Zitat
Artikel 104
(1) Überziehungs- oder andere Kreditfazilitäten bei der EZB oder den Zentralbanken der Mitgliedstaaten (im folgenden als _}nationale Zentralbanken‘ bezeichnet) für Organe oder Einrichtungen der Gemeinschaft, Zentralregierungen, regionale oder lokale Gebietskörperschaften oder andere öffentlich-rechtliche Körperschaften, sonstige Einrichtungen des öffentlichen Rechts oder öffentliche Unternehmen der Mitgliedstaaten sind ebenso verboten wie der unmittelbare Erwerb von Schuldtiteln von diesen durch die EZB oder die nationalen Zentralbanken.
Vertrag von Maastricht...wobei der letzte Halbsatz ja nicht so ganz befolgt wurde.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »nC_$kittle_« (21.12.2011, 14:10)
tja, gute Frage, nächste Frage?Warum sollten die Banken bzw. der private Finanzsektor dann überhaupt ein Interesse an einer Verbesserung der Situation haben ?
Und wenn Sie dies nicht haben, warum sollten Sie nicht direkt oder indirekt dafür sorgen, dass die Situation angespannt bleibt, wenn möglich ohne zu crashen ?
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Ede G« (21.12.2011, 17:52)
ps: Eurobonds sind ganz schlecht. Damit werden Staaten, die gut gewirtschaftet haben, wie die Skandinavier mit in die Tonne getreten. Das ist die schlechteste Lösung von allen. So macht man auch die Staaten kaputt, die in Europa noch stark sind. Die Staaten, die schon am Abgrund stehen finanziell, werden die nur mitreissen. In Deutschland wird in letzter Zeit ja so getan, als ob wir soviel solider wären als die Italiener etc. Aber der Unterschied ist nicht so gross. Auch unsere Schulden sind so hoch, dass wir sie nie wieder werden zurückzahlen können. Auch bei uns wird die Lage immer schlimmer werden, sofern dieses System nicht für beendet erklärt wird und es nicht zum Reset kommt.
Ja, leider. Ist aber von Zentralbankseite auch nur schwer zu ändern, ehrlicherweise. Die Deutschen in der ECB waren meines Wissens auch dagegen.
Ja, leider. Ist aber von Zentralbankseite auch nur schwer zu ändern, ehrlicherweise. Die Deutschen in der ECB waren meines Wissens auch dagegen.
so wie ich dich verstanden habe hat das vorher mit aaa - staatsanleihen genauso funktioniert.
wenn ich also für 100€ anleihen kaufe, die anleihe anschließend als sicherheit hinterlege, mir nochmal geld von der zentralbank leihe um damit wieder anleihen zu kaufen, die ich wieder als sicherheiten hinterlege.... dann habe ich im endeffekt doch eine gelddruckmaschine.
wo ist denn die bremse in diesem system?
eigenkapitalquote?
Das du ihm sagst, als Bank könnte man das beschrieben machen und hätte so eine "Gelddruckmaschine" - was aber so nicht stimmt. Er hat eben was nicht zutreffendes beschrieben, das solltest du als VWLer aufgreifen, und nicht noch solches Viertelwissen verstärken.
Die Krise wäre doch gar keine Eurokrise, wenn es nur Griechenland wäre?ps: Eurobonds sind ganz schlecht. Damit werden Staaten, die gut gewirtschaftet haben, wie die Skandinavier mit in die Tonne getreten. Das ist die schlechteste Lösung von allen. So macht man auch die Staaten kaputt, die in Europa noch stark sind. Die Staaten, die schon am Abgrund stehen finanziell, werden die nur mitreissen. In Deutschland wird in letzter Zeit ja so getan, als ob wir soviel solider wären als die Italiener etc. Aber der Unterschied ist nicht so gross. Auch unsere Schulden sind so hoch, dass wir sie nie wieder werden zurückzahlen können. Auch bei uns wird die Lage immer schlimmer werden, sofern dieses System nicht für beendet erklärt wird und es nicht zum Reset kommt.
Da Griechenland zB die Wirtschaftskraft von Hessen besitzt wage ich es mal zu bezweifeln dass sie damit Deutschland, Frankreich, die Skandinavier etc "mitreissen".
Außerdem zahlen wir ja so auch für die Griechen, nur halt in diverse Fonds.
Da kömmer stattdessen auch nen Aufschlag auf die Staatsanleihen zahlen...
Und die Behauptung dass diese Staaten "gut gewirtschaftet" haben halte ich auch für bedenklich![]()
Das du ihm sagst, als Bank könnte man das beschrieben machen und hätte so eine "Gelddruckmaschine" - was aber so nicht stimmt. Er hat eben was nicht zutreffendes beschrieben, das solltest du als VWLer aufgreifen, und nicht noch solches Viertelwissen verstärken.
aus Sicht der Banken gehts vielleicht mit rechten Dingen zu...
ich finds net so pralle dass mein Geld entwertet wird dadurch dass die Banken es praktisch umsonst geschenkt bekommen
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Ede G« (26.06.2012, 00:39)
Da bleibt wohl nur Haus bauen, Garten kaufen und das Feld bestellen, dazu Dosenfleisch und Konserven aller Art im Keller einlagern und dann kommen wir schon hin bis, ja bis wann eigentlich
Das hängt wohl primär an der Menge eingelagerter Konserven![]()