You are not logged in.

  • Login

1

Wednesday, September 1st 2010, 2:49pm

Was heißt "cum adulescentibus"?

Kann mir jemand sagen was das heißt/bedeutet?
Demokratie ist die schlechteste Regierungsform, mit Ausnahme aller anderen die wir bis jetzt ausprobiert haben!

2

Wednesday, September 1st 2010, 2:56pm


3

Wednesday, September 1st 2010, 2:56pm

also auf Deutsch sollte das "mit den jungen Männern" heissen : P

4

Wednesday, September 1st 2010, 3:03pm

Danke, die deutsche Übersetzung hat mir geholfen.

5

Wednesday, September 1st 2010, 3:05pm

Kann mir auch jemand schnell den ganzen Satz: "Quae perniciem Troiae desiderat, quia putat Paridem, adulescentem Troianum, se iniuria violavisse." übersetzten?

6

Wednesday, September 1st 2010, 3:32pm

Hm, ich versuch mich mal; hatte ja vor nem halben Jahr noch Latein:

"Er wünschte sich diesen Untergang Trojas , weil er glaubte, dass Paris, der junge trojanische Mann, ihn zu Unrecht beleidigt hatte."

war eigentlich ziemlich gut im Übersetzen, aber kann trotzdem total falsch sein^^

edit: wenn man mal fragen darf, wozu brauchst du das?

This post has been edited 1 times, last edit by "MfG_Gothmog" (Sep 1st 2010, 3:33pm)


7

Wednesday, September 1st 2010, 3:34pm

Vielen Dank!

Ich brauch das gar nicht, jemand anders (dem ich helfen will) muss den Satz für sein Latein-Unterricht übersetzen.

This post has been edited 2 times, last edit by "Fairas" (Sep 1st 2010, 3:37pm)


Posts: 12,493

Location: Basel

Occupation: CH

  • Send private message

8

Wednesday, September 1st 2010, 3:37pm

hatte nie latein, aber mit halbwissen komme ich auf

quae "derjenige"
perniciem "zerstören"
desiderat "wünschen"
quia "weil"
putat keine ahnung
adulescentem "jugendlich"
se "sich"
iniuria "verletzen"
violavisse "gewaltätig"

frag mich nicht nach den namen troiae und paridem oder nach irgendwelchen fällen, singular und blabla. wie gesagt, das ist gesammeltes halbwissen, zusammengesetzt aus sprachen und wörtern die ich kenne.

edit: ah da hats ja einer anständig hingekriegt^^

This post has been edited 2 times, last edit by "kOa_Master" (Sep 1st 2010, 3:39pm)


9

Wednesday, September 1st 2010, 3:48pm

Quoted

Original von Fairas
Vielen Dank!

Ich brauch das gar nicht, jemand anders (dem ich helfen will) muss den Satz für sein Latein-Unterricht übersetzen.


Wenn "jemand" weiblich ist, weisst du ja, dass du jetzt pics posten musst :P

10

Wednesday, September 1st 2010, 4:32pm

für sein Latein-Unterricht vs. für ihren Latein-Unterricht

This post has been edited 2 times, last edit by "Fairas" (Sep 1st 2010, 4:33pm)


Alex_de

Master

Posts: 2,316

Location: Ingolstadt

Occupation: GER

  • Send private message

11

Wednesday, September 1st 2010, 4:43pm

Quoted

Original von MfG_Gothmog
Hm, ich versuch mich mal; hatte ja vor nem halben Jahr noch Latein:

"Er wünschte sich diesen Untergang Trojas , weil er glaubte, dass Paris, der junge trojanische Mann, ihn zu Unrecht beleidigt hatte."

war eigentlich ziemlich gut im Übersetzen, aber kann trotzdem total falsch sein^^

edit: wenn man mal fragen darf, wozu brauchst du das?


du hast da einen grammatikalischen Fehler bei dem quae reingebaut, es kann sich auf vieles beziehen , nur nicht auf Troja, wenn du es als Gen. ( objectivus) auffasst...


wie lautet der Satz davor? Quae bezieht sich auf den vorangegangenen Satz..

12

Wednesday, September 1st 2010, 4:54pm

Hm, hast Recht. Denkfehler, dachte es bezieht sich auf perniciem, aber passt ja vom Kasus nicht. Vielleicht dann einfach Sie/Diese, also relativischer Satzanschluss?

"Sie wünschte sich den Untergang Trojas , weil sie glaubte, dass Paris, der junge trojanische Mann, sie zu Unrecht beleidigt hatte."

Mit "Sie" ist dann wohl Hera gemeint?

13

Wednesday, September 1st 2010, 5:14pm

Quoted

Original von Fairas
für sein Latein-Unterricht vs. für ihren Latein-Unterricht


jemand kann ja wohl männlich als auch weiblich sein?

außerdem wäre natürlich "seinen richtig

This post has been edited 1 times, last edit by "GWC|lazy" (Sep 1st 2010, 5:14pm)


14

Wednesday, September 1st 2010, 5:29pm

ist in deutschland/schweiz latein eigentlich verpflichtend? oder gibts das gar nicht so dort

Posts: 4,305

Location: Regensburg

Occupation: GER

  • Send private message

15

Wednesday, September 1st 2010, 5:30pm

wow ist das lange her, ich weiß nichts mehr :D
aber an diesen Satz kann ich mich noch erinnern. schon komisch

Posts: 12,493

Location: Basel

Occupation: CH

  • Send private message

16

Wednesday, September 1st 2010, 5:31pm

Quoted

Original von Imp_Akhorahil
ist in deutschland/schweiz latein eigentlich verpflichtend? oder gibts das gar nicht so dort


nö, ist ein wahlfach, dass man entweder freiwillig oder als schwerpunkt nehmen kann (schweiz).
pfilciht ist es afaik nirgendwo ausser wenn du bestimmte dinge studieren willst

hat sogar einen weiterhin sinkenden stellenwert, siehe dazu dieser beitrag:
http://philologia.ch/fasz/medien/docs/nzzas_2.pdf

This post has been edited 1 times, last edit by "kOa_Master" (Sep 1st 2010, 5:40pm)


17

Wednesday, September 1st 2010, 5:32pm

in österreich ist es in vielen schulen pflicht, 3 oder 5 jahre, je nachdem was für eine schulform.
Medizin studieren kannst zB nur (oder ka ob sie es mittlerweile geändert haben) wenn du mindestens 3 jahre hattest oder es nachholst.. das gleiche galt für Jura

nC_Bogo

Master

Posts: 2,223

Location: Schleswig-Holstein

Occupation: GER

  • Send private message

18

Wednesday, September 1st 2010, 5:36pm

In Deutschland kann man sich ja vor der siebten Klasse entscheiden, ob man Latein oder französisch nimmt.

19

Wednesday, September 1st 2010, 5:41pm

alles klar

doch nicht, ist ja feminin

This post has been edited 1 times, last edit by "Imp_Akhorahil" (Sep 1st 2010, 5:46pm)


Alex_de

Master

Posts: 2,316

Location: Ingolstadt

Occupation: GER

  • Send private message

20

Wednesday, September 1st 2010, 6:02pm

Föderalismus lässt grüßen........

also es ist meines Wissens nirgendwo mehr Pflicht in der Schule, und jedes Bundesland, jedes Gymansium kocht auch hier sein eigenes Süppchen. In unserem Kreis konnte man an einem Gymn. Latein von der 5. Klasse an lernen,an einem gar nicht , wieder ein anderes hat es von der 7. Klasse an angeboten.
Bei welchen Studiengängen man Latinum braucht, weiß ich nicht genau, aber für Jura braucht man es meines Wissens nicht mehr. Bei Medizin braucht man noch Latinum , aber ka mehr ob 3 oder 5 Jahre.


Quae als femininer relativer Satzanschluss kommt hin, ob damit Hera gemeint ist, wird uns nur der TS erklären können. Bei der Übersetzung von voliavisse muss man Perfekt setzen, da das Tempus im Hautpsatz Präsens ist. Plusquamperfekt würde man nur setzen, wenn der Hauptsatz im Imperfekt oder Perfekt steht.


PS: mit fehlen die rhetorisch genialen Texte Ciceros und deren Übersetzungs - Herausforderung, bei denen sich ein Satz über eine halbe Seite erstreckt :/ :/

Posts: 2,770

Location: Wallisellen

Occupation: CH

  • Send private message

21

Wednesday, September 1st 2010, 6:05pm

Quoted

Original von kOa_Master

Quoted

Original von Imp_Akhorahil
ist in deutschland/schweiz latein eigentlich verpflichtend? oder gibts das gar nicht so dort


nö, ist ein wahlfach, dass man entweder freiwillig oder als schwerpunkt nehmen kann (schweiz).
pfilciht ist es afaik nirgendwo ausser wenn du bestimmte dinge studieren willst

hat sogar einen weiterhin sinkenden stellenwert, siehe dazu dieser beitrag:
http://philologia.ch/fasz/medien/docs/nzzas_2.pdf


in zürich ists pflicht. und ich glaub auch in anderen teilen der schweiz. ich musste mich 2jahre damit rumschlagen:(

22

Wednesday, September 1st 2010, 6:30pm

Quoted

Original von Alex_de
Bei der Übersetzung von voliavisse muss man Perfekt setzen, da das Tempus im Hautpsatz Präsens ist. Plusquamperfekt würde man nur setzen, wenn der Hauptsatz im Imperfekt oder Perfekt steht.


Hast auch Recht und ich hatte auch das Präsens falsch übersetzt.

"Sie wünscht sich den Untergang Trojas , weil sie glaubt, dass Paris, der junge trojanische Mann, sie zu Unrecht beleidigt hat."

So könnte es stimmen. Ach ja, gutes altes Latein, ich vermisse es manchmal^^

Posts: 4,305

Location: Regensburg

Occupation: GER

  • Send private message

23

Wednesday, September 1st 2010, 6:39pm

in bayern braucht man latein z.B. bei medizin und gymnasium-lehramt, wenn man eine Sprache lehren will (auch bei Englisch)

24

Wednesday, September 1st 2010, 6:53pm

Ihr seid klasse :respekt:

Alex_de

Master

Posts: 2,316

Location: Ingolstadt

Occupation: GER

  • Send private message

25

Thursday, September 2nd 2010, 2:26am

Quoted

Original von MfG_Gothmog

Quoted

Original von Alex_de
Bei der Übersetzung von voliavisse muss man Perfekt setzen, da das Tempus im Hautpsatz Präsens ist. Plusquamperfekt würde man nur setzen, wenn der Hauptsatz im Imperfekt oder Perfekt steht.


Hast auch Recht und ich hatte auch das Präsens falsch übersetzt.

"Sie wünscht sich den Untergang Trojas , weil sie glaubt, dass Paris, der junge trojanische Mann, sie zu Unrecht beleidigt hat."

So könnte es stimmen. Ach ja, gutes altes Latein, ich vermisse es manchmal^^


ich weiß nicht , welcher Autor das ist, manche Autoren verwenden gerne das Präsentische Imperfekt, so dass man das Präsenz im Hauptsatz als Imperfekt auffassen muss, aber zumindest das sollte der Hilfe - Suchende wohl wissen.. Der Satz ansich war für einen lernenden Schüler, sagen wir Oberstufen - Niveau, nicht allzu schwer^^

26

Thursday, September 2nd 2010, 2:10pm

Also in Sachsen und Thührigen müsste für medizin das kleine latinum ausreichend sein , den rest dann dort in den ersten semestern .

Posts: 5,381

Location: Bremen

Occupation: Physiker

  • Send private message

27

Thursday, September 2nd 2010, 3:29pm

Uns wurde in Latein erzählt, dass kleine Latinum gäbe es nicht mehr, nur noch das KMK-Latinum und das große Latinum.