This post has been edited 1 times, last edit by "CoK_a_cola" (Dec 6th 2011, 4:34pm)
Quoted
Das würde für mich zumindest einige der Sendungen erklären, die es im deutschen Fernsehen gibt!
bei bundestagswahlen rufen sie sogar nur 1000 leute an. ok, da gibts auch nicht so viele optionen wie beim TV. aber auch das halte ich auf den ersten blick für gefühlt für sehr wenig. statistisch ist es aber offensichtlich ausreichend. sonst würden sie ja einfach mehr befragen![]()
bei bundestagswahlen rufen sie sogar nur 1000 leute an. ok, da gibts auch nicht so viele optionen wie beim TV. aber auch das halte ich auf den ersten blick für gefühlt für sehr wenig. statistisch ist es aber offensichtlich ausreichend. sonst würden sie ja einfach mehr befragen![]()
So schauts aus. Ist einfache Stochastik. Bei 1000 Leuten haben sie eine max. Abweichung von 2 %.
Antares, der die Formel aber jetzt nicht im Kopf hat
This post has been edited 1 times, last edit by "La_Nague" (Dec 7th 2011, 1:28pm)
was willst du uns mit dieser "einfachen Stochastik" sagen?^^bei bundestagswahlen rufen sie sogar nur 1000 leute an. ok, da gibts auch nicht so viele optionen wie beim TV. aber auch das halte ich auf den ersten blick für gefühlt für sehr wenig. statistisch ist es aber offensichtlich ausreichend. sonst würden sie ja einfach mehr befragen![]()
So schauts aus. Ist einfache Stochastik. Bei 1000 Leuten haben sie eine max. Abweichung von 2 %.
Antares, der die Formel aber jetzt nicht im Kopf hat
Quoted
Original von -=)GWC(RaMsEs
von 50k könnte ich in münchen nicht mehr leben.