Zitat
Original von Menra
Bin zwar kein Jurist, aber der ganze Absatz nach "Bedingungen" ist für die Tonne.
Das riecht nach "verstecktem Schimmelbefall" und der Verkäufer weiß von nichts.![]()
Zitat
Original von Partizan_ch
Zitat
Original von Menra
Bin zwar kein Jurist, aber der ganze Absatz nach "Bedingungen" ist für die Tonne.
Das riecht nach "verstecktem Schimmelbefall" und der Verkäufer weiß von nichts.![]()
dazu ist dieser link recht gut für den raschen überblick
http://www.baufi-nord.de/html/mangel_bei_hauskauf.html
Zitat
Original von kOa_Borgg
was sind unter (2) Lasten? Gibts da eine Liste?
Zitat
Original von disaster
Was ein Quatsch. Er kauft nicht das Grundstück, also gehen auch keine Lasten aus dem Grundbuch auf ihn über.
Relevant ist der Pachtvertrag für das Grundstück. Den würde ich mir ansehen. Wenn das Grundstück in einer Anlage liegt, gibt es vielleicht noch eine Ordnung dieser Anlage, die zu beachten ist usw.
Im Pachtvertrag sollte auch geregelt sein, was passiert, wenn der Eigentümer tot umfällt etc.
Zitat
Original von _EA_BullFight
ansonsten ist der rest nicht verdäc


Zitat
Original von Don_Dakota
Jura, 2.Semester
Ich in sowas wahrscheinlich genauso viel/wenig Ahnung wie jeder andere, aber die Verzichte (Bedingungen) sind schon seltsam, da es gesetzliche Bestimmungen ausschließt (s.o.).
So weit ich weiss, kann man auch nicht auf die Gewährleistung beim Kaufvertrag verzichten, da die gesetzlich festgeschrieben ist.
Würde auf jeden Fall mal jemanden mit Fachkenntnis drübergucken lassen, vor allem wegen der gerichtlichen Druchsetzbarkeit.
: unter privaten kann Gewährleistung in Deutschland ausgeschlossen werden. dann wird die Sache "so wie sie ist" verkauft. Der Verkäufer darf aber keine ihm bekannten Mängel verschweigen. man muss ihm dann bei nachträglich erkannten Mängeln seine Arglist nachweisen. An diesem Vertrag ist nichts komisch. Wer ein wenig Sachenrecht und Obligationenrecht hatte und evtl Römisches Recht, wird hier nichts aussetzen. Der Verkäufer sichert sich lediglich rundum ab. Dies ist bei gebrauchten Immobilien nichts aussergewöhnliches.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »DRDK_Jack« (12.05.2009, 08:59)
. Und ehrlich: das möchte ich auch garnicht. Meine Eltern haben selbst ein EFH, dass ich selber mit ausgebaut/renoviert habe, des weiteren ein Mietshaus, dass wir teilweise selbst umgebaut haben. Ich denke mal sooo viel mehr sieht ein Gutachter auch nicht. Wir hatten im Mietshaus 2x einen Gutacher wegen paar Streitigkeiten...lachhaft. Darauf kann ich verzichten.
Zitat
Original von Partizan_ch
Was ich eher (wenn schon) reinnehmen würde, ist, was bei rücktritt / nichterfüllung passiert.
