Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Attila

Erleuchteter

  • »Attila« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 7 575

Wohnort: Hamburg

Beruf: GER

  • Nachricht senden

1

13.02.2012, 12:53

ACTA

Während hier seitenlanges Geschwafel existiert über die Ansichten was Wissenschaft ist/sein sollte und was nicht, gibt es anscheinend noch keinen Thread zu einem wesentlich wichtigeren, aktuellerem und interessanterem Thema:

ACTA Anti-Counterfeiting Trade Agreement
Ich denke das hat mittlerweile jeder mitbekommen, falls nicht ein paar Informationen / Fakten dazu:

1) http://philippe-wampfler.com/2012/01/30/acta-kurz-erklart/

2) http://www.stopp-acta.info/deutsch/fakten/fakten/fakten.html

3) Das Abkommen selbst (Wall of Text, 25 Seiten Originaldokument)
http://trade.ec.europa.eu/doclib/docs/20…adoc_147937.pdf

4) Video, deutsche synchro.. recht simpel dargestellt,
wenigstens wurden viele Informiert die sich sonst nicht ne halbe Seite Text darüber durchgelesen hätten.





Ausnahmsweise hat es ja sogar mal eine grössere Anzahl von Deutschen auf die Strassen getrieben.
Die Aufklärung durch Piratenpartei, Youtube Videos, ANON und andere Gruppen und diversen FB Verlinkungen hat also anscheinend doch was gebracht.

Kleine Zusammenfassung aus dem ersten Link, die es meiner Meinung nach ganz gut auf den Punkt bringt:

Zitat

Die Konsequenzen von ACTA

Die Folgen einer Ratifizierung von ACTA sind zu einem Teil Interpretationssache, weil die Protokolle, welche die Auslegung zentraler Formulierungen regeln, nicht öffentlich einsehbar sind. Man kann jedoch mit folgenden Konsequenzen rechnen:

Hausdurchsuchungen und Beschlagnahmungen werden möglich sein, ohne dass ein begründeter Verdacht gegen eine Person vorliegen muss.
Für Internetprovider wird es fast zur Pflicht, die Kommunikation ihrer Kunden zu überwachen und sie auf ihre Rechtmässigkeit zu überprüfen, weil die Provider sonst für mögliche Vergehen ihrer Kunden mithaften.
Allgemein wird das Urheberrecht dem Recht auf freie Meinungsäußerung übergeordnet. Es wird möglich, dass private Unternehmen erlaubt wird, Menschen in ihrer Meinungsäußerung einzuschränken und ihre Privatsphäre zu verletzen, um sicherzustellen, dass sie keine Urheberrechtsverletzungen begehen.
Urheberrechtsfragen könnten die Nutzung des Internets, wie wir es heute kennen, verunmöglichen. Dienste wie Youtube, Facebook und Twitter publizieren viele Filme und Bilder, mit denen möglicherweise Urheberrecht verletzt wird. Ergreifen Sie keine Massnahmen, um diese Verletzungen zu verhindern (gemeint ist z.B. auch ein Partyvideo, in dessen Hintergrund ein geschützter Song läuft), drohen ihnen massive rechtliche Konsequenzen.
ACTA könnte auch für Wettbewerbsverzerrung und Innovationshemmungen verwendet werden. Das Abkommen sieht massive Hürden für freie Software vor, weil diese unter keinen Umständen Urheberrechtsverletzungen ermöglichen dürfte. Aber auch die Verbreitung von nicht geschützter Kultur und der Betrieb kleiner Internetdienstleister würde erschwert wenn nicht verunmöglicht.
ACTA kriminalisiert insbesondere auch die indirekte Verletzung von Urheberrecht. D.h. viele Dienste, welche keine Urheberrechtsverletzungen beabsichtigen, ermöglichen Urheberrechtsverletzungen (sagen wir z.B. eine Bibliothek mit einem frei verfügbaren Computer), ohne das zu beabsichtigen.
ACTA betrifft auch die Patentierung von Saatgut und Medikamenten. Hier werden Lösungen verhindert, die Menschen mit Essen und medizinischer Versorgung ausstatten, weil sie dabei möglicherweise Urheberrechte verletzen.
Kritik an ACTA

Aus diesen Gründen gibt es massive Kritik an ACTA. Diese umfasst aber nicht nur die Konsequenzen, sondern auch den Weg, auf dem ACTA entstanden ist.





Die Proteste waren vorerst erfolgreich, Deutschland und einige andere Staaten haben die Ratifizierung des Abkommens vorerst auf Eis gelegt.
Etwas bedenklich finde ich allerdings folgendes von gestern:



http://www.heise.de/newsticker/meldung/E…kt-1433102.html




Ich finde es schon bedenklich, das soetwas komplett unter Ausschluss der Öffentlichkeit geplant und in die Wege geleitet wird.
Dazu auch noch durch viele Europäische Staaten unterschrieben / ratifiziert, bevor selbst ein gebildeter Bürger überhaupt weiss worum es da geht, geschweige denn welche Auswirkungen das hat.


Vor allem das die Kommission und das selbst sachliche Gegenargumente von Experten quasi einfach so vom Tisch gewischt werden.
Insgesamt stinkt das für mich schon gewaltig nach jahrelanger Lobbyarbeit und es ist deutlich sichtbar wie sehr pro Industrie das ganze ausgelegt ist.
Vor allem bei zusätzlichen Aussagen wie sinngemäss "Die Auswirkungen auf die digitale Netzgemeinde sind eher nebensächlich".


Was haltet ihr davon ?
Denkt ihr das wird so durchgehen ? Oder wird der Protest / Druck zu gross ?
Ich habe oft den Eindruck die EU Kommission interessiert das nicht so, im Gegensatz zu lokalen Politikern oder in der Nähe greifbaren Personen können die dort halt nicht so stark abgestraft werden, wenn Sie etwas durchwinken was grossen Teilen des Volkes nicht passt. Wenn die Bundesregierung oder Landesregierung durch solch eine Aktion massiv an Umfragewerten und Wahlchancen verliert rudern die auch mal zurück, die Frage ist, wird die EU Kommission sowas auch tun ?
Oder werden die einzelnen Staaten die Bedenken angemeldet haben dies wirklich Blocken oder massiv beeinflussen können ? Oder geht es mit wenigen kosmetischen Änderungen doch am Ende 1zu1 so durch ?

Attila

Erleuchteter

  • »Attila« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 7 575

Wohnort: Hamburg

Beruf: GER

  • Nachricht senden

2

13.02.2012, 12:58


3

13.02.2012, 17:00

Also ich finds auch wichtig über ACTA zu reden als über Worfs Lieblingsthema. Allerdings mache ich mir keine Sorgen um "das Internet". Es gibt ja Verschlüsselungsverfahren und was nicht alles. Es wird immer ein Weg gefunden werden frei zu kommunizieren (mit allem was dazu gehört). Da können noch so viele Gesetze kommen.

4

13.02.2012, 17:26

mit der einschätzung liegst du vermutlich falsch. wird nicht mehr lange dauern bis im internet alles zensiert ist.

5

13.02.2012, 17:46

Seh ich auch so. Dieser Einsatz hat schon einiges und das in vielen Ländern an Downloadseiten erwischt bisher, z.B. auch in Russland, wo man das eigentlich nicht erwartet, wird plötzlich viel stärker gefiltert. Aber Falcon is, glaub ich, nen schwarzer und hat auch lange gedacht, Ulle hätte nicht gedopt. Gibt leider zuviele Menschen, die glauben, wenn man ihnen mit Sätzen kommt wie "is nur für deine Sicherheit", die das dann ohne zu hinterfragen hinnehmen.

@ Attila: haste schön aufbereitet udn auch sonst haste Recht. Who the fuck is Worf? Schade, dass er nur mich auf der Ignorierliste hat.

6

13.02.2012, 18:13

Klar wird auf dem legalem Wege bald alles zensiert sein und man wird auf ne gewisse Art und Weise in die Illegalität gedrängt, aber das passiert doch schon seit längerer Zeit und ich glaube, dass sich nichts so gut anpassen kann wie die Netzgemeinde. Kluge Köpfe werden immer Wege finden um Werke und Informationen frei zu verbreiten. Man kann auch nicht alle Menschen einsperren.

Ich mache mir da wirklich keine als zu großen Sorgen. Zumindest solange die Industrie diese veralteten Wege benutzt. Sollten sie irgendwann mal anfangen die klugen Köpfe zu kaufen (und irgendwie sind ja alle käuflich), dann wird es wahrscheinlich kritisch. Aber so... ach kommt, gibt doch inzwischen Wege wie wirklich jeder anonym im sogenannten "Deep Web" alles finden kann.

Edit: Was ich allerdings problematisch finde sind die Entwicklungen in Forschung und bei Medikamenten. Dagegen sollte man wirklich demonstrieren.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Zecher_Falcon__« (13.02.2012, 18:20)


Attila

Erleuchteter

  • »Attila« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 7 575

Wohnort: Hamburg

Beruf: GER

  • Nachricht senden

7

13.02.2012, 18:31

Naja so sehr würde ich mich da auch nicht auf die Flexibilität des Webs verlassen,
verschiedene Regimes und Länder haben gezeigt das man mit gezielter Kontrolle von Infrastruktur und / oder Knotenpunkten auch im Internet massiv zensieren / verhindern und aufhalten kann.

Guckt euch China an, sicherlich gibts da das ein oder andere Schlupfloch, aber es gibt auch massiv viel was für den User gar nicht oder nur mit massivem Aufwand überhaupt möglich ist.
Erstrecht wenn es dann Strafen zur Folge hat die in keinem Verhältnis zu der "Tat" stehen.


Und wenn alle bedeutenden Industrienationen da an einem Strang ziehen (EU, Amerika, Japan etc) kann da ganz schnell Ende im Gelände sein mit der Freiheit.
Wenn bestimmte Dienste / Pakete / IP Adressen oder Routen schon an den Staatsgrenzen bzw. in der Infrastruktur abgefangen werden machst du das als normaler User irgendwann nicht mehr viel.
Klar, jetzt sagste Proxies etc. pp. - aber auch das kann dann ganz schnell vorbei sein, wenn es z.B. in ganz Europa unter Strafe steht wenn die Proxys blacklisted Sites weiterverbinden (nur n Beispiel).


Genauso wenn auf einmal Hausdurchsuchungen aufgrund von Verdachtsfällen ohne richterlichen Beschluss oder ohne definitive Beweise durchgeführt werden.
Ala "irgendwas findet man immer, wenn der Typ 500+ Gigabyte traffic im Monat auf seiner Internetleitung hat" und das war ja nur ein Bruchteil der möglichen ACTA Folgen.

Hummi

Erleuchteter

Beiträge: 6 330

Wohnort: Magdeburg

Beruf: GER

  • Nachricht senden

8

13.02.2012, 18:34

http://www.youtube.com/watch?v=g1eUF7qD5FA

eine kritische Betrachtung des anonymous videos
was sagt ihr dazu, außer dass seine stimme nervt?
Zone: Hummi__ (nur fürs Masters !!! ^^ )

9

13.02.2012, 18:35

Würde das denn unser Verfassungsgericht durchgehen lassen? Kann das einer gut einschätzen?

10

13.02.2012, 19:06

Klar wird auf dem legalem Wege bald alles zensiert sein und man wird auf ne gewisse Art und Weise in die Illegalität gedrängt, aber das passiert doch schon seit längerer Zeit und ich glaube, dass sich nichts so gut anpassen kann wie die Netzgemeinde. Kluge Köpfe werden immer Wege finden um Werke und Informationen frei zu verbreiten. Man kann auch nicht alle Menschen einsperren.

Ich mache mir da wirklich keine als zu großen Sorgen. Zumindest solange die Industrie diese veralteten Wege benutzt. Sollten sie irgendwann mal anfangen die klugen Köpfe zu kaufen (und irgendwie sind ja alle käuflich), dann wird es wahrscheinlich kritisch. Aber so... ach kommt, gibt doch inzwischen Wege wie wirklich jeder anonym im sogenannten "Deep Web" alles finden kann.

Edit: Was ich allerdings problematisch finde sind die Entwicklungen in Forschung und bei Medikamenten. Dagegen sollte man wirklich demonstrieren.
Das is wieder die gleiche Argumentation wie beim Jan Ulrich damals. Wird schon nicht so schlimm sein, nicht alle dopen.

Hier sagste, schlaue werden sich schon zu wehren wissen. Was is mit Julian Assange oder Bradley Manning? Waren die nicht schlau genug? Die Mittel haben gerade die USA schon lange. Die USA sind das Internet. Wenn du heute nen pron lädst, interessiert es sie deshalb nicht, weil dahinter ne andere Industrielobby steht, Speicherindustrie vs Pornolobby, und es sonst nicht genügend andere von denen anpisst. Aber die können auch ganz schnell dicht machen, egal wie schlau du bist. In USA schmeissen sie auch einfach Journalisten aus der PK, weil sie den falschen Film gemacht haben, obwohl sie ein Recht haben, bei einem Public hearing mitzumachen.

http://www.youtube.com/watch?v=gPrxdXuKhQE

Ich glaub, du musst dir mal was abgewöhnen (gibt nicht nur für dich, gilt für fast alle hier): Es gibt nur eine Regel auf diesem Planeten und zwar das Recht des Stärkeren. Wer nicht für sein Recht kämpft, der wird es nie bekommen.

11

13.02.2012, 19:14

und du musst dir mal abgewöhnen alles mögliche durcheinandern zu werfen. Ullrich, Assange und das Recht des Stärkeren. Das muss man erstmal in einem Post unterbringen wenn es um Urheberrecht geht.

12

13.02.2012, 19:16

ede g = foucault ??

find die posts eig immer nice :O

13

13.02.2012, 19:21

is einfach so, wenn ein Stärkerer ein anderes Interesse hat, wird ihn nicht interessieren, ws dein Interesse ist.

mal ne andere Frage: warum glaubst du, hauen die demokratischen Teile von Hollywood derzeit ein Spionagefilm nach dem anderen raus? Weil sie glauben, das wäre total von gestern? wohl eher nicht.

Beiträge: 2 917

Wohnort: Seehausen am Staffelsee

Beruf: Statistiker

  • Nachricht senden

14

13.02.2012, 19:28

Ich würde das Thema ad acta legen. ;)

Spaß beiseite: Wichtiges Unterthema, gibt aber meiner Meinung noch Wichtigeres auf der Welt, wofür sich "Mensch" einsetzen sollte.
live is live, nana nanana :D

Zitat

Original von -=)GWC(RaMsEs
von 50k könnte ich in münchen nicht mehr leben.

15

13.02.2012, 21:34

Klar wird auf dem legalem Wege bald alles zensiert sein und man wird auf ne gewisse Art und Weise in die Illegalität gedrängt, aber das passiert doch schon seit längerer Zeit und ich glaube, dass sich nichts so gut anpassen kann wie die Netzgemeinde. Kluge Köpfe werden immer Wege finden um Werke und Informationen frei zu verbreiten. Man kann auch nicht alle Menschen einsperren.

Ich mache mir da wirklich keine als zu großen Sorgen. Zumindest solange die Industrie diese veralteten Wege benutzt. Sollten sie irgendwann mal anfangen die klugen Köpfe zu kaufen (und irgendwie sind ja alle käuflich), dann wird es wahrscheinlich kritisch. Aber so... ach kommt, gibt doch inzwischen Wege wie wirklich jeder anonym im sogenannten "Deep Web" alles finden kann.

Edit: Was ich allerdings problematisch finde sind die Entwicklungen in Forschung und bei Medikamenten. Dagegen sollte man wirklich demonstrieren.

Industrie? Dein Provider durchleuchtet einfach jedes Datenpaket und bei Urheberrechtsverletzungen wird er es dann zu dem zuständigen Unternehmen weiterleiten, das dich dann verklagt oder Schadensersatz fordert. Allzu viel kann man dabei nicht umgehen, außer alle Daten sind verschlüsselt

16

13.02.2012, 21:47

Das wird doch heute schon in ähnlicher Form gemacht. Außerdem öffnen die die Pakete nicht. Wie sollten sie auch, meistens sind die mit Passwörtern versehen und die Prüfsumme kann man ganz leicht umgehen indem man noch ne leere Textdatei mit rein packt und da ist noch nicht mal ne große Verschlüsselung dahinter, das ist einfach nur gezippt.

17

13.02.2012, 23:26

Finds reichlich naiv zu glauben, dass es immer Mittel und Wege gibt, sich frei im Internet zu bewegen. Mit den richtigen Methoden kann alles weitgehend kontrolliert werden. Und irgendwie finde ich es auch nicht unbedingt damit getan, wenn die "Schlauen" Mittel und Wege finden, Zensur zu umgehen. Freiheit sollte ja nicht intelligenzabhängig sein.

Wobei man sagen muss, dass dein Startpost arg einseitig formuliert ist, Attila. Viele der Punkte, die im Anonymous-Video noch am schärfsten kritisiert werden, sind in der Form nicht im letzten ACTA-Entwurf zu finden. (Hab mir den Quatsch mal bisschen im Original durchgelesen und mich in dem Fall nicht nur auf Zweit- oder Drittquellen verlassen)

Ändert aber nichts daran, dass a) teilweise arg schwammige Formulierungen drin sind, die alles Mögliche, auch Zensur, bedeuten können, b) das Ganze vollkommen abgekoppelt von irgendwelchen demokratischen Prozessen entstanden ist und c) am Kernpunkt der Urheberrechtsproblematik vollkommen vorbeigeht. (http://www.forbes.com/sites/insertcoin/2…never-kill-you/)
<@OoK_Isch> och wisst ihr was?
<@OoK_Isch> ihr könnt mich mal gern haben
@OoK_Isch (Isch@ACB4959F.ipt.aol.com) has left #mastersgames.de (Ciao)