das is echt so...es sagte letztens auch einer...die palette von hardware is mittlerweile so gross,da sehen selbst freaks nimmer durch
zb asus hat von fast baugleichen boards ca 50 verschiedene ,gigabyte auch usw
...das is net mehr so wie vor 5-6 jahren mal alles easy zusammen gesteckt.....
geht vielleicht,aber dann passts maybe hier net oder da nicht...und die foren sind voll mit probs
und so verbaut zb mein fachgeschäft nur von ihm geprüfte klamotten zusammen,,,,nimmste andere klamotten,,bezahlste halt bei problemen,,nimmste seine sachen zb,hat er bei probs die kopfschmerzen ^^
das NT wird schon meine hardware nicht schrotten.....ich hab mit dem verkäufer(nicht mein fachgeschäft) gesprochen...denke kaum ,das der sone scheisse ,was net geht einem andreht
zitat aus dem 3dcenter-forum:
Die Xilence-Geräte sind AFAIR recht gute Preis/Leistungsgeräte, ich würde aber a) dafür sorgen da der PC im Sommer nicht zu heiß wird (also keine Rümpelecke und evtl. Gehäuselüftung) und b) keine waghalsigen Overclocking-Experimente starten.
Ja nachdem wie oft du den PC laufen hast und wie stark er ausgelastet wird, das Netzteil also Zunder geben muss, kann es auch passieren das in 1-2 Jahren die Werte nachlassen, du z.B. auf der 12V-Schiene irgendwann nur noch 11,5V hast. Da sollte man einfach ab und an mal ein Auge drauf haben und gut ist, im Gegensatz zu anderen halte ich den Einsatz von günstigen Netzteilen per se nicht für schlecht.
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »E_Mielke« (02.05.2008, 13:54)