu können. Mir ist klar, dass ich da keine wichtigen Daten speichern werde, aber so ein bisschen weiterer Speicher für unwichtige Daten kann ja nicht schaden.
Die Festplatte wird an meinem Laptop auch problemlos erkannt, auf D: kann ich zugreifen. Auf C: mit den defekten Sektoren natürlich nicht. Die Partition an sich wird jedoch erkannt und auch bei jedem Start versucht zu lesen, was elendig lange dauert und das ganze System herunterzieht.
Daher wollt ich wissen ob es eine Möglichkeit gibt die C-Partition auf der Externen zu deaktivieren, sodass mir automatisch nur D angezeigt wird.
Oder gibt es vlt. sogar ne Möglichkeit C: zu formatieren, die defekten Sektoren zu isolieren und den Rest weiterzunutzen?

DM_Shan__

Professional

Posts: 1,109

Location: Hamburg

Occupation: GER

  • Send private message

2

Friday, August 10th 2012, 8:56pm

unter win 7 einfach rechtsklick auf "computer" dann manage=>Disk Management dann rechtsklick auf die entsprechende partition, da kannste dann formatieren oder nen unpartitionierten bereich draus machen.

TID_geRIPpe

Professional

Posts: 871

Occupation: GER

  • Send private message

3

Saturday, August 11th 2012, 2:53am

glaube hatte mit Partition Wizard

ganz gute erfahrungen. bei paragon hab ich meine tastatur zerbissen.eine komplette filmpartition im analen orkus. :kotz:

4

Saturday, August 11th 2012, 9:10am

. bei paragon hab ich meine tastatur zerbissen.eine komplette filmpartition im analen orkus. :kotz:


.. die man sehr wahrscheinlich mit testdisk komplett wiederherstellen hätte können, weil kaum ein Paritionierungstool die Daten wirklich überschreibt.

TID_geRIPpe

Professional

Posts: 871

Occupation: GER

  • Send private message

5

Saturday, August 11th 2012, 7:48pm

hat man leider nicht.
waren wohl so 98% wiederherstellbar, aber was nutzt mir ein film, bei dem plötzlich ne minute fehlt. ausserdem war die ordnerstruktur und zuordnung im arsch.

DM_Fugger

Professional

  • "DM_Fugger" started this thread

Posts: 1,602

Location: Bocholt

Occupation: GER

  • Send private message

6

Sunday, August 12th 2012, 2:53pm

Hab die alte C-Partition jetzt formatiert, nicht mit der Schnellformatierung sondern dem "normalen" Modus. Seitdem kann ich die Festplatte wieder ganz normal nutzen. Selbst die Größe ist gleichgeblieben. Hatte eigentlich erwartet, dass die Festplattenkapazität abnimmt, da die defekten Sektoren rausgerechnet werden.
Das Seatool zur Überprüfung der Festplatte gibt mir sowohl im kurzen Selbsttest als auch im Langtest ein "Bestanden" aus, keine fehlerhaften Sektoren...
Ist es möglich, dass die Festplatte also gar nicht kaputt ist, sondern Windows viele Sektoren nur falsch beschrieben hatte?

Posts: 3,935

Location: Berlin

Occupation: /dev/random

  • Send private message

7

Sunday, August 12th 2012, 3:01pm

Defekte Sektoren sind in der Regel nie physisch defekt. Das kriegen viele Festplatte-Diagnosetools problemlos wieder hin. Ansonsten hilft -- was du ja schon getan hast -- eine Neuformatierung.

DM_Fugger

Professional

  • "DM_Fugger" started this thread

Posts: 1,602

Location: Bocholt

Occupation: GER

  • Send private message

8

Sunday, August 12th 2012, 3:36pm

Kann ich der Festplatte nach der Neuformatierung also doch noch halbwegs vertrauen? Oder kommen solche Ausfälle mit der Zeit häufiger?

Posts: 3,935

Location: Berlin

Occupation: /dev/random

  • Send private message

9

Sunday, August 12th 2012, 6:56pm

Fehlerhafte Sektoren treten eigentlich öfter auf, z.B. wenn man den Rechner nicht ordnungsgemäß runterfährt. In der Regel werden die aber beim nächsten Boot automatisch bereinigt, zumindest in das unter Linux so, bei Windows sollte das eigentlich auch der Fall sein.