Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

1

01.04.2009, 19:43

VMWare, Virtuelle Maschinen und Server

Hi,

wer von euch kann mit diesen Begriffen was anfangen? Ich hätte nämlich sehr dringend ein paar Fragen zu dem Thema.
Im prinzip ist die Situation folgende, einfach und kurz:
Ich habe an einer Web Applikation gearbeitet, die an einem Server (Tomcat 5.5) hochgeladen wurde. Dieser Server war nur für mich extra eingerichtet. Die besagte Web Applikation konnte ich dann unter einer IP erreichen.
Nun habe ich diesen Server gespiegelt bekommen. Die Dateien schimpfen sich auf vmx, vmdk, etc.
Diese habe ich nun in das Programm VMWare geladen und kann nun den Server starten. Der läuft gut, ich konnte meinen Ubuntu Login benutzen und hab mich erfolgreich eingelogt. Der Server läuft nun und ich kann die Dateien in meinem VM Ware Workstation darauf lustig zugreifen. Nun müsste ich aus einem Webbrowser auf die Applikation, bzw ein paar einfache .html und .php Seiten zugreifen. Diese werden vom Server mir rübergeschickt.
Früher ging das eben über die IP Adresse.

Aber wie mache ich das nun in VM Ware? Nun ist ja alles bei mir lokal gespeichert.

Hilfe? :)
Ich wäre sehr sehr dankbar, weil mir das in einer Präsentation am Samsatag echt helfen würde.

Zitat

So einmal im Monat mit den Tieren im Fluß waschen wenn es "dein Herr" befiehlt Ragna?

Icey

OoK_Isch

Erleuchteter

Beiträge: 4 115

Wohnort: Hildesheim

Beruf: GER

  • Nachricht senden

2

01.04.2009, 20:16

VMware richtet dir eine neue virtuelle Netzwerkkarte (siehe unter Windows "Netzwerkverbindungen") ein, die dann quasi mit dem Netzwerk deiner virtuellen Maschine verbunden ist. Dementsprechend richtest du in deinem vituellen Ubuntu dein Netzwerk entsprechend ein (also am einfachsten eine statische IP) und solltest dann vom realen Rechner aus erreichbar sein.