Zitat
Die Konsequenzen von ACTA
Die Folgen einer Ratifizierung von ACTA sind zu einem Teil Interpretationssache, weil die Protokolle, welche die Auslegung zentraler Formulierungen regeln, nicht öffentlich einsehbar sind. Man kann jedoch mit folgenden Konsequenzen rechnen:
Hausdurchsuchungen und Beschlagnahmungen werden möglich sein, ohne dass ein begründeter Verdacht gegen eine Person vorliegen muss.
Für Internetprovider wird es fast zur Pflicht, die Kommunikation ihrer Kunden zu überwachen und sie auf ihre Rechtmässigkeit zu überprüfen, weil die Provider sonst für mögliche Vergehen ihrer Kunden mithaften.
Allgemein wird das Urheberrecht dem Recht auf freie Meinungsäußerung übergeordnet. Es wird möglich, dass private Unternehmen erlaubt wird, Menschen in ihrer Meinungsäußerung einzuschränken und ihre Privatsphäre zu verletzen, um sicherzustellen, dass sie keine Urheberrechtsverletzungen begehen.
Urheberrechtsfragen könnten die Nutzung des Internets, wie wir es heute kennen, verunmöglichen. Dienste wie Youtube, Facebook und Twitter publizieren viele Filme und Bilder, mit denen möglicherweise Urheberrecht verletzt wird. Ergreifen Sie keine Massnahmen, um diese Verletzungen zu verhindern (gemeint ist z.B. auch ein Partyvideo, in dessen Hintergrund ein geschützter Song läuft), drohen ihnen massive rechtliche Konsequenzen.
ACTA könnte auch für Wettbewerbsverzerrung und Innovationshemmungen verwendet werden. Das Abkommen sieht massive Hürden für freie Software vor, weil diese unter keinen Umständen Urheberrechtsverletzungen ermöglichen dürfte. Aber auch die Verbreitung von nicht geschützter Kultur und der Betrieb kleiner Internetdienstleister würde erschwert wenn nicht verunmöglicht.
ACTA kriminalisiert insbesondere auch die indirekte Verletzung von Urheberrecht. D.h. viele Dienste, welche keine Urheberrechtsverletzungen beabsichtigen, ermöglichen Urheberrechtsverletzungen (sagen wir z.B. eine Bibliothek mit einem frei verfügbaren Computer), ohne das zu beabsichtigen.
ACTA betrifft auch die Patentierung von Saatgut und Medikamenten. Hier werden Lösungen verhindert, die Menschen mit Essen und medizinischer Versorgung ausstatten, weil sie dabei möglicherweise Urheberrechte verletzen.
Kritik an ACTA
Aus diesen Gründen gibt es massive Kritik an ACTA. Diese umfasst aber nicht nur die Konsequenzen, sondern auch den Weg, auf dem ACTA entstanden ist.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Zecher_Falcon__« (13.02.2012, 18:20)
Das is wieder die gleiche Argumentation wie beim Jan Ulrich damals. Wird schon nicht so schlimm sein, nicht alle dopen.Klar wird auf dem legalem Wege bald alles zensiert sein und man wird auf ne gewisse Art und Weise in die Illegalität gedrängt, aber das passiert doch schon seit längerer Zeit und ich glaube, dass sich nichts so gut anpassen kann wie die Netzgemeinde. Kluge Köpfe werden immer Wege finden um Werke und Informationen frei zu verbreiten. Man kann auch nicht alle Menschen einsperren.
Ich mache mir da wirklich keine als zu großen Sorgen. Zumindest solange die Industrie diese veralteten Wege benutzt. Sollten sie irgendwann mal anfangen die klugen Köpfe zu kaufen (und irgendwie sind ja alle käuflich), dann wird es wahrscheinlich kritisch. Aber so... ach kommt, gibt doch inzwischen Wege wie wirklich jeder anonym im sogenannten "Deep Web" alles finden kann.
Edit: Was ich allerdings problematisch finde sind die Entwicklungen in Forschung und bei Medikamenten. Dagegen sollte man wirklich demonstrieren.
Zitat
Original von -=)GWC(RaMsEs
von 50k könnte ich in münchen nicht mehr leben.
Klar wird auf dem legalem Wege bald alles zensiert sein und man wird auf ne gewisse Art und Weise in die Illegalität gedrängt, aber das passiert doch schon seit längerer Zeit und ich glaube, dass sich nichts so gut anpassen kann wie die Netzgemeinde. Kluge Köpfe werden immer Wege finden um Werke und Informationen frei zu verbreiten. Man kann auch nicht alle Menschen einsperren.
Ich mache mir da wirklich keine als zu großen Sorgen. Zumindest solange die Industrie diese veralteten Wege benutzt. Sollten sie irgendwann mal anfangen die klugen Köpfe zu kaufen (und irgendwie sind ja alle käuflich), dann wird es wahrscheinlich kritisch. Aber so... ach kommt, gibt doch inzwischen Wege wie wirklich jeder anonym im sogenannten "Deep Web" alles finden kann.
Edit: Was ich allerdings problematisch finde sind die Entwicklungen in Forschung und bei Medikamenten. Dagegen sollte man wirklich demonstrieren.