You are not logged in.

  • Login

Posts: 11,465

Location: Hamburg

Occupation: GER

  • Send private message

91

Thursday, July 1st 2010, 10:16pm

Quoted

[URL=http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,704140,00.html]Katholische Klinik darf Arzt wegen zweiter Ehe kündigen[/URL]
Ein Chefarzt hat zum zweiten Mal geheiratet und dafür von seinem katholischen Arbeitgeber eine Kündigung kassiert - wegen des Verstoßes gegen kirchliche Sitten.

Im Einzelfall ist es zwar nochmal gut gegangen, aber das so etwas in Deutschland überhaupt nur möglich ist - und sogar rechtmäßig! Das ist der eigentliche Skandal.

Sowas regt mich immer auf!

92

Friday, July 2nd 2010, 10:50am

Quoted

Original von AtroX_Worf

Quoted

[URL=http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,704140,00.html]Katholische Klinik darf Arzt wegen zweiter Ehe kündigen[/URL]
Ein Chefarzt hat zum zweiten Mal geheiratet und dafür von seinem katholischen Arbeitgeber eine Kündigung kassiert - wegen des Verstoßes gegen kirchliche Sitten.

Im Einzelfall ist es zwar nochmal gut gegangen, aber das so etwas in Deutschland überhaupt nur möglich ist - und sogar rechtmäßig! Das ist der eigentliche Skandal.

Sowas regt mich immer auf!


Bei der Überschrift, na den Artikel musste ich mir durchlesen.
Häng Dich nicht zusehr an dem Satz "Obwohl die Heirat in diesem Fall grundsätzlich ein Kündigungsgrund ist,..." auf.

Richter sind auch nur Menschen und soweit ich das beurteilen kann, hat das Gericht den einfachen Weg aus der Situation genommen.
"Die Kündigung des 48-jährigen Professors sei unwirksam, weil andere Chefärzte des Klinikverbunds in ähnlichen Fällen unbehelligt blieben, befand das Gericht. Dies widerspreche dem Gleichbehandlungsgrundsatz."

Warum sich also mit einer Grundsatzentscheidung aufhalten, wenn es einen anderen trifftigen Grund gibt, das die Kündigung unwirksam ist. Reicht doch völlig aus. Voila, Problem gelöst, wenn noch was dann bitte das Bundesarbeitsgericht.

Gescheit gelöst.

Invader

Master

Posts: 2,188

Location: München

  • Send private message

93

Friday, July 30th 2010, 3:39am

Vier Bundesländer wollen Zahlungen an Kirchen verringern
http://www.heise.de/tp/r4/artikel/33/33033/1.html

Passt ganz gut in diesen Thread :)

94

Friday, July 30th 2010, 5:37am

Quoted

Von den Kirchensteuern werden nach Recherchen des Augsburgers Gerhard Rampp vom Bund für Geistesfreiheit nur etwa acht Prozent für soziale Zwecke ausgegeben. Dass gemeinhin geglaubt wird, dieser Anteil läge wesentlich höher, liegt zu einem großen Teil daran, dass formell von den Kirchen getragene Einrichtungen häufig zu 90 Prozent und mehr aus dem allgemeinen Steueraufkommen finanziert werden.

Ist nicht so ganz richtig, es gibt Einrichtungen die sich zu 100% vom Staat refinanzieren lassen.

Posts: 2,649

Location: Berliner Rotweingürtel

Occupation: GER

  • Send private message

95

Friday, July 30th 2010, 7:26am

Im gleichen Atemzug bitte die Entwicklungshilfe an die Türkei einfrieren (im Jahre 2008 immerhin 148 Mil). Mit diesem Geld werden über die DITIB sowohl der Moscheebau als auch die Gehälter der Imane finanziert.

This post has been edited 1 times, last edit by "Smoerrebroed" (Jul 30th 2010, 7:28am)


nC_Smaragd

Intermediate

Posts: 525

Occupation: AUT

  • Send private message

96

Friday, July 30th 2010, 11:08am

Quoted

Original von Smoerrebroed
Im gleichen Atemzug bitte die Entwicklungshilfe an die Türkei einfrieren (im Jahre 2008 immerhin 148 Mil). Mit diesem Geld werden über die DITIB sowohl der Moscheebau als auch die Gehälter der Imane finanziert.


Im Gegenzug finanzieren arabische Länder islamische Einrichtungen und Personal bei uns - ist doch fair :P