You are not logged in.

  • Login

Feanor

Master

  • "Feanor" started this thread

Posts: 2,744

Location: Muenchen

Occupation: GER

  • Send private message

1

Sunday, October 5th 2003, 2:52pm

Mathe aufgabe hilfe

Gegeb ist die steigung m1 einer Geraden. Bestimme die Steigung m2 der dazu orthogonalen Geraden
m1= y=1.5x

wie löse ich das rechnerisch ?

Posts: 3,935

Location: Berlin

Occupation: /dev/random

  • Send private message

2

Sunday, October 5th 2003, 3:04pm

m2 = - (1/m1)

ViPeR™

Beginner

Posts: 45

Location: Lörrach

Occupation: GER

  • Send private message

3

Sunday, October 5th 2003, 3:05pm

ne orthogonale Gerade muss die Steigung haben die wenn man sie mit m1 multipliziert -1 gibt, is immer so!


Also gilt: 1,5 * x = -1

dann formst du um auf -1 / 1,5 = x

dann kommt raus x = - 2/3


Mathe 11. Klasse, hm? ^^

Posts: 3,935

Location: Berlin

Occupation: /dev/random

  • Send private message

4

Sunday, October 5th 2003, 3:05pm

d.h. also für m2: y= -2/3x

ViPeR™

Beginner

Posts: 45

Location: Lörrach

Occupation: GER

  • Send private message

5

Sunday, October 5th 2003, 3:09pm

Quoted

d.h. also für m2: y= -2/3x



ganz genau :D

Posts: 3,935

Location: Berlin

Occupation: /dev/random

  • Send private message

6

Sunday, October 5th 2003, 4:07pm

schau mal auf die zeit ;)

Feanor

Master

  • "Feanor" started this thread

Posts: 2,744

Location: Muenchen

Occupation: GER

  • Send private message

7

Sunday, October 5th 2003, 4:14pm

thx ihr seit meine helden
noch eine Aufgabe :D

gib für das angegebene Dreieck die ABC die Steigung der Höhen an

A= p(0;1,5)
B=p(4,5;-3)
c=p(2;3)

die kann ich den die höhe berechnen
als danke sschön kann ich euch ja bei franz oder so helfen

Posts: 3,935

Location: Berlin

Occupation: /dev/random

  • Send private message

8

Sunday, October 5th 2003, 4:25pm

Französisch bringt mir nix, hab Latein ;).

Erstmal musst du die Geradengleichungen jeder Seite berechnen. Dazu nimmst du dir jeweils 2 Punkte (z.B. A und B) und setzst die jeweils in eine Geradengleichung der Form f(x)=y=mx+n ein. Dann machst die ein Gleichungssystem draus und rechnest es dann per Additions-/Subtrationsverfahren, Einsetzverfahren oder Gleichsetzungsverfahren aus. Du erhältst dann die Geradegleichungen für AB, BC und AC. Jetzt einfach den Anstieg m der Orthogonalen berechnen (so wie oben in der ersten Aufgabe). Fertig.

This post has been edited 1 times, last edit by "Tsu_G_" (Oct 5th 2003, 4:26pm)


9

Sunday, October 5th 2003, 4:25pm

ja , schreib mal nen aufsatz über das kopftuch der islamisten in frankreich pls :D

Feanor

Master

  • "Feanor" started this thread

Posts: 2,744

Location: Muenchen

Occupation: GER

  • Send private message

10

Sunday, October 5th 2003, 4:42pm

@nega ich habe einen macht ihr das auch in franz ?ß wir haben da so blöde texte aus dem ecoute son ner zeitung oder so

@ thx vielen Dank

11

Sunday, October 5th 2003, 4:53pm

geht einfacher

man kann jeweils die gerade ab auch über die zwei punkte formel berechen dabei gilt: m1=(y2-y1)/(x2-x1)
dann einfach in die obengegebne gleichung für die orthogonale einsetzen m2=-1/m1 und shocn hast du die steigung der höhen jetzt zur bestimmung der höhengleichung einfach den der seite gegenüberliegenden punkt verwenden
bsp:
a(0/1,5)
b(4,5/-3)
m1 =(-3-1,5)/(0-4,5)=-4,5/-4,5=1 daraus ergibt sich
m2=-1

gegenüberliegenden punkt c eingesetzt
n=y-mx=3-(-1)2=5
damit kann die allg. geradengleichung aufgestellt werden für die höhe ab

y=-x+5

für höhe ac und höhe bc verfahre ebenso
grüße franke

KoE_Wuestenfuchs

Intermediate

Posts: 337

Location: Hessen

Occupation: GER

  • Send private message

12

Sunday, October 5th 2003, 5:07pm

ah selgai....welcher mathe kurs bist du? Höhl oder Pichl? ich hab ja friedrich-R. das wird richtig schön morgen ^^
Gehasst, verdammt, vergöttert - Eintracht Frankfurt

13

Sunday, October 5th 2003, 5:17pm

@feanor wir haben lauter so kackzettel, ich schau mal^^
jo, aus dem ecoute, rofl

Feanor

Master

  • "Feanor" started this thread

Posts: 2,744

Location: Muenchen

Occupation: GER

  • Send private message

14

Sunday, October 5th 2003, 5:54pm

Quoted

Original von KoE_Wuestenfuchs
ah selgai....welcher mathe kurs bist du? Höhl oder Pichl? ich hab ja friedrich-R. das wird richtig schön morgen ^^


Pcihl ^^

@ nega welche schule bistn du ;)

Feanor

Master

  • "Feanor" started this thread

Posts: 2,744

Location: Muenchen

Occupation: GER

  • Send private message

15

Sunday, October 5th 2003, 7:17pm

wenn ich den punkt A in die gleichung y=m x + n einsetze und gleiche mit dem punkt machen habe ich 2 gleichungen und dann ?

16

Sunday, October 5th 2003, 7:35pm

Quoted

Original von DS_SavaGe
Französisch bringt mir nix, hab Latein ;).


Habe ich auch; Latein Leistungskurs rules!

17

Sunday, October 5th 2003, 9:48pm

aus münchen komme ich
mach hinne, den aufsatz brauch ich in 12 stunden :D

18

Sunday, October 5th 2003, 11:19pm

Dann hast du zwei Gleichungen für zwei Unbekannte, kannst nach m auflösen.

19

Monday, October 6th 2003, 3:26pm

also, du musste erstmal zeigen das es überhaupt eine lösung gibt, und dann zeigen das sie auch eindeutig ist, das ergebniss ist unwichtig, so machen die mathematiker das 8)