You are not logged in.

  • Login
  • "WW_Asmodean" started this thread

Posts: 2,551

Location: Regensburg

Occupation: GER

  • Send private message

1

Wednesday, July 1st 2009, 11:01am

Dvd-r, Bd-r

Servus,

folgende Frage: ich habe über den Explorer an ein externes Laufwerk (Blue Ray-Drive) eine Datei auf die BD-R Disk gezogen, die mir das Laufwerk auch adHoc auf die Disk gebrannt hat. Als ich im Explorer (BD-Disk) die Datei angeklickt habe und versucht habe sie zu löschen, war sie tatsächlich verschwunden (überschrieben?).

Ich dachte, bei BD-R wäre es nur einmal beschreibbar. Wie kann es denn dann sein, dass ich Dateien, die ich auf BD-R gebrannt habe auch wieder löschen kann? Oder funktioniert das so lange, bis ich die BD-R finalisiert habe?

Vielleicht kennt sich ja einer aus ... Danke
L'enfer c'est les autres.

2

Wednesday, July 1st 2009, 7:19pm

Wenns wirklich draufgebrannt ist, müsstest du jetzt weniger Platz übrig haben. Die Daten sind imo noch drauf, nur als "gelöscht" markiert. So wars zumindest früher bei CD-Rs..

SenF_Ratbo

Professional

Posts: 1,634

Occupation: GER

  • Send private message

3

Wednesday, July 1st 2009, 7:49pm

RE: Dvd-r, Bd-r

Quoted

Oder funktioniert das so lange, bis ich die BD-R finalisiert habe?


finaliseren oder vollgeschrieben, eine bd-r hat glaube 25gb platz (hab selber keinen blu-ray burtzler) und wenn es eine 800mb datei war dann sind halt nur noch 24,2gb frei trotz "gelöschter" datei.

  • "WW_Asmodean" started this thread

Posts: 2,551

Location: Regensburg

Occupation: GER

  • Send private message

4

Thursday, July 2nd 2009, 11:24am

hey, danke für die Infos.

Als gelöscht "markiert"...
Muss ich mir das wie bei einer HD vorstellen, auf der ich Daten lösche. Mit Recovery-Tools könnte ich ja die Daten wieder herstellen. Könnte ich die Daten auf der DVD/BD auch mit diesen Tools wieder "lesend" machen, bzw. die Markierung "gelöscht" rückgängig machen?

btw. geht hier um revisionsfähige elektronische Archivierung

Methadon

Professional

Posts: 919

Location: weiss

Occupation: GER

  • Send private message

5

Monday, July 6th 2009, 11:48am

Ist BD-R überhaupt zugelassen für sowas? Ist doch kein WORM Medium oder?

  • "WW_Asmodean" started this thread

Posts: 2,551

Location: Regensburg

Occupation: GER

  • Send private message

6

Monday, July 6th 2009, 7:23pm

kein WORM-Medium: seh ich auch so :D ... praktizieren aber schon sehr viele mit DVD-R und BD-R

Wikipedia:

Quoted

TrueWORM
Von TrueWORM spricht man, wenn die Write-Once-Eigenschaft physikalisch gegeben ist. Hierbei werden im Inneren des Mediums durch einen Laserstrahl entweder Vertiefungen oder Blasen erzeugt. Diese können zu einem späteren Zeitpunkt nicht wieder verändert werden.

Beispiele für einmal beschreibbare Speichermedien sind die CD-R oder DVD±R sowie die klassischen WORM-Medien. Ursprünglich bezog sich die Bezeichnung WORM nicht nur auf das Verfahren, sondern direkt auf spezielle Medien und Laufwerke.


klassische sind für mich UDOs ... aber was machen, wenn Plasmon pleite geht? ^^

gibt ja mittlerweile alles was man will. Jeder archiviert auf das was er lust hat. nuja - darum auch die Frage, wie "unveränderlich" sind BD-R's ...