You are not logged in.

  • Login
  • "myabba|abra" started this thread

Posts: 4,305

Location: Regensburg

Occupation: GER

  • Send private message

1

Monday, February 21st 2011, 12:37am

G&V-Rechnung fürs Finanzamt

Hallo,

ich soll für meine Einkommenssteuererklärung eine G&V-Rechnung nachreichen.

Meine selbständigen Einnahmen (es geht ja nur darum?) stammen aus meiner Diplomarbeit, wofür ich der Firma immer Rechnungen geschickt hab, 800€ pro Monat, Okt.-Dez, vertraglich geregelt.

Was kann ich da als Ausgaben angeben? Direkte Ausgaben für die Arbeit hatte ich nicht. Anfahrt war umsonst, Geräte und Material alles von der Firma gestellt. Aber ginge z.B. Krankenversicherung oder Mittagessen mit den Kollegen?

Tocha

Master

Posts: 2,151

Location: Unterschiedlich

Occupation: GER

  • Send private message

2

Monday, February 21st 2011, 12:46am

sicher das die Anfahrt umsonst war? ^^

Geschäftsessen mit dem richtigen Beleg kein Problem, ansonsten nicht.

  • "myabba|abra" started this thread

Posts: 4,305

Location: Regensburg

Occupation: GER

  • Send private message

3

Monday, February 21st 2011, 12:49am

jop, bin imme rmit dem Semesterticket per Bus gefahren.

Schade, hab natürlich keinerlei Belege zwecks essen

Tocha

Master

Posts: 2,151

Location: Unterschiedlich

Occupation: GER

  • Send private message

4

Monday, February 21st 2011, 12:55am

ging mir eigentlich nur um den Begriff "Umsonst" statt kostenlos ;)

  • "myabba|abra" started this thread

Posts: 4,305

Location: Regensburg

Occupation: GER

  • Send private message

5

Monday, February 21st 2011, 12:58am

ah, lange leitung ;)

floppy

Professional

Posts: 1,315

Location: Nordhessen

  • Send private message

6

Monday, February 21st 2011, 7:20am

Ähm, so wie das klingt hast du wenig Ahnung von der Materie.
Marschier lieber mal bei einem Steuerberater vorbei. Nicht dass du nicht weisst was du genau tust, und dann noch veranschlagt wirst, nur weil dein Einkommensteuerfreibetrag um ein paar Euro überschritten wird...

  • "myabba|abra" started this thread

Posts: 4,305

Location: Regensburg

Occupation: GER

  • Send private message

7

Monday, February 21st 2011, 9:51am

Nein, ich hab überhaupt gar keine Ahnung von der Materie ;)
die 3*800€ sind auch der ganze Betrag den ich erhalten hab

Comadevil

Professional

Posts: 1,508

Location: Kiel

Occupation: GER

  • Send private message

8

Monday, February 21st 2011, 9:58am

Dafür brauchst kein Steuerberater.
Fahrtkosten darfst aber trotzdem geltend machen 0,30 pro Entfernungskilometer pro Arbeitstag also einfache Fahrt von dfen km her.
Ansonsten gibt es da wohl nicht viel zum Absetzen

Deine GuV sieht ungefähr so aus:

Einnahmen:
Honorar XYZ 2400 €

Ausgaben:
x Tage * x km * 0,30 € xyz €

Überschuss: abc €

Falls du noch weitere AUsgaben findest, kannst sie da dann aufführen

This post has been edited 1 times, last edit by "Comadevil" (Feb 21st 2011, 10:28am)


floppy

Professional

Posts: 1,315

Location: Nordhessen

  • Send private message

9

Monday, February 21st 2011, 11:01am

Okay, wohl falsch gelesen. Bei 3*800,- erübrigt sich das^^

  • "myabba|abra" started this thread

Posts: 4,305

Location: Regensburg

Occupation: GER

  • Send private message

10

Monday, February 21st 2011, 2:08pm

ok super. danke euch!! :)

11

Monday, February 21st 2011, 8:26pm

Verpflegungspauschale unter Umständen noch, zumindest wenn Du vor Ort tätig gewesen bist: http://www.finanztip.de/recht/steuerrecht/stsp0120.htm

  • "myabba|abra" started this thread

Posts: 4,305

Location: Regensburg

Occupation: GER

  • Send private message

12

Monday, February 21st 2011, 10:40pm

meine Arbeitsstelle war 6km entfernt von meiner Wohnung, geht das wirklich? ^^ die 8h bekomm ich locker hin, da 30min busfahrt und 7h arbeit war normal. hab aber keinerlei belege, da ich nicht stemplen musste...