You are not logged in.

  • Login

Hummi

Sage

  • "Hummi" started this thread

Posts: 6,330

Location: Magdeburg

Occupation: GER

  • Send private message

1

Wednesday, June 2nd 2010, 6:16pm

VDSL Router

Hi. 2 Fragen
2 Stunden googlen bringen einfach nicht alle Antworten
Entweder man kommt in Nerd-Foren an oder in Durchschnittsmensch-Foren


1) Warum kann man für V-DSL nicht das normale A-DSL Modem + W-LAN Router benutzen?
(Erklärung für leicht-versierte Menschen wie mich. Nicht zu flach, aber nicht zu technisch)


2) Gibt schon jemand, der ein Gerät (also Modem+Router) empfehlen kann?
Speedport W920V soll wohl Schwächen bei der WLAN Reichweite haben. DIe ist uns aber ziemlich wichtig.

danke
Zone: Hummi__ (nur fürs Masters !!! ^^ )

Posts: 4,115

Location: Hildesheim

Occupation: GER

  • Send private message

2

Wednesday, June 2nd 2010, 7:49pm

RE: VDSL Router

Quoted

Original von Hummi
1) Warum kann man für V-DSL nicht das normale A-DSL Modem + W-LAN Router benutzen?
(Erklärung für leicht-versierte Menschen wie mich. Nicht zu flach, aber nicht zu technisch)


Ist einfach ne andere Technik (andere Frequenzen, andere Protokolle, ...). Du kannst ja auch nicht mit deinem ISDN-Modem (A)DSL benutzen.

Comadevil

Professional

Posts: 1,508

Location: Kiel

Occupation: GER

  • Send private message

3

Wednesday, June 2nd 2010, 8:11pm

RE: VDSL Router

Quoted

Original von Hummi

1) Warum kann man für V-DSL nicht das normale A-DSL Modem + W-LAN Router benutzen?
(Erklärung für leicht-versierte Menschen wie mich. Nicht zu flach, aber nicht zu technisch)

Wie gesagt, das geht nicht, außer der Router hat ein ADSL und VDSL Modem eingebaut.

Quoted

Original von Hummi
2) Gibt schon jemand, der ein Gerät (also Modem+Router) empfehlen kann?
Speedport W920V soll wohl Schwächen bei der WLAN Reichweite haben. DIe ist uns aber ziemlich wichtig.
danke


Ich habe den 920V und das ist einer der besseren Router.
Der W920V ist eine FritzBox 7570. Und FritzBoxen sind nicht der Hit an Reichweite. Du kannst aber deinen alten WLAN-Router an den W920V anschließen, wenn die Reichweite dir nicht ausreicht und ihn als Access Point benutzen. Die Verbindung machst du von einem LAN-Port zum anderen LAN-Port (und NICHT dort beim alten Router anschließen, wo sonst das Modem KAbel oder das KAbel vom Splitter reingeht.)

EDIT: Der alte Router muss natürlich eine statische IP-Adresse bekommen, die im Netz des VDSL-Routers liegt und der DHCP Server auf dem alten Router muss abgeschaltet werden. Ansonsten funzt das Netz nicht

This post has been edited 2 times, last edit by "Comadevil" (Jun 2nd 2010, 8:15pm)


Hummi

Sage

  • "Hummi" started this thread

Posts: 6,330

Location: Magdeburg

Occupation: GER

  • Send private message

4

Wednesday, June 2nd 2010, 9:41pm

hm achso ...
dachte VDSL ist ADSL nur mit einer höheren Frequenz-Bandbreite
Dass das andere Hardware voraussetzt, hät ich mir auch denken können. Argh ^^


Ich hab irgendwas von MIMO in Bezug zu WLAN gelesen
Bringts dies? Bzw. was asgt es aus?
Bei Wiki steht "nur" was von mehreren Signalen. Uns gehts ja mehr um Reichweite

Gibts vernünftige VDSL Router, die entsprechende gute Reichweite erzielen?
(das kann ich zur Not noch ergooglen demnächst)

Denn unser aktueller Netgear (WGT264) ist kritisch, wenn es um das Zimmer auf der anderen Seite der Diagonalen in der 1. Etage geht. 10-20% mehr Signalstärke könnte man hier schon brauchen, da man nicht komplett ohne Disconnects auskommt.


Kann ich den 920V auch guten Gewissens bei eBay ersteigern?
Da gibts den noch verschweißt für 130€
Neuanschaffung sind ja 200€ im T-Shop
Oder sollte man sogar die Mietoption nutzen, da man in 6 Jahren u.U. ein neues Gerät brauch? (Ich zieh in 1-2 Jahren aus. Brauchen 50-55 jährige, die mit der Zeit gehen, in 6 Jahren ein neues Gerät? ^^)

This post has been edited 3 times, last edit by "Hummi" (Jun 2nd 2010, 9:43pm)


El-Locko[DAoH]

Professional

Posts: 829

Location: Gelsenkirchen

Occupation: Blockheizkraftwerker

  • Send private message

5

Wednesday, June 2nd 2010, 10:37pm

Quoted

EDIT: Der alte Router muss natürlich eine statische IP-Adresse bekommen, die im Netz des VDSL-Routers liegt und der DHCP Server auf dem alten Router muss abgeschaltet werden. Ansonsten funzt das Netz nicht

Falsch!!!

Auf dem alten Router brauchst nur DHCP-Server deaktivieren. Danach gibst deinem Rechner eine IP aus dem Adressbereich des VDSL Routers und gibst die IP des Routers als Gateway und DNS Server an. Unter alternative Konfiguration der Netzwerkkarte kannst du dir auch noch eine IP Adresse des alten Routers geben und hast somit auf beide Router per Telnet Zugriff.

Du kannst sogar die IP Adresse der Netzwerkkarte auf automatisch zuweisen lassen. Die Netzwerkkarte sucht sich automatisch den nächsten DHCP-Server (bei dir der VDSL Router) im Netzwerk.

Ich habe beide Lösungen am laufen und es funktioniert. Einmal XP und andere ist Win7. Wichtig ist halt nur den DHCP-Server auf dem alten Router zu deaktivieren.

1. Router x.x.1.x Adresse
2. Router x.x.254.x Adresse

El-Locko[DAoH]

Professional

Posts: 829

Location: Gelsenkirchen

Occupation: Blockheizkraftwerker

  • Send private message

6

Wednesday, June 2nd 2010, 10:48pm

*klugscheiss an*
VDSL ist auch ADSL.
VDSL ist nur ein eingeführte Name für Verry High Bitrate DSL.
ADSL ist aber der Fachbegriff für Asymetrisch DSL, wo der Downstream immer grösser ist als der Upstream.
SDSL ist der Fachbegriff fürs Symetrische DSL, ist aber Scheisse teuer und oft nur bei Firmen anzutreffen die grosse Uploads haben.
*klugscheiss aus*

Mal was zu WLAN.
Allgemein gilt Kompatibilitätsmodus ist die schlechteste Wahl. Entweder b,g,n auswählen um max. Reichweite und Leistung zu haben, dafür muss natürlich jedes Gerät auch den gleichen Standard nutzen.

This post has been edited 3 times, last edit by "El-Locko[DAoH]" (Jun 2nd 2010, 10:50pm)


Comadevil

Professional

Posts: 1,508

Location: Kiel

Occupation: GER

  • Send private message

7

Thursday, June 3rd 2010, 9:36am

Quoted

Original von El-Locko[DAoH]

Quoted

EDIT: Der alte Router muss natürlich eine statische IP-Adresse bekommen, die im Netz des VDSL-Routers liegt und der DHCP Server auf dem alten Router muss abgeschaltet werden. Ansonsten funzt das Netz nicht

Falsch!!!


Who cares? Ich nenne ihm doch nicht zig Konfigurationsmöglichkeiten, die man sich so ausdenken kann. Er will nur was haben, was funzt.
Und ich halte es immer noch für besser dem Router eine statische IP zu geben, sofern möglich, da dann alles so bleiben kann wie es ist und man kann auf den zweiten Router zugreifen ohne großartig Verrenkungen machen zu müssen, wie alternative IP Konfiguration etc.

El-Locko[DAoH]

Professional

Posts: 829

Location: Gelsenkirchen

Occupation: Blockheizkraftwerker

  • Send private message

8

Thursday, June 3rd 2010, 7:31pm

Jeder Router hat eine statische IP. Sonnst wäre kein Zugriff möglich.

Mir gings um deine Aussage: "Ansonsten funzt das Netz nicht".