hi leute.
Bin gerade an einem Beispiel dran, komm aber auf keinen grünen zweig.
Also, das Assoziativgesetz lautet: (A*B)*C = A*(B*C)
So weit, so gut.
Wenn ich mir nun die Angabe ansehe, kann ich also nur dann multiplizieren, wenn ich die rechte Matrix als A nehme, die linke als B und die mittlere als C. (oder?)
Das Problem ist, ich krieg bei (A*B)*C was anderes raus als bei A*(B*C) was laut Assoziativgesetz nicht sein kann.
bei (A*B)*C krieg ich in der oberen Zeile (14 -14 -20) und in der unteren (-7 7 10). Bei A*(B*C) krieg ich in der oberen (14 -2 -20) und in der unteren Zeile (-7 1 10). Also weichen die mittleren Spalten voneinander ab, kann doch nicht sein, oder?
Ich hoffe mir kann jemand helfen, dreh langsam durch.
danke im voraus!