Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: MastersForum.
Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert.
Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können.
Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang.
Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Wie süss... oder: Das waren Sorgen damals
Aus dem cinema Heft 10/87:
300 Millionen Schaden durch Videopiraten
Die Videopiraten in der Bundesrepublikweden immer dreister. Kürzlich wurden Raubkopierer sogar im Zuschauerraum eines Kino geschnappt, als sie einen brandneuen Film mit einer Kleinbildkamera direkt von der Leinwand abfilmten. Auch Einbrüche in Vorführräume von Lichtspieltheatern sind keine Seltenheit mehr. Nach den Angaben der Gesellschaft zur Verfolgung von Urheberrechtsverletzungen (GVU) beträgt der durch Raubkopien angerichtete Schaden für die Film und Videobranche mehr als 300 Millionen Mark jährlich
Wenn die gewusst hätten, dass das die goldenen Jahre waren.
Auf der selben Seite wird eine Video CD vorgestellt, auf der 6 Minuten Film passten
tjo, das erinnert doch an was...
echt, das gab es doch schon immer, wie das zitat klar beweist, aber jetzt so ein geschrei machen
Die Schadenshöhe ist übertreiben.
Die rechnen aus, was die plattenfirmen verdient hätten, wenn man die kopierte software gekauft hätte statt illegal gezogen. aber die vergessen eins: hätte ich sie nicht gezogen, hätte ich sie auch NICHT gekauft.
ich denke der tatsächliche schaden beläuft sich auf etwa 10% der jeweils angegeben summe
...die haben mich abgezockt, ich will mein Geld wiederhaben, Revolutions ist ja Betrug....
Wobei die restlichen 90% durch Mund-zu-Mund Propaganda Werbung machen, was den Schaden der 10% mehr als aufwiegt. Natürlich nur, wenn der Film gut ist. Das ist ja auch das große Dilemma: Die vielen schlechten Produnkte (ob nun Musik, Filme oder Spiele) werden wegen der Kopien weniger gekauft, während die wenigen guten davon profitieren. Normal würde das dazu führen, daß die Qualität allgemein besser wird, aber die Industrie möchte natürlich lieber weiter mit Scheiße Geld machen. Daher die Aufregung.
Original von DS_Tamger
Wobei die restlichen 90% durch Mund-zu-Mund Propaganda Werbung machen, was den Schaden der 10% mehr als aufwiegt. Natürlich nur, wenn der Film gut ist. Das ist ja auch das große Dilemma: Die vielen schlechten Produnkte (ob nun Musik, Filme oder Spiele) werden wegen der Kopien weniger gekauft, während die wenigen guten davon profitieren. Normal würde das dazu führen, daß die Qualität allgemein besser wird, aber die Industrie möchte natürlich lieber weiter mit Scheiße Geld machen. Daher die Aufregung.
Genau meine Meinung. Respekt für diese Aussage
Original von GWC_MaxPower
Die rechnen aus, was die plattenfirmen verdient hätten, ...
Plattenfirmen?
@Tamger : du hast verdamt recht !
@Juzam: ok, die plattenfrimen schrängt das zu weit ein, ich meine damit stellvertretend die gesamte unterhaltungsindustrie