You are not logged in.

  • Login

Ede G

Unregistered

301

Tuesday, October 27th 2009, 3:36pm

Quoted

Original von -=)GWC(RaMsEs
Edda ich hab eigentlich gedacht ich schreib zu dem was du sagst nicht mehr, aber deine zum himmelschreiende dämlichkeit ist nicht nicht mehr zu ertragen. Du bist scheinbar nicht mal fähig einfachste Zusammenhänge herzustellen.


Ich glaube nicht, dass es nur an meiner "Dähmlichkeit" liegt, dass du dich so aufregst und erstmal begründen musst, warum doch wieder antworten musst usw. :bounce:

Quoted


Meine Vorschläge wren für die Korrektur des Sozialsystems und haben nur ganz teilweise mit den Zahlen zui tun die du da postest. Aus deinem eigenen Link geht schon hervor das die neuverschuldung gerade mal 140 Milliarden sind und alleine davon auf das Konjunkturpaket II schon 50 Milliarden entfalllen.


"gerade mal" und nach dem Jahr ist dann wieder alles gut? :D :bounce:

Quoted

Wo ist nun der Bezug von meinen Vorschläge und deinem völlig unzusammenhängenden Gelaber? Null. Wie immer was von dir kommt, sinnfrei und der Diskussion abträglich. Dich einzubeziehen macht keinen Sinn, da du ja nicht mal fähig bist du Argumente den Themen zuzuordnen.


Argumente? wo? :bounce:

Quoted


Und du dummer Idiot weisst ja nicht mal das ich überhaupt mache, da ich nichts mit der Kriese zu tun habe, denn ich arbeite in keinem der bankenbereiche ( und meine ganze Bank tut das nicht) die mit der Krise zu tun hatten. Allerdinfs müsste du dafür verstehen woher die Krise überhaupt kommt, aber da hakts an den Basics wie überhaupt das bankensystem funktioniert wie wir schon in anderen Threads gesehen haben.
Aber für dich reichts gerade mal für Alle Banken=Krisenauslöserm, was mehr als falsch ist.

Bist du dir nicht selbst peinlich? Was willst du eigentlich hier, du hast nichts beizutragen!


Nö, nicht peinlicher als du dich fühlen solltest. Diese Abwehrreflex kennen wir doch bei jedem Skandal. Wenn du einer Abteilung arbeitest, die nicht soviel Rendite abwirft wie Investmentbanking, nehme ich an, du willst letztlich doch zu den Starbankern, so wie du hier auftrittst. Du bist genau der Typ dazu, sehr von sich überzeugt und etwas oberflächlich. Bewirb dich doch mal. Könnte sein, dass du zu alt bist, aber die restlichen Voraussetzungen müssten erfüllt sein.

This post has been edited 1 times, last edit by "Ede G" (Oct 27th 2009, 3:38pm)


302

Tuesday, October 27th 2009, 5:16pm

Ich könnte jetzt ja einfach auf die Seite davor und mir das Ramsesgeflame ziehen aber nö das mach ich nich...  8)

Die Problemlage des Staates wird nicht durch die Abschaffung des Sozialstaates oder durch höhere Beiträge gelöst, wir selbst müssen unseren Lebensweg umgestalten ansonsten wird unsere Gesellschaft den Wandel nicht verkraften.

Lest einfach mal das...
http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensc…,656704,00.html

303

Tuesday, October 27th 2009, 7:50pm

Quoted

Original von Randy Hicky
Die Problemlage des Staates wird nicht durch die Abschaffung des Sozialstaates oder durch höhere Beiträge gelöst, wir selbst müssen unseren Lebensweg umgestalten ansonsten wird unsere Gesellschaft den Wandel nicht verkraften.


Ist eine zwiespältige Sache in meinen Augen. Einerseits müssen sich die alten Leute dann bis zum bitteren Ende abplackern, andererseits verlangsamt geistige Arbeit und sozialer Umgang auf Arbeit den geistigen und körperlichen Verfall.

Ideal wäre, wenn man den Alten, die noch arbeiten wollen und können, Arbeit bietet, und die Gebrechlichen in Ruhe lässt und ihnen eine vernünftige Rente auszahlt...

304

Tuesday, October 27th 2009, 8:01pm

Steht da ja auch, die Art der Arbeit verändert sich mit dem Alter. Klar wird ein Mensch mit 69 Jahren nicht mehr plackern können. Allerdings wird er sich mit seinen Fähigkeiten einbringen können und bis ins hohe Alter das Gefühl haben dazu zu gehören und somit wird die soziale Isolation aufgebrochen. Ich denke das noch nicht mal ein grosses Umdenken bei uns Arbeitnehmern stattfinden muss sondern eher ein Umdenken bei den Arbeitgebern zu bewirken wird die wirkliche Herausforderung sein. Aber auch dies ist möglich wie einige sehr erfolgreiche Pilotprojekte des 50plus aufzeigen.

305

Tuesday, October 27th 2009, 8:09pm

Bei Uni-Dozenten scheints mittlerweile ganz normal zu sein, sie immer wieder mal aus dem Ruhestand zu holen, um Veranstaltungen zu schmeissen oder Leute zu beraten. Das ist dann wohl meistens auch im beiderseitigen Interesse - der Dozent hat mal wieder was zu tun und die Uni leidet weniger unter Brain Drain (Wissensverlust durch Ausscheiden von Arbeitnehmern).

Vielleicht hat das Signalwirkung für andere Bereiche, vielleicht auch nicht...

  • "AtroX_Worf" started this thread

Posts: 11,465

Location: Hamburg

Occupation: GER

  • Send private message

306

Tuesday, October 27th 2009, 8:11pm

Dies ist aber auch ein besonderer Bereich, vor allem auch ein rechtlich durchaus geschützter.

307

Tuesday, October 27th 2009, 8:22pm

Nanu, was gibt es da für spezielle Regelungen?

308

Tuesday, October 27th 2009, 8:36pm

Bleibt ihm belassen was er da wieder hat.... :rolleyes:

Wie gesagt es ist die Zukunft weil wir alle altern, der Ruhestand ist ja ein besonderes Konstrukt und in anderen Kulturen nicht vorhanden. Selbst erlebe ich wie Menschen die aufgrund ihres Alters ausgesteuert werden eigentlich gerne sich weiter einbringen wollen und sich gerne andere Bereiche erschliessen. Natürlich wenn es körperlich nicht mehr geht soll es dem Menschen frei bleiben selbst zu entscheiden. Obwohl ich da auch nicht mehr sicher bin wo da eine Grenze ist, denn es gibt genügend Biographien von Menschen die totz schwerer gesundheitlicher Schicksale sich einen Beruf erneut erschliessen und in diesem außergewöhnliches Leisten.

  • "AtroX_Worf" started this thread

Posts: 11,465

Location: Hamburg

Occupation: GER

  • Send private message

309

Tuesday, October 27th 2009, 9:11pm

Quoted

Emeritierung
Ein emeritierter Hochschullehrer (Emeritus bzw. Emerita) befindet sich in einer Art Teil-Ruhestand; er hat sich das lebenslange Recht erworben, sich von den Alltagspflichten zurückzuziehen. Er muss sich somit – sofern er vorher Institutsvorstand war – nicht mehr um die Verwaltung des Instituts kümmern, und verliert gegebenenfalls seinen Sitz im Senat oder Fakultätskonvent. Er braucht keine Lehrveranstaltungen mehr zu halten – kann dies jedoch noch weiter tun. Eventuell kann er noch ein Dienstzimmer benutzen, um Forschungsarbeiten weiter zu betreiben oder neue aufzunehmen. Außerdem darf ein Emeritus kraft seines Amtes beispielsweise Magisterkandidaten, Diplomanden und Doktoranden betreuen, Mitglied akademischer (nicht aber staatlicher) Prüfungskommissionen, Berufungskommissionen und anderen Kommissionen sein. Er kann zudem, wie ein pensionierter Professor, Gutachten erstellen, etwa für Gerichte oder Staatsanwaltschaften.

310

Tuesday, October 27th 2009, 9:17pm

Wie gut das wir alle Hochschullehrer sind.

Sach mal hält man Dich in irgendeinem Unilabor im Käfig?

  • "AtroX_Worf" started this thread

Posts: 11,465

Location: Hamburg

Occupation: GER

  • Send private message

311

Tuesday, October 27th 2009, 9:25pm

Quoted

Original von Randy Hicky
Wie gut das wir alle Hochschullehrer sind.

Sach mal hält man Dich in irgendeinem Unilabor im Käfig?

Du kannst auch nur gegen mich pöpeln, oder?

Sheep bringt ein Beispiel von Professoren. Ich weiße darauf hin, dass dies ein besonderer Bereich ist - und du sagst genau noch einmal das gleiche mit dem Versuch mir zu unterstellen, ich wollte diesen speziellen Bereich als ein allgemeines Beispiel nehmen, obwohl meine Intention doch offensichtlich genau anders war?

toblu

Master

Posts: 2,716

Location: Köln

Occupation: GER

  • Send private message

312

Tuesday, October 27th 2009, 9:26pm

boah, dude
sheep hat doch das beispiel gebracht, worf hat nur aufgezeigt, dass es ein sehr spezieller bereich ist, den man nicht ohne weiteres auf andere übertragen kann

313

Tuesday, October 27th 2009, 9:42pm

Ich könnt schwören das der Beitrag von Sheep nicht da stand wie ich gepostet habe, das kommt davon wenn man nur noch mit Berlin zu tun hat....

Sorry Worf haste halt mal einen gut bei mir. :D

Sheep es hat keine Signalwirkung, Profs haben das früher schon gemacht, es sei denn sie hatten einen richtig an der Murmel. Es geht halt aus demographischen Gründen nicht anders.

This post has been edited 2 times, last edit by "Randy Hicky" (Oct 27th 2009, 9:45pm)


  • "AtroX_Worf" started this thread

Posts: 11,465

Location: Hamburg

Occupation: GER

  • Send private message

314

Tuesday, October 27th 2009, 10:47pm

Quoted

Original von Randy Hicky
Sorry Worf haste halt mal einen gut bei mir. :D

ok :)
Ich will dafür nichts im Forum sondern reale Werte, soviel versteh ich auch von Ökonomie. Also ein Bier, sollten wir uns jemald treffen?? Oder du verprügelst mich nicht, wer weiß was hier im Forum noch kommt (und wie ich mir dich vorstelle, so als Mischung aus Eisbär & Premse). :P

-=)GWC(RaMsEs

Unregistered

315

Tuesday, October 27th 2009, 11:54pm

edda ich wills nicht nochmal wiederholen, ich hab ja schon geschrieben das du mit den grundlagen der kommunikation überfordert bist, vielleicht deswegen auch das wissensdefizit und flucht in smilys ( sonst wäre ja in en posts gar nichts bewegendes^^). Bist du eigentlich deswegen in behandlung? was kriegt man denn da so für drogen und warum vertickst du die anstatt sie zu nehmen?

@topic und weg von den traurigen einzelschicksalen

nette diskussion bei maischberger gerade. schade das die immer durcheinanderreden.

This post has been edited 1 times, last edit by "-=)GWC(RaMsEs" (Oct 27th 2009, 11:56pm)


-=)GWC(RaMsEs

Unregistered

316

Wednesday, October 28th 2009, 12:20am

Quoted

Original von Randy Hicky
Lest einfach mal das...
http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensc…,656704,00.html


Ich finde da muss man stark unterscheiden. ich seh da spontan drei verschieden Gruppen:
1. Die Körperlich arbeiten
2. die normale büroarbeiten machen
3. akademiker die geisitge arbeit verrichten die sie ständig neu fordert.

Gruppe 1 kommt drauf an, die Eltern von bekanntenvon mir sind handwerker, die können auch noch mit 70 wirklich gute Arbeit leisten ( Schreiner, Elektriker, Installateure in meiner Erfahrung), denn sie haben zwar nicht so die Erfahrung mit modernster technik, müssen sie aber auch nicht. Manchen es Aufgrund ihrer Erfahrung noch super
Gruppe 2 hab ich so die Erfahrung gemacht dass die irgendwann abstumpfen, sehr schnell in ihrem trott gefangen sind und dann mit 50+ sich extrem schwer tun bis hin zum weinkrampf wenn sich auch nur ein arbeitsgang ändert.
Gruppe 3 bleibt meist kreativ, weil sie einfach geistig flexibel bleiben müssen und es desewegen auch im hohen alter noch sind.
Da gibts dannauch Spezialisten die man wiederholt für Spezialaufgaben, als der Stahlpreis zum Beispiel auf dem Weltmarkt wieder stieg hat man in Deutschland wieder Hochöfen gebaut weil der Preis wieder interessant war, vor allem für Spezialstahl. Nur wusste keiner mehr wie man einen Hochofen baut, wird ja nicht mehr gelehrt. Also haben sie da nen Pensionär eingestellt der das nochmal in die Hand genommen hat ( gabs nen Fernsehbericht).

Bekannte von mir die auch schon in Rente sind und Spezialisten für Glas/Aluminiumfassaden bzw Gaswäsche sind haben auch immer wieder Anfragen ihrer ehemaligen Firmen, weil es eben dich Spezialprojekte gibt wo sich langjährige Erfahrung nicht ersetzen läßt.

man muss aber auch sehen dass die leute heute mit 65 vielleicht nicht mehr so körperlich runter sind wie noch vor 100 Jahren, jedoch gibts schon Ausfälle die sich einfach dann auch mal ganz schlecht bis gar nicht von Knochenbrüchen/Muskelleiden erholen weils der Körper einfach nicht mehr mitmacht.

Ausserdem gibts das Thema schon, viele Firmen nutzen das Altersteilzeitmodell, um die Jungen einzulernen und den Älteren den Ausstieg langsam zu ermöglichen.

This post has been edited 1 times, last edit by "-=)GWC(RaMsEs" (Oct 28th 2009, 12:23am)


317

Wednesday, October 28th 2009, 5:25am

Nö das gibt es noch nicht, denn wie Du schon schreibst dient Altersteilzeit dem Ausstieg. Wichtig wird für uns sein das wir bis ins hohe Alter flexibel bleiben, damit ist gemeint sich mit Neuem anzufreunden und zu probieren. Dann wird der Arbeitnehmer egal in welch der von Dir aufgeführten Gruppen weiter aktiv sein. Dies ist eine sehr hohe Anforderung, die sich da an jeden von uns stellt. Körperliche Ausfälle sind da nur wiegen die nicht so schwer mit einer positiven Grundeinstellung des Betroffenen und einem funktionierenden Netzwerk um ihn herum.

Ich wünsche Euch einen schönen Tag. :)

This post has been edited 1 times, last edit by "Randy Hicky" (Oct 28th 2009, 5:26am)


318

Friday, October 30th 2009, 11:05pm

Quoted

Original von -=)GWC(RaMsEs
@launebär
sowas darf man leider nicht so laut sagen sonst ist man wideer in der braunen ecke. Ein Skandal ist es trotzdem. Denn das geld was wir da herschenken fehlt uns wieder. Solche Löcher im system muss man eben stopfen, und den wasserkopf reduzieren, und dann wird das alles denke ich wieder.


ja, leider...


@sheep das wird wohl geheim bleiben

"...Auf Anfrage von WELT am SONNTAG erklärte eine Sprecherin des Gesundheitsministeriums: "Uns liegen keine aktuellen Zahlen vor - weder über bezugsberechtigte Personen noch über die Summe der geleisteten Zahlungen.".....

es interessiert Sie nicht einmal ?(

  • "AtroX_Worf" started this thread

Posts: 11,465

Location: Hamburg

Occupation: GER

  • Send private message

319

Sunday, November 1st 2009, 11:19am

auf www.julis.de Guido Westerwelle mit einer Rede an die Jungen Liberalen. Es fängt gerade an.

320

Monday, November 2nd 2009, 6:24pm

Was fängt an? Hatte da nix gefunden :rolleyes:

  • "AtroX_Worf" started this thread

Posts: 11,465

Location: Hamburg

Occupation: GER

  • Send private message

321

Monday, November 2nd 2009, 6:41pm

Quoted

Original von Lilalaunebär
Was fängt an? Hatte da nix gefunden :rolleyes:

Gestern 11:19 Uhr.

322

Monday, November 2nd 2009, 7:10pm

achso

Ede G

Unregistered

323

Monday, November 2nd 2009, 8:50pm

Eine Rede von
Guido Westerwelle, deutsche Vizekanzler und Aussenminister,
sehe ich vom Rang her fast so wichtig an wie damals die Reden von
George W. Bush
als er noch US-Präsident war!

VIP also!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! :bounce:

Posts: 8,654

Location: Köln

Occupation: GER

  • Send private message

324

Tuesday, November 3rd 2009, 8:07pm

Tja was soll ich sagen, bin mehr als enttäuscht von der FDP, haben sich schön in Merkels Machterhalt und bloß keine richtigen Probleme anpacken System einlullen lassen. Bevor man so einen Koalitionsvertrag unterzeichnet hätte man lieber wieder in die Opposition gehen sollen. Ich glaub ich werd jetzt Nichtwähler.

Alex_de

Master

Posts: 2,316

Location: Ingolstadt

Occupation: GER

  • Send private message

325

Wednesday, November 4th 2009, 2:02pm

Quoted

Original von GEC|Napo
Tja was soll ich sagen, bin mehr als enttäuscht von der FDP, haben sich schön in Merkels Machterhalt und bloß keine richtigen Probleme anpacken System einlullen lassen. Bevor man so einen Koalitionsvertrag unterzeichnet hätte man lieber wieder in die Opposition gehen sollen. Ich glaub ich werd jetzt Nichtwähler.


bin auch ziemlich enttäuscht , was sich auch deutlich in meinem Engagement in den nächsten Wochen/Monaten zeigen wird...

die Julis sehen das alles viel kritischer , da werd ich auch noch viel machen , aber FDP hat mich etwas enttäuscht

Posts: 5,884

Location: Boizenburg/Elbe

Occupation: GER

  • Send private message

326

Wednesday, November 4th 2009, 3:01pm

Ohne hier jetzt rumtrollen zu wollen; aber was habt ihr denn von der FDP erwartet?
Ich bin mehr als gespannt wo die FDP in 4 Jahren stehen wird.

327

Wednesday, November 4th 2009, 3:05pm

da wo sie mitte/ende der 90er war. normaler scheinezyklus. die waren die einzigen, die jetzt 10jahre nie am ruder waren. von den anderen war man mehr oder weniger enttäuscht.

Posts: 8,654

Location: Köln

Occupation: GER

  • Send private message

328

Wednesday, November 4th 2009, 3:45pm

Naja, eine Partei kann unter einer anderen Führung durchaus anders auftreten, also noch vor 10 Jahren. Ist aber nur leider dann nicht passiert.

329

Wednesday, November 4th 2009, 6:02pm

Der Niebel ist mein persönlicher Held geworden, wollte die BA und das Entwicklungshilfeministerium abschaffen und hat dann das auch hart durchgesetzt. Ergebnis er ist nun Entwicklungshilfeminister. :D

This post has been edited 1 times, last edit by "Randy Hicky" (Nov 4th 2009, 6:02pm)


Ede G

Unregistered

330

Wednesday, November 4th 2009, 6:55pm

lol ihr wollt mich doch verarschen? :bounce:

Wenn man bei einer Partei mitmacht, was eine strengere Form eines Vereins ist, geht es sehr oft weniger um Fakten oder harte Arbeit, sondern oft nur um Geselligkeit oder bei Parteien eben um Macht und Geld in erster Linie.

Das alles hat seinen Fluss. Selbst bei der FDP waren viele von der alten Garde noch in wichtigen Positionen. Westerwelle ist zwar relativ jung, aber schon ein alter Hase und Opportunist.

Mein Held ist der Schäuble. Erst die jungdynamische FDP schön jubeln lassen, um sie nach der Party eiskalt abzuservieren. Genauso habe ich das erwartet. Wenn der Mann noch Särge tragen könnte, wäre er ein erstklassiger Totengräber geworden. Schäuble ist durch und durch ein rabenschwarzer Konservativer.