You are not logged in.

  • Login
  • "AtroX_Worf" started this thread

Posts: 11,465

Location: Hamburg

Occupation: GER

  • Send private message

31

Friday, September 4th 2009, 6:01pm

Quoted

Original von MfG_Gothmog
Dachte ich mir auch. Aber braucht die FDP echt meine Stimme? Oder ist schwarzgelb schon ziemlich sicher?

Ich denke eher es reicht nicht und es kommt wieder zu schwarz-rot, siehe mein Posting weiter oben.

Na mal schauen, ob die SPD noch ein paar Prozentpunkte aufholen kann...

32

Friday, September 4th 2009, 6:04pm

Quoted

Original von KoH_Citrus
Piraten ist Stimme verschenkt. Dieses Jahr können sies noch ned schaffen. Bei der nächsten Wahl sind sie reif :)

Falsches Denken, genau so argumentieren die im Bundestag vertretenen Parteien, die keinen Wert darauf legen, dass noch jemand mitspielt.
Es ist für eine junge Partei wirklich wichtig, ob 1% oder 4% erreicht werden. Nicht nur aus finanziellen, sondern hauptsächlich aus Motivationsgründen.

33

Friday, September 4th 2009, 6:05pm

Die CDU hat ja die "KRAFT" rifk

34

Friday, September 4th 2009, 6:23pm

.

This post has been edited 1 times, last edit by "hiigara" (Dec 4th 2009, 10:23pm)


35

Friday, September 4th 2009, 6:48pm

Ich denke vielen geht es diesmal ähnlich wie mir, man hat nur mehr die Wahl zwischen Pest und Cholera.

Am liebsten würde ich keiner Partei mehr meine Stimme geben, da man immer mehr den Eindruck erhält dass es den Parteien nicht mehr darum geht in der Gesellschaft positive Veränderungen einzuläuten sondern jede Partei strebt nur noch nach Prozenten und Machterhalt. Speziell die grossen Volkspartein verbiegen sich deshalb in alle Richtungen, damit sie mitmischen können und die Steuergelder Ihrem Clientel zuschachern können.

Die Versprechungen werden immer abenteuerlicher, der Schuldenberg wächst weiter und die wahren Probleme in unserer Gesellschaft werden gar nicht mehr angegangen wie z.B.:

- Rentenproblem, Alterspyramide, Generationsvertrag ==> in 20 Jahren platzt die Bombe :baaa:
doch keine Partei nimmt sich dem Problem an, denn die Renter bilden inzwischen den Hauptanteil der Wählerschaft und da will es sich keiner verscherzen.

- Sozialpolitik/Finanzpolitik
Hartz IV, Mindestlohn, Managergehälter und letzt endlich die Finanzkrise haben gezeigt, dass der momentane Kurs die Gesellschaft immer mehr spaltet und gefährliche Ausmaße annimmt.


- Verfehlte Bildungs-/Immigationspolitik



Die grosse Koalition hatte die Chance diese heissen Eisen anzufassen, aber in der deutschen Politik gibt es eben keine Führungspersönlichkeiten.


Es wird Zeit dass unser Wahlsystem geändert wird, man bastelt ähnlich dem Wahlomat ein Themenblock auf und jeder darf sich seine eigene virtuelle Partei zusammenschustern.

Schlechter als bisher kann es auch nicht werden, und man spart Mio. Wahlgelder.

36

Friday, September 4th 2009, 11:12pm

Bei mir ist SPD leicht vorne, dann alle anderen einigermassen gleichauf

toblu

Master

Posts: 2,716

Location: Köln

Occupation: GER

  • Send private message

37

Friday, September 4th 2009, 11:46pm

Quoted

FDP
PIRATEN
SPD
GRÜNE
CDU/CSU
DIE LINKE


/e: wenn ich persönlich gewichten könnte, würden fdp und cdu wohl (zusätzlich) profitieren

This post has been edited 1 times, last edit by "toblu" (Sep 4th 2009, 11:47pm)


Posts: 2,182

Location: St. Petersburg

Occupation: DE

  • Send private message

38

Saturday, September 5th 2009, 12:55am

Oh man, dieser Test bzw. die Thesen.. echt primitiv.

Bei mir sind z.b. SPD, Piraten und NPD mit 71/110 Punkten gleich auf.

39

Saturday, September 5th 2009, 1:13am

Übereinstimmung
Partei

46 von 76 Punkten
PIRATEN
45 von 76 Punkten
CDU/CSU
40 von 76 Punkten
GRÜNE
40 von 76 Punkten
SPD
40 von 76 Punkten
DIE LINKE
39 von 76 Punkten
NPD
37 von 76 Punkten
FDP
35 von 76 Punkten
ZENTRUM

This post has been edited 1 times, last edit by "Coold0wn" (Sep 5th 2009, 1:15am)


[eKs]TaSy

Professional

Posts: 906

Location: Herford

Occupation: GER

  • Send private message

40

Saturday, September 5th 2009, 10:50am

ist doch aber klar das parteien wie npd, rep, piraten oder auch zur verwunderung mancher die linken ganz weit vorne sind. denn das sind thesen und solche parteien wollen ein großes spektrum ansprechen und biegen sich das so zurecht, dass man viele übereinstimmungen mit ihnen hat.

sie wollen sie an wählerstimmen kommen

41

Saturday, September 5th 2009, 11:50am

Wo seht ihr denn die Punkte? Bei mir sind das nur Balken.

42

Saturday, September 5th 2009, 11:57am

57 von 76 Punkten
GRÜNE

55 von 76 Punkten
SPD

53 von 76 Punkten
DIE LINKE

52 von 76 Punkten
PIRATEN

46 von 76 Punkten
DIE VIOLETTEN

37 von 76 Punkten
NPD

37 von 76 Punkten
FDP

29 von 76 Punkten
CDU/CSU


@Banshee: Einfach Balken markieren und kopieren.

43

Saturday, September 5th 2009, 12:04pm

@Huginn: Danke.

CDU/CSU 54 von 82 Punkten
FDP 54 von 82 Punkten
GRÜNE 52 von 82 Punkten
SPD 50 von 82 Punkten
PIRATEN 49 von 82 Punkten
DIE LINKE 43 von 82 Punkten
NPD 42 von 82 Punkten
ZENTRUM 38 von 82 Punkten

Über das Ergebnis bin ich etwas überrascht, allerdings bedarf es noch einer Interpretation. Der Schwerpunkt meiner Wahlentscheidung liegt deutlich auf der Bildungspolitik und gerade da waren Thesen ausgewählt, die für mich kaum von Belang waren. In diesem Bereich sind z.B. FDP und Grüne (mMn) eine Katastrophe, so dass ich sie nicht wählen kann.
Hinzu kommt, dass ich mir auch Gedanken mache, welche Regierungskoalition ich als ganze gerne sehen würde, so dass ich eventuell taktisch wähle. Trotzdem trifft die Verteilung denke ich prinzipiell meine politische Ausrichtung.

44

Saturday, September 5th 2009, 1:20pm

... von 84
68 FDP
63 Piraten
51 CDU/CSU
50 Grüne
44 SPD
42 Grüne
32 NPD

Wenn ich die einzelnen Fragen im Nachhinein nochmal durchgehe habe ich das Gefühl dass vor allem die Linke eine sehr populistische Richtung anstrebt. War mir bei den Linken schon vorher klar aber das nochmal an einigen Fragen im Detail zu sehen, krass. Frage mich wie das alles umgesetzt werden soll.

This post has been edited 1 times, last edit by "mymF.frantic" (Sep 5th 2009, 1:22pm)


45

Saturday, September 5th 2009, 2:46pm

Übereinstimmung
Partei

94 von 106 Punkten
DKP

85 von 106 Punkten
MLPD

84 von 106 Punkten
DIE LINKE

80 von 106 Punkten
GRÜNE

77 von 106 Punkten
NPD

64 von 106 Punkten
PIRATEN

60 von 106 Punkten
SPD

28 von 106 Punkten
CDU/CSU


gut dass ich nicht in Deutschland wohne :)

@grauen. Genau sonst würde innerhalb von 5 Minuten ne Mauer wieder stehen :) Aber da ich keine Parteien wähle sondern nur an Abstimmungen teilnehme ist es ja eh wurscht ;)

This post has been edited 2 times, last edit by "[*HS*] Anti" (Sep 5th 2009, 3:14pm)


46

Saturday, September 5th 2009, 2:51pm

für uns gut? ^^

zwingt dich ja niemand, die zu wählen

sylence

Administrator

Posts: 1,863

Location: Dresden

Occupation: GER

  • Send private message

47

Saturday, September 5th 2009, 4:47pm

Frage: Man kann immer nur 8 Parteien gleichzeitig auswählen, probiert ihr da alle durch, bis ihr eure Rangliste zusammenhabt oder nehmt ihr nur 8 bestimmte und die restlichen Ergebnisse sind euch egal?

48

Saturday, September 5th 2009, 5:47pm

ich hab die genommen, die im bundestag sind und dazu die piraten weil ich denen evtl ne chance einräume was zu reißen diese wahl und die npd rein interessehalber.

49

Saturday, September 5th 2009, 5:51pm

Habt ihr nicht auch alle 1271625 Kombinationen durchprobiert? 24!

50

Saturday, September 5th 2009, 6:10pm

Quoted

Original von GWC_Banshee_
Wo seht ihr denn die Punkte? Bei mir sind das nur Balken.


die bekommste wenn du die balken mitkopierst.

Eisbaer

Intermediate

Posts: 357

Occupation: GER

  • Send private message

51

Sunday, September 6th 2009, 11:27am

wirklich ganz weit vorn die grünen: http://www.pi-news.net/2009/09/harte-zei…uener-aufm-bau/

:D

toblu

Master

Posts: 2,716

Location: Köln

Occupation: GER

  • Send private message

52

Sunday, September 6th 2009, 12:14pm

Quoted

Original von Eisbaer
wirklich ganz weit vorn die grünen: http://www.pi-news.net/2009/09/harte-zei…uener-aufm-bau/

:D


lol... was ein idiot...

Posts: 8,654

Location: Köln

Occupation: GER

  • Send private message

53

Sunday, September 6th 2009, 12:54pm

OMG, als Liberaler sollte ich mich ja eigentlich über soviel Idiotie freuen, aber das Fremdschämen überwiegt.

54

Sunday, September 6th 2009, 1:39pm

.

This post has been edited 1 times, last edit by "hiigara" (Dec 4th 2009, 10:23pm)


Posts: 2,917

Location: Seehausen am Staffelsee

Occupation: Statistiker

  • Send private message

55

Sunday, September 6th 2009, 3:10pm

Quoted



Tja, nur sind die Schulden unter einem gewissen Theo Waigel und der ach so tollen FDP noch mehr gestiegen als unter der sozialliberalen Koalition unter Helmut Schmidt, die uns auch den hiesigen Sozialstaat gebracht hat, auf den ich nicht mehr verzichten will. Darauf bin ich wirklich stolz, wenn man es zum Beispiel mit den USA vergleicht.

Quoted

Original von Eisbaer
wirklich ganz weit vorn die grünen: http://www.pi-news.net/2009/09/harte-zei…uener-aufm-bau/


Interessant ist auch, wie Bertelsmann und Springer versuchen die Merkel im Amt zu behalten.
:D

Zitat aus wikipedia ueber Liz Mohn, Chefin von Bertelsmann:
"2004 sprach sie sich vehement für Angela Merkel als Kanzlerin aus, mit der sie in Freundschaft verbunden ist und die sie aktiv über ihre Firmenkontakte (RTL Group (90,4% Anteil), Gruner + Jahr (74,9% Anteil) etc.) unterstützt."

Zitat aus wikipedia ueber Friede Springer, Chefin des Springer Verlags (Bild, Welt):
"Sie ist nicht nur eine Freundin von Angela Merkel, sondern auch Mitglied der CDU. Für diese nahm sie, als Mitglied der 12. Bundesversammlung 2004, an der Wahl des Bundespräsidenten teil. Sie war am 23. Mai 2009 auch Mitglied der 13. Bundesversammlung."

Wer will bitte Informationen aus diesen Quellen noch ernst nehmen? Da koennt ihr doch auch die CSU-Homepage lesen.

This post has been edited 2 times, last edit by "_Icedragon_" (Sep 6th 2009, 3:23pm)


kOa_Maglor

Professional

Posts: 909

Location: München

Occupation: GER

  • Send private message

56

Sunday, September 6th 2009, 3:15pm

weil ja vor allem zitate aus wikipedia sehr glaubwürdig sind ;)

Posts: 2,917

Location: Seehausen am Staffelsee

Occupation: Statistiker

  • Send private message

57

Sunday, September 6th 2009, 4:23pm


58

Sunday, September 6th 2009, 10:28pm

.

This post has been edited 1 times, last edit by "hiigara" (Dec 4th 2009, 10:24pm)


59

Sunday, September 6th 2009, 10:34pm

Quoted

Original von hiigara
nachdem die spd die regierungsgeschäfte geführt hatt steig die staatsverschuldung und war nicht mehr zu stoppen

Also ich entnehme dem Plot, dass die Verschuldung immer gestiegen ist - relativ unabhängig von der Regierung, am ehesten noch beeinflusst durch externe Ereignisse.

Bei wem ist der Staat eigentlich genau verschuldet?

  • "AtroX_Worf" started this thread

Posts: 11,465

Location: Hamburg

Occupation: GER

  • Send private message

60

Sunday, September 6th 2009, 10:39pm

Naja, man muss die Verschuldung in einem log-Plot darstellen, sonst erkennt man nichts. Falsche Skalenwahl...