Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

1

03.11.2010, 10:34

Mit was rührt man seinen Kaffee am besten um

Brauch dringend Euer fundiertes Wissen.

Welches Rührgerät ist ist besser geeignet um den Zucker im Kaffee zu vereteilen? Es geht hauptsächlich um Löffel oder Gabel.

Die Elektromixerfraktion hier bitte nicht antworten ?(

;) :D Bitte nur ernste Antworten  8) :D

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »SenF_Fred« (03.11.2010, 10:35)


3

03.11.2010, 10:37

moment ich versuchs mal "Autsch" "uhijuijui" Ne is nicht so blickelnd

4

03.11.2010, 10:38

du musst das Glied vorher in Salz und Essig tunken...

OoK_Isch

Erleuchteter

Beiträge: 4 115

Wohnort: Hildesheim

Beruf: GER

  • Nachricht senden

6

03.11.2010, 10:44

Starken Magneten in die Tasse werfen und dann einem anderen Magneten unter des Tasse bewegen!

7

03.11.2010, 11:03

der Becher ist ja mal Geil. 19$ hmm gutes Geschenk :bounce:

Aber mal auf mein (unser)Problem genauer ein zu gehen.

Wir sind hier auf der Arbeit am diskutieren ob eine Gabel effizienter beim umrühren ist oder doch der Löffel.
Wir haben verschiedene Theorien.
Ich hab mich mal weit aus dem Fenster gelehnt und gesagt ich kenne welche die das ganz genau wissen ;)

Also geht mal ins Details! :bounce: Ich muss das dann ja meinen Kollegas erklären!

8

03.11.2010, 11:04

Bitte Gott, lass Hirn regnen !

9

03.11.2010, 11:05

Gehöre def. zur Gabel-Fraktion!

10

03.11.2010, 11:13

Eindeutig Löffel da bei der Gabel zu wenig Verwirbelungen in der Tasse stattfinden, als Beweis könnte der Vergleich mit einen Paddel beim Boot dienen da nimmt man ja auch eine geschlossene Fläche um möglichst viel Wasser wegzuschubsen. :P

11

03.11.2010, 11:14

ich tippe auf den löffel, da man mit diesem das getränk stärker durcheinanderwirbeln kann, inden man erst in die eine richtung rührt bis sich ein wirbel gebildet hat und dann kräftig gegenrührt. das macht dann *clash* *piuh* *piuh* *kazeng* *bruschschschsch*

PS: Ich trinke aber keinen richtigen Kaffee, sondern nur Instant-Malzkaffee. Statt Milch nehme ich Soya-Trink-Vanille. Was ich auch gerne trinke ist Kamillentee mit Soya-Latte Macchiato-Trink. Aber nur allein, weil andere es immer so widerlich finden.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »SenF_tari« (03.11.2010, 11:16)


12

03.11.2010, 11:15

mein strömungsmechanisches bauchgefühl sagt mir dass löffel besser ist

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »NaikoN« (03.11.2010, 11:15)


13

03.11.2010, 11:17

Trinke zwar Tee und Kaffee ohne Zucker, aber für mich wäre das Ranking auch ganz klar selbstrührender Becher > Löffel > Gabel. Ist aber wie gesagt eine Laienmeinung... ;)

14

03.11.2010, 11:17

Zitat

Original von NaikoN
mein strömungsmechanisches bauchgefühl sagt mir dass löffel besser ist

Ey, dein Bauchgefühl hat eben noch Gabel gesagt! :P

Hummi

Erleuchteter

Beiträge: 6 330

Wohnort: Magdeburg

Beruf: GER

  • Nachricht senden

15

03.11.2010, 11:18

Zitat

Original von Silverwolf_Tot
Nimm' einfach diesen Becher...


ich glaub da setzt sich schnell zucker am "propeller" fest und iwann dreht sich da nichts mehr ;)

16

03.11.2010, 11:18

In den meisten Faellen halte ich einen Loeffel fuer effektiver, weil damit insegsamt mehr fluessigkeit bewegt wird. Hat man jedoch ein Stueck Wuerfelzucker, welches man mit der Gabel durch den becher bewegt, koennte dies auch besser sein, da dann das Wassedr vermehrt am Zucker vorbeistroemt.

17

03.11.2010, 11:19

Zucker im Kaffee? Schweinewiderlich

18

03.11.2010, 11:22

Zitat

Original von NaikoN
mein strömungsmechanisches bauchgefühl sagt mir dass löffel besser ist


Hört sich ungesund an :D

Ich vermute ja auch das der Löffel die Nase vorn hat.

Aber es gibt hier die Theorie das der Löffel den Zucker nur hinter sich herzieht.

Und die Gabel durch Ihre Form mehr Fläche in bodennähe zusammen bringt.
Und durch die Schlitze eine ganz andere und evtl. effektivere Strömung erzeugt.

Haben die Schüler nicht gerade Ferien? Baut mal schnell nen Versuch auf.

Glas heißes Wasser Zucker! Bilder und Messwerte wären Geil :bounce:

19

03.11.2010, 11:25

Ja, Löffel

Gabel? So ein Schmarrn

Antares, der nur Tee umrührt

20

03.11.2010, 11:39

Zitat

Original von [*HS*] Raegan
Zucker im Kaffee? Schweinewiderlich

+1


schütteln, nicht gerührt!

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »[*HS*] Anti« (03.11.2010, 11:39)


TuuT

Erleuchteter

Beiträge: 2 985

Wohnort: Pampa

Beruf: GER

  • Nachricht senden

21

03.11.2010, 11:58

Meiner Meinung nach rührt man Kaffee am besten mit der Klospülung um  8).
Da das bei euch Junkies eher nicht so gern gesehen wird würd ich einfach mal vermuten, das der Löffel besser ist.

22

03.11.2010, 12:38

Zitat

Original von SenF_Fred
Ich vermute ja auch das der Löffel die Nase vorn hat.


tolles bild :respekt:


und ich bin mir auch sehr sicher, dass der löffel nach einer umdrehung mehr turbulenzen/verwirbelung erzeugt hat als eine gabel ;)

ist ja auch mehr arbeit nötig. insofern die grösseren auswirkungen.

23

03.11.2010, 13:24

Zitat

Original von SenF_tari
PS: Ich trinke aber keinen richtigen Kaffee, sondern nur Instant-Malzkaffee. Statt Milch nehme ich Soya-Trink-Vanille. Was ich auch gerne trinke ist Kamillentee mit Soya-Latte Macchiato-Trink. Aber nur allein, weil andere es immer so widerlich finden.



omg ich geh erstmal brechen, brb


die frage ist keinesfalls einfach zu beantworten und es kommt sicher auf den genauen rührstil und bechergröße/form an. wenn die gabel groß genug ist/man schnell genug rührt, sollte sie mehr verwirbelungen erzeugen als ein löffel. wenn man die gabel nicht schnell genug bewegt, sind sie aber nicht stark genug, um durch den ganzen becher zu gehen.

beim sahne schlagen ist ne gabel sicherlich besser als ein löffel, beim kaffe umrühren seh ich eher den löffel vorne, weil man damit einfach gemütlicher rühren kann^^

24

03.11.2010, 13:37

Bei den ganzen Pulverchen ist die Gabel das beste Mittel. Am Löfel bleiben die ganzen halb-aufgelösten Pullverrückstände zurück, während die Gabel durch ihre Form dem vorbeugt. Auch spritzt das Rühren mit einer Gabel nicht, wogegen der Löffelrührer danach erst mal Tropfen aufwischen muss.

25

03.11.2010, 13:45

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »SenF_Ch4nKyy« (03.11.2010, 13:45)


26

03.11.2010, 14:25

Zitat

Original von [*HS*] Raegan
Zucker im Kaffee? Schweinewiderlich


+2

27

03.11.2010, 14:46

echte Deutsche nehmen einen Esslöffel, um besonders gründlich zu sein. Man munkelt, Hitler benützte immer einen Suppenlöffel. :bounce:

28

03.11.2010, 15:11

umrühren mit dem löffel kostet allerdings mehr energie, als mit der gabel.
ausserdem schiebt der löffel die masse ja nur von a nach b, während die gabel die
masse teilt.

pro gabel !!!

29

03.11.2010, 16:13

Zitat

Original von kOa_Borgg
Glied?

stell mir grad bildlich vor, wie Fred im Büro die Hosn runterlässt, sich am Tisch legt und mit seinem Dödl vor den verdutzten Kollegen seinen Kaffee umrührt und dabei *wooowooo* schreit

SIM_Hexe_S

Erleuchteter

Beiträge: 6 255

Wohnort: Taunusstein

Beruf: GER

  • Nachricht senden

30

03.11.2010, 16:20

und ich stell mir den Kaffee vor nach dem Umrühren: pappig süß mit einem fischigen Beigeschmack