Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Yezariael

Erleuchteter

Beiträge: 5 157

Wohnort: ... da wars dunkel und kalt...

  • Nachricht senden

31

25.11.2008, 20:25

Zitat

Original von Kasheem[DieSchwester]

Zitat

Original von jens


dass man bei eurem medizinischen gewichtewischiwaschi auch normal atmen, däumchen drehen, zeitung lesen oder sonstwas machen kann mag sein, ändert aber nix an der tatsache, dass man bei wirklicher anstrengung so atmen MUSS, um nicht in pressatmung zu verfallen.



vereinbare bitte ein training mit mir... bitte!


autsch jens, ich würde mal sagen, DAS würde dir nicht gefallen :respekt:
btw ohne mich wirklich auszukennen, klingt Kaheems antwort ganz logisch :)

32

25.11.2008, 20:31

Zitat

Original von Kasheem[DieSchwester]

Zitat

Original von jens


dass man bei eurem medizinischen gewichtewischiwaschi auch normal atmen, däumchen drehen, zeitung lesen oder sonstwas machen kann mag sein, ändert aber nix an der tatsache, dass man bei wirklicher anstrengung so atmen MUSS, um nicht in pressatmung zu verfallen.



vereinbare bitte ein training mit mir... bitte!


naja, was mir das "verbietet", habe ich ja bereits geschrieben. bei hoher intensität gehen bei exakt gleicher ausführung weniger gewichte hoch, wenn ich beim heben einatme. -> weniger muskelspannung -> weniger trainingseffekt


kann eigentlich ganz gut ohne anleitung trainieren, deswegen nicht viel interesse an nem training. wo wohnst du denn ?

33

25.11.2008, 20:34

hmmm 1. gehts nicht unbedingt um mehr gewichte... mehr gewicht ist nicht gleich besserer trainingsreiz.. 2. kann ich dir das gegenteil beweisen.... ich kann mit einer gleichmässigen atmung genauso viel gewicht trainieren wie mit deiner methode...

warum sollte ich durch einatmen den muskeltonus verlangsamen? meinst du eine sauerstoffzufuhr verhindert den energieverbrauch aus den atp speichern???? danndürfte man beim sprinten auch nciht atmen,.... o.O omg....

34

25.11.2008, 20:35

also da muss ich jens mal recht geben, bei belastung ausamten, bei entlastung einatmen

klar kann man es auch andersrum machen, ob das schädlich ist kann ich nich sagen, aber auf jeden fall sehr unangenehm und man kriegt auch sehr viel weniger gewicht/wiederholungen hin, was wohl dem trainingseffekt eher entgegenwirkt

@lisa: ka was du an kasheems antowort so einleuchtend findest, ich hab da noch kein argument gefunden was irgendwie über "weil ich das so sage ist das so" hinausgeht

35

25.11.2008, 20:37

omg lazy... wenn man etwas die ganze zeit so praktiziert ist es klar, es wäre ja auch eine grosse koordinative umstellung plötzlich anders zu atmen wenn man es so gewohnt ist.... meine güte, geht das in eure köpfe nicht rein??

36

25.11.2008, 20:41

Zitat

Original von Kasheem[DieSchwester]
hmmm 1. gehts nicht unbedingt um mehr gewichte... mehr gewicht ist nicht gleich besserer trainingsreiz.. 2. kann ich dir das gegenteil beweisen.... ich kann mit einer gleichmässigen atmung genauso viel gewicht trainieren wie mit deiner methode...

warum sollte ich durch einatmen den muskeltonus verlangsamen? meinst du eine sauerstoffzufuhr verhindert den energieverbrauch aus den atp speichern???? danndürfte man beim sprinten auch nciht atmen,.... o.O omg....


was soll das mit der sauerstoffzufuhr zu tun haben ? ich sag ja nicht, dass man nicht atmen soll, sondern dass man antizyklisch zum bewegungsablauf atmen soll?


was das den muskeltonus ändern soll ?
durch ausatmen wird der komplette rumpf incl bauch, um den es hier geht, zusammengezogen, sodass beim heben deutlich mehr spannung erzeugt werden kann. dadurch ist diese art der atmung vor allem bei bauch und brusttraining hilfreich. aber auch bei anderen muskelgruppen ist es hilfreich, beim heben auszuatmen, weil beim ausatmen automatisch deutlich mehr körperspannung entsteht.


außerdem sind mehr gewichte = besserer trainingsreiz, wenn die übung ansonsten völlig analog ausgeführt wird. dass gewichte nicht alles sind ist klar. ;)

37

25.11.2008, 20:45

ich widerspreche dir trotzdem, wie gesagt es ist gewohnheit und wird propagiert, weils klar ist besser einzuatmen statt die luft anzuhalten. ich sage nicht dass es falsch ist, aber ein trainingsanfänger kann sich auch ruhig eine regelmäßige atmung aneignen ohne schaden zu tragen...

btw ich kann dich mit sicherheit mit 50-60% deiner gewichte ko kriegen, glaub mir das

38

25.11.2008, 20:49

ach jens geht auch ohne gewichte leicht ko, das is nich so ne herausforderung ;)

39

25.11.2008, 20:49

.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »hiigara« (03.12.2009, 10:57)


40

25.11.2008, 20:54

Zitat

Original von Kasheem[DieSchwester]
btw ich kann dich mit sicherheit mit 50-60% deiner gewichte ko kriegen, glaub mir das


hm... ist mir ganz ehrlich relativ egal :D ist mir klar, dass man immer durch andere bewegungsabläufe oder langsamere bewegungsabläufe gewichte reduzieren kann ;)


aber lazy hat eh recht, von daher relativ egal :D

41

25.11.2008, 21:05

Jeder der regelmäßig Bankdrücken macht, weiss, dass jens recht hat ;)

42

25.11.2008, 21:09

ja ihr habt alle studien drüber gemacht und arbeitet jeden tag mit verschiedenen individuen auf diesem gebiet zusammen, ich verstehe... ende und aus, ich weiss dass ich recht hab....


naja macht euer mickymaus trainuíng mruhig weiter, wenn ihr dann mit bsv bei mir landet reden wir nochmal

adios

43

25.11.2008, 21:11

jetzt machst du mich aber neugierig. was ist denn bsv ?

44

25.11.2008, 21:45

bandscheibenvorfall tipp ich mal.
seh aber den zusammenhang zum atmen nicht..

45

25.11.2008, 22:46

inwieweit genau wirkt sich denn Pressatmung negativ aus? Zu hoher Blutdruck? Aber sicher nur zeitweilig...

Schwester, Du musst mir aber noch ein was erklären. Mir hat noch niemand erzählt, wie ich atmen soll beim Gewichte stemmen. Ich atme automatisch bei Belastung aus. Es ist eine unterbewusste Handlung, die der menschliche Körper sich in tausendjähriger Evolutionsgeschichte wohl vermutlich angeeignet hat , genauso wie Wimpernaufschlag oder Schlucken etc. Irgend einen Sinn muss es ja haben, dass man bei Belastung ausatmet. Ich mache es ja nicht!!! bewusst...

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »TKCB_Cranberry_« (25.11.2008, 22:47)


46

25.11.2008, 22:52

weil ich die seite gerade erst hier gesehen hab und sie so lustig finde:

http://letmegooglethatforyou.com/?q=pressatmung :D

47

25.11.2008, 23:44

Zitat

Original von TKCB_Cranberry_
inwieweit genau wirkt sich denn Pressatmung negativ aus? Zu hoher Blutdruck? Aber sicher nur zeitweilig...

Schwester, Du musst mir aber noch ein was erklären. Mir hat noch niemand erzählt, wie ich atmen soll beim Gewichte stemmen. Ich atme automatisch bei Belastung aus. Es ist eine unterbewusste Handlung, die der menschliche Körper sich in tausendjähriger Evolutionsgeschichte wohl vermutlich angeeignet hat , genauso wie Wimpernaufschlag oder Schlucken etc. Irgend einen Sinn muss es ja haben, dass man bei Belastung ausatmet. Ich mache es ja nicht!!! bewusst...



es sagt ja niemand, dass dus nicht machen sollst, aber wer so schnell trainiert wie er atmet hat nen schatten sry. damit belastet man die gelenke zu sehr und da die atmung und das training nicht unbedingt im einklang laufen müssen, atmest du einfach wieder ein während du noch konzentrisch arbietest. das ist doch wirklich nicht schwer zu verstehen oder?

48

25.11.2008, 23:51

sorry, aber 2s/2s positiv/negativ ist doch relativ normal und keineswegs gelenksbelastend, auch 2/5 oder so sind doch relativ gut mit der atmung synchronisierbar .. 5/5 und mehr wird manchmal knapp, das stimmt. kompensier ich dann durch nen zügigen atemzug irgendwo in der bewegung, wo es relativ entspannt ist.

49

25.11.2008, 23:52

Zitat

Original von Kasheem[DieSchwester]
btw ich kann dich mit sicherheit mit 50-60% deiner gewichte ko kriegen, glaub mir das


Ich krieg meine Muskeln sogar mit noch deutlich weniger platt, hab ich jetzt noch mehr Ahnung als du?

50

25.11.2008, 23:53

Leider hab ich die Unterlagen über Atmung nicht in Pc-Form und beim Abtippen würde mir ja eh wieder keiner Glauben.

Der Punkt ist einfach, dass man beim Gesundheitssport kontrollierte Bewegungen ausführen soll. Euer 100kg Bankdrücken hat da nicht wirklich viel mit zu tun, wie ihr das hochhieft ist eigentlich realtiv egal. Das hat keinen positiven gesundheitlichen Nutzen. Kascheem hat in soweit recht, dass es nicht schwarz oder weiß gibt, also richtig oder falsch. Es gibt, auch wenn es mir niemand glauben will, Experten die jeweils für eine Art der Atmung argumentieren.
Das Beste was ihr machen könnt ist einmal einen Pilateskurs mitmachen. Das wird euch zu Anfang vielleicht ein wenig seltsam vorkommen und nicht wirklich anspruchsvoll. Das geht den meisten so, aber wenn man die Übungen ernst nimmt und wirklich die Kraft von seinem Powerhouse holt, welches direkt unter den Bauchmuskeln sitzt, wird man selbst nach so einen Training gut geschafft sein und vorallem stärkt man sinnvoll und gesundheitsorientiert die Alltagsmuskulatur.

Jetzt nochmal zu den Bauchmuskeln. Man kann wenn man ein wenig im Training steht auch im Sitzen trainieren, allein über die Atmung, weil für nichts anderes sind die Bauchmuskeln zuständig. Versucht es einfach mal, gerade hinsetzen, Kopf aufrecht, Arme entspannt, den Bauch bewusst anspannen OHNE zu pressen. Ruhig weiter atmen. Dann werdet ihr merken, wie die stärkste Spannung beim EINatmen entsteht. Wenn ihr das erstmal ein paar mal gemacht habt und verinnerlicht habt, dann lässt sich das ganz leicht auch auf bewegte Bauchmuskelübungen übertragen. Manche sagen, dass der Trainingseffekt verstärkt wird und das es gesünder ist bei richtiger Anwendung. Wer nicht damit klar kommt oder wem es einfach zu ungewohnt ist, der macht einfach so weiter wie bisher und wird auch nicht dran sterben.

Ich möchte einfach nur sagen, dass nicht immer alles in richtig oder falsch zu unterteilen ist und das Übungen die man über eine lange Zeit gemacht wurden, heute als unglaublich schlecht gelten. Bestes Beispiel dazu ist das gute alte Klappmesser ;) oder auch die Statische und Dynamische Dehnung, wo jedes Jahr immer wieder neue Theorien zu erscheinen und immer wieder unterschiedliche Studien belegen, dass jeweils das eine oder andere "besser" sein soll. Das Wichtige ist und das lernt man auch gerade im Bachelor Studiengang, dass man weiß, welche Folgen eine Übung hat. Dann kann man selber beurteilen, ob sie für einen selber sinnvoll ist oder vielleicht unangenehm. Ich hoffe das ist verstanden worden.

51

25.11.2008, 23:55

wie ich schonmal schrieb: ich bin hier raus. ist mir egal ob ihr mir glaubt oder nicht, ich weiss nunmal was ich weiss endegelände

@plah so dum musst du mir gar nicht erst kommen, ich werde es mal überlesen


E: danke falcon für deine mühe. ich gebe dir vollkommen recht :)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Kasheem[DieSchwester]« (25.11.2008, 23:59)


52

26.11.2008, 10:58

Kasheem[DieSchwester]

Du hast hoechstens Recht bei Krankengymnastik und Sport fuer alte Leute

Versuch mal z.B. darauf hinzuarbeiten ein gewicht groesser als dein Koerpergewicht zu druecken. Ohne gescheite Atumung scheiterst du!

Wenn ich eine Wiederholung mache, dann atme ich 4s aus und 4s ein.

Das will ich sehen, wie du Gewichte stemmst ohne so zu atmen, LOL!


Du wurdest einer Gehirnwaesche unterzogen, deine Statistiken und Buecher taugen nur fuer Breitensport aber fuer hoechstleistungen wie mancher Sie von uns im Fitnessstudio anstrebt weisst du nen scheiss.

Geh einmal mit nem powerlifter trainieren und du weisst dass du dein wissen in die tonne treten kannst.

Und ja, man kann mich mit 1 Kilogramm muede machen, aber nur wenn ich total langweilige Uebungen tausendmal wiederhole. Und wirklich wachsen tun meine Muskeln davon auch nicht

Yezariael

Erleuchteter

Beiträge: 5 157

Wohnort: ... da wars dunkel und kalt...

  • Nachricht senden

53

26.11.2008, 11:27

leute äpfel und birnen ;)

kasheem redet offensichtlich von gesundem training ohne leistungsdruck, also zB ausgleichsport zur arbeit oder so.

ihr redet von muskelpumpen

54

26.11.2008, 11:28

.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »hiigara« (03.12.2009, 10:58)


55

26.11.2008, 11:29

ich stimme da jetzt MaxPower zu. Wenn ich ein hohes Gewicht heben will, dann kann ich das mit einer einatmenden Art vergessen, das geht einfach nicht. Ich muss dabei ausatmen.
Obwohl ich beim Bauchtraining zugeben muss, dass es da nicht so schwer fällt, wie beim Hanteltraining. Beim Bauch kann ich auch beide Varianten anwenden, egal ob beim Hochgehen ein oder aus-atmen. Habe ich gestern getestet :)

56

26.11.2008, 11:51

Zitat

Original von Yezariael
leute äpfel und birnen ;)

kasheem redet offensichtlich von gesundem training ohne leistungsdruck, also zB ausgleichsport zur arbeit oder so.

ihr redet von muskelpumpen


Du redest von was, wovon du keine Ahnung hast. Es gibt nicht nur "gesundes Training" und das, was du als "Muskelpumpen" bezeichnest.
Nur weil Kasheem auch ne Frau ist, musst du dich nicht auf ihre Seite stellen.

Wer wirklich gar keinen Leistungsdruck empfindet, der sollte jeden Sport sein lassen. Der mindeste Antrieb sollte immer sein, dass man sich verbessern will. "Scheiße, jetzt muss ich wieder", DAS ist Quark fürs Training, nicht das Ausatmen bei der Anstrengung.

Und wenn Kasheem mal ihr Gebrabbel nicht gleich so hingestellt hätte, als hätte niemand eine Ahnung und die Atmung wäre grundsätzlich scheißegal, unabhängig davon was man tut, dann wär sie mit Sicherheit nicht so nichtspeilend daher gekommen.

Yezariael

Erleuchteter

Beiträge: 5 157

Wohnort: ... da wars dunkel und kalt...

  • Nachricht senden

57

26.11.2008, 11:54

schatzi, ich hab zum verdeutlichen die extreme "gesundheit" und "pumpen" verwendet ;)

aber süß wie du dich angegriffen fühlst :P

58

26.11.2008, 12:41

Zitat

Original von plah
Wer wirklich gar keinen Leistungsdruck empfindet, der sollte jeden Sport sein lassen. Der mindeste Antrieb sollte immer sein, dass man sich verbessern will.


So ein Schwachsinn. Erklär das mal Leuten über 60. Und ich bitte dich wie lächerlich ist denn Leistungsdruck im Hobbysportlerbereich? Ob man nun 5kg mehr als die Freunde drückt oder nicht ist doch soo egal. Zum Leistungssport wird es eh nicht reichen (zumindest bei 99% von denen die hier schreiben).
Außerdem gibt es viele Leute die einfach Spass an Bewegung haben, denen kommt es nicht darauf an 5min länger durchzuhalten als beim letzten mal, die genießen jede Minute, die sie sich bewegen und fühlen sich aktiv und gut dabei.

Vor 1-2 Jahre hab ich auch noch so wie du gedacht, ich muss besser werden, Sport ist mein Leben, ich muss muss muss. Dann kamen 3 schlimmere Verletzungen (unter anderem wegen Überbelastung) und ich konnte ein halbes Jahr garkeinen Sport mehr machen. Dann sieht man ein was wirklich zählt. Jede Leistung und jedes Training ist so vergänglich wenn man nicht den Augenblick des Trainings genießt, weil das wird das einzige sein, was wirklich bleibt.

59

26.11.2008, 17:41

Auch mit über 60 sollte man sich noch verbessern wollen. Das muss nicht heißen "so, ich bin jetzt 60, mit 61 drück ich 100kg auf der Bank", sondern das heißt, dass man so dabei bleibt, dass es dem Körper nutzt.

Ich war bis zum Oktober in einem Studio, wo ausser einigen Ausnahmen fast nur alte Leute "gesundheitsorientiert" Trainieren. Das hätten die meisten (die, denen man ansehen konnte, dass sie keinen Bock haben) aber gleich sein lassen können, weil sie einfach ohne jede Anstrengung trainiert haben.

60

26.11.2008, 18:02

oh mann ich fass mir hier in den kopf X( was glaubt ihr denn? nur weil ich ne frau bin mach ich gesundheitstraining? :kotz: :stupid: :evil: X(

und nur weil ich eine andere meinung habe, bin ich gleich eine pseudoexpertin mit pseudowissen? sagt mal habt ihr sie noch alle?


nur noch einmal:

"Scheiße, jetzt muss ich wieder", DAS ist Quark fürs Training, nicht das Ausatmen bei der Anstrengung.

so habe ich es nie gesagt. quark ist, dass es wichtig ist für den trainingseffekt, es hat doch wirklich und noch immer niemand was dagegen, dass du bei der konzentrischen bewegung ausatmest!! wie oft denn noch?

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Kasheem[DieSchwester]« (26.11.2008, 18:24)