Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: MastersForum.
Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert.
Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können.
Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang.
Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Neuer Rechner
Wie findet Ihr dieses System ist das Preisleistungs-Verhältnis in Ordnung?
und Zukunftsicher ist er denke ich auch danke SLI und Sockel 939?
Komplettsystem
O.k.
Aber was hälst du den von dem Angebot hier:
Computer von Marsello
Die Firma (SG-Computerwerkstatt) kann ich dir nur ans herz legen die ist klasse
findstn 3000+ nich n bissl zu lahm wenn de dir schon n neuen rechner zulegst? der rest is ja ganz ok.
super preis leitungsverhältnis momentan hat der 3500+ z.b.
@CF_Elsch
3000+ zu langsam?
Denke mal nicht bei den AMD Angaben zur Taktfreqenz sei es nun die Reale oder diese AMD bezeichnung blicke ich nicht wirklich durch?
Es heist doch immer diese Bezeichnung würde bedeuten das zb. ein AMD 3000+ vergleichbar ist mit nem 3Ghz Pentium obwohl er ne niedrigere "reale Taktfrequenz hat"?
Naja kommt halt drauf an was ein 3500+ mehr Kosten würde mein Limit für nen neuen PC sind 800 Euro
@ WW_Eisenherz
Zu dem Alternativen Angebot von Marsello
wenn ich das richtig sehe ist da ne AGP Grafikkarte und kein DVD Brenner bei bzw der Brenner gegen Aufpreiß.
Aber schonmal besten Dank für Eure bisherigen Antworten
3000er reicht, dafür schauen dass das motherboard später dualcore-prozi aufnehmen kann + 6600gt grafikkarte.
dann haste jetzt ein superschnelles system welches dazu noch billig ist und später dann kannste immer noch für das gesparte geld einen neuen prozi/grafikkarte reintun.
Najaa ob das Borad wirklich Dual-Kern-CPUS unterstütz hab zwar ne Seite dazu gefunden werde daraus aber nicht schlau....
Mainboard
Original von Frittenfrieda
Denke mal nicht bei den AMD Angaben zur Taktfreqenz sei es nun die Reale oder diese AMD bezeichnung blicke ich nicht wirklich durch?
Es heist doch immer diese Bezeichnung würde bedeuten das zb. ein AMD 3000+ vergleichbar ist mit nem 3Ghz Pentium obwohl er ne niedrigere "reale Taktfrequenz hat"?
Mach dir selbst ein Bild. Leistung in verschiedenen Benchmarks (ausgewählte Prozessoren sind rot markiert)...
http://www.tomshardware.de/cpu/charts/?t…de%20cpu-charts
Aktuelle Preise...
http://www.preistrend.de (imo besser als geizhals.at)
Monitor: AMW M177TD (BenQ FP783 12ms?)
CPU: AMD Athlon-64 3200
CPU Lüfter: Arctic Cooling Freezer 64
Mainboard: MSI K8N Neo4 Platinum
RAM: 2x Corsair 512 MB DDR-RAM PC-400
Festplatte: MaXLine III 250GB SATA
Grafikkarte: Gigabyte GV-NX66T128VP (passiv gekühlt)
Soundkarte: onboard
Gehäuse: Arctic Silentium T-2 inkl. 350 W
CD/DVD: LG Electronics GDR-8163B
Maus: Logitech MX510 Optical Mouse
Tastatur: Logitech UltraX
Was haltet ihr davon?
ichglaub erbrauch kein monitor dazu oder hab ich das falsch verstanden?
Nö nen Monitor brauch ich nicht hab schon nen Benq FP937s mit dem ich vollkommen zufrieden bin.
Öh, das war auch für mich gedacht, wollte keinen Thread mit dem selben Thema starten
Original von OoK_Isch
Öh, das war auch für mich gedacht, wollte keinen Thread mit dem selben Thema starten
Schon klar wollte nur festhalten das ich zb. keinen Monitor brauch..
Ist das Deine Zusammenstellung ein Komplettsystem?
Oder sind das nur Komponenten die Du selbst zusammenbauen willst?
Wenns ein komplettsystem ist kannst Du mal nen Link zum Shop posten
Geh mal zu Marsello der baut dir jedes System was du haben willst
Habe nur sehr sehr gute erfahrungen mit Marsello gemacht
Bezgl. Sockel 939 und 747,SLI und Dual-Kern-CPU`s
Ich frage mich mitlerweile einfach ob ich die sagen wir mal 200 Euro Unterschied zwischen Sockel 939 und 747 jetzt investieren soll wenn ich die Vorteile die dadurch teilweise entstehen eh erst frühestens in 1 Jahr nutzen werde?
Und dieser Vorteil wäre in dem Falle erstmal nur SLI-Betrieb das es jetzt wohl noch keine bezahlbaren Boards gibt die SLI und Dual-Kern-CPU`s unterstützen?
Wobei hat sich SLI-erst noch richtg durchsetzen muss? Oder ist das in nem Jahr auch schon wieder ein alter Hut?
Bezgl. Athlon 64 gibt es mittlweile eigentlich ausreichend Software/Spiele die für 64-Bit CPU`s optimiert wurden?
Die 64-Bit Win Exp Version gibts daoch auch noch nicht so lange bzw gibts die eigentlich schon als Endversion letzter STand bei mir ist das es ne Beta gibt?
mal so ne frage: sli bringts doch nicht wirklich, oder?
schon ein topmodell von einer grafikkarte ist überrissen teuer, aber gleich 2 davon

?!!!!
Bin deswegen ganz schön verwirrt weil ich eigentlich auf mit nem Sockel 7~ irgendwas CPU gut zurechtkommen würde.
Seh mittlerweile eigentlich nicht ein jetzt schon Kohle für Features wie SLI,Sockel 939+Dual-Core-CPU`s auszugeben die ich frühstens in einem oder 1,5 Jahren nutzen werde bzw kann.
Die Kohle die ich jetzt spare kann ich auch dann ausgeben wenn ich die neue Hardware wirklich brauche.
Desweiteren könnte man genauso gut in Frage stellen ob man ein 64-Bit System braucht da es momentan wohl kaum für 64-Bit optimierte Anwendungen gibt.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Lesmue« (24.06.2005, 14:12)
ich denke sli bringt dir nur in dem fall was:
ich kaufe mir jetzt eine 6600 gt (weil se relativ günstig is und momentan ausreicht) und kann in nem jahr aufrüsten und mir noch eine reinsetzen.
oder meine variante:
hab ne 6800 ultra...und kann in nem jahr noch eine dazuhauen...
beises bringt mir in mittelfristiger zukunft. sagen wir mal n gutes drittel mehr leistung.
besser als wenn ich mir in anderthalb jahren komplett neue grakas kaufen muss. wieder teuer.
Wer auf ne Top-Grafik Wert legt, sollte sich die eben erschienene GF 7800 GTX angucken: Mehr Leistung bei weniger Stromverbrauch und leiserer Kühlung. Ohne Frage schweinsteuer, aber billiger als 2 6800er Ultra im SLI. Und SLI wird zum einen nicht von allen Games unterstützt und macht auch stellenweise Grafikfehler.
Wer hingegen nicht die dicke Brieftasche hat und einfach nur jetzt einigermassen aktuelle Grafikleistung will, ist mit der GF 6600 GT immer noch am besten beraten.
Man sollte ja nicht vergessen daß 500 Watt Netzteilleistung (Anforderung für ein SLI-System auf Basis von 2 6800ern) teuer Geld kosten UND die Hitze irgendwie aus dem PC wieder raus soll. Also entweder hat man einen PC neben sich der den Staubsauger akustisch blass aussehen lässt, oder man investiert zusätzlich Geld und Arbeit in geräuscharme Komponenten wie Heatpipes, Wasserkühlung, oder ein Gehäuse mit Alu-Kühlkörperseitenwänden zum Preis von 600.- bis 1000.- Euro.
Naja das mit dem SLI klingt wenn man sich das alles so durch den Kopf gehen lässt noch nicht so überzeugen.
Aber das mit Sockel hat sich geklärt laut. Bei Asus kann man bei fast allen Boards der A8.... Serie diese per Bios-Update zumindest Dual-Core fähig machen.