<br />, um genau zu sein.

Ich wollte mal einen WYSIWYG-Editor einbauen, im Moment sind es eben einfach nur Textfelder (<textarea>), in die man sein HTML einträgt. Aber es braucht eben Zeit, jetzt ist erst einmal wieder Uni dran...
nl2br() ist hässlich, wenn man bedenkt, dass Absätze über <p> realisiert werden sollen und das CSS sich dann um die Formatierung kümmert, deshalb habe ich da bisher bewusst drauf verzichtet.
Aber du spricht da ein wichtiges Problem an: Das HTML/CSS des Masters habe ich bisher kaum angerührt, weil es da nicht viel zu berichtigen gibt - komplett neu schreiben oder so kaputt lassen. Als das alles gebaut wurde, war XHTML oder gar HTML5 noch nicht sehr angesagt, das ist ein einziges, großes Chaos. Aus Furcht vor dem Ergebnis habe ich bisher auch darauf verzichtet, so eine Seite mal durch einen Validator zu jagen. Aber immerhin sehen die Seiten in allen aktuellen Browsern anständig aus: sprödem, verhasstem Tabellenlayout sein Dank. Eine div-Suppe wäre in Zukunft trotzdem schöner.
Eru, wenn du dich mit modernem HTML/CSS auskennst und etwas Zeit hast, können wir da gern etwas Neues erarbeiten (da ich die Zone optisch eigentlich ganz hübsch finde, könnte man sie auch großteils so lassen und einfach nur in valides und v.a. wartbares HTML/CSS umwandeln). Wenn jemand anderes Zeit und Spaß an sowas hat: Bitte melden! Das Masters lebt von eurer Mitarbeit.