You are not logged in.

  • Login
  • "SIM_Hexe_S" started this thread

Posts: 6,255

Location: Taunusstein

Occupation: GER

  • Send private message

1

Saturday, February 16th 2008, 10:50pm

Zwei Rechner mit Crosskabel verbinden klappt nicht

Ich versuche gerade, zwei Ein WinXP-Rechner mit einem gekreuzten Kabel zu verbinden.
Ich bekomme bei der Netzwerkverbindung aber nur "Keine oder eingeschränkte Konnektivität" angezeigt.
Reparieren (Erneuern der IP-Adresse) bringt keine Änderung.

Wo soll ich ansetzen?
................................................................ believing I had supernatural powers I slammed into a brick wall.......

Life is uncertain. Eat dessert first!!!



Hexe@job:  8) . . .MietBAR auf Facebook

2

Saturday, February 16th 2008, 11:08pm

das ist völlig normal. durch die direkte verbindung bekommt man ja keine internetconnection. deswegen meckert da xp direkt, dass die konnektivität nur eingeschränkt ist ;)


oder kannst du nicht auf den anderen computer zugreifen? überhaupt schon versucht ?

  • "SIM_Hexe_S" started this thread

Posts: 6,255

Location: Taunusstein

Occupation: GER

  • Send private message

3

Saturday, February 16th 2008, 11:20pm

kann nicht auf den anderen Rechner zugreifen.....

Ich hab eben feste IPs vergeben, aber jetzt lautet die Nachricht beim entsprechenden Netzwerksymbol plötzlich "Netzwerkkabel ist nicht angeschlossen" obwohl das Kabel steckt.......

Ich verstehe das nicht wirklich...

Posts: 4,115

Location: Hildesheim

Occupation: GER

  • Send private message

4

Saturday, February 16th 2008, 11:44pm

An beiden Rechner eine feste IP aus dem gleichen Subnetz vergeben, also z.B. 192.168.1.101 und 192.168.1.102.
Falls mehrere Netzwerkanschlüsse vorhanden sind darauf achten dass du das beim richtigen umstellst.
Jeweils beim anderen Rechner in einer Kommandozeile (Start, Ausführen, cmd[Enter]) eingeben: ping 192.168.1.101 bzw. ping 192.168.1.102

  • "SIM_Hexe_S" started this thread

Posts: 6,255

Location: Taunusstein

Occupation: GER

  • Send private message

5

Saturday, February 16th 2008, 11:45pm

Was mich aber wirklich wundert ist, daß in dem Fenster "Netzwerkverbindungen" die Verbindung mit "Verbindung hergestellt, gemeinsam genutzt" angezeigt wird, das Symbol in der Taskleiste aber sagt: "Netzwerkkabel nicht angeschlossen" …
anpingen kann ich den anderen Rechner.....

Posts: 4,115

Location: Hildesheim

Occupation: GER

  • Send private message

6

Saturday, February 16th 2008, 11:59pm

Quoted

Original von SIM_Hexe_S
Was mich aber wirklich wundert ist, daß in dem Fenster "Netzwerkverbindungen" die Verbindung mit "Verbindung hergestellt, gemeinsam genutzt" angezeigt wird, das Symbol in der Taskleiste aber sagt: "Netzwerkkabel nicht angeschlossen"

Spontan würde ich vermuten, dass du eben zwei Netzwerkanschlüsse hast und an einem ist halt kein Kabel angeschlossen.

Wenn du den jeweils anderen Rechner anpingen kannst, ist eigentlich alles in Ordnung. Wo genau ist im Moment noch das Problem?

This post has been edited 1 times, last edit by "OoK_Isch" (Feb 17th 2008, 12:00am)


  • "SIM_Hexe_S" started this thread

Posts: 6,255

Location: Taunusstein

Occupation: GER

  • Send private message

7

Sunday, February 17th 2008, 12:10am

1. Verbindung in der Taskleiste sagt :Netwerkkabel nicht angeschlossen

2. kann nicht auf den anderen Rechner zugreifen bzw. der auf mich

Wobei natürlich 2. das Hauptproblem ist

chimaero

Intermediate

Posts: 353

Occupation: GER

  • Send private message

8

Sunday, February 17th 2008, 3:54am

Ich kenn das noch von...na damals als es keine Internetrouter gab.

Erst "Nullmodemkabel" und dann diese Crossoverk*cke.

Bei beiden Verbindungsarten musste man eine Art Ritual durchführen ... Eine Kiste Bier/Flasche Schnaps, nen guten besten Freund der genauso scharf ist auf die Konnektivität (sprich, Multiplayerdaddeln, nich was ihr Ferkel wieder denkt ^^)

Dann beide Rechner abwechselnd beschimpfen, streicheln und anflehen, und während beide in verschiedenen Intervallen rebooten, gibts für jeden Reboot einen Schluck aus der Pulle.

Es ist uns eigentlich fast immer gelungen daß das LAN lief bevor die Pullen leer waren,
aber falls es inzwischen fortschrittlichere Lösungsansätze gibt wär ich um jede Info froh. Ausser halt mein Horstbox, der macht das jezz alles für mich

-.^

9

Sunday, February 17th 2008, 10:43am

erstmal den haken bei "notify me when this connection has limited or no connectivity " rausnehmen an beiden rechnern. dann aufpassen das du auch wirklich in der taskleiste die verbindung angezeigt bekommst,die du auch verbunden hast.

10

Sunday, February 17th 2008, 12:07pm

Normalerweise brauch man heutzutage sowieso kein Crossoverkabel mehr .. die Patchkabel tun es auch, weil so ziemlich jeder neuere Netzwerkanschluss über autosense verfügt.

11

Sunday, February 17th 2008, 12:47pm

Quoted

Original von chimaero
Ich kenn das noch von...na damals als es keine Internetrouter gab.

Erst "Nullmodemkabel" und dann diese Crossoverk*cke.

Bei beiden Verbindungsarten musste man eine Art Ritual durchführen ... Eine Kiste Bier/Flasche Schnaps, nen guten besten Freund der genauso scharf ist auf die Konnektivität (sprich, Multiplayerdaddeln, nich was ihr Ferkel wieder denkt ^^)

Dann beide Rechner abwechselnd beschimpfen, streicheln und anflehen, und während beide in verschiedenen Intervallen rebooten, gibts für jeden Reboot einen Schluck aus der Pulle.

Es ist uns eigentlich fast immer gelungen daß das LAN lief bevor die Pullen leer waren,
aber falls es inzwischen fortschrittlichere Lösungsansätze gibt wär ich um jede Info froh. Ausser halt mein Horstbox, der macht das jezz alles für mich

-.^


hehe kenn ich. nur dass es bei uns nie geklappt hat, wir stundenlang rumgemacht haben (an den pc`s...) und wir letzendlich ein anderen kumpel angerufen haben, dass der mal kommen soll und sich des ganze anschauen soll. der kumpel kommt, geht zur tür rein, setzt sich an pc und ohne!! das er irgendwas gemacht hat läuft das netzwerk... des hatten wir 3 oder 4 mal. was ein scheißdreck des damals noch war!!

  • "SIM_Hexe_S" started this thread

Posts: 6,255

Location: Taunusstein

Occupation: GER

  • Send private message

12

Sunday, February 17th 2008, 1:25pm

Ich hab die richtige Verbindung ausgewählt , feste IP vergeben, richtige Subnetmaske… nur das Ritual mit der Pulle habe ich noch nicht versucht, das klappt bei mir auch nicht, weil ich nach einem Schluck eh hinüber wäre, dann brauch ich auch keine Rechnerverbindung mehr....  8)

Ich kann einfach nicht auf den anderen Rechner zugreifen und ping funktioniert mal ja, mal nein.

Wie kann es denn sein, daß mir einerseits Verbindung hergestellt angezeigt wird, andererseits "Kein Netzwerkkabel angeschlossen"?

Wenn ich auf dynamische IP umstelle, dann wird zwar das Netzwerkkabel als angeschlossen angezeigt, dafür eingeschränkte Konnektivität der Verbindung.
Zugreifen auf die Freigaben des anderen Rechners kann ich auch nicht.

Comadevil

Professional

Posts: 1,508

Location: Kiel

Occupation: GER

  • Send private message

13

Sunday, February 17th 2008, 1:52pm

Sind denn die Firewalls bei XP ausgeschaltet??

  • "SIM_Hexe_S" started this thread

Posts: 6,255

Location: Taunusstein

Occupation: GER

  • Send private message

14

Sunday, February 17th 2008, 3:15pm

jupp, klar.... daran hatte ich auch gleich gedacht

Comadevil

Professional

Posts: 1,508

Location: Kiel

Occupation: GER

  • Send private message

15

Sunday, February 17th 2008, 3:19pm

Schonh mal ein anderes Kabel genommen? Ist vielleicht im A....

Wie hast du denn die Freigaben gemacht?

This post has been edited 1 times, last edit by "Comadevil" (Feb 17th 2008, 3:21pm)


El-Locko[DAoH]

Professional

Posts: 829

Location: Gelsenkirchen

Occupation: Blockheizkraftwerker

  • Send private message

16

Sunday, February 17th 2008, 6:36pm

Hast du denn mit Hilfe von Windoof ein Heimnetzwerk erstellt? Unter den erweiterten Einstellung des TCP/IP Protokolls solls auch helfen das man Netbios über TCP/IP aktiviert. Das nur aus dem Grund, da kein DHCP Server läuft und keine Namensauflösung ausgeführt wird.

  • "SIM_Hexe_S" started this thread

Posts: 6,255

Location: Taunusstein

Occupation: GER

  • Send private message

17

Monday, February 18th 2008, 12:04pm

Hm, ich check das mal am Donnerstag, wenn ich der zweite Rechner wieder da ist......
Hab einfach nur Kabel eingesteckt und IP konfiguriert.... auf NetBios nicht geachtet...
Anderes Kabel werde ich auch mal probieren. Hab zwar kein Cross mehr, aber wenn ich das richtig verstanden hab, ist das egal.
Freigaben ganz normal über die Dateifreigabe von Windows..... Rechtsklick auf Ordner, Freigabe... oder habe ich die Frage falsch verstanden?

Comadevil

Professional

Posts: 1,508

Location: Kiel

Occupation: GER

  • Send private message

18

Monday, February 18th 2008, 7:39pm

Nein, aber es gibt die sogenannte einfache Freigabe und die "normale" Freigabe: Ich gehe mal davon aus, dass du den Haken bei Extras --> Ordneroptionen "Einfache Datenfreigabe aktivieren" nicht rausgenommen hast

19

Monday, February 18th 2008, 9:20pm

Quoted

Original von SIM_Hexe_S
Hab zwar kein Cross mehr, aber wenn ich das richtig verstanden hab, ist das egal.


wo nimmste jetzt das her ? solang du keinen switch/hub/router mit integriertem swithc/hub hast ist das crosskabel definitiv existentiell. mir ist von keiner netzwerkkarte bekannt, die automatische kabelerkennung hätte !!

20

Monday, February 18th 2008, 9:26pm

eigentlich hat jede aktuelle gigabit karte autosense ;)

This post has been edited 1 times, last edit by "jens" (Feb 18th 2008, 9:26pm)


Posts: 2,748

Location: 51° 7'52.79"N 6°27'3.13"E

Occupation: GER

  • Send private message

21

Monday, February 18th 2008, 11:29pm

Für manche Rechner ein ganz alter Hut.

  • "SIM_Hexe_S" started this thread

Posts: 6,255

Location: Taunusstein

Occupation: GER

  • Send private message

22

Tuesday, February 19th 2008, 1:27am

Haken bei "einfache Dateifreigabe verwenden" ist noch drin......

Soll ich den rausnehmen...?

Comadevil

Professional

Posts: 1,508

Location: Kiel

Occupation: GER

  • Send private message

23

Tuesday, February 19th 2008, 8:09am

Nö dann wird es noch komplizierter

24

Tuesday, February 19th 2008, 8:59am

irgendwie hört hexe nicht zu,nimm den blöden haken raus bei konnektivität in den eigenschaften der verbindung.

25

Tuesday, February 19th 2008, 10:18am

Quoted

Original von CF_Faithhealer
irgendwie hört hexe nicht zu

Halloooo, Frau?

Antares, der sich an Jack Sparrow erinnert ;)

Posts: 167

Location: NRW

Occupation: GER

  • Send private message

26

Tuesday, February 19th 2008, 11:21am

Versuch mal folgendes:

Beide PC s sollten in der gleichen Arbeitsgruppe sein, Name frei wählbar oder halt MSHEIMNETZ (default)

Die Datei und Druckfreigabe ist höchstwahrscheinlich auf bedein Rechnern installiert (kontrollieren)

Der Ordner den Du auf einem PC freigibst ist durch Freigabe lediglich Netzwerktechnisch freigegeben. Da XP mit NTFS arbeitet, gibt es zusätlich die Registerkarte Sicherheit unter den Eigenschaften des Ordners.
Hier muss zusätzlich die NTFS Zugriffsberechtigung eingestellt werden.
Vergibst Du also unter Freigabe "Jeder" "Vollzugiff" und unter Sicherheit "Jeder" "Vollzugriff" sollte es funktionieren, alternativ kannst Du natürlich auch auf beiden Rechnern identische Benutzerkonten anlegen.
Identisch = Benutzername auf Beiden gleich und Passwort auf Beiden gleich.
Falls das über Netzwerkumgebung nicht funktionert, geh auf Start->Ausführen und gib dort die IPAdresse des Rechners und das Ziel ein.
* \\192.168.1.100\Freigabe *

Quoted

Original von SIM_Hexe_S
Was mich aber wirklich wundert ist, daß in dem Fenster "Netzwerkverbindungen" die Verbindung mit "Verbindung hergestellt, gemeinsam genutzt" ...


Das klingt eher nach ICS.

Viel Erfolg!

mfg
NetJay

  • "SIM_Hexe_S" started this thread

Posts: 6,255

Location: Taunusstein

Occupation: GER

  • Send private message

27

Tuesday, February 19th 2008, 11:58am

Gut, thnx.... :).... das werde ich Donnerstag probieren, wenn die Rechner wieder beieinander stehen....

SenF_Ratbo

Professional

Posts: 1,634

Occupation: GER

  • Send private message

28

Tuesday, February 19th 2008, 9:55pm

Quoted

Wie kann es denn sein, daß mir einerseits Verbindung hergestellt angezeigt wird, andererseits "Kein Netzwerkkabel angeschlossen"?

eine 2te Netzwerkkarte, eine Firewire Verbindung oder eine Netzwerkbrücke.

Quoted

Was mich aber wirklich wundert ist, daß in dem Fenster "Netzwerkverbindungen" die Verbindung mit "Verbindung hergestellt, gemeinsam genutzt" ...

klingt verdächtig nach netzwerkbrücke.

  • "SIM_Hexe_S" started this thread

Posts: 6,255

Location: Taunusstein

Occupation: GER

  • Send private message

29

Tuesday, February 19th 2008, 10:10pm

Öööööhm.... was ist eine Netzwerkbrücke...?

SenF_Ratbo

Professional

Posts: 1,634

Occupation: GER

  • Send private message

30

Tuesday, February 19th 2008, 10:23pm

unter start --> einstellungen --> netzwerkverbindungen --> eigenschaften/explorer bekommst die derzeit verwendeten Netzwerkkarten angezeigt und welcher art die zugeordnet sind.

eine Netzwerkbrücke ist eine rudimentäre Routerfunktion von WindowsXP mehrere Netzwerkkarten zu überbrücken und diese als eine logische Karte verwalten zu können.

z.B. WLan Karte + 100Mbit Karte + 10mbit AAUI (waren 1995 modern :D )Karte lassen sich sich überbrücken und somit von einem Rechner zusammenführen und verwalten.

Sollte also eine Netzwerkbrücke in der Anzeige auftauchen könnte diese als dazwischenfunken.