Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

31

27.02.2011, 21:27

Punkt meinte 60k brutto, wartet mal ab was davon übrig bleibt, in München kommste da nicht mit hin....

32

27.02.2011, 21:43

ja logisch brutto lol was dachte er?? 120 k brutto = 60 k netto.

Wobei man in Stuttgart mit 60k brutto schon ganz gut leben kann.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »DerPunkt_LTL« (27.02.2011, 21:43)


33

27.02.2011, 22:07

es war mir schon das klar das, dass brutto ist

und es gibt ja nicht nur werke in stuttgart, sondern zum beispiel auch in rastatt
ich denk ma da kann bei 60 k schon mehr als gut leben

35

27.02.2011, 22:28

klar auch in münchen.. hier gibts leute die haben 1000 € im monat netto und kommen damit noch soweit über die Runden das sie in die Disco gehen können.

Ich selber bekomme mehr aber von 60k brutto könnt ich nur träumen als Berufseinsteiger ohne Studium und es geht trotzdem irgendwie.

Kann sein das Dipl. Ingenieure mit Master Studiengang 60k bekommen aber "normal" sind denke ich eher 35-45k womit man auch in München gut leben kann.

36

27.02.2011, 22:33

Ok der zündet nicht mehr.... :D es gab hier mal einen, ich glaube auch Inschenör, der meinte von dem Gehalt könnte man ich München leben. Hier kannste mit so einem Gehalt schon den halben Stadteil mitfüttern....

37

27.02.2011, 22:33

Unter 120k braucht man in Berlin auch gar nicht erst aufzutauchen... Achja, Ramses fehlt fast schon ein wenig.

Edit: @Dude: doch, doch. ;)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »_Wanderer_Xen« (27.02.2011, 22:33)


38

28.02.2011, 17:00

Zitat

Original von _Wanderer_Xen
Unter 120k braucht man in Berlin auch gar nicht erst aufzutauchen... Achja, Ramses fehlt fast schon ein wenig.

Jetzt wo du es sagst ;) - wo steckt der eigentlich?

Beiträge: 2 917

Wohnort: Seehausen am Staffelsee

Beruf: Statistiker

  • Nachricht senden

39

28.02.2011, 17:38

Zitat

Original von Invader
klar auch in münchen.. hier gibts leute die haben 1000 € im monat netto und kommen damit noch soweit über die Runden das sie in die Disco gehen können.

Ich selber bekomme mehr aber von 60k brutto könnt ich nur träumen als Berufseinsteiger ohne Studium und es geht trotzdem irgendwie.

Kann sein das Dipl. Ingenieure mit Master Studiengang 60k bekommen aber "normal" sind denke ich eher 35-45k womit man auch in München gut leben kann.


naja das ist bisschen niedrig angesetzt denke ich kann schon bis 50k gehen...

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »_Icedragon_« (28.02.2011, 17:39)


40

28.02.2011, 18:08

Stepstone hat eine Gehaltsübersicht für Ingenieure - k. A. ob das was taugt, als Anhaltspunkt sicher nicht schlecht: hier.

41

28.02.2011, 19:36

Es ist ja auch immer eine Frage der Qualifikation. Wenn du viel bietest als Arbeitgeber, pickst du dir eben auch die top5% raus. Und wenn du nicht zu den top5% gehörst dann bekommst du eben auch nicht den besten Job

42

28.02.2011, 20:13

Generell sollte man die Gehaltsfrage im Personalfragebogen abschaffen.

Der Arbeitgeber zahlt eh das was er meint zahlen zu wollen oder müssen.
Zahlt er zuwenig ist der Arbeitnehmer schnell wieder weg. Zahlt er zuviel hat er auch meist konkrete Vorstellungen und wenn der Arbeitnehmer diese nicht erfüllt, ist er schnell wieder weg.

Also.....wozu dieser ganze Mist ?

myabba|abra

Erleuchteter

Beiträge: 4 305

Wohnort: Regensburg

Beruf: GER

  • Nachricht senden

43

03.03.2011, 20:50

muss mich etwas korrigieren, hab inzwischen ne zusage aus münchen mit vernünftigen gehalt und gutem job. wobei ich da der einzige elektro-techniker und physikern und biologen wäre, ist ein junges start-up. hätte also keinen direkten ansprechpartner in der firma für elektronik-angelegenheiten. mir mangelt es da natürlich an erfahrung, hab ich denen auch gesagt. naja, was denkt ihr?

ansonten hab ich von den weitern 4 ausstehenden jetzt tatsächlich 3 einladungen bekommen. und eine entschuldigungs-email von der letzten verbleibenden bewerbung, weil der leiter der fachabteilung gerade krank sei und es sich deswegen etwas verzögert (nach 4 tagen kam diese mail!)

Beiträge: 2 649

Wohnort: Berliner Rotweingürtel

Beruf: GER

  • Nachricht senden

44

03.03.2011, 21:28

Kurze Frage: Zu jeder Stelle - mal abgesehen von AT Stellen, die hier eh nicht zur Diskussion für Berufsanfänger stehen, gibt es eine Stellenbeschreibung mit einer entsprechenden Einstufung in Lohngruppen. Hinzu kommen eventuell regionale Teuerungsraten. Die Tariflöhne für die Lohngruppen sind einsehbar - wo ist das Problem?

*Edith* - Mit 120k kommt man in Berlin natürlich nicht hin ;)

Hier einmal die Ecklöhne:

http://de.wikipedia.org/wiki/Tarifvertra…-Rahmenabkommen

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Smoerrebroed« (03.03.2011, 21:57)


45

03.03.2011, 21:42

Zitat

Original von myabba|abra
muss mich etwas korrigieren, hab inzwischen ne zusage aus münchen mit vernünftigen gehalt und gutem job. wobei ich da der einzige elektro-techniker und physikern und biologen wäre, ist ein junges start-up. hätte also keinen direkten ansprechpartner in der firma für elektronik-angelegenheiten. mir mangelt es da natürlich an erfahrung, hab ich denen auch gesagt. naja, was denkt ihr?

ansonten hab ich von den weitern 4 ausstehenden jetzt tatsächlich 3 einladungen bekommen. und eine entschuldigungs-email von der letzten verbleibenden bewerbung, weil der leiter der fachabteilung gerade krank sei und es sich deswegen etwas verzögert (nach 4 tagen kam diese mail!)

Klingt doch super.
Du bist "elektro-techniker und physikern und biologen"?
3 Studiengänge zu machen, wow und grats.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »AtroX_Worf« (03.03.2011, 21:43)


46

03.03.2011, 21:44

häh? willst du ihn gerade verarschen wegen einem kleinen schreibfehler?

sollte halt "elektro-techniker unter physikern und biologen" heißen

47

03.03.2011, 22:43

Achso, ich dachte er meint es ernst.

myabba|abra

Erleuchteter

Beiträge: 4 305

Wohnort: Regensburg

Beruf: GER

  • Nachricht senden

48

03.03.2011, 23:55

thx, fire ;)

Attila

Erleuchteter

Beiträge: 7 575

Wohnort: Hamburg

Beruf: GER

  • Nachricht senden

49

04.03.2011, 02:42

60k wohoo.
Ich peil 30k als Berufseinsteiger -> Fachinformatiker, Ausbildung an.

Klar nicht zu vergleichen mit Studium / Master - aber um die verbliebenden 30k aufzuholen muss ich doch so einige illegale aktivitäten vollziehen.

Wie soll man denn da ehrlich bleiben ? :D


Und wenn man mit 60k nicht in München leben kann, wer putzt denn in dieser Stadt ? oder verdient da jede putze 50k im jahr ? :D xD

50

04.03.2011, 15:44

Zitat

Original von SiA_Ritter
Generell sollte man die Gehaltsfrage im Personalfragebogen abschaffen.

Der Arbeitgeber zahlt eh das was er meint zahlen zu wollen oder müssen.
Zahlt er zuwenig ist der Arbeitnehmer schnell wieder weg. Zahlt er zuviel hat er auch meist konkrete Vorstellungen und wenn der Arbeitnehmer diese nicht erfüllt, ist er schnell wieder weg.

Also.....wozu dieser ganze Mist ?


Hmm, die Antwort des Bewerbers kann schon interessant sein:

1. Hat er sich über die gängigen Gehälter informiert? Wenn ja, geht er wohl gut vorbereitet in Verhandlungen, Präsentationen usw., das ist gut.
2. Wie wichtig ist ihm Geld überhaupt? Das lässt Rückschlüsse zu, ob ihn die Konkurrenz mit mehr leicht abwerben kann - aber auch, wie sehr er finanzielle Boni zu schätzen weiß.
3. Wieviel Vertrauen hat er in seine Arbeit? Arroganz ist unvorteilhaft, aber auch übertriebene Bescheidenheit / Selbstkritik, wenn er für etwas werben soll. Interessant ist auch, inwieweit sich das Vertrauen mit der Realität deckt.

Das fällt mir so spontan ein, Personaler werden vielleicht noch andere Gründen haben.

51

04.03.2011, 16:11

Beim Vorstellungsgespräch kommen echt viele Dinge zu Tage, die dem Personaler reichen eine recht objektive Meinung zu erhalten. Da spielt die persönliche Einordung des Gehaltes ein sekundäre Rolle.

Anhand deiner og. Beispiele, was man alles in die Gehaltsfrage hinein interpretieren kann sieht man auch klar das Paradoxa

myabba|abra

Erleuchteter

Beiträge: 4 305

Wohnort: Regensburg

Beruf: GER

  • Nachricht senden

52

21.03.2011, 18:24

kleiner persönlicher abschluss-bericht:

20 Bewerbungen, 10 Einladungen, 3 Zusagen
Wobei ich bei 2-3 Ingenieur-Dienstleistern fast direkt nachm Gespräch abgesagt hab. Einer "normalen" Firma auch, weil mir der Chef dort äußert inkompetent vorkam.

Hab jetzt in meiner gewollten Stadt nen guten Job mit tollen Aufgaben :) Bezahlung ist gut und für die firmengröße (ca 50) sehr fair. kann mich nicht beklagen :)