Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: MastersForum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

24.06.2011, 04:08

juristische hilfe - ärger mit ner rechnung

hallo masters!

als vorabgeschichte zu diesem thread sei erwäht das meine frau sehr gerne wäsche wäscht bevor sie zur arbeit fährt. als sie dies an einem von den wasserwerken angekündigten tag ohne wasser in unserem haus tat funktionierte die waschmaschine hinterher nicht mehr richtig. ich hab dann bei google nen pauschalhandwerkerservice gesucht und das gefunden:

gerätemacher.de/waschmaschinen-macher bzw

http://www.waschmaschinen-macher-kassel-1.de/index.html

für 38 € pauschale bekommt man nen techniker zur fehlerdiagnose inklusive anfahrt und nach einem angebot werden die 38 € sogar noch auf den auftrag angerechnet wenn man ihn an die firma übergibt.

diese firma (ein euronics in kassel) hat mir dann nach einem telefonat mit nachfrage ob es die 38 € pauschale gibt den besagten techniker geschickt. der verließ den waschkeller aber schon nach ca. 10 minuten wieder da die ursache für die störung ein socken meiner frau im flusensieb war. dies fand er während der fehlersuche heraus, ein angebot über eine reperatur machte er selbstveständlich nicht.

er testet die maschine, geht, 1,5 wochen später kommt brief mit rechnung über ~75 €. ich ruf an und sag "hey wir hatten doch 38 € service. der mann am anderen ende: ja aber die maschine wurde ja repariert. ich: nein nicht wirklich, war auf feherlsuche und hat kein angebot gemacht, ich hab keiner reparatur zugestimmt.

dann ein wenig geplänkel noch, er bietet 10 € nachlass an, ich bestehe auf 38 €, er will auflegen, ich sage was nun masse ist, er sagt anwalt, ich sage okay.


nun wär für mich ne einschätzung der situation super und/oder im optimalfall noch 3-4 formulierte sätze für mich, da ich im schreiben von so rechtskrams ziemlich kacke bin, will dem aber montag nen brief per einschreiben schicken das ich die 38 € überwiesen hab und die sache für mich aus genannten gründen gegessen ist :D

ich bedanke mich schonmal

grüße Jens

PS: hab die geschichte aufs wesentliche reduziert, 1. leichter zu lesen und 2. schneller zu schreiben :)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »SenF_Jens2000« (24.06.2011, 04:38)


2

24.06.2011, 07:23

lol was ne Unverschämtheit !

In deren Anzeige heißt es eindeutig:

"Wir untersuchen bei Ihnen Zuhause Ihr defektes Gerät und ermitteln dabei die Reparaturkosten.

Diese Untersuchung kostet Sie nur 38 Euro inkl. MwSt.. Enthalten sind hier die Anfahrt, sowie die
zur Überprüfung benötigte Zeit. Bei Erteilung eines Reparaturauftrages, werden diese 38 Euro
angerechnet."


Das ist juristisch eindeutig das Angebot für eine "Untersuchung", vllt noch mit Kostenvoranschlag. Aus der Tatsache, dass bereits im Angebot eindeutig drinsteht: "Bei Erteilung eines Reparaturauftrages, werden diese 38 Euro angerechnet", geht bereits hervor, dass die Einbestellung des Technikers noch kein Reparaturauftrag selbst darstellte - sondern eben nur eine Untersuchung. Dass der den Socken rausgeholt hat war von dir nicht verlangt (hättest du schließlich auch selbst machen können) - mal abgesehen davon war das HErausholen des Sockens auch noch Teil der Untersuchung, weil er feststellen musste, ob der Fehler dort beim Socken liegt.

Am Besten, wie du es vor hattest, die 38 € überweisen und ihnen nochmal schriftlich erklären, dass kein Auftrag erteilt wurde. Juristische Vormulierungen sind da imo auch nicht notwendig - die Sache ist ziemlich eindeutig.

3

24.06.2011, 07:25

Würds auch so machen die 38€ überweisen und gucken ob überhaupt noch etwas danach kommt...

4

24.06.2011, 14:32

Mir ist noch was eingefallen:

Aus juristischer Sicht sollte (im Falle eines gerichtlichen Verfahrens) die Beweislast, ob den nun ein Auftrag erteilt wurde, bei dem Unternehmen liegen. Deshalb hab ich mich noch gefragt: musstest du etwas unterschreiben? Vor der Untersuchung? Oder danach? Und wenn ja, was stand da drin?

Ach ja und zu Beweiszwecken solltest du vielleicht noch einen Screenshot von deren Homepage mit dem Angebot für 38 € machen, ausdrucken und bei den anderen Unterlagen abheften. Vermutlich ist das zwar nicht nötig, aber bei solchen Sachen ist Vorsicht besser als Nachsicht. ^^

5

24.06.2011, 14:53

garnicht die mühe machen den schriftverkehr aufzunehmen, 38€ zahlen, beleg aufbewahren (!) und warten was da kommt (wohl nichts).
Die meisten spekulieren eh nur auf die Angst der Leute vor "Anwalt" oder "Inkasso" und dass sie die vergleichweise niedrige Summe von ~75€ einfach überweisen um Ruhe zu haben. :thumbdown:
________________________

The American beer is like making love in a canoe: Fucking close to water...
-Woody Allen

6

24.06.2011, 15:11

Würde zumindest 1x Stellung nehmen, damit die es schwarz auf weiß haben, warum du nicht bezahlst. Dann haben sie es in ihren Akten und auf weiteren Schriftverkehr (sprich Mahnungen & Inkasso, etc.) würd ich dann vielleicht auch nicht mehr reagieren.

7

24.06.2011, 15:27

...sei erwäht das meine frau sehr gerne wäsche wäscht bevor sie zur arbeit fährt. als sie dies an einem von den wasserwerken angekündigten tag ohne wasser in unserem haus tat funktionierte die waschmaschine hinterher nicht mehr richtig.
...
die ursache für die störung ein socken meiner frau im flusensieb war.

das ist schon fast zynisch geschrieben, ich musste lachen :respekt:

Zitat von »'Olaf Schubert«

"Fahrrad fahren ist auch nichts anderes als veganes Reiten."

SIM_Hexe_S

Erleuchteter

Beiträge: 6 255

Wohnort: Taunusstein

Beruf: GER

  • Nachricht senden

8

24.06.2011, 18:31

Hexe weiß: nix schriftlich, nix Zahlung. Das zu lernen hat mich 12.000 Euro gekostet. Danke, freenet für das nachhaltige Tutorial!
................................................................ believing I had supernatural powers I slammed into a brick wall.......

Life is uncertain. Eat dessert first!!!



Hexe@job:  8) . . .MietBAR auf Facebook

9

25.06.2011, 12:38

verträge können generell auch mündlich geschlossen werden - atm könnte euronics im vorteil sein, da euronics klägerin sein wird und der monteur ihr zeuge - sofern du (jensOr) keinen zeugen hast, wäre der ausgang eines verfahrens offen ;) - würds auch so machen, wie CID - 38€ überweisen und warten ^^
real sound makes no noise

10

25.06.2011, 16:06

38 Euro überweisen.

Nur abwarten und Tee triken würde ich auf KEINEN Fall, da aus Sicht des Sachbearbeiters die Rechnung nicht in voller Höhe beglichen wurde und diese Person (Buchhaltung Rechnungswesen oder wie immer die das nennen) Dich mahnen wird und der Spaß geht von vorne los.

Also Rechnungskopie + 38 Euro Überweisungsbeleg + Brief zurück.
Brief kurz und knapp ala: Sehr geehrter Herr XY, ihre Rechnung 123456 vom 01.01.2011 habe ich am 05.01.2011 erhalten. Ich habe ihrem Herrn XY, der unsere Waschmachine am 20.12 2010 auf Fehler untersuchte keinen Reperaturauftrag erteilt. Die Kosten der Untersuchung von Euro 38,00 habe ich ihnen am 10.01.2011 überwiesen (Kopie anbei). Mit freundlichen Grüßen unleserlich

So oder so ähnlich.
Wenn sie dir an den Koffer fahren wollen, dann machen sie es sowieso. Mit einem Brief erhöht sich aber die Chance das es dazu nicht kommt.

Edit: Absätze verbessert

11

29.06.2011, 08:02

danke boys und girls, hab was knappes nach roadis beispiel verfasst und die 38€ überwiesen, bin mal gespannt ob da noch was kommt, falls ja schreib ichs selbstverständlich hier :)

12

29.06.2011, 08:53

hab den thread gerade erst gesehen, aber du hast es genau richtig gemacht
kann mir nicht vorstellen, dass da noch was nachkommt

13

29.06.2011, 09:03

Wenns Ärger gibt, sag Bescheid. Organisieren wir dann ne Demo gegen Euronics. Treffpunkt ist dann Xallobar oder so. Von da aus Protestzug über die medienwirksame Willialle mit Sitzblockade :D