You are not logged in.

  • Login

Dear visitor, welcome to MastersForum. If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works. To use all features of this page, you should consider registering. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.

  • "OoK_Michi" started this thread

Posts: 1,654

Location: München

Occupation: GER

  • Send private message

1

Sunday, September 25th 2011, 10:07am

Steuern als Selbstständiger

Hallo,

Ich habe vor einigen Jahren einen "Selbstständigen-Antrag" als IT-Consultant beim Finanzamt eingereicht.
Dadurch, dass mein Jahresverdienst als Student sehr gering war (wegen BaföG & Co), bekam ich keine Steuernummer und musste auch kein Gewerbe anmelden. Hab das vom Finanzamt schriftlich. Durch den geringen Verdienst musste ich auch nie eine Steuererklärung machen.

In meinen Rechnungen hab ich mich immer auch die Kleinunternehmerregelung bezogen.

In diesem Jahr schaut es aber so aus, dass ich deutlich über die ~8000 € Grenze komme.

Was muss ich alles an Steuern abführen? Umsatztechnisch komme ich NICHT über 17.500 €.
Besonders die Einkommenssteuer interessiert mich.


Gruß
Michi

2

Sunday, September 25th 2011, 10:50am

Was heißt 8.000 er Grenze??

Hast du sonst keine Einkünfte?

Kannst ja deine Ausgaben dh gefahrene Kilometer x 0,30 €, Telefon usw dagegenrechnen genau wie deine Versicherungen.

Je nach dem wie viele Einkommen du hast wird sich der Steuersatz betragen.
Reden wir über 2010 oder schon 2011??

Sind alles bisschen wenig Infos um etwas Abschliessendes zu sagen!
Es gibt Diebe, die nicht bestraft werden und einem doch das kostbarste stehlen: die Zeit.
Napoleon

T1000

Sage

Posts: 4,365

Location: bei Nürnberg

  • Send private message

3

Sunday, September 25th 2011, 11:09am

schonmal überlegt keine rechnung zu schreiben? ^^

4

Sunday, September 25th 2011, 11:21am

schonmal überlegt keine rechnung zu schreiben? ^^

Schon mal überlegt, dass seine Autraggeber aber eine Ausgabe auch angeben würden?
Es gibt Diebe, die nicht bestraft werden und einem doch das kostbarste stehlen: die Zeit.
Napoleon

  • "OoK_Michi" started this thread

Posts: 1,654

Location: München

Occupation: GER

  • Send private message

5

Sunday, September 25th 2011, 12:26pm

Was heißt 8.000 er Grenze??

Hast du sonst keine Einkünfte?

Kannst ja deine Ausgaben dh gefahrene Kilometer x 0,30 €, Telefon usw dagegenrechnen genau wie deine Versicherungen.

Je nach dem wie viele Einkommen du hast wird sich der Steuersatz betragen.
Reden wir über 2010 oder schon 2011??

Sind alles bisschen wenig Infos um etwas Abschliessendes zu sagen!

Habe sonst keine Einkünfte.
Bis ca~8000€ muss man keine Abgaben leisten.
Es geht um 2011.

Dass ich vieles abschreiben kann, weiß ich.
Es geht mir darum, was ist bei einem Betrag x (>8000 €) an Steuern zahlen muss.

Comadevil

Professional

Posts: 1,508

Location: Kiel

Occupation: GER

  • Send private message

7

Sunday, September 25th 2011, 12:37pm

Umsatzsteuer musst du als Kleinunternehmer weiterhin keine zahlen.
Für die Einkommensteuer kannst mal als grobe Richtlinie deinen Gewinn in nen Einkommensteuerrechner eingeben.
Sollte sich laut deinen Zahlen irgendwo im Bereich zwischen 300 und 2000€ incl KiSt und SolZ bewegen. :-D

8

Wednesday, September 28th 2011, 6:29pm

Ich hätte einmal eine Frage zum Thema Unternehmer/Händler.



Um abzuschätzen ob es sich lohnt sich als Händler selbstständig zu machen ist es imho erforderlich zu erfahren wie die Einkaufspreise beim Grosshändler sind.

Wie kommt man an solche Informationen am besten ran :stupid: man will ja nicht übers Ohr gehauen werden, d.h. man will einen fairen Preis den die Konkurrenten auch erhalten z.b. ich kaufe Elektonikartikel ein die ich dann weiterverarbeiten will. Beim Einkauf von grossen Stückzahlen können da ein paar Cent grosse Unterschiede machen. Gibt es da legale Möglichkeiten so etwas heraus zu finden ?

Hier gibt es doch sicher erfahrene Einkäufer :hail:

SiA_Ritter

Professional

Posts: 1,024

Occupation: GER

  • Send private message

9

Wednesday, September 28th 2011, 7:21pm

Hm, das ist Brachenabhängig !

Bei Kartoffel AN & Verkauf würde ich den Bauer fragen :D



Egal was für eine Branche, ich würde mich bei einem kompetenten Nebenbuhler einschleimen und ihn dann um Tipps bitten

10

Wednesday, September 28th 2011, 7:36pm

du kannst auch ein konto in der schweiz eröffnen, und dem unsozialen ausbeuterstaat der dir in die freiheit reinpfuscht das geld vorenthalten, außer du bist zu dumm dafür, wie aktuell 98,2% der deutschen bevölkerung

CF_Xenesis

Professional

Posts: 571

Occupation: CH

  • Send private message

11

Wednesday, September 28th 2011, 8:25pm

du kannst auch ein konto in der schweiz eröffnen, und dem unsozialen ausbeuterstaat der dir in die freiheit reinpfuscht das geld vorenthalten, außer du bist zu dumm dafür, wie aktuell 98,2% der deutschen bevölkerung

Achtung Steuerhinterziehung!!! X(

T1000

Sage

Posts: 4,365

Location: bei Nürnberg

  • Send private message

12

Wednesday, September 28th 2011, 9:29pm

Hm, das ist Brachenabhängig !

Bei Kartoffel AN & Verkauf würde ich den Bauer fragen :D
da brauchste überhaupt niemanden fragen, auch nicht den lieben bauer von neben an.

es reicht wenn man sich für solche zwecke die branchenüblichen fachzeitschriften holt, wo die aktuellen marktpreise drin stehen.

SiA_Ritter

Professional

Posts: 1,024

Occupation: GER

  • Send private message

13

Thursday, September 29th 2011, 4:32pm

Hm, das ist Brachenabhängig !

Bei Kartoffel AN & Verkauf würde ich den Bauer fragen :D
da brauchste überhaupt niemanden fragen, auch nicht den lieben bauer von neben an.

es reicht wenn man sich für solche zwecke die branchenüblichen fachzeitschriften holt, wo die aktuellen marktpreise drin stehen.

Das mit dem Bauern war Spass, sollte auch so rüber kommen.

In welcher Fachzeitschrift stehen Preise für Wiederverkäufer. Beatle.....stell ein Sortiment mit den benötigten Elektroartikeln zusammen und lasse dir von verschiedenen Großhändlern Angebote zukommen. Vergiss nicht die Abnahmemenge zu benennen, denn die beeinflusst den Preis erheblich.

Abaa....meiner Erfahrung nach bekommst du kleinere Mengen beim günstigen Einzelhändler billiger wie beim Großhändler, denn die wollen Masse verkaufen.

Dann gibt es im Elektrobereich noch Einkaufsgenossenschaften, wo zB. die Fachhändler umme Ecke bestellen, teilweise recht günstig. Preise vergleichen und handeln......viel Spass