Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

1

22.01.2007, 21:17

Verdun im 1. WK.

hiho.

wollte mal hier um Hilfe bitten; und zwar hab ich am Mittwoch ein Vortrag in Geschichte über Verdun im 1. Weltkrieg. Darin sollte es nicht um die Ursachen und die Vorgehensweisen handeln, sondern eher um die brutale Kriegsführung.
d. h. dass zum Bsp. um Verdun herum pro 1m^2 zwei Artillerieeinschüsse einschlugen...

hat da jmd. Erfahrung oder kennt grad ne gute Seite? :)

(danke, Wikipedia kenn ich schon :) )

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »r3.s1n« (22.01.2007, 21:21)


2

22.01.2007, 21:28

Zitat

Einige eindrückliche Tatsachen verschaffen einem aber einen besseren Einblick in die Grausamkeit des Krieges: In jedem Einschlagstrichter starben durchschnittlich zehn Soldaten, und wenn alle Soldaten, die hier ihr Leben liessen wieder auferstehen würden, würden sie so dicht gedrängt stehen, dass fünf Soldaten zusammen nur ein Quadratmeter Platz bliebe.

http://www.kzu.ch/fach/g/verdunhome/01.htm

Ich hab mich vorhin gefragt, wieso du in deinem ersten WK nach Verdun musst, da gibts doch schon länger keinen Krieg mehr... :D :stupid:

3

22.01.2007, 22:02

Zitat

Darin sollte es nicht um die Ursachen und die Vorgehensweisen handeln, sondern eher um die brutale Kriegsführung.


Die Brutalität ist letzen Endes darauf zurückzuführen, daß der Generalstabschef von Falkenhayn die Franzosen in "Verdun" ausbluten wollte. So wurden immer neue Truppen ins Feuer geschickt, mit dem zynischen Hintergedanken, daß Deutschland mehr Männer in den Krieg schicken kann als Frankreich.

Dazu kommen die ganzen damals neuen Waffen wie Flammenwerfer, Giftgas und vor allem Maschinengewehre in Verbindung mit Stacheldrahtverhauen, die absolut verheerend gegen Infanterie wirkten.

4

22.01.2007, 22:13

Zitat

Original von Menra

Die Brutalität ist letzen Endes darauf zurückzuführen, daß der Generalstabschef von Falkenhayn die Franzosen in "Verdun" ausbluten wollte. So wurden immer neue Truppen ins Feuer geschickt, mit dem zynischen Hintergedanken, daß Deutschland mehr Männer in den Krieg schicken kann als Frankreich.

jo und die franzosen ham imo dann so ne hit and run strategie gemacht also scheinangriff--->rückzug--->andere seite usw...

5

22.01.2007, 22:24

sone art parthesisches manöver? :D

6

22.01.2007, 22:25

Zitat

jo und die franzosen ham imo dann so ne hit and run strategie gemacht also scheinangriff--->rückzug--->andere seite usw...


Hmm? Ist das jetzt ernst oder Spaß? :D

7

22.01.2007, 22:27

also mit den witzen lässts ihrs hier drin lieber :P

8

22.01.2007, 22:33

danke Menra, das weiss ich zwar schon, aber sieht nach Mühe aus :rolleyes: :)

gabs da schon Panzer? Wie viele?

Wie war das "Leben in den Gräben" so? Finde da drum keine Quellen...

9

22.01.2007, 22:35

Zitat

Original von kOa_Master

Zitat

Einige eindrückliche Tatsachen verschaffen einem aber einen besseren Einblick in die Grausamkeit des Krieges: In jedem Einschlagstrichter starben durchschnittlich zehn Soldaten, und wenn alle Soldaten, die hier ihr Leben liessen wieder auferstehen würden, würden sie so dicht gedrängt stehen, dass fünf Soldaten zusammen nur ein Quadratmeter Platz bliebe.

http://www.kzu.ch/fach/g/verdunhome/01.htm

Ich hab mich vorhin gefragt, wieso du in deinem ersten WK nach Verdun musst, da gibts doch schon länger keinen Krieg mehr... :D :stupid:


Nett, hätte nicht gedacht, dass im Masters mal ein Link zu unsere Schule stehen würde^^

:respekt:

10

22.01.2007, 22:36

Einmal "Im Westen nichts Neues" (Remarque) anschauen oder lesen, dann ist da auch genug für Info gesorgt. Ist zwar ein Roman/Spielfilm, aber soweit ich weiß relativ authentisch.

Beiträge: 2 649

Wohnort: Berliner Rotweingürtel

Beruf: GER

  • Nachricht senden

11

22.01.2007, 22:47


12

22.01.2007, 23:00

Zitat

gabs da schon Panzer? Wie viele?


Nope, keine Panzer. Tanks wurden meines Wissens erstmals in der Somme-Schlacht 1917 von den Briten eingesetzt. Genauere Infos oder zumindest Fachliteratur können Dir diese Jungs und Mädels sicher geben:

Geschichtsforum

13

22.01.2007, 23:02

Meine Facharbeit 13 PKt ...

14

22.01.2007, 23:19

Zitat

Original von Smoerrebroed
Da gibts einen Dokumentarfilm:

http://www.zdf.de/ZDFde/inhalt/5/0,1872,3998981,00.html


jup im Nov 06 :) hab ich gesehen, aber auch schon einiges vergessen...

aber geil, da gibts noch Ausschnitte. THX!


Zitat

Original von SoE-mySalsa-

Nett, hätte nicht gedacht, dass im Masters mal ein Link zu unsere Schule stehen würde^^

:respekt:


KZU kam mir sofort irgendwie bekannt vor^^ ich geh an die KZO süd-östlich von dir :P

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »r3.s1n« (22.01.2007, 23:19)


Partizan_ch

Erleuchteter

Beiträge: 3 349

Wohnort: Jugoslawien

Beruf: CH

  • Nachricht senden

15

22.01.2007, 23:37

all diese n00b-kantis :)

die einzig wahre: ksoe, da war ich ;)

www.ksoe.ch

wir hatten wenigstens noch anständige aufnahmeprüfungen :P

16

22.01.2007, 23:57

KZO Wetzikon? Kennst du Beat Trachsler? :D

SenF_Rey_Erizo

Erleuchteter

Beiträge: 4 290

Wohnort: Bad Godesberch

Beruf: PL

  • Nachricht senden

17

23.01.2007, 00:12

hat da jemand erfahrungen? meinste jetzt granatensplitter oder 1v1 bajonett?

18

23.01.2007, 06:40

Zitat

Original von SoE-mySalsa-
KZO Wetzikon? Kennst du Beat Trachsler? :D


looool jaaah :D denn hat ich mal in VisualBasic (boooring, alles abschreiben ;) ) und als aushilf-mathelehrer... rieser Kasten der auch im Hochsommer mit langärmligen Hemden unterwegs ist (der schwitzt und stinkt non-stop)

so, hoffe, ist nich dein Vater...sondern nur ein ehemaliger KZU Lehrer ^^

-=)GWC(RaMsEs

unregistriert

19

23.01.2007, 11:13

arte und n24 haben viele filme darüber, dies auch im "internet" gibt.

20

23.01.2007, 14:38

Auf den Schlachtfeldern von Verdun
finden die Toten keine Ruhe.
Täglich dringen dort aus der Erde
Helme und Schädel, Schenkel und Schuhe.

Über die Schlachtfelder von Verdun
laufen mit Schaufeln bewaffnete Christen,
kehren Rippen und Köpfe zusammen
und verfrachten die Helden in Kisten.

Oben am Denkmal von Douaumont
liegen zwölftausend Tote im Berge.
Und in den Kisten warten achttausend Männer
vergeblich auf passende Särge.

Und die Bauern packt das Grauen.
Gegen die Toten ist nichts zu erreichen.
Auf den gestern gesäuberten Feldern
liegen morgen zehn neue Leichen.

Diese Gegend ist kein Garten,
und erst recht kein Garten Eden.
Auf den Schlachtfeldern von Verdun
stehn die Toten auf und reden.

Zwischen Ähren und gelben Blumen,
zwischen Unterholz und Farnen
greifen Hände aus dem Boden,
um die Lebenden zu warnen.

Auf den Schlachtfeldern von Verdun
wachsen Leichen als Vermächtnis.
Täglich sagt der Chor der Toten:
"Habt ein besseres Gedächtnis!"

E. Kästner

21

24.01.2007, 21:32

Zitat

Original von dIsMiSs_ThE_cYnIcS

Zitat

Original von SoE-mySalsa-
KZO Wetzikon? Kennst du Beat Trachsler? :D


looool jaaah :D denn hat ich mal in VisualBasic (boooring, alles abschreiben ;) ) und als aushilf-mathelehrer... rieser Kasten der auch im Hochsommer mit langärmligen Hemden unterwegs ist (der schwitzt und stinkt non-stop)

so, hoffe, ist nich dein Vater...sondern nur ein ehemaliger KZU Lehrer ^^


Genau, wir mochten ihn. Muahahaha.. Er kommt manchmal noch an unsere Schule um für die KZO wichtiges im Berich Informatik zu klauen.

22

24.01.2007, 21:38

Zitat

Original von Menra

Zitat

jo und die franzosen ham imo dann so ne hit and run strategie gemacht also scheinangriff--->rückzug--->andere seite usw...


Hmm? Ist das jetzt ernst oder Spaß? :D


narf sry aber hab das auf die kämpfe zw frankreich udn deutschland im 1wk allgemein bezogen gehabt kp wieso ich verdun überlesen hab ?(
(ich weis das das ne gräbenschlacht war :S )
hab demletzt mal so ne doku gesehn über die taktik der franzosen war dann wohl an irgend ner anderen stelle der front ;)