You are not logged in.

  • Login

nC_Des

Professional

  • "nC_Des" started this thread

Posts: 1,359

Location: Nordhessen / Berlin

Occupation: GER

  • Send private message

1

Thursday, October 18th 2012, 5:54pm

Alternative zu Lenovo Tablets?

Hallo!

Ich interessiere mich für PC mit dem Namen "Tablet" wie er zB zum Teil von Lenovo benutzt wird. Ich meine im Prinzip normale Notebooks, die einen schwenkbaren Bildschirm haben und den man dann aufgrund dieser Schwenkfunktion quasi auf die Tastatur legen kann. Auf dem Bildschirm lassen sich dann Notizen mit einem speziellen Stift machen.

Hier ein Link: http://shop.lenovo.com/deweb/de/de/learn…ries/index.html

Die Lenovo Dinger gehen allerdings recht ordentlich ins Geld. Gibts solche Tablet-Notebook auch von anderen Herstellern? Hat jemand Erfahrung mit diesen Geräten gemacht?

Posts: 5,381

Location: Bremen

Occupation: Physiker

  • Send private message

nC_Des

Professional

  • "nC_Des" started this thread

Posts: 1,359

Location: Nordhessen / Berlin

Occupation: GER

  • Send private message

3

Thursday, October 18th 2012, 11:35pm

Kommen folgende Tablets hinzu:

Fujitsu Lifebook Txxx
HP Elitebook 2740p (habe wirklich nur das eine Modell von HP gefunden)
(Das ASUS Vivobook scheint nur per Touchsreen zu funktionieren und sieht nach Android aus)
Dell Latitude
Panasonic Toughbook


Die Dell und Panasonic Teile kosten nochmal doppelt so viel wie das IBM-Lenovo Teil. :/
Hat jemand Erfahrungen mit einem Tablet der oben genannten Hersteller oder kann mir noch einen anderen nennen?

@eru: Danke :)

sylence

Administrator

Posts: 1,863

Location: Dresden

Occupation: GER

  • Send private message

4

Friday, October 19th 2012, 12:21am

Wenn du sparen, aber trotzdem gute Qualität willst, könntest du auch zu einem älteren Lenovo X-Serie-Tablet/Convertible greifen, z.B. einem X61t oder ein X200t.
sylence.cc

DM_Shan__

Professional

Posts: 1,109

Location: Hamburg

Occupation: GER

  • Send private message

5

Friday, October 19th 2012, 8:54am

Also unsere Aussendienstler nutzen das Elitebook 2760p von HP, sind soweit ich weiss auch happy damit und ich hab die Dinger selten bei mir; was auch nen gutes Zeichen ist ;)

nC_Des

Professional

  • "nC_Des" started this thread

Posts: 1,359

Location: Nordhessen / Berlin

Occupation: GER

  • Send private message

6

Saturday, October 20th 2012, 11:35am

Ich habe jetzt nen 2760p aus dem HP renew Programm (12 Monate Garantie) für 899€ gefunden. Nen Lenovo X220T gibts für den gleichen Preis neu, bzw für 100€ weniger nen Vorführartikel + generalüberholt mit 12 Monaten Garantie. Nen gebrauchtes X200T (mit 12 Monaten Gewährleistung) gibts für 500€, nen neuer Akku kostet nochmal knapp 100€. Damit ist das gebrauchte X200T mit ca 600€ um 200€ günstiger als das X220T Vorführmodell (799€).

Hier kurz ein Vergleich der Technischen Daten der günstigen Modelle:

---------------------------------------Lenovo X200T---------------------------- Lenovo X220T ------------------------ HP 2760p
max. Akku (laut Hersteller) ------ ?? ------------------------------------------- 9h ------------------------------------- 5h
Prozessor --------------------------- Core2Duo 1,86 Ghz---------------------- i5, 2,5 GHz --------------------------- i5, 2,6 GHz
Auflösung --------------------------- 1280x800 --------------------------------- 1366x768 ---------------------------- 1280x800
Arbeitsspeicher -------------------- 3GB DDR3-1066 (max 4GB) ------------ 2x2GB DDR3-1333 (max 8GB)---- 1x4GB DDR3-1333 (max 16GB)
Festplatte --------------------------- 160 GB SATA------------------------------ 320 GB SATA-------------------------- 320GB SATA
Grafik--------------------------------- Intel GMA X4500 HD--------------------- Intel HD 3000 ------------------------ Intel HD 3000
UMTS --------------------------------- Vodafone --------------------------------- nicht nachrüstbar-------------------- nicht vorhanden
Gewicht ------------------------------ 1,35 kg ----------------------------------- 1,6 kg ---------------------------------- 1,6 kg



Sonstiges:
HP hat im Vergleich zum LenovoX220 T: Firewire, Webcam, Modem (RJ11) // das brauche ich aber eigentlich alles nicht

Alle anderen Spezifikationen sind zwischen X220T und 2760p gleich. Beide haben zB kein UMTS, kein USB 3.0, das gleiche Gewicht und nen Intel HD 3000 Grafikchip.
Ich würde aufgrund des geringeren Preises und der längeren Akkulaufzeit im Moment zum X220T tendieren, was meint ihr?

This post has been edited 1 times, last edit by "nC_Des" (Oct 20th 2012, 11:51am)


Posts: 3,935

Location: Berlin

Occupation: /dev/random

  • Send private message

7

Saturday, October 20th 2012, 5:57pm

Eindeutig das ThinkPad, bei HP ist die Verarbeitungsqualität generell nicht so gut. Mein Arbeitskollege hat noch ein älteres HP-Tablet rumliegen, was schon nach einem halben Jahr auseinandergefallen ist.

Posts: 7,575

Location: Hamburg

Occupation: GER

  • Send private message

8

Sunday, October 21st 2012, 12:40am

X200T ist DEUTLICH langsamer als n Core I5, nicht nur der wesentlich niedrigere Basistakt, sondern auch wesentlich weniger Leistung pro Mhz.
Würde sagen nen 3 Ghz Core 2 Duo entspricht nem 2 ghz Core I5 im Mobil Bereich. Genauso wie der alte GMA X4500 auch wesentlich langsamer als die HD 3000 ist.

Was HP angeht gibt es auch durchaus gut verarbeitete Elitebooks.