Zitat
Original von Rommel
also für vwl: gregory mankiv: grundzüge der vwl
für bwl könnt ich dir die skripte/presentationen ausm grundstudium schickn falls aus worfs kram nit schlau wirst
Zitat
Original von Rommel
äh was musst denn überhaupt belegen insgesammt nächstes jahr
Zitat
Original von hiigara
na geh in nen bücherladen und shcau dir einfach ein paar bücher an
aber wie gesagt nimm paar berufsschulbücher ^^
für jemanden der nciht bwl studiert und nur einen einblick haben will sind sie denke ich mal das richtige
hiigara, der auch berufsschulbücher benutzt hat
Zitat
Original von hiigara
handbuch?
hab ihr keine richtigen lehrbücher gehabt??
ichhabe meine immernoch und schön alles zahlen in dm ^^
und was das rechnungsesen angeht kann man das immernoch benutzen solange es nciht darum geht einen jahresabschluss oder steuerbilanz aufzustellen ^^
Zitat
Original von kesselchen
hmm, ja ich denke das könnte der Unterschied zwischen Kosten und Aufwand sein, also Kosten als betriebsnotwendig; aber bin net ganz sicher
Zitat
Original von Tsu_Trude
"Sicher zum Industriekaufmann" deckt eigentlich alle Bereiche ganz gut ab. Viele Beispiele und Übungsaufgaben runden dieses gelungene Buch ab.
http://www.amazon.de/Industriekauffrau-I…06382428&sr=8-1
es wird genug BWLer geben, die jetzt sagen, dass es nicht tiefgründig oder sonst was ist, aber du möchtest ja auch nur die wichtigsten Bereiche kennenlernen und dieses Buch deckt wirklich alles ab!
Zitat
Original von Rommel
hört auf proletendeutsch zu reden, einfach nur bauer (n)
Zitat
Original von Tsu_Trude
Zitat
Original von kesselchen
hmm, ja ich denke das könnte der Unterschied zwischen Kosten und Aufwand sein, also Kosten als betriebsnotwendig; aber bin net ganz sicher
Leistungen und Kosten zeigen einem, was das Unternehmen betriebsbedingt an Wertezufluss bzw. -verzehr hatte -> KLR
Anders die den gesamten Wertezufluss bzw. -verzehr des Unternehmens zeigensieht es bei Erträgen und Aufwendungen aus, -> FiBu
Bei der KLR versucht man nun das Betriebsergebnis unter Abgrenzung der unternehmensbezogen Aufwendungen (z.B. Verlust durch den Handel mit Aktien) und Erträgen (z.B. Zinserträge) von den Kosten und Leistungen zu ermitteln sowie kostenrechnerische Korrekturen (z.B. bei schwankenden Rohstoff- und Wagniskosten) durchzuführen.
Gut, dass ich vor Kurzem Prüfung hatte^^
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Stonedraider« (18.04.2008, 11:21)
Zitat
Original von Stonedraider
Zitat
Original von Tsu_Trude
Zitat
Original von kesselchen
hmm, ja ich denke das könnte der Unterschied zwischen Kosten und Aufwand sein, also Kosten als betriebsnotwendig; aber bin net ganz sicher
Leistungen und Kosten zeigen einem, was das Unternehmen betriebsbedingt an Wertezufluss bzw. -verzehr hatte -> KLR
Anders die den gesamten Wertezufluss bzw. -verzehr des Unternehmens zeigensieht es bei Erträgen und Aufwendungen aus, -> FiBu
Bei der KLR versucht man nun das Betriebsergebnis unter Abgrenzung der unternehmensbezogen Aufwendungen (z.B. Verlust durch den Handel mit Aktien) und Erträgen (z.B. Zinserträge) von den Kosten und Leistungen zu ermitteln sowie kostenrechnerische Korrekturen (z.B. bei schwankenden Rohstoff- und Wagniskosten) durchzuführen.
Gut, dass ich vor Kurzem Prüfung hatte^^
Ich würde ganz einach sagen, dass Aufwand erfolgswirksam ist. Ich glaub das meinst du auch, aber irgendwie klingt das sehr komisch bei dir. Auszahlungen sind erfolgsneutral und somit lediglich Vermögensumschichtungen.