Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

1

15.10.2005, 12:42

Frage...

hallöle. Habe heute in der SZ die Meldung gelesen, wie stolz die Landesregierung Hessen darauf ist, dass sie ein paar ihrer Ministerien-Immobilien für ca 1 Mrd Euro verkauft hat. Nur um diese dann auch gleich für 30 Jahre zurück zu mieten. WO???? WO???? ist da bitte der große Vorteil. Dass ist doch genauso auf Pump bei der nächsten Generation. Da können sie doch gleich nen Kredit aufnehmen bei der Bank. Der unterschied ist: sie haben danach noch ihre Immobilie. So verscherbeln sie einfach das Tafelsilber. Kann mir einer der wissenden hier die ja von BWL/VWL den großen Plan haben das mal bitte näher bringen?

2

15.10.2005, 14:02

typisch CDU halt..

die Bildungspolitik ist auch für'n A..

3

15.10.2005, 14:07

Weil alle so überschuldet sind, bekomme die von den Banken keine Kreidte mehr. Also werden halt die Möbel verpfändet. :D

Glabust Du immer noch an den System? :D :D :D

4

15.10.2005, 14:09

Ich glaube an gar nichts mehr. Nichtmal mehr an den Gute im Menschen.

5

15.10.2005, 14:29

Zitat

Original von Joe_Kurzschluss
Weil alle so überschuldet sind, bekomme die von den Banken keine Kreidte mehr. Also werden halt die Möbel verpfändet. :D

Glabust Du immer noch an den System? :D :D :D

So ein Quatsch. Das hat doch nix mit der Überschuldung zu tun. Die würden einen Kredit genauso bekommen. Deutschland inklusive seine Bundesländer sind noch immer sehr Kreditwürdig. (Berlin zähl ich da mal nicht mit ;) )

6

15.10.2005, 15:03

Zitat

Original von GEC|Napo
Ich glaube an gar nichts mehr. Nichtmal mehr an den Gute im Menschen.
...auch nicht mehr an westerwelle...? 8o

7

15.10.2005, 20:43

normalerweise hört es sich komisch an, aber auch die bahn und andere firmen machen ähnliches. scheint sich demnach schon zu rechnen, aber mir ist auch nicht ganz klar wie :)

Beiträge: 1 199

Wohnort: Lauterbach/Osthess.

Beruf: GER

  • Nachricht senden

8

16.10.2005, 00:19

Also bei Dortmund hats sich nich gelohnt :evil: :baaa:

Signal Iduna Park ... rofl

9

16.10.2005, 03:49

Ist halt also immer sehr kurzfristig gedacht. Die generelle Idee dabei ist, dass man aus den freigewordenen Finanzmitteln mehr erwirtschaften kann, als man schlussendlich wieder an Miete bezahlt. Ob das jedoch beim Staat aufgeht bezweifel ich sehr.

10

16.10.2005, 14:45

Jetzt wird über die Privatisierung der Autobahnen gesprochen...naja machen wir uns nix vor,früher oder später wird es soweit sein,Deutschland stellt da in Europa sowieso noch ne Ausnahme mit gebührenfreien Autobahnen.
Ca 200 Mrd würde das bringen und die jährliche Zinsschuld um 6-7 Mrd € drücken,das Geld könnte man wirklich sinnvoll nutzen.