Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: MastersForum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

06.10.2007, 17:55

Physik, brauche Hilfe zum Compton-Effekt

Hallo, ich hab ein Problem mit dem Aufgabenblatt das wir vor den Ferien bekommen haben (schon 4~ Wochen her, wegen Kursfahrt) und mir fehlen die Ansätze, das Buch mag nicht so richtig helfen. Die Hälfte der Aufgaben konnte ich alleine lösen. Diese hier sind die an denen ich nicht weiterkomme:

Zeichnen sie ein impulsdiagramm. formulieren sie den Impuls- und den Energieerhaltungssatz, erklären sie das Zustandekommen der langwelligeren "Linie".

-Die Sätze zu formulieren ist kein Problem, aber beim Zeichnen, was kommt denn da auf die Skalas? Die komplette Energie auf die y-Achse oder wie?

In der Streustrahlung tritt unter allen Streuwinkeln auch die Primärstrahlung auf. Erklären sie diese Erscheinung.

-Ich bin total ahnungslos, was damit gemeint ist. Mir ist klar das es die Primärstrahlung gibt, aber warum kann ich nicht sagen.

Können sie sich Comptonstreuung an freien Protonen vorstellen?

-Verstehe hier die Frage überhaupt nicht.

2

06.10.2007, 19:40

Zitat


Können sie sich Comptonstreuung an freien Protonen vorstellen?

-Verstehe hier die Frage überhaupt nicht.


Der Compton-Effekt hat was mit freien Elektronen zu tun. Ich würde mir als erstes mal Gedanken darüber machen:

me = 9,1094*10^(-31) kG
mp = 1,6726*10^(-27) kG