You are not logged in.

  • Login

1

Wednesday, December 17th 2008, 4:46pm

Historische Romane

Gute historische Romane?

Quoted

Ich finde Cheatvorwürfe,die sich aus reinen Spekulationen ergeben, bescheuert und unnötig.Das ist wie Hexenverbrennung im Mittelalter.

Xastor

Professional

Posts: 1,578

Occupation: GER

  • Send private message

2

Wednesday, December 17th 2008, 4:50pm

Rebecca Gable - ALLES :D

Ken Follett - Säulen der Erde, Tore der Welt, hat aber auch noch andre gute historische Romane

3

Wednesday, December 17th 2008, 4:53pm

von follet sollte noch "Die Pfeiler der Macht" erwähnt werden!
Tore der Welt ist hingegen eher ein recht einfallsloser abklatsch des berühmten vorgängers.

4

Wednesday, December 17th 2008, 5:03pm

ken follet, nein danke.

ich kann die hexe von freiburg empfehlen.. und dann noch eines mit adler oder falke im titel. es handelt von der artus saga glaube ich.. *grübel*

ahja und wenn mans lustig mag im römerreich: caius geht ein licht auf

Posts: 5,157

Location: ... da wars dunkel und kalt...

  • Send private message

5

Wednesday, December 17th 2008, 5:21pm

der Spiegelmacher :)

Posts: 5,884

Location: Boizenburg/Elbe

Occupation: GER

  • Send private message

6

Wednesday, December 17th 2008, 5:25pm


Xastor

Professional

Posts: 1,578

Occupation: GER

  • Send private message

7

Wednesday, December 17th 2008, 5:29pm

Quoted

Original von SenF_Toddi
von follet sollte noch "Die Pfeiler der Macht" erwähnt werden!
Tore der Welt ist hingegen eher ein recht einfallsloser abklatsch des berühmten vorgängers.

Joa, Pfeiler der Macht gefällt mir auch sehr. Besonders das Thema is ja auch z.Z. interessant, Banken und co.

Tore der Welt is nicht schlecht, so würd ich das nich behaupten. Aber an das original kommts bei weitem nich ran und Folletts andern Büchern kann ich meist auch mehr abgewinnen.

Bernhard Cornwell soll auch gute Bücher schreiben, hab auch 1-2 daheim, aber leider noch nicht gelesen.

Sehr gut solle auch Dorothy Dunnett's Reihe über das Haus Niccollo sein, hab auch das erste Buch daheim aber noch nicht gelesen :D

Ja ich hab selbst noch einiges vor mir :D

8

Wednesday, December 17th 2008, 5:33pm

Quo Vadis von Henryk Sienkiewicz

Alex_de

Master

Posts: 2,316

Location: Ingolstadt

Occupation: GER

  • Send private message

9

Wednesday, December 17th 2008, 6:04pm

Imperium / Ghost von Robert Harris
Alexander von Gisbert Hafes
Der Tag X von Phillip Kerr glaub

kOa_DrohhyN_

Professional

Posts: 1,248

Location: Deutschland

Occupation: GER

  • Send private message

10

Wednesday, December 17th 2008, 6:23pm

Quoted

Original von Kasheem[DieSchwester]
[...] und dann noch eines mit adler oder falke im titel. es handelt von der artus saga glaube ich.. *grübel*[...]


Du meinst wohl "Der Falke des Lichts" von Gillian Bradshaw.
War das nicht das wo Artus halb von Römern und halb von Wikingern abstammen soll? Falls ja: mir hat das nicht wirklich zugesagt, war zu viel Fiktion und komische Magie... Ist aber schon lang her und ich bin auch nicht sicher, ob das das genannte Buch ist.



Empfehlen kann ich noch die Ramses Reihe von Christian Jacq - obwohl (oder gerade deshalb?) Wissenschaftler sind seine historischen Romane gut. Leider ist die letzte Reihe (Osiris) wieder zu Magie-lastig, was mich persönlich eben stört.

nC_Luzi

Professional

Posts: 1,218

Location: Wien

Occupation: AUT

  • Send private message

11

Wednesday, December 17th 2008, 6:37pm

Ein paar der Klassiker des historischen Romans:
Ich, Claudius, Kaiser und Gott von Robert von Ranke-Graves
Der letzte Mohikaner von James Fenimore Cooper
Ein Kampf um Rom von Felix Dahn
Der Marsch von Edgar Lawrence Doctorow
Die vierzig Tage des Musa Dagh von Franz Werfel

Kann ich alle wärmstens empfehlen.

Posts: 2,233

Location: Bielefeld

Occupation: GER

  • Send private message

12

Wednesday, December 17th 2008, 7:30pm

Robert Harris und Umberto Eco.

Achilles

Unregistered

13

Wednesday, December 17th 2008, 8:42pm

Alles von Bernhard Cornwell - ist wirklich sehr gut geschrieben und einige seiner Romane nicht umsonst Weltbestseller =)

CF_Yzer

Professional

Posts: 1,305

Location: MTK

  • Send private message

14

Wednesday, December 17th 2008, 9:08pm

Caleb Carr - Die Einkreisung
Gisbert Haefs - Hannibal
Robert Harris - Vaterland

aja und der ganze Medicus-Kram ist auch ganz unterhaltsam :)

This post has been edited 1 times, last edit by "CF_Yzer" (Dec 17th 2008, 9:10pm)


15

Wednesday, December 17th 2008, 9:43pm

rebecca gable alles

am anfang denkt man schnell, ******** jugendroman, der protagonist isn 13 jähriger knappe oder sowas, und legts vielleicht weg, aber wenn man diese stufe übersteht, tolle bücher (allesamt) :)

16

Thursday, December 18th 2008, 1:14am

Quoted

Original von kOa_DrohhyN_

Quoted

Original von Kasheem[DieSchwester]
[...] und dann noch eines mit adler oder falke im titel. es handelt von der artus saga glaube ich.. *grübel*[...]


Du meinst wohl "Der Falke des Lichts" von Gillian Bradshaw.
War das nicht das wo Artus halb von Römern und halb von Wikingern abstammen soll? Falls ja: mir hat das nicht wirklich zugesagt, war zu viel Fiktion und komische Magie... Ist aber schon lang her und ich bin auch nicht sicher, ob das das genannte Buch ist.



Empfehlen kann ich noch die Ramses Reihe von Christian Jacq - obwohl (oder gerade deshalb?) Wissenschaftler sind seine historischen Romane gut. Leider ist die letzte Reihe (Osiris) wieder zu Magie-lastig, was mich persönlich eben stört.


kann eigentlich nicht sein, das wurde von meiner geschichtsprof empfohlen als realistisch

Posts: 2,551

Location: Regensburg

Occupation: GER

  • Send private message

17

Thursday, December 18th 2008, 9:36am

Quoted

Original von Xastor
Rebecca Gable - ALLES :D

Ken Follett - Säulen der Erde, Tore der Welt, hat aber auch noch andre gute historische Romane


Das beste schon genannt, vor allem Gable. Vielleicht noch
Die Päpstin
Der Medicus
Die Puppenspieler

18

Thursday, December 18th 2008, 12:21pm

Mika Waltari: "Sinuhe der Ägypter" (gigantisches Buch)
Ken Follett: "Die Säulen der Erde" (klar!)
Robert Harris: "Pompeji" und "Imperium"
Umberto Eco: "Der Name der Rose"

Auf keinen Fall Tore der Welt von Follett lesen. Es ist jetzt kein sonderlich schlechtes aber, aber wenn man SdE schon gelesen hat, wirkt es wie ein billiger Abklatsch geschrieben um Geld zu verdienen. Wenn man SdE hingegen noch nicht gelesen hat, sollte man das schleunigst tun und die Zeit nicht mit TdW verschwenden. ;)

19

Thursday, December 18th 2008, 12:24pm

ich fand säulen der erde ganz schlimm :(

Erichbub_Si

Professional

Posts: 1,097

Location: Wien/Simmering

Occupation: AUT

  • Send private message

20

Thursday, December 18th 2008, 1:18pm

wenns was japanisches sein darf:

Taiko

spielt so in Japan des 12.jhdt herum.

21

Thursday, December 18th 2008, 2:09pm

"Das letzte Königreich"
"Der weiße Reiter"
"Die Herren des Nordens" von Bernard Cornwell

"Das Lächeln der Fortuna" - Rebecca Gable -superbuch

James Clavell: "Shogun", "Tai-Pan", "Gai-Jin"

Dorothy Dunnet: "Das Haus Niccolò: Niccolòs Aufstieg": Bd I-VI etwas anspruchsvoller

Posts: 5,884

Location: Boizenburg/Elbe

Occupation: GER

  • Send private message

22

Thursday, December 18th 2008, 4:02pm

Ich schreib mal lose ein paar Titel runter die ich persönlich uneingeschänkt weiterempfehlen kann;

Soyener & Mondfeld: "Der Meister des Siebten Siegels"
(Kanonenbau in Tirol, Eliezabeth II. , spanische Armada)

Margaret George: "Heinrich VIII. - Mein Leben"
(Bio vom ollen Heinrich und seine Weibergeschichten)

Belinda Rodik: "Trimalchios Fest"
(Küche&Essen im 30 jährigen Krieg)

Romain Sardou "Das 13. Dorf"
(ein vergessenes Dorf wird entdeckt, Kirchenverschwörung etc.. )

Stephen Layhead: "Der Sohn des Kreuzfahrers"
(Kreuzzug unter Urban II.)

Tilmann Röhrig: "Wie ein Lamm unter Wölfen"
(Friedrich II.)

Gillian Bradshaw:
"Der Falke des Lichts", "Das Königreich des Sommers", "Die Krone von Camelot"
(Artus-Trilogie)

This post has been edited 2 times, last edit by "Yen Si" (Dec 18th 2008, 4:02pm)


kOa_DrohhyN_

Professional

Posts: 1,248

Location: Deutschland

Occupation: GER

  • Send private message

23

Thursday, December 18th 2008, 6:56pm

Quoted

Original von Kasheem[DieSchwester]

Quoted

Original von kOa_DrohhyN_

Quoted

Original von Kasheem[DieSchwester]
[...] und dann noch eines mit adler oder falke im titel. es handelt von der artus saga glaube ich.. *grübel*[...]


Du meinst wohl "Der Falke des Lichts" von Gillian Bradshaw.
War das nicht das wo Artus halb von Römern und halb von Wikingern abstammen soll? Falls ja: mir hat das nicht wirklich zugesagt, war zu viel Fiktion und komische Magie... Ist aber schon lang her und ich bin auch nicht sicher, ob das das genannte Buch ist.


kann eigentlich nicht sein, das wurde von meiner geschichtsprof empfohlen als realistisch

Da Yen Si das jetzt auch nochmal empfohlen hat muss ich das wohl verwechseln.

Posts: 5,884

Location: Boizenburg/Elbe

Occupation: GER

  • Send private message

24

Thursday, December 18th 2008, 7:29pm

Ah hatte ich gar nicht gesehen, dass es schon genannt wurde.
Naja, es ist halt Artus, ein wenig Magie ist da immer bei.
Bei der Trilogie erstreckt es sich wenn ich mich recht erinnere nur auf Medraut, Gawain up Lot, seine Mutter sein Pferd und Schwert.
Es hält sich in Grenzen.
Dafür nix Merlin, nix Excalibur, nix Lanzelot und ähnliches.

Es ist trotzdem sehr authentisch geschrieben wobei Artus in diesem Fall nicht von Wikingern abstammt sondern der Bastard und Heerführer des alten Königs Lot ist.

Ich bin wahrlich kein Fan von Fantasie aber in diesem Fall habe ich dann doch eine Ausnahme gemacht - und nie bereut.

Sney

Professional

Posts: 1,601

Location: Saarland / Saarlouis

  • Send private message

25

Thursday, December 18th 2008, 8:39pm

Hab ein Großteil dieser Bücher gelesen und werde mir die anderen mal genauer anschauen. Ich lese sonst u.a. gerne Fantasybücher, allerdings kommt mir da die Zeit kaum besser genutzt vor, als wenn ich stundenlang am warcraftlern bin... ;). Bei historischen Romanen nimmt man schon ein wenig mehr mit.. pro Geschichte :).

fast_tam

Professional

Posts: 1,013

Location: Erding

Occupation: GER

  • Send private message

26

Thursday, December 18th 2008, 9:37pm

Wenn eine grundlegende Begeisterung für Fantasy oder auch SciFi vorhanden ist kann ich auch

Ilium sowie die Fortsetzung Olympos von Dan Simmons empfehlen. Sehr geniale Bücher... der Autor versucht die Gesänge Homer's in ein SciFi Universum zu verlagern.

27

Friday, December 19th 2008, 12:15am

Vielen vielen Dank

Grandpa

Professional

Posts: 608

Location: berlin

Occupation: GER

  • Send private message

28

Friday, December 19th 2008, 5:33pm

Thx an kOa_DrohhyN

hab grad bei ebay die gesamte ramsesreihe für 6€ + vers. ersteigert

Gruss MfG_Grandpa

29

Friday, December 19th 2008, 11:46pm

don carlos? :kotz:
dantons tod? :kotz:

toblu

Master

Posts: 2,716

Location: Köln

Occupation: GER

  • Send private message

30

Saturday, December 20th 2008, 1:51am

Quoted

Original von Fips
don carlos? :kotz:
dantons tod? :kotz:


romane..?