Quoted
Original von AtroX_Worf
So ein quatsch. Die Aussage der FDP ist eher, dass Förderung so früh wie möglich beginnen soll, d.h. kostenlose Kindergartenplätze sind wichtiger als kostenlose Studienplätze.
Quoted
Original von AtroX_Worf
Ansonsten kann in Deutschland jeder studieren. Es gibt BAföG, den Unterhaltsanspruch gegenüber den Eltern und, in den meisten Ländern mit Studiengebühren (NRW, Niedersachsen etc.), auch spezielle Förderprogramme, wo jeder Student in der Erstausbildung, ohne Prüfung der Solvenz, einen Kredit für die Studiengebühren bekommt.
Quoted
Original von AtroX_Worf
So ein quatsch. Die Aussage der FDP ist eher, dass Förderung so früh wie möglich beginnen soll, d.h. kostenlose Kindergartenplätze sind wichtiger als kostenlose Studienplätze.
This post has been edited 1 times, last edit by "toblu" (Mar 23rd 2010, 12:21pm)
Quoted
Original von kOa_Borgg
Quoted
Original von AtroX_Worf
So ein quatsch. Die Aussage der FDP ist eher, dass Förderung so früh wie möglich beginnen soll, d.h. kostenlose Kindergartenplätze sind wichtiger als kostenlose Studienplätze.
Was hat das eine mit dem anderen zu tun!?
Quoted
Original von kOa_Borgg
Quoted
Original von AtroX_Worf
Ansonsten kann in Deutschland jeder studieren. Es gibt BAföG, den Unterhaltsanspruch gegenüber den Eltern und, in den meisten Ländern mit Studiengebühren (NRW, Niedersachsen etc.), auch spezielle Förderprogramme, wo jeder Student in der Erstausbildung, ohne Prüfung der Solvenz, einen Kredit für die Studiengebühren bekommt.
Führt aber unterm Strich zu weniger Studenten. Ob gewollt oder nicht, es ist einfach so. Und oh wunder, vorallem das Klientel mit wenig Geld bleibt dem Studium nun häuffiger fern. Hmm wie mag das wohl kommen?![]()
Quoted
Original von toblu
jo, das war mal wieder der typisch deutsche familienpolitische ansatz: anstatt in strukturen zu investieren, zahlt man den eltern geld (oder noch besser einfach allen verheirateten, siehe ehegattensplitting)
in frankreich ist das verhältnis zwischen finanziellen vorteilen und strukturellen maßnahmen für familien bei den gesamtausgaben für familienpolitik 1:2 - in deutschland ist es umgekehrt
dass da ein gewisser zusammenhang zur geburtenzahl besteht, liegt durchaus nahe, oder?![]()