You are not logged in.

  • Login

DRDK_Fragman

Intermediate

  • "DRDK_Fragman" started this thread

Posts: 526

Location: Düsseldorf

Occupation: GER

  • Send private message

1

Monday, September 20th 2010, 1:52am

Solid State Drive

Etwas ein halbes Jahr nach dem ersten Versuch spiele ich wieder mit dem Gedanken mir ein Solid State Drive für meinen Laptop zu holen. Mit folgenden Vorgaben: 2,5", mindestens 160 GB (lieber 200+). So 400-600 Euro wäre ich bereit zu zahlen. Ich habe mir mal die von Alternate angebotenen Vorgenommen, da gibt es aber leider 21 Festplatten die diese Anforderungen erfüllen. Testberichte scheinen immer veraltet zu sein. Kenn sich hier jemand aus was Empfehlenswert ist?

Ich lese viel gutes über die Intel X25-M Teile, auch wenns die schon ne Weile gibt. Da allerdings mittlerweile sehr viele Platten zumindest laut Herstellerangaben schneller sind und dabei noch günstiger/größer frage ich mich ob das immer noch gültig ist. Der Laptop wird ziemlich alround genutzt: Programmieren, Surfen/Office, Starcraft 2 zocken. Größere Datenmengen kopiere ich eher selten durch die Gegend und wenn darf das ruhig lang dauern. Wichtig wäre mir die "Spritzigkeit", also Programme laden, booten usw. geringer Stromverbrauch wäre natürlich auch nett.

Ich habe mal meine Liste angehängt, auch wenn ich nicht sicher bin ob jemand damit was anfangen kann.

Grüße
Ole
DRDK_Fragman has attached the following file:
  • SSDs.png (427.67 kB - 389 times downloaded - latest: Jan 15th 2024, 7:39pm)

2

Monday, September 20th 2010, 8:25am

Die Spritzigkeit beim Laden werden dir alle liefern. Bei vielen SSD mit hohen Nennwerten war das leider nur die Leistung zu beginn (gilt nur für schreiben). Im laufe der Zeit werden sie beim schreiben jedoch erheblich langsamer. Warum das so ist kannst du auch den alten Artikeln entnehmen. Einzige Ausnahme war dort in der Tat Intel bei den Tests. In wie fern die anderen Hersteller da jetzt nachgezogen haben weiß ich nicht.

Ich selbst hab eine 80er Postville von Intel seit einem Jahr jetzt und merke keinen Leistungsabfall.

Posts: 7,575

Location: Hamburg

Occupation: GER

  • Send private message

3

Monday, September 20th 2010, 9:30am

Kann die Intel Postville empfehlen, allerdings wär mir das zuviel Geld - ich hab ne 80er Postville im Desktop und halt ne Datenplatte dazu.
Ich hab sie allerdings noch letztes Jahr gekauft, inzwischen gibts schnellere und teils auch günstigere gute SSDs u.a. mit Sandforce Controller.

Das Nachlassen der Leistung erledigt sich unter Windows 7 mit neueren SSD´s durch die automatische "Trim" Funktion von selbst - falls du noch XP oder Vista drauf hast würd ich dann ehh auf Win7 wechseln, da sind auch diverse Optimierungen für SSDs mit drin, welche es bei den anderen beiden nicht gibt.

Ich würde aktuelle SSD Test lesen und im Heise / CB Preisvergleich gucken und nicht auf Alternate btw.

4

Monday, September 20th 2010, 9:44am

Quoted

Original von Attila
Kann die Intel Postville empfehlen, allerdings wär mir das zuviel Geld - ich hab ne 80er Postville im Desktop und halt ne Datenplatte dazu.

Dito

Quoted

Original von Attila
Das Nachlassen der Leistung erledigt sich unter Windows 7 mit neueren SSD´s durch die automatische "Trim" Funktion von selbst -

d.h. unter win7 ist es egal, welche marke ich hole und kann halbwegs blind den Werbewerten vertrauen? Dan wären die intel dinger aber arg teuer.

Posts: 7,575

Location: Hamburg

Occupation: GER

  • Send private message

5

Monday, September 20th 2010, 10:01am

Naja das kann man natürlich nicht uneingeschränkt sagen, aber Intel ist teuer ja (das war eigtl schon immer so.)

Wie gesagt, les n paar Test - grad nich viel Zeit, maybe guck ich später mal.

DRDK_Fragman

Intermediate

  • "DRDK_Fragman" started this thread

Posts: 526

Location: Düsseldorf

Occupation: GER

  • Send private message

6

Monday, September 20th 2010, 11:13am

Naja, die wäre für meinen neuen Laptop, da ist natürlich Win7 drauf, zusammen mit dem aktuellen Ubuntu. Kann letzteres die Trim Geschichte auch?

Ich habe Alternate genommen weil die so eine schöne Auflistung haben. Vor dem Kauf würde ich natürlich noch mal mit Preisvergleich checken. Aber ich sehe gerade, bei Heise kann man ja auch ne Menge einstellen. Das schaue ich mir dann noch mal an.

DRDK_Fragman

Intermediate

  • "DRDK_Fragman" started this thread

Posts: 526

Location: Düsseldorf

Occupation: GER

  • Send private message

7

Monday, September 20th 2010, 11:18am

Mhhh heise/CB scheint die selbe Engine zu sein - und die spackt grde bei mir rum. Ich wähle die Kategorien aus und lande an irgendeinem Punkt immer wieder einfach auf der Suchseite. Sheint auch ziemlich random zu sein: Mal kann ich die ganzen Eigenschaften eingeben, mal ist es einfache Textsuche.

Posts: 4,750

Location: Krefeld

Occupation: GER

  • Send private message

8

Monday, September 20th 2010, 11:26am

Ubuntu kann Trim erst ab Kernel 2.6.34 wenns den schon gibt und nur mit Btrfs Dateisystem. Ansonnsten nur manuell über Tool.

Hab auch ne Postville 80GB mit Win7. Alles 1A.

Zur Zeit würd ich mir nur n och ne Intel kaufen oder eine mit Sandforce Controller die sollen auch taugen.

DRDK_Fragman

Intermediate

  • "DRDK_Fragman" started this thread

Posts: 526

Location: Düsseldorf

Occupation: GER

  • Send private message

9

Monday, September 20th 2010, 1:53pm

So jetzt klappt der Preisvergleich. Ich frage mich warum die ADATA Platte mit 256 GB so billig ist?

http://www.heise.de/preisvergleich/?cat=…~1195_SandForce

Es ist doch schon seltsam das eine SSD vom selben Hersteller der selben Produktreihe mit 256 GB 160 € GÜNSTIGER ist als mit nur 200 GB???

Überhaupt habt ihr wohl recht: Intels SSDs fallen preislich ziemlich aus der Reihe. Das lohnt sich vermutlich wirklich nicht, zumal 160 GB wirklich die untere Grenze für mich ist (in einen Laptop kann man so schwer ne zweite Platte einbauen, und immer ne externe mit mir rumtragen will ich auch nicht).

Posts: 7,575

Location: Hamburg

Occupation: GER

  • Send private message

10

Monday, September 20th 2010, 5:19pm

Also so sehr aus der Reihe fallen die ja doch gar nicht mehr.. hab grad mal dein Link genommen, bei Controllern Intel, Indlix, Samsung und Sandforce angeklickt und nach Preis sortiert - im Ergebnis kommt folgende Auflistung raus:

http://www.heise.de/preisvergleich/?cat=…_Samsung&sort=p

Da ist die Intel X25-M 160GB, 2.5", SATA II (SSDSA2MH160G101) ironischerweise die günstigste Platte über 160 GB.

Gefolgt von Kingston und ADATA - wobei ADATA schon 256 GB hat..
Warum die billiger ist als die andere von ADATA ?
Weil die gerade Ende letzten Monats über 200 Euro gefallen ist und das andere Modell vermutlich noch nicht nachgezogen ist (Lagerbestände andere Händler etc.?) -->> http://www.heise.de/preisvergleich/?phist=545321


Preis Leistungsmäßíg würde ich aber zur ADATA greifen, der Sandforce Controller ist gut, unter Win7 haste dann Autotrim, und bei Ubuntu wechselst halt iwann mal auf den Kernel und das Dateisystem oder führst halt alle 2-3 Monate (iwann wenn du dran denkst) mal das Tool aus.
Sooo viel verliert der Sandforce Controller jetzt auch nicht, wenn auch mehr als der Intel - und die 10-15% die du nach 2-3 Monaten vlt. verlierst merkste nicht wirklich. Und n Durchlauf des Tools dauert (zumindest unter Windows) 1-2 Sekunden, ist also nicht mit früheren Defragmentierungen etc. zu vergleichen vom Aufwand her.

Defragmentierung, und ggf. Indexierung solltest du übrigens Abschalten - ersteres ist bei Windows 7 automatisch der Fall, so bald eine SSD im System erkannt wird.
Und ich würd das System nicht backuppen & rüberziehen sondern auf der SSD einmal neu clean installen.

El-Locko[DAoH]

Professional

Posts: 829

Location: Gelsenkirchen

Occupation: Blockheizkraftwerker

  • Send private message

11

Monday, September 20th 2010, 8:32pm

Da hast du aber genau den richtigen Zeitpunkt getroffen. [URL=http://www.tomshardware.de/windows-7-ssd-trim,testberichte-240636.html]Artikel[/URL] ist von heute.

Windows7 sollte aber pflicht sein.

12

Monday, September 20th 2010, 10:03pm

Windows 7 braucht man eigentlich nicht mehr. Das Alignment der Partition (falls sie nicht eh schon am Anfang der Platte liegt) bekommt man auch für XP hin, und die Garbage Collection ist bei den aktuellen Laufwerken mittlerweile so gut, dass TRIM keinen messbaren Vorteil mehr bringt (http://www.computerbase.de/artikel/laufw…nt-und-intel/7/)

Posts: 7,575

Location: Hamburg

Occupation: GER

  • Send private message

13

Monday, September 20th 2010, 10:53pm

Was aber nichts daran ändert das eigtl nichts mehr gegen Win7 spricht und WinXP out of date ist. Bin schon genervt wenn ich noch an XP rechnern sitze, weil ich mich an n paar win7 funktionen gewöhnt hab.

El-Locko[DAoH]

Professional

Posts: 829

Location: Gelsenkirchen

Occupation: Blockheizkraftwerker

  • Send private message

14

Tuesday, September 21st 2010, 1:31am

Du kannst auch gerne Win 3.0 aufspielen, deinen SSD wartet dann auf das OS. :P

DRDK_Fragman

Intermediate

  • "DRDK_Fragman" started this thread

Posts: 526

Location: Düsseldorf

Occupation: GER

  • Send private message

15

Tuesday, September 21st 2010, 6:15pm

Ja, der Artikel kommt tatsächlcih wie gerufen. Werde ich mir nachher mal genauer durchlesen. Danke!

Posts: 7,575

Location: Hamburg

Occupation: GER

  • Send private message

16

Friday, October 1st 2010, 12:36pm

Vlt. noch interessant falls du dich noch nicht entschieden hast - hier n Test der Samsung Controller & was SATA 3 wirklich bringt..

http://www.computerbase.de/artikel/laufw…st-ssd-roundup/