Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

1

10.07.2009, 21:00

Managed oder Unmanaged Switch als Backbone

hey leute

ich will für die nächste senflan nen backbone hinstellen aber bin mir nich sicher was für einen...

bis dato habe ich mir immer 6 mal den Dell PowerConnect 3324 (24 port managebar mit 2x1000 mbit upload) geliehen und über die 1000er uplink ports in reihe geschaltet.

dieses mal gibts aber nen server mit gigabitnetzwerkanbindung und (sehr wahrscheinlich) internet via wlan routing, gleich 2 gute gründe auf nen backbone umzusteigen!

die 6 PowerConnects sind wieder bestellt, nun möchte ich mir noch nen backbone zulegen, und da schwanke ich zwischen managed und unmanaged...

ich hoffe jemand von euch kann mir sagen ob und warum man nen managed vorziehen sollte oder ob ich doch einfach den günstigeren unmanaged switch kaufen kann.

danke im voraus

Jens
the next SenF LaN 06.01. - 09.01. 2011, check dota-lan.de

To give anything less than your best is to sacrifice the Gift
Steve Prefontaine

2

12.07.2009, 11:46

http://www.lanparty.de/board/1,3,7518.html

nach mehreren gesprächen, recherche und diesen foreneinträgen wirds nun der unmanaged falls es jemanden interessiert :)

SenF_GeAuge

Fortgeschrittener

Beiträge: 539

Wohnort: 06766 Thalheim

Beruf: GER

  • Nachricht senden

3

13.07.2009, 10:31

jo pro unmanaged, weil managed bestimmt um einiges teurer