Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

1

31.08.2004, 11:33

Mein Schicksal ist besiegelt.

Ich fange diesen Winter (25.10) mein Chemiestudium in Mainz an.
Jetzt meine Fragen:

- Andere Studenten aus Mainz anwesend?
- An die Chemiestudenten: Plaudert mal aus dem Nähkästchen und gebt mir ein paar Tipps.
- Kennt evtl jemand ein paar gute Profs in Mainz?

mfg
Samy

2

31.08.2004, 11:37

Mainz ist doch das Zentrum der Agerszene bezügl. Masterstreffen dank unserem Mario.

Also ein Volltreffer: Anreise zum next event per pedes

3

31.08.2004, 11:43

Chemiestudium:

Die ersten 4 Semester sind eigentlich ganz ok, die meisten haben Schwierigkeiten in Mathe und in physikalischer Chemie aber ansonsten bis auf die Stundenanzahl recht angenehm.

Die Praktika sind recht lustig und die ChemoFeten die besten (war jedenfalls in Regensburg so *g*).

Allerdings ist das ganze bei mir schon ein paar Jahre her und hängt auch vom Bundesland ab.

P.S: Da fällt mir ein hab sicher noch paar Bücher im Keller die ich mal loswerden könnte *g*

4

31.08.2004, 12:01

btw. Mario wohnt nur 10 min. weg von der Uni :)

5

31.08.2004, 12:21

@ Blue was ist denn nach den ersten 4 Jahren? Hier sagen sie alle, dass es grade am Anfang schwerer ist, weil man da noch die ganze Woche volles Programm hat.




Mathe ist eigendlich nur Fleißarbeit. Immer fein zum Seminar gehen, die Aufgaben mit lösen und auf jeden Fall die Übungsaufgaben machen und beim Seminar fragen, wenn es Probleme gab. Hier in Jena brauchst Du die Matheklausur im ersten Semester nur bestehen, gibt keine Note. Dann kommt nochmal im 5. Semester glaub ich eine Vertiefung, aber das soll auch nicht so hart sein, wenn man das aus dem ersten Semester verstanden hat.

Bei physikalischer Chemie ist es nicht so das Problem, dass der Stoff so unglaublich schwer ist, es ist einfach unspektakulär und langweilig und das macht das Lernen eben schwerer. Das Gleiche kann man für Physik sagen, was man das erste Jahr nebenbei hat, aber ich bin da ohne Lernen mit meinem Wissen aus dem Grundkurs Physik mit 12 Punkten gut klar gekommen.

Beim Praktikum hängt alles sehr vom Assistenten ab. Im ersten Semester hatten wir einen, wo man nur wissen mußte wenn man Stoff A zu vermuteten Stoff B gibt, wird es blau oder nicht. Eigendlich soll man aber wissen warum genau und was da passiert. Das ist dann bei Vollanalysen wichtig, damit Du weißt, was da welchen Nachweis stören kann. Kann aber auch sein, dass Du Glück hast und die analytischen Praktika in Mainz abgeschaft oder reduziert sind. Heute haben die eigendlich nur noch einen didaktischen Wert. Später wirst Du nie wieder Substanzen so nachweisen.

Beiträge: 1 165

Wohnort: Heiligenstadt (Thüringen)

Beruf: GER

  • Nachricht senden

6

31.08.2004, 12:27

Ronin, was genau studierst du in Jena? Und wie ist sonst die Stadt so? Hab mich zwar auch schon ein wenig informiert, aber da gibt's ja meistens verschiedene Meinungen.
Bei mir geht's ebenfalls ab Oktober los, in Jena.
Und zwar Mathematik/Sport auf Lehramt für's Gymmi.
Also falls da einer ein paar Tipps/Erfahrungen hat... ;)

7

31.08.2004, 12:48

Ich studiere Chemie/Diplom.

Es herrscht, wie in vielen Unistädten, Wohnungsmangel. Selbst in Lobeda(den Plattenbauten an der Autobahn), bekommt man so gut wie keine Ein oder Zweiraumwohungen. Wenn Du in der Uni ans schwarze Brett schaust, siehst Du da so tolle Angebote von Einzelzimmern für 250 € aufwärts usw. Die Innenstadt ist schon schön und da Du Lehramtsstudent bist, dh am Tag verdammt viel Freizeit hast, wirst Du dich im Sommer oft ins Paradies legen, das ist der großer Park direkt an der Saale und mit der Straßenbahn in unter 10 min erreichbar. Bei Kneipen/Cafes geht es am besten in die Wagnergasse. Da ist es abends total voll mit Studenten. Selbst beim Mittagessen kann es im Stilbruch(die bekannteste Kneipe da) möglich sein, dass Du kein Platz mehr findest. Ich weiß ja nicht, wie Du finanziell so dastehst, aber Jena an sich ist für mich schon verdammt teuer.
Den Fraß in der Mensa kannst Du dir geben für 1.50 €-2.30€. Ich hab aber meist gar keine Zeit, da Mittag oft nur eine Halbe Stunde zwischen den Vorlesungen liegt und ich nicht gern schnell esse. So bleibt es bei einem mitgebrachten Brot.

Ich muß allerdings sagen, da ich Chemie studiere und zu den Dummen gehöre die fast jeden Tag in der Woche von früh bis abends Lehrveranstaltungen haben, gehe ich ehr selten weg. In der Woche übernachtei ch bei meiner Mutter und das Wochenende bin ich zuhause in Eisenberg(25km von Jena) und jetzt in den viel zu langen Ferien auch.

8

31.08.2004, 12:55

Achja, ich such auch noch Job + Wohnung ;) Wenn Mario da evtl nen Insider Tipp für mich hätte. Hab schon alles gemacht von Versicherungsvertreter bis Kellner über Zeitungsausträger und Nachhilfelehrer.

9

31.08.2004, 13:08

Zitat

Original von WW_Ronin
@ Blue was ist denn nach den ersten 4 Jahren? Hier sagen sie alle, dass es grade am Anfang schwerer ist, weil man da noch die ganze Woche volles Programm hat.


Wie gesagt hängt vom Bundesland und teilweise der Uni ab. Wir hatten bis Mathe III wenn mich nicht alles täuscht und da hatten viele Probleme. Aber wenn man dranbleibt ist alles machbar.

Nach dem Vordiplom wurde für mich theoretische und physikalische Chemie zuerst ein Problem. Lag aber auch daran das ich da etwas faul gewesen bin. Als ich es dann mal gerafft hatte ging es und später habe ich da meine Diplomarbeit gemacht und meine Promotion angefangen (jaja die bleibt und liegt immer noch im Schrank braucht mich nicht mit Doktor anreden *g*).

Ansonsten fand ich es vom Stoff und den Möglichkeiten Schwerpunkte zu setzen ab dem 5. interessanter und auch die Praktikas bieten meist mehr Möglichkeiten.

Da ich dann auch die Praktikas und Klausuren für 5-7 Semester betreut habe muss ich allerdings auch sagen das das Niveau gegenüber meiner Studienzeit gesunken ist. Liegt einfach an den Studentenzahlen - in meinem Jahrgang haben 94 Diplom gemacht von 270 Studienanfängern, als ich gegangen bin waren in meinem letzten 5.Semesterpraktikum gerade einmal 32 Studenten und im 1.Semester 40.

Alleine dadurch das die Professoren Diplomanden und Studenten zum überleben ihres Lehrstuhls brauchen wurden die Anforderungen gesenkt.

Auch wenn ich jetzt nicht mehr in der Branche bin fand ich das Studium im ganzen sehr interessant und denke wenn die Studentenzahlen weiterhin im Keller bleiben sind die Aussichten auch ganz gut.

10

31.08.2004, 13:18

Ehm an der Uni Jena gibt es jedes Jahr immer mehr neue Studenten, auch in Chemie. Als ich letztes Jahr angefangen hatte, waren es 120 Neue und das sind zuviel für die Fakultät, da nicht genügend Praktikumsplätze vorhanden sind. Nächstes Semester muß ich dann noch 120 Euro extra zahlen, weil die Uni kein Geldm ehr für Praktika zur Verfügung stellt und jetzt müssen es die Studenten selbst bezahlen. Da hat man auch den Hintergedanken die Studentenzahlen wieder zu senken, weil über Nummerus Clausus drüfen sie es nicht :rolleyes:

11

31.08.2004, 13:22

Hehe ok hat sich doch geändert die letzten Jahre. Also in Regensburg wurde damals alles im 5.Semester ausgesiebt in der physikalischen Chemie Klausur da sind die dann hängen geblieben die sich bis zum Vordiplom noch durchgemogelt hatten.

Ach Jena stimmt da war ich mal beim Bunsentreffen ^^ Nette Uni aber recht klein ist aber jetzt wohl schon fast 10 Jahre her.

Regensburg kann ich von den Rahmenbedingungen eigentlich nur empfehlen, Campus Uni halt und alles reichlich vorhanden. Nur paar komische Professoren aber wo gibts die nicht :rolleyes:

12

31.08.2004, 13:33

Jena hat atm über 20000 Studenten und ist eigendlich für die Hälfte ausgelegt. In der Stadt wurden schon neue Mensen und Hörsaalgebäude gebaut, aber das reicht nicht, weil immer mehr Studenten jedes Jahr dazu kommen und immer weniger ihren Abschluß machen. "94 Diplom von 270 Neuanfänger" - davon kann man heuten nur noch träumen. Ich glaube dieses Jahr sind 13 von 115 Neuanfängern in Jena mit Diplom aus der Uni gegangen. Der Rest studiert meist irgendwas anderes oder bleibt bei Chemie und wiederholt Jahr für Jahr ...

Naja wenn ich 25 bin und immernoch kein Vordiplom, dann wars das einfach, aber viele studieren halt immer weiter und belegen so Plätze, die andere besser gebrauchen könnten. Das Hochschulsystem in Deutschland funktioniert eben auch nicht mehr.

Beiträge: 1 165

Wohnort: Heiligenstadt (Thüringen)

Beruf: GER

  • Nachricht senden

13

31.08.2004, 13:37

Hm Ronin... schau mal in die heutige Thüringer Allgemeine. Da wirst du ein Interview mit dem noch amtierenden Rektor der FSU Jena finden. Der sagt, dass es in den meisten Bereichen zu viele Studenten sind, aber in manchen Bereichen wie "etwa in der Chemie" eigentlich noch mehr Studenten da sein müssten...

Aber was du angesprochen hast, habe ich auch schon von vielen anderen gehört. Dass die Uni einfach überfüllt ist. Nun ja, bin mal gespannt.
Mit der Wohnung ist es finanziell denke ich nicht so sehr das Problem, wenn man in einer WG lebt. Da gibt es andere Städte, wo man noch weitaus teurer bei weg kommt. Zumindest von dem, was ich so gehört habe.
Habe eben grade eine Zusage bekommen für eine WG im Studentenwohnheim in der Stauffenbergstraße (Lobeda). Ich weiß... Ghetto. Nur im Endeffekt musste ich froh sein überhaupt noch was zu finden. Ins Zentrum kommt man ja in Jena ganz shcwer, wie ich das so sehe.
Naja, Mensa... ich denke eich, dass 1,50€ für ein Essen, wenn es denn ausreichend ist, ein guter Preis ist.

14

31.08.2004, 13:51

Es ist ausreichend, aber verwöhne Menschen wie ich, die gerne lecker essen, haben Probleme das überhaupt runter zu bekommen ^^.

Meine Mutter wohnt übrigens auch in Lobeda. Ich finde das aber nicht schlecht, das ist ein Block, wo man etwas Aussicht hat und da ich auch in Eisenberg 14 Jahre in so einem Block aufgewachsen bin, ist das alles nicht schlimm. Im Gegenteil so kann ich mit dem Fahrrad in die Stadt fahren und werd nicht völlig träge.

In Chemie mehr Studenten? Tja weißt Du letztes Semester gab es wie jedes Jahr Praktikum Analytik. Der Praktikumsleiter mußte gleich am ersten Tag eine Klausur schreiben um zu bestimmen, wer da rein kann und wer raus fliegt, weil mit allen Neuanfängern wäre es nicht realisierbar gewesen. Meiner einer war natürlich faul und fiel durch und nun hab ich dieses Semester nur in Organik, Physik Vordiplomsprüfung und Physikalische Chemie meine Scheine und kann nicht in die Zwischenprüfung Anorganik wegen fehlenden Praktikum.
Das ist wieder typisch Uni die Oberen verkünden vollmundig wir brauchen Leute in Chemie und auf der anderen Seite fehlen jetzt schon Praktikumsplätze, die nächstes Semester auch noch von den Studenten bezahlt werden müssen, was eigendlich eine Studiengebühr ist, was aber noch verboten ist. Das wurde übrigens vom Senat der Uni beschlossen udn muß nur noch vom Land genehmigt werden. Die Assistenten kotzen schon rum, weil das einfach zu Lasten der Qualität geht und die Vorsitzende in der Prüfungskommision, die nun in Rente gegangen ist, war auch strikt gegen eine Erniedrigung des geforderten Stoffes, weil man ja auch keine halben Dolpomchemiker in die Wirtschaft schicken will.

15

31.08.2004, 14:18

@speedy, in jena ist ab 0.00 tote hose, wie die OoK's beim vorletzten clantreffen bitter erfahren mußten... ?(

aber unter studenten gibts eh immer irgendwo pardy ;)

Beiträge: 1 165

Wohnort: Heiligenstadt (Thüringen)

Beruf: GER

  • Nachricht senden

16

31.08.2004, 15:25

Naja, so lang es 1-2 Clubs gibt, wo ab und zu gute Musik gespielt wird, ist das okay ;) Wie du schon sagtest, geht ja unter den Studenten auch ab und zu was... und außerdem bin ich ja eich zum Studieren da und nicht zum Feiern.

Lobeda ist insofern okay, dass es halt auch relativ preiswert ist. Was ich mir nicht so gut vorstelle, sind die Fahrtzeiten zur Uni. Kostet zwar dank Semesterticket nichts, aber die Zeit ist halt hin. Und wenn man 30 Minuten hin braucht, ist am Tag schon eine Stunde verloren ;) Oder falls man dann abends nochmal an die Uni muss oder so... - weiß ja nicht wie es ist. So stell ich's mir nur vor.

17

31.08.2004, 16:12

Du kannst dich ja wie ein vorbildlicher Student in die Straßenbahn setzten und ein Buch lesen, damit Du die wenige Freizeit, die Lehramtsstudenten im Allgemeinen bleibt, auch richtig nutzten kannst :D