Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Partizan_ch

Erleuchteter

  • »Partizan_ch« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3 349

Wohnort: Jugoslawien

Beruf: CH

  • Nachricht senden

1

27.11.2005, 11:05

Brauche schnelle Antwort, was ist ein Prokurist?

Was das ungefähr ist weiss ich aber meine Frage ist, ob er für die Ausübung seiner Tätigkeit auf seinen linken Zeigefinger angewiesen ist. Ist eine Strafrechtliche Frage und meine Zeit rennt mir davon ;)
Erst wenn alle Lanpartys verboten, alle Spiele abgeschafft und das I-net indiziert wurde, werdet ihr merken, dass man seine Kinder doch erziehen muss!

2

27.11.2005, 11:09

du hast nem prokurist den linken zeigefinger abgehackt?
:respekt:

3

27.11.2005, 11:10

Wenn jemand eine Prokura hat, dann ist er mit der weitreichendsten Handlungsvollmacht (d.h. er darf für jemand anderen z.B. Geschäfte abschließen, etc.) ausgestattet.
In Österreich ist es so, dass der Vertretene Vollkaufmann sein muss. Zur Erteilung der Prokura ist nur der Inhaber des Handelsgewerbes ermächtigt und es bedarf dazu einer ausdrücklichen Erklärung, welche auch im Firmenbuch eingetragen werden muss.

Der Umfang erstreckt sich über alle Handlungen, die der Betrieb irgendeines Handelsgewerbes mit sich bringt, ist nicht nach außen hin beschränkbar und darf auch nicht übertragen werden.

wenns noch fragen gibt, frag.

4

27.11.2005, 11:11

ähm.. und worum gehts in dem Fall, hängt davon ab, was das für ein Prokurist ist, etc. schilder mal grob.

Partizan_ch

Erleuchteter

  • »Partizan_ch« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3 349

Wohnort: Jugoslawien

Beruf: CH

  • Nachricht senden

5

27.11.2005, 11:12

http://www.rwi.unizh.ch/schwarzenegger/i…05_06/fall2.pdf

es geht um diesen fall und den muss ich in 45 minuten abgeben ;) Es geht darum, ob der linke zeigefinger wichtig ist für die Tätigkeit als Prokurist um eindeutig argumentieren zu können ob es sich um eine schwere körperverletzung handelt.

Partizan_ch

Erleuchteter

  • »Partizan_ch« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3 349

Wohnort: Jugoslawien

Beruf: CH

  • Nachricht senden

6

27.11.2005, 11:18

ps. unser strafrechtsprofessor ist der cousin vom gouverneur von kalifornien ;)

7

27.11.2005, 11:19

also zwar keine Ahnung, welche genauen Tatbestände ihr in der Schweiz so habt, aber:
- generell deuten Brüche, etc. immer auf schwere Körperverletzungen hin, hier wäre fast noch zu prüfen, ob nich Körperverletzung mit schweren Dauerfolgen vorliegen, was aber mE nicht zutrifft (nach den Tatbeständen hier in Österreich wohlgesagt)

Das er Prokurist ist, hat mit der ganzen Sache eigentlich nix zu tun, sollte also egal sein für den Fall. Wird normalerweise seine Arbeit fortführen können, trotz dieser "Verstümmelung".

8

27.11.2005, 11:21

aja, vielleicht auch noch schwere Nötigung prüfen (ich hab den Fall nur überflogen, also keine Garantie für irgendwas ^^)

Partizan_ch

Erleuchteter

  • »Partizan_ch« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3 349

Wohnort: Jugoslawien

Beruf: CH

  • Nachricht senden

9

27.11.2005, 11:23

tiptop so etwas habe ich gebraucht :) in der schweiz ists so, dass eine schwere körperverletzung vorliegt, wenn ein glied verstümmelt ist. als beispiel liegt vor: Man gibt jemandem einen stoss und der fliegt in eine kreissäge und sägt sich dabei 3 finger ab. das wäre objektiv eine schwere körperverletzung.

Partizan_ch

Erleuchteter

  • »Partizan_ch« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3 349

Wohnort: Jugoslawien

Beruf: CH

  • Nachricht senden

10

27.11.2005, 11:27

jo ist ne versuchte nötigung, da er ja den falschen nötigt, bzw. dieser seine Forderungen gar nicht erfüllen kann.

11

27.11.2005, 11:35

also ich hab strafrecht schon etwas hinter mir, aber:
ein Versuch ist es nur, wenn
a) Nichterfüllung des objektiven Tatbestandes (hier nicht gegeben, er nötigt ihn sehr wohl, wen, ist mal zweitrangig)
b) voller tatentschluss - vorhanden
c) ausführungshandlung bzw. ausführungsnahe handlung - er bricht ihm sogar den Finger => Vollendung
d) tauglichkeitsproblematik - nicht gegeben

hm, schuldausschließungsgrund möglicherweise irrtum über einen entschuldigenden Sachverhalt, nicht gegeben, da niemals rechtmäßigkeit der Handlung

also imo handelt es sich hier um keinen Versuch.

eig. Irrtum über das Tatobjekt, da aber das Opfer ein "Gleichartiges Tatobjekt" ist (auch Mensch) => kein Tatbildirrtum, auch kein Versuch.

aber schreib sicherheitshalber, was du denkst, wie gesagt, österr. Recht und schon etwas her

12

27.11.2005, 11:45

Um mal die Frage deutlich zu beantworten:
NEIN, ein Prokurist ist nicht auf seinen linken Zeigefinger angewiesen. Prokurist ist kein Beruf sonder eher ein Titel verbunden mit der entsprechenden Handlungsvollmacht. Da im geschilderten Fall ja der Beruf nicht erwähnt wird, scheint das auch eher sekundär zu sein.

Partizan_ch

Erleuchteter

  • »Partizan_ch« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3 349

Wohnort: Jugoslawien

Beruf: CH

  • Nachricht senden

13

27.11.2005, 12:00

vollendete nötigung kann es nach schweizer recht nur sein, wenn der genötigte die Forderung des Täters erfüllt.

1. Beispiel: A sagt B, Kündige deinen Job oder ich kill dich. B geht daraufhin zur polizei und meldet dies. A wird wegen versuchter Nötigung verurteilt.

2. Beispiel: A sagt B, Kündige deinen Job oder ich kill dich. B kündigt daraufhin seinen Job. C erfährt zufällig warum B gekündigt hat und meldet dies der Polizei. A wird wegen Nötigung verurteilt.


Beispiel sexuelle Nötigung:

1. Beispiel: A sagt B, lutsch mier den ... oder ich kill dich. B wehrt sich und es gelingt die Flucht. A macht sich wegen versuchter sexueller Nötigung strafbar.

2. Beispiel: A sagt B; lutsch mier den ... oder ich kill dich. B macht es aus furcht. A macht sich wegen sexueller Nötigung strafbar.

Partizan_ch

Erleuchteter

  • »Partizan_ch« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3 349

Wohnort: Jugoslawien

Beruf: CH

  • Nachricht senden

14

27.11.2005, 12:03

Danke @ Pawnee

@Neo, das Beispiel kann man beliebig fortsetzen.

Zb. Vorsätzliche Tötung:

A schiesst auf B. B sieht es und duckt sich. A wird wegen vollendet versuchter vorsätzlicher Tötung verurteilt.

A schiess auf B. B wird getroffen und stirbt. A wird wegen vorsätzlicher Tötung verurteilt. (oder Mord, was auch immer)

15

27.11.2005, 12:07

Ich verstehe trotzdem nicht ganz, was der Beruf des Angegriffenen damit zu tun hat, ob es eine schwere Körperverletzung ist oder nicht.

16

27.11.2005, 12:25

@partizan
yep, ist schon klar alles, was du geschrieben hast, hatte mich versehentlich getäuscht, da Vollendung bei Nötigung erst, wenn eben der Genötigte sich zumindest beginnt nach den Anweisungen des Täters zu verhalten.
hf noch!

Partizan_ch

Erleuchteter

  • »Partizan_ch« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3 349

Wohnort: Jugoslawien

Beruf: CH

  • Nachricht senden

17

27.11.2005, 12:25

Es geht um arbeitsunfähigkeit. Im schweizerischen StGB steht, dass auch eine ansich leichte Körperverletzung zu einer schweren wird, wenn sie die Arbeitsfähigkeit des Betroffenen bleibend beeinträchtigt.

Beispiel: Ich breche einem Chirurgen den Finger. Dieser verheilt nicht komplett. Für einen 0815 Menschen ist dies möglicherweise unbedeutend, der Chirurg kann desswegen einige komplizierte Operationen nicht mehr durchführen. Eine einfache Körperverletzung wird so zu einer schweren.

myabba|abra

Erleuchteter

Beiträge: 4 305

Wohnort: Regensburg

Beruf: GER

  • Nachricht senden

18

27.11.2005, 12:26

hab zwar ka von jura, aber wenn zB ein rechtshändiger Studio-Gitarrist die Fingerkuppe des linken Zeigefingers verliert, find ich das schlimmer, als wenn einem Topmanager das passiert

Partizan_ch

Erleuchteter

  • »Partizan_ch« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3 349

Wohnort: Jugoslawien

Beruf: CH

  • Nachricht senden

19

27.11.2005, 12:27

jo abra, das ist auch ein gutes beispiel.

Partizan_ch

Erleuchteter

  • »Partizan_ch« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3 349

Wohnort: Jugoslawien

Beruf: CH

  • Nachricht senden

20

27.11.2005, 12:30

und @ sid_meier. im Haftpflichtrecht spielt der Beruf des Geschädigten eine noch viel grössere Rolle. Wenn du jemand mit dem Auto anfährst und er danach ein Krüppel wird, musst du hoffen dass es ein arbeitsloser hilfs-spargelzieher war, damits nicht zu teuer wird, denn deine Haftpflichtversicherung, bzw. du falls du keine hast, wird die kosten für seinen Lebensunterhalt übernehmen.

21

27.11.2005, 12:34

Zitat

Original von Partizan_ch
Es geht um arbeitsunfähigkeit. Im schweizerischen StGB steht, dass auch eine ansich leichte Körperverletzung zu einer schweren wird, wenn sie die Arbeitsfähigkeit des Betroffenen bleibend beeinträchtigt.

Beispiel: Ich breche einem Chirurgen den Finger. Dieser verheilt nicht komplett. Für einen 0815 Menschen ist dies möglicherweise unbedeutend, der Chirurg kann desswegen einige komplizierte Operationen nicht mehr durchführen. Eine einfache Körperverletzung wird so zu einer schweren.

Das ist bei uns aber Berufsunfähigkeit, soweit ich weiss, und nicht Arbeitsunfähigkeit.

Partizan_ch

Erleuchteter

  • »Partizan_ch« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3 349

Wohnort: Jugoslawien

Beruf: CH

  • Nachricht senden

22

27.11.2005, 12:52

ich glaube was bei uns unter arbeitsunfähigkeit verstanden wird, qualifiziert ihr als erwerbsunfähigkeit.

myabba|abra

Erleuchteter

Beiträge: 4 305

Wohnort: Regensburg

Beruf: GER

  • Nachricht senden

23

27.11.2005, 14:43

und wie hast den fall jetzt bewertet?
abgabe war ja wohl schon ^^

24

27.11.2005, 14:48

...wasn das, party der superduperjuraeinzelkämpfer braucht das masters um sich durch ne prüfung zu cheaten....?

25

27.11.2005, 17:07

Wie nah doch deutsches, österreichisches und schweizerisches Recht beisammen liegen. Von wem das wohl alles kommt? Na sicher nicht alles von Napoleon. ;-)

Ansonsten hat es Pawnee auf den Punkt gebracht, Prokurist ist kein Beruf.
War das ne Hausarbeit, oder wieso kannst du das Internet verwenden?

26

27.11.2005, 17:32

Zitat

Original von AtroX_Worf
Na sicher nicht alles von Napoleon. ;-)

Doch!

Partizan_ch

Erleuchteter

  • »Partizan_ch« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3 349

Wohnort: Jugoslawien

Beruf: CH

  • Nachricht senden

27

27.11.2005, 19:38

Ja worf, ist eine Hausarbeit. Wenn ich 5 solche Fälle gut löse, bekomme ich einen Punkt im Testatheft und kann so fürs Lizenziat zugelassen werden...


Aus .txt .doc machen ;)
»Partizan_ch« hat folgende Datei angehängt:

28

27.11.2005, 21:36

Zitat

Original von Partizan_ch
ps. unser strafrechtsprofessor ist der cousin vom gouverneur von kalifornien ;)


Oha...wirst du da erschossen, wenn die Antwort falsch ist? Das wirst du dir dann sicher fürs nächste Mal merken...

29

28.11.2005, 12:13

lol, das kommt mir bekannt vor. Hausarbeitsabgabetermin, und man zählt nicht die Tage, sondern schon die Stunden (Minuten waren es bei mir noch nie). :P