Und die Analysten wissen meistens schon grob, was sie tun. Wenn du Stückzahlen aus dem oberen Ende deren Prognose nimmst, dann ist eben das Risiko nicht unerheblich, dass du falsch liegst. Wie halt immer, wenn man mit eigener Meinung investiert.
Jetzt kann man vielleicht Apple verkaufen. Ob es noch so viel höher geht, d.h. ob Apple weiterhin den Markt outperformen kann? Ich sehe nicht, dass sie irgendwie eine Dominanz aufbauen, sie haben jetzt ein erträgliches Geschäftsmodell - in einer recht kurzlebigen, innovationsgetriebenen Branche. Und ob die ganzen Apple-Stores jetzt, nach der Marktdurchdringung, immer noch so ne gute Idee sind? Das Sortiment und die Umschlagmenge ist vielleicht etwas wenig für die Fixkosten.
Allgemein mag das sehr wohl zutreffen. Im Fall AAPL lagen die Analysten eben über Jahre immer völlig daneben. Aus diesem Grund gibt es auch so viele Independents, die ihre Zahlen veröffentlichen. Die "Amateure" haben die Zahlen
jahrelang besser vorausgesagt als die "Pros" (ungefähr die letzten 27/30 Quartale) Der Apple CFO Peter Oppenheimer war immer sehr "vorsichtig" mit seinen Prognosen fürs folgende Quartal und veröffentlichte nur Zahlen, die Apple garantiert erreichen konnte (sandbagging). Da es in der Natur der Analysten liegt, konserativ zu sein, lagen ihre Zahlen nicht viel über den hauseigenen von Apple, wurden aber jedes Mal locker übertroffen. Die Indies haben sich das zu Nutzen gemacht und viele von ihnen haben sich damit eine goldene Nase verdient. Das wird sich jetzt alles ändern, da Apple nicht mehr "sandbagged" sondern eine Spanne angibt (z.B. Q2 2013: $41-43Mia. Umsatz) und quasi vespricht, dass die Zahlen innerhalb dieser Spanne liegen. Falls nicht, müssten sie Gewinn- bzw. Verlustwarnungen herausgeben. Ich gehe davon aus, dass die Analysten im Durchschnitt etwa $42 Mia. Umsatz erwarten und es zwischen den einzelnen Prognosen keine grossen Unterschiede mehr geben wird.
Zu den Finanzen bzgl. Apple Stores kann ich dir folgende Seite empfehlen:
http://www.ifoapplestore.com/stores/charts_graphs.html 2012: ($18.83 Mia. Umsatz,
$4.93 Mia. Profit)
Wie du siehst, sind diese seit 2004 profitabel, das iPhone kam erst 2007 und das iPad 2010. Apple's Ziel ist es zwar, jeden einzelnen Store profitabel zu führen. Die Läden sollten aber nicht als isoliert vom Unternehmen wahrgenommen werden, denn sie nehmen auch eine wichtigen Platz im Ökosystem ein: Sie bringen sehr viel Laufkundschaft und bieten Support an (1-on-1 Trainings, Genius Bars, etc.). Nicht zuletzt helfen sie extrem bei der Lancierung eines neuen Produktes wie iPad. Als das iPad vorgestellt wurde, konnte sich noch niemand wirklich vorstellen, was daran toll sein soll. Aber wenn man an einem Apple Store vorbei geht, kann man ja auch schnell reingehen um das iPad selber zu testen.
Ob Apple weiterhin den Markt outperformen kann? Wer weiss das schon...Ich denke ja, denn ich bin von Apple's Innovationsfähigkeit überzeugt. Wenn ich die Zahlen aus dem US-Markt anschaue (wo Apple wirklich das volle Ökosystem ausschöpfen kann, d.h. alles zuerst dort auf den Markt kommt, mehr iTunes Content als anderswo, Internet Services auch immer zuerst US-only), bin ich sehr optimistisch. Gefühlte 99% der Menschheit hat im Moment eine andere Meinung.