You are not logged in.

  • Login

Posts: 4,016

Location: Arnsberg

Occupation: Immobilienkaufmann

  • Send private message

61

Wednesday, January 14th 2009, 2:22pm

schön, ich freu mich, alleinstehend, letztes jahr ein neues auto gekauft und das alte 14 jahre alte verschrottet... die 2,5 mille hätte ich gerne genommen ;(

Posts: 5,157

Location: ... da wars dunkel und kalt...

  • Send private message

62

Wednesday, January 14th 2009, 3:01pm

Quoted

Original von Methadon

Quoted

Original von Gottesschaf
Ein Bekannter von mir hat 20 Jahre als Ingenieur durchgearbeitet und vor kurzem seinen Job verloren. Er kriegt jetzt 3 Monate ALG II danach kommt Harz IV.


Du laberst Bullshit... ALGII ist umgangsprachlich Hartz4....


jop.

de kriegt wahrscheinlich Arbeitslosengeld1
aber kriegt man das nciht nen Jahr lang??

Methadon

Professional

Posts: 919

Location: weiss

Occupation: GER

  • Send private message

63

Wednesday, January 14th 2009, 3:26pm

Jop, wenn er 20 Jahre NICHT-selbständig gearbeitet hat dann bekommt er mindestens 1 Jahr lang ALG I.

64

Wednesday, January 14th 2009, 3:55pm

Dann halt zuerst 3 Monate ALG I und ab da Harz IV, ist ja jetzt ein großer Umstand :D

ZwerG_DarkMan

Professional

Posts: 1,308

Location: Würzburg

Occupation: GER

  • Send private message

65

Wednesday, January 14th 2009, 3:55pm

Die 100 Euro zusätzliches Kindergeld zieht die ARGE doch eh wieder ab oder täusche ich mich da? Dude?

Aktueller Fall in meinem Bekanntenkreis:
Eltern geschieden, die Mutter bekommt Geld von der ARGE, der Vater zahlt aber Unterhalt für die Tochter. Die Tochter wurde 12 Jahre alt, daher stehen ihr 45 Euro mehr Unterhalt zu die der Vater jetzt zahlen muss. Die ARGE zieht die 45 Euro mehr aber vom Geld für das Kind ab mit der Begründung es bräuchte erst ab 14 Jahren mehr Unterhalt. Da frag ich mich schon wie so etwas sein kann und ob sie die 100 Euro zusätzlich dann auch abziehen.

66

Wednesday, January 14th 2009, 3:57pm

Ist auch Quatsch weil er 1 Jahr ALG I bekommt.

Sollte er das nicht bekommen ist das keine normale Kündigung!

Außerdem bekommen die meistens noch eine enorme Abfindung die Dipl.Ings.

67

Wednesday, January 14th 2009, 5:18pm

http://de.wikipedia.org/wiki/Arbeitslosengeld_I

Er bekommt das sicher mindestens 2 Jahre wenn er wirklich 10 Jahre gearbeitet hat...

Methadon

Professional

Posts: 919

Location: weiss

Occupation: GER

  • Send private message

68

Wednesday, January 14th 2009, 5:41pm

Ist das in der Tabelle mit den gearbeiteten Monaten und dem Alter eine UND oder eine ODER Verknüpfung?

69

Wednesday, January 14th 2009, 6:10pm

Boah warum habe ich das gestern überhaupt gepostet? :rolleyes: :D Hier noch einmal...
http://www.arbeitsagentur.de/zentraler-C…s-Anspruchs.pdf

Eise jo das ist noch die Frage ob der Hunni pro Kind angerechnet werden darf, eigentlich ist er nach SGB II Einkommen.

Methadon

Professional

Posts: 919

Location: weiss

Occupation: GER

  • Send private message

70

Wednesday, January 14th 2009, 6:17pm

Jo, also dann komme ich als unter 50 Jähriger auf maximal 1 Jahr. Nicht so wie Max geschrieben hat.....

71

Wednesday, January 14th 2009, 6:30pm

Quoted

Original von ZwerG_DarkMan
Die 100 Euro zusätzliches Kindergeld zieht die ARGE doch eh wieder ab oder täusche ich mich da? Dude?

Aktueller Fall in meinem Bekanntenkreis:
Eltern geschieden, die Mutter bekommt Geld von der ARGE, der Vater zahlt aber Unterhalt für die Tochter. Die Tochter wurde 12 Jahre alt, daher stehen ihr 45 Euro mehr Unterhalt zu die der Vater jetzt zahlen muss. Die ARGE zieht die 45 Euro mehr aber vom Geld für das Kind ab mit der Begründung es bräuchte erst ab 14 Jahren mehr Unterhalt. Da frag ich mich schon wie so etwas sein kann und ob sie die 100 Euro zusätzlich dann auch abziehen.
Der Unterhalt des Kindes darf auch nur mit dessem Bedarf verrechnet werden, es kann sein das Kindergeld+Unterhalt höher als der Bedarf sind, somit bildet das Kind mit der Mutter eine Hausgemeinschaft keine Bedarfsgemeinschaft, der Unterschied ist, das das Kind nur seinen Mietanteil leisten muss. Der Witz an der Geschichte ist, dass das Kind nun keine Leistungen mehr nach dem SGB II hat und somit ein Wohngeldanspruch für das Kind vorliegen kann. Also Bescheid einpacken und ab zur nächsten ALO-Initiative sich beraten lassen. Man sollte als Vater auch nur den Unterhalt zahlen den man gesetzlich zahlen muss, für das was man mehr leisten will kann man ja das Kind öfters einladen und die Rechnung zahlen... ;)

Posts: 4,016

Location: Arnsberg

Occupation: Immobilienkaufmann

  • Send private message

72

Thursday, January 15th 2009, 11:04am

was ich viel schlimmer finde, dass für dieses paket massiv neue schulden gemacht werden, dies wiederrum führt unweigerlich dazu, dass die arbeitende bevölkerung in ein paar jahren wieder mehr zahlen darf, damit der haushalt überhaupt bezahlt werden kann.

ich weiß echt nicht mehr, wo das alles noch hinführen soll... ich für meinen teil, kann so eben meine ganzen rechnungen bezahlen, viel mehr ist nicht mehr drin. ?(

Dr. Poxxx

Professional

Posts: 862

Occupation: Ger

  • Send private message

73

Thursday, January 15th 2009, 11:12am

hilft nur auswandern, dann werden sies schon merken....

74

Thursday, January 15th 2009, 2:39pm

Quoted

Original von Dr. Poxxx
hilft nur auswandern, dann werden sies schon merken....


Wohin denn? Wo ist es denn besser?

Posts: 1,932

Location: Hannover

Occupation: Informationssicherheitskoordinator

  • Send private message

75

Thursday, January 15th 2009, 3:34pm

Somalia ?

76

Thursday, January 15th 2009, 3:38pm

Stimmt, da kann man selbstaendiger Pirat werden...

Dr. Poxxx

Professional

Posts: 862

Occupation: Ger

  • Send private message

77

Thursday, January 15th 2009, 8:15pm

Quoted

Original von MaxPower

Quoted

Original von Dr. Poxxx
hilft nur auswandern, dann werden sies schon merken....


Wohin denn? Wo ist es denn besser?


Also es gibt Länder da kriegt man als Studierter mehr Geld, bezaht weniger Steuern und die Lebenerhaltungskosten sind auch nicht höher. Letzlich muss das jeder selber entscheiden. Die Ärzte fangen ja schon langsam an, Ingenieure sind sowieso schon häufig im Ausland tätig.