Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Hummi

Erleuchteter

Beiträge: 6 330

Wohnort: Magdeburg

Beruf: GER

  • Nachricht senden

571

12.09.2011, 15:54

bzgl. Weiner's Leistung bei Köln - FCN

http://www.kicker.de/news/fussball/bunde…ernberg-81.html


Kicker gibt ihm eine 1 ^^
Zone: Hummi__ (nur fürs Masters !!! ^^ )

572

12.09.2011, 16:01

Der Oberschiri unterbricht also das laufende Spiel?
Bei welchen Situationen soll der Oberschiri eingreifen?
Einwurf für wen, Gelbe oder Rote Karte, Abseits ja/nein, Halbspiel, Elfmeter ja/nein, Tätlichkeiten fern vom Ball etc.?


Ein laufendes Spiel kann also nach einer Minute zurückgesetzt werden, wenn z.B. der Ball doch im Aus war? Die Spielzeit wird nachgeholt bzw. wir stellen die Uhr zurück? Was in der Zwischenzeit passiert ist dann Glüch/Pech z.B Tor geschossen, zählt nicht? Ein zusätzliches Gelbwürdiges Foul in der Zwischenzeit behandeln wir dann wie?
Dem Oberschiri fällt auf das ein Spieler X aus Team A doch Hand gespielt hat und er Gelb bekommen sollte und es wäre Gelb/Rot. Team B ist aber im Angriff, also dann doch lieber weiterspielen lassen weil Vorteil. Spieler X foult nun rotwürdig einen Gegner im Mittelfeld. Na da hätte der Oberschiri mal besser vorher unterbrochen? Zählt das dann als Gelb/Rot oder als glatt Rot?


Spieler X wird vor dem Strafraum gefoult, hätte Freistoss geben müssen. Spiel geht weiter, 10 Sekunden später pfeift der Platzschiri aufgrund eines neuen Fouls Freistoss. Welche Position nehmen wir denn nun? Immer die erste Situation? Also würde eine zweite Situation (Elfer) nicht zählen? Oder die "bessere" Situation? Welche ist dies und wer entscheidet dies?

Und auch hier wieder ist es nur ein an der Oberfläche kratzen, welche Schwierigkeiten ein Oberschiri mit sich bringt. Ob das nun Probleme löst oder es schlimmer macht.

573

12.09.2011, 16:45

Der Oberschiri unterbricht also das laufende Spiel?
Ja
Bei welchen Situationen soll der Oberschiri eingreifen?
Einwurf für wen, Gelbe oder Rote Karte, Abseits ja/nein, Halbspiel, Elfmeter ja/nein, Tätlichkeiten fern vom Ball etc.?

Immer wenn Schiri falsch lag oder nicht ingegriffen hat.
Ein laufendes Spiel kann also nach einer Minute zurückgesetzt werden, wenn z.B. der Ball doch im Aus war?
Der Oberschiri brauch ~5secs um das zu erkennen. (abgesehen davon Chip im Ball)
Die Spielzeit wird nachgeholt?
Genau wie derzeit auch, ja.
Was in der Zwischenzeit passiert ist dann Glüch/Pech z.B Tor geschossen, zählt nicht? Ein zusätzliches Gelbwürdiges Foul in der Zwischenzeit behandeln wir dann wie?
Tor zählt nicht und gelbwürdiges Foul hat nicht mit Spielzeit an oder aus zu tun, auch heutzutage kann man nach Abpfiff, in der Pause etc. gelb bekommen.
Dem Oberschiri fällt auf das ein Spieler X aus Team A doch Hand gespielt hat und er Gelb bekommen sollte und es wäre Gelb/Rot. Team B ist aber im Angriff, also dann doch lieber weiterspielen lassen weil Vorteil. Spieler X foult nun rotwürdig einen Gegner im Mittelfeld. Na da hätte der Oberschiri mal besser vorher unterbrochen? Zählt das dann als Gelb/Rot oder als glatt Rot?
Dein Beispiel lässt sich auch auf heutige Verhältnisse uebertragen nur dass der Oberschiri der Schiri ist der weiterspielen lässt.
Spieler X wird vor dem Strafraum gefoult, hätte Freistoss geben müssen. Spiel geht weiter, 10 Sekunden später pfeift der Platzschiri aufgrund eines neuen Fouls Freistoss. Welche Position nehmen wir denn nun?
Natürlich die erste Situation wenn der Schiri auf dem Platz nicht bewusst Vorteil angezeigt, das Foul also nicht gesehen hat.
Also würde eine zweite Situation (Elfer) nicht zählen? Oder die "bessere" Situation? Welche ist dies und wer entscheidet dies?
Es ist absolut unerheblich wer einen Vorteil aus der irregulären Fortführung des Spiels bekommt. Wenn der Schiri was übersehen hat oder falsch lag und der Oberschiri eingreift wird die Situation ab da weitergespielt.


Keine Ahnung warum Du versucht hier irgendwas an den Haaren herbeizuziehen, 2+2 bleibt 4 und es eindeutig wie einfach ein Oberschiri zu installieren und umzusetzen ist. Es scheitert lediglich an sog. Fussballromantikern die scheinbar denken ein Raul spielt für ein warmen Händedruck und ein Butterbrot bei Schalke...
Die Wahrheit kann nie falsch sein, nur schmerzhaft.

574

12.09.2011, 16:49

@Christian

kA ob du es nciht kapieren kannst oder willst was Roadrunner meint.
Nehmen wir folgende Situation an:

Mannschaft A kontert in Überzahl und der Schiri pfeift fälschlicherweise Abseits.
Was bitte soll der Oberschiri jetzt machen?
Alle müssen sich so hinstellen wie beim Pfiff??
Es gibt Diebe, die nicht bestraft werden und einem doch das kostbarste stehlen: die Zeit.
Napoleon

575

12.09.2011, 16:58

Abseits wird einfach nur noch vom Oberschiri gepfiffen. Die Situation läuft währenddessen weiter, wenn Abseits war wird unterbrochen und es geht weiter mit Freistoß.

Die 3min die das pro Spiel kostet ists dann wohl wert dass dafür 5-6 (Abseits)Situationen mehr richtig entschieden würden. Immerhin sind das meist die größten Torchancen im Spiel...
Gleiches gilt für Elfmeterentscheidungen oder Rote Karten

Alex_Lev

Erleuchteter

Beiträge: 3 473

Wohnort: Odenthal

Beruf: ger

  • Nachricht senden

576

12.09.2011, 17:05

reicht doch schon wenn mans bei wichtigen entscheidungen macht (Abseitstor oder nicht, Ball über der Linie oder nicht, rote karte oder nicht, elfmeter oder nicht).
bei einwürfen, freistößen ecken oder abseitspositionen aus denen kein tor resultiert etc findet das dann halt einfach keine anwendung (und wenn danach n tor fällt pech wie bisher)


Ein Tor, das nach einer nicht gepfiffenen Abseitsstellung faellt, ist doch genau so schlimm wie ein Tor nach einem unberechtigten 11m-Pfiff.
Wie wuerdest du das z.B. finden, wenn der FCN ein Tor aus einer Abseitsstellung kassieren wuerde, nur um dann 2 min spaeter vom Schiri einen 11m zugesprochen zu bekommen, der strittig ist und den der Oberschiri 1 min spaeter aberkennt?

Ich faends beschissen.

Und ein Oberschiri soll also bei jeder Fehlentscheidung das Recht haben, das Spiel zu unterbrechen? Das wuerde doch den kompletten Spielfluss nehmen.

577

12.09.2011, 17:17

American Football macht es doch vor, wie es funktionieren kann! Mann lässt bei Eingriffen durch den TV-Schiri erst einmal weiterlaufen und die Mannschaft, gegen die (eventuell) Foul gespielt wurde kann bei der nächsten Spielunterbrechung (Abstoss, Einwurft, eindeutiges Foul ect) dann abwägen ob sie das Spiel als solches "laufen" lässt oder die Strafe gegen den Gegner bevorzugt!


578

12.09.2011, 17:19

ich finde eigentlich, dass bei solchen kleinigkeiten wie abseits oder freistoß kein "oberschiri" eingreifen sollte. der feldschiri würde sich dann womöglich absichtlich zurückhalten um keine verantwortung mehr für sein gepfeife übernehmen zu müssen. ich finde aber, dass bei sachen wie elfmeter oder rote karte, nichts anderes, eine kontrollinstanz nochmal drüber schauen sollte.

579

12.09.2011, 17:21

Mannschaft A kontert in Überzahl und der Schiri pfeift fälschlicherweise Abseits.
Was bitte soll der Oberschiri jetzt machen?
Alle müssen sich so hinstellen wie beim Pfiff??

Ich glaub ihr habts noch nicht begriffen.


Bisher
Schiri pfeift falsch Abseits -> Gegner hat den Ball.


mit Oberschiri
Schiri pfeift NICHT bei knappen Situationen sonder Spiel läuft immer erst einmal weiter!!!
wenn Abseits dann interveniert Oschiri

kommt es vor dass Schiri aus irgendeinen Grund einmal aller 10 jahre eine knappe Situation als deutlich erkennt und falsch Abseits pfeift -> wird es revidiert von Oberschiri -> Mannschaft hat wieder den Ball und NICHT der Gegner (auch hier im worst case, eine verbesserung zu bisher)


Glaube manche haben einfach zu viele Bälle auf den Kopf bekommen oder wollen es nicht kapieren, siehe meinen Exkurs zu sog. Fussballromantikern oder sagen wir es deutlich realitätsfremden Träumern.
Die Wahrheit kann nie falsch sein, nur schmerzhaft.

580

12.09.2011, 17:22

American Football macht es doch vor, wie es funktionieren kann! Mann lässt bei Eingriffen durch den TV-Schiri erst einmal weiterlaufen und die Mannschaft, gegen die (eventuell) Foul gespielt wurde kann bei der nächsten Spielunterbrechung (Abstoss, Einwurft, eindeutiges Foul ect) dann abwägen ob sie das Spiel als solches "laufen" lässt oder die Strafe gegen den Gegner bevorzugt!

American Football besteht aber praktisch nur aus Unterbrechungen, und Strafen werden da normal als Raumsprachen ausgesprochen. Das geht so beim Fußball aufgrund der viel höheren Dynamik des Spiels nicht.

581

12.09.2011, 17:23

und Leute ich habe schon das perfekte System aufgeschrieben, ihr muesst das partiell nicht ständig wiederholen. Sonst fängt immer wieder eine neue kleine Diskussion an, deren Argumente schon entkräftet worden.
Die Wahrheit kann nie falsch sein, nur schmerzhaft.

Alex_Lev

Erleuchteter

Beiträge: 3 473

Wohnort: Odenthal

Beruf: ger

  • Nachricht senden

582

12.09.2011, 17:25

@Stein: Im Am. Football koennen die Trainer nicht entscheiden, ob das Spiel weiterlaufen soll oder nicht. Das liegt alles in der Hand der Schiris.

@T1000: Wann ist eine Fehlentscheidung nichtig und wann nimmt sie direkt Einfluss auf das Spiel? Siehe mein Post ueber dir...

Wo ist der Unterschied zw. einer faelchlich gepfiffenen Abseitsposition, die zu einer sehr guten Tormoeglichkeit fuehrt und einem faelchlich gepfiffenen 11m, der zu einer guten Torchance fuehrt?

Alex_Lev

Erleuchteter

Beiträge: 3 473

Wohnort: Odenthal

Beruf: ger

  • Nachricht senden

583

12.09.2011, 17:29

Ach ja, Premium: Du bist so ein unglaublich arroganter Affe, das ist echt unglaublich. Woher nimmst gerade du so ein Selbstvertrauen? Noch nichts erreicht im Leben, eine daemliche Idee nach der anderen, aber den grossen Macker heraushaengen lassen...

584

12.09.2011, 17:33

Auf trollen mit persönlichen angriffen antworten spricht aber auch nicht für dich :P

Ich denke bei dem Thema findet man IMMER irgendnen nachteil. Ihr seid sicher nicht die ersten die sich darüber gedanken machen. Perfekt wirds so oder so nicht, die frage ist, wie man die nachteile am effektivsten eingrenzt um 1 oder 2 zusätzliche spielflussmindernde minuten als kompromiss in kauft nimmt, dafür aber fehlentscheidungsfrei bleibt. Bin bisher roadrunners meinung.

585

12.09.2011, 17:34

Wo ist der Unterschied zw. einer faelchlich gepfiffenen Abseitsposition, die zu einer sehr guten Tormoeglichkeit fuehrt und einem faelchlich gepfiffenen 11m, der zu einer guten Torchance fuehrt?
der unterschied liegt darin, dass ein elfmeter 10mal so gefährlich ist maybe? ^^ ist doch cptn. obvious. außerdem treten elfmeterentscheidungen wesentlich seltener auf und auf die weise würde das spiel auch nicht unnötig gebremst.

abseitsentscheidungen werden, wie eisbär schon bemerkt hat, bereits sehr sehr souverän gepfiffen (für mich immer wieder erstaunlich) und wenns da mal ein abseitstor gibt, wo der stürmer mal 5cm im abseits stand, mein gott, dann ist es halt so.
aber einen fälschlich gegebenen elfmeter mit einer nahezu 100prozentigen verbunden torchance halte ich für wesentlich schlimmer und bei sowas ärgere ich mich auch immer.

Alex_Lev

Erleuchteter

Beiträge: 3 473

Wohnort: Odenthal

Beruf: ger

  • Nachricht senden

586

12.09.2011, 17:39

Da ist aber keine Logik drin. Gerade weil Elfmeter wesentlich seltener vorkommen, haben sie weniger Einfluss auf das Spiel und sind deshalb nicht so wichtig wie richtig gepfiffene Abseitsentscheidungen.
Und ein Stuermer, der alleine aufs Tor zulaeuft, soll eine 10 mal kleinere Chance haben, ein Tor zu erzielen als ein Elfmeterschuetze? Nein?

Die Chancen sind fast gleichwertig gut.

587

12.09.2011, 17:47

das putzige ist dass noch nicht EIN Nachteil genannt wurde bei meiner Variante in Relation zur aktuellen handhabe (ausser ein paar mins länger nachspielzeit). Aber das ist wie damals den Kirchenoberhäuptern zu erklären dass die Erde ne Muller is. Sinnlos. Wie gesagt die Lösung hab ich schon geschrieben, ich zieh mich dann erstmal aus dem Thread zurück, weil ich bemerke wie meine Anwesenheit hier einigen ihr Blut in Wallung bringt, weil sie aufgezeigt bekommen wo die kapazitäten ihres denkens liegen, dies aber nicht einsehen wollen. Sturheit gepaar mit Dummheit ist immer noch eine unschlagbare Combo^^ . daher mein demütiger rückzug bzgl. dieses themas.
Die Wahrheit kann nie falsch sein, nur schmerzhaft.

Alex_Lev

Erleuchteter

Beiträge: 3 473

Wohnort: Odenthal

Beruf: ger

  • Nachricht senden

588

12.09.2011, 17:56

Und schon wieder so ein unglaublich dummer Beitrag von dir.

Die Idee ansich ist ja nicht mal schlecht und einer Ueberlegung wert, aber wenn du keine Gegenargumente und Vorbehalte akzeptierst, sondern deine Idee als "perfekt" siehst, dann ist dir nicht mehr zu helfen. Das zeugt nicht davon, dass andere dumm sind, sondern dass du ein strunzdummer, arroganter Affe bist, der nicht zu einer vernuenftigen Diskussion bereit ist, weil er sich als erhabener und intelligenter als andere sieht. Nimm dir deinen vorletzten Satz mal zu Herzen, vergiss dabei aber nicht, dich (am liebsten dauerhaft) "demuetig" zurueckzuziehen.

589

12.09.2011, 17:57

Der Oberschiri unterbricht also das laufende Spiel?
Bei welchen Situationen soll der Oberschiri eingreifen?
Einwurf für wen, Gelbe oder Rote Karte, Abseits ja/nein, Halbspiel, Elfmeter ja/nein, Tätlichkeiten fern vom Ball etc.?


Ein laufendes Spiel kann also nach einer Minute zurückgesetzt werden, wenn z.B. der Ball doch im Aus war? Die Spielzeit wird nachgeholt bzw. wir stellen die Uhr zurück? Was in der Zwischenzeit passiert ist dann Glüch/Pech z.B Tor geschossen, zählt nicht? Ein zusätzliches Gelbwürdiges Foul in der Zwischenzeit behandeln wir dann wie?
Dem Oberschiri fällt auf das ein Spieler X aus Team A doch Hand gespielt hat und er Gelb bekommen sollte und es wäre Gelb/Rot. Team B ist aber im Angriff, also dann doch lieber weiterspielen lassen weil Vorteil. Spieler X foult nun rotwürdig einen Gegner im Mittelfeld. Na da hätte der Oberschiri mal besser vorher unterbrochen? Zählt das dann als Gelb/Rot oder als glatt Rot?


Spieler X wird vor dem Strafraum gefoult, hätte Freistoss geben müssen. Spiel geht weiter, 10 Sekunden später pfeift der Platzschiri aufgrund eines neuen Fouls Freistoss. Welche Position nehmen wir denn nun? Immer die erste Situation? Also würde eine zweite Situation (Elfer) nicht zählen? Oder die "bessere" Situation? Welche ist dies und wer entscheidet dies?

Und auch hier wieder ist es nur ein an der Oberfläche kratzen, welche Schwierigkeiten ein Oberschiri mit sich bringt. Ob das nun Probleme löst oder es schlimmer macht.
Ok, detailierter:

Wir gehen von Oberschiri mit Videobeweis udn Platzschiri = Unterschiri aus:

- bei Einwurf oder Eckball/Abschlag würde ich den Platzschiri machen lassen. Spielball war aus.
- bei knappen möglichen Abseits, weiterlaufen lassen.
- Elfer is immer heikel, weil man selbst im Vido den Kontakt manchmal nicht einschätzen kann, ob es entscheidend war oder nicht. Aber eindeutige Fehlentscheidungen,wo jeder in der Slomo sieht, gäbe es nimmer.
- Fouls im Mittelfeld kann der Platzschiri pfeifen. Es sei denn es ist knapp am Strafraum, dann sollte er den Oberschiri entscheiden lassen oder fragen.

Im Zweifel immer das Spiel weiterlaufen lassen. Alles, was nach einem Vergehen passiert ist ungültig, es sei denn es war ein anderes Vergehen. Darum gehts doch, die sollen fairer spielen und die schmutzigen Tricks reduzieren. Wer also fair spielt, wird belohnt. Wer dreckig spielt, wird vielleicht sogar doppelt bestraft, wenn er sogar bei Spielunterbrechung, obwohl er es nicht wusste, foult.

selbst der alte Hoeneß will Videobeweis ...

Einer der übelsten Schauspieler aller Zeiten: Dida Diva

http://www.youtube.com/watch?v=hV-Kwry6hTk

Weiss wer noch die Szene, wo er einen Ball auf den Oberkörper kriegt an der Torauslinie anch Spielunterbrechung und auch so zusammenbricht mit Hande vor dem Gesicht?

lol, hier is noch eins, was ich noch nicht kannte:

http://www.youtube.com/watch?v=u8kBE8Hny7M


Ich würde den zur Strafe 1 Spiel nackig spielen lassen für so ne Schwalbe. :bounce:

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Ede G« (12.09.2011, 18:49)


590

12.09.2011, 18:55

Da ist aber keine Logik drin. Gerade weil Elfmeter wesentlich seltener vorkommen, haben sie weniger Einfluss auf das Spiel und sind deshalb nicht so wichtig wie richtig gepfiffene Abseitsentscheidungen.
Und ein Stuermer, der alleine aufs Tor zulaeuft, soll eine 10 mal kleinere Chance haben, ein Tor zu erzielen als ein Elfmeterschuetze? Nein?
natürlich ist da ne logik drin. das argument der anti videobeweis leute ist doch immer, dass ihr spielfluss gestört wird. also lasse ichs bei meiner variante einfach bleiben bei abseits und freistößen einzugreifen.
einfach auch weil die viel zu zahlreich sind und wenn ich da jedesmal ne minute warte bin ich am ende bei 30 mins nachspielzeit. eine rote karte und ein elfmeter dagegen kommt wesentlich seltener vor und führt so oder so immer zu heftigen diskussionen und damit verzögerungen auf dem platz, insofern würde auch ein nochmaliges drüberschauen auch zeitlich keine einschränkung bringen.

es mag sein, dass 10 falsch gepfiffene abseitsentscheidungen die gleiche torchance wie ein falsch gepfiffener elfmeter bringen, das kannst aber weder du noch ich mit statistiken belegen. von daher möchte ich da auch nicht weiter drüber diskutieren, da es eben ansichtssache ist bzw gefühlssache. meine ansicht ist, dass in einem spiel nicht so viele falsche abseitsentscheidungen gegeben werden und deine ist eben umgekehrt :)

591

12.09.2011, 20:35

Ich habs nun begriffen.
Premse hat das perfekte System beschrieben.
Alle Gegenargumente hat er entkräftet.
Premse hat den Nichteinsehern klar die Kapazität ihres denken aufgezeigt.
Wer das System ohne einen Nachteil nicht versteht ist stur und dumm.
Ave Caesar.

592

12.09.2011, 21:56

@Ede und den andere Suppenkasper

Ihr habt von Fussball beide keine Ahnung und selber nie gespielt das merkt man einfach. Sowas macht den Charakter vom Fussball kaputt.

ich mag Uli H zwar, aber den Videobeweis will er auch nur wenns mal was gegen ihn gab.

Es gibt genug Experten die sich nach einem Spiel nicht einigen können über eine Szene. Das sieht man ja zB an dem nicht gegeben Tor von Pizarro.
Ich sage Pizarro steigt hoch und Westermann läuft rückwärts in ihn rein worauf sich Pizarro aufstützt. Wo soll er auch mit den Händen hin?
Sieht übrigens der Lehmann genau so. hm...
Es gibt Diebe, die nicht bestraft werden und einem doch das kostbarste stehlen: die Zeit.
Napoleon

593

12.09.2011, 22:12

Nach der Lektüre der letzten Seiten baute sich in mir ein starker Drang auf, das hier auf Wikipedia nachzulesen. Wurde nicht enttäuscht - fast alle Formen sind hier versammelt. :D
Artificial intelligence is no match for natural stupidity.

Alex_Lev

Erleuchteter

Beiträge: 3 473

Wohnort: Odenthal

Beruf: ger

  • Nachricht senden

594

12.09.2011, 22:23

Die Haende haette er am Koerper oder ueberall in der Luft haben koennen, aber nicht auf den Schultern von Westermann ;)

Lehmann hat das im Affekt gesagt und seine Meinung nicht revidiert, nachdem er die Wiederholung gesehen hat, weil sein Ego das nicht zulaesst. Man hat schon gemerkt, wie er gezoegert hat, als er das gesehen hat.

595

12.09.2011, 23:02

Die Haende haette er am Koerper oder ueberall in der Luft haben koennen, aber nicht auf den Schultern von Westermann ;)

Lehmann hat das im Affekt gesagt und seine Meinung nicht revidiert, nachdem er die Wiederholung gesehen hat, weil sein Ego das nicht zulaesst. Man hat schon gemerkt, wie er gezoegert hat, als er das gesehen hat.
Du hast auch nie richtig Fussball gespielt oder? Pizarro ist in der Luft und Westermann läuft rückwärts in ihn rein und Pizarro soll dann seine Hände nach hinten nehmen oder nach oben strecken während er in der Luft steht und sich dabei umlaufen lassen?
Du bist ja putzig.
Pizarro steht perfekt zum Ball und hat auch das richtige Timing zum Ball. Wer nimmt denn den Kontakt auf? Fliegt Pizarro vorwärts ??
Wäre Westermann vor ihm gestanden und Pizarro hätte sich auf ihm hochgedrückt würde ich das auch als Foul werten aber Pizarro ist in der Luft und Westermann rennt blind rückwärts weil er versucht an den Ball zu kommen und genau deshalb hat auch Lehmann seine Meinung nicht revidiert.
Das ist ein menschlicher Reflex die Hände zum Schutz nach vorne zu nehmen. Alles andere wäre ja pervers.
Es gibt Diebe, die nicht bestraft werden und einem doch das kostbarste stehlen: die Zeit.
Napoleon

596

12.09.2011, 23:25

Nach der Lektüre der letzten Seiten baute sich in mir ein starker Drang auf, das hier auf Wikipedia nachzulesen. Wurde nicht enttäuscht - fast alle Formen sind hier versammelt. :D

hehe, deshalb sag ich ja Fussball ist heutzutage, was Religion früher war.

Bei der Inquisition war Folter gang und gäbe zur "Rechtsfindung". Wenn einer gefoltert wurde oder es ihm angedroht wurde und er zugab ein Ketzer zu sein oder etwas Ketzerisches getan zu haben, wurde er verbrannt oder in einen Käfig gesperrt und ertränkt oder Tod durch andere Abscheulichkeiten. Hat er später wiederrufen, vielleicht weil er nicht wusste, was die Konsequenz war von seiner Aussage, war es ein noch grösserer Frevel, weil er das Gericht belogen hat, also sowieso Todesstrafe.

Fussball is ähnlich. Deshalb haben es die Fans so gern und wurde es so populär. Man lässt nur seine Wahrheit gelten.

Ich frage mich wie man gegen etwas sein kann, was man selber nie erlebt hat, also den Videobeweis. Wie kann man so überzeugt sein, dass es nichts bringt? Gerade wenn man noch ein paar Posts vorher mal wieder rumgejammert hat wie der Lieblingsclub vom pösen Schwarzen Mann benachteiligt wurde.

Alex_Lev

Erleuchteter

Beiträge: 3 473

Wohnort: Odenthal

Beruf: ger

  • Nachricht senden

597

12.09.2011, 23:39

Ich habe von meinem 6. bis 20. Lebensjahr aktiv im Verein gespielt ;)

Und vllt sogar um einiges besser als du. Kann ich natuerlich nicht beurteilen, aber schlecht war ich nicht.

Ich finde gerade keine Highlights, in der die Szene nochmal gezeigt wird, aber in meiner Errinnerung stuetzt er sich nunmal auf und dabei ist es egal, ob dieses Aufstuetzen darauf Einfluss hat, ob Westermann noch an den Ball gekommen waere oder nicht. Aufstuetzen ist immer Foul. Und warum soll er die Haende zum Schutz nach vorne nehmen in dieser Situation?

Bei solchen Kommentaren frage ich mich eher, ob du mal ernsthaft Fussball gespielt hast.

Uebrigens waere es nett, wenn du mir mal die Szene nochmal heraussuchen koenntest. Vllt revidier ich dann meine Meinung ;)

598

13.09.2011, 00:01


Ich frage mich wie man gegen etwas sein kann, was man selber nie erlebt hat, also den Videobeweis. Wie kann man so überzeugt sein, dass es nichts bringt? Gerade wenn man noch ein paar Posts vorher mal wieder rumgejammert hat wie der Lieblingsclub vom pösen Schwarzen Mann benachteiligt wurde.
Ich muss auch ned von einer Brücke springen um zu wissen das es Aua macht.

Natürlich mecker ich aber ich will keinen klinischen Sport. Das machts ja auch aus wenn man man unterschiedliche Meinungen und Standpunkte hat.
Der Videobeweis verändert den Fluß des Spiels und das will ich nicht.
Baseball, Basketball, Football und Eishockey sind alles Intverallsportarten bei denen es eine effektive Spielzeit gibt. Das ist beim Fussball nicht der Fall deshalb ist das auch nicht vergleichbar. Beim Fussball würde so eine sch.. die Nettospielzeit noch mehr verringern.
So viel Nachspielzeit wird nicht geben. Das ist ja jetzt schon ein Problem.
Also wenn man das ändert muss man im Fussball noch mehr ändern und genau das ist mein Problem.
Außerdem macht es das Spiel unübersichtlich aber das ist der Charme im Fussball oder soll der Schiri den Sachverhalt immer per Mikro erklären?
Wie pfeift der Oberschiri? Per Mikro? Oder funkt er es durch? Ja das ist ja witzig.

Aber stimmt schon gerade das knappe Abseits lässt sich in der Nachbetrachtung auch immer super schnell erkennen. Sieht man ja bei immer wieder bei den Kommentatoren und in der Nachbetrachtung ^^
Was ich mich frage ist wie der Oberschiri das Spiel weiter verfolgt wenn er mal 10-20 Sekunden Wiederholungen anschauen muss.
z.B. eine Tätlichkeit abseits des Balles.
Oder wollt ihr dann ein 3-5 Mann team mit 30 Bildschirmen?


@Kev

Bei Minute 1:20 kannst du dir das anschauen. Wenn er die Hände nach hinten nimmt und ihn Westermann umrennt gibts sicher keinen Elfer oder?
Der Ball kommt direkt auf Pizarro. So hoch ist Pizarro nicht als der den Ball erwischt also muss er nicht höher raus ! Den kann er auch im Stand köpfen was er ja fast macht.
Es gibt Diebe, die nicht bestraft werden und einem doch das kostbarste stehlen: die Zeit.
Napoleon

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »_MIB_Eisbaer« (13.09.2011, 00:13)


599

13.09.2011, 00:17




Alternativ könntest du auch einen Börsenmarkler umschulen auf Oberschiri. Die können ja im Schnitt ca. 6 Screens gleichzeitig. Wobei ... lieber nich. Bei denen müsste man erst wieder den Gerechtigkeitssinn ins Hirn einpflanzen und ich glaub soweit ist die Hirnforschung noch nicht... :bounce:

Alex_Lev

Erleuchteter

Beiträge: 3 473

Wohnort: Odenthal

Beruf: ger

  • Nachricht senden

600

13.09.2011, 00:25

Jo, bleibe dabei, dass das keine Fehlentscheidung war, weil er bewusst Westermann "beruehrt" (und natuerlich muss er auch nicht so fallen, aber das ist ja leider Gang und Gebe) und nicht die Hand zum Schutz oder sonst was auf seiner Schulter hat. Wie gesagt, war unnoetig von ihm. Haende weglassen und einnicken...