You are not logged in.

  • Login
  • "_Icedragon_" started this thread

Posts: 2,917

Location: Seehausen am Staffelsee

Occupation: Statistiker

  • Send private message

1

Wednesday, December 12th 2007, 4:28pm

Externe Festplatte

Ich würde mir gern eine externe Festplatte kaufen, die ich dann aber gegebenfalls auch ausbauen kann und in mein PC einbauen kann.
also Gehäuse und Festplatte am besten getrennt.
von der größe her reichen mir 200-250GB.
Ich bitte um Beratung, kenn mich nicht besonders gut aus in PC Hardware.
live is live, nana nanana :D

Quoted

Original von -=)GWC(RaMsEs
von 50k könnte ich in münchen nicht mehr leben.

2

Wednesday, December 12th 2007, 4:35pm

usb festplatte ^^

chimaero

Intermediate

Posts: 353

Occupation: GER

  • Send private message

3

Wednesday, December 12th 2007, 4:43pm

Gehäuse:
Falls dein Rechner schon S-ATA hat, empfehle ich das ICY-Box IB-351StUS2-B 3,5" SATA to USB2.0/eSATA black

Da ist ein e(xtern)-SATA Slotblech dabei und du kannst dir das ein-und umbauen sparen, weil die externe Platte via SATA genausoschnell transferiert ^^ wie wenn sie intern eingebaut wäre. Gleichzeitig kannst sie via USB2.0 an jeden anderen Rechner klemmen.

Falls du intern nur IDE-Plattenanschlüsse hast, nimm die hier für 22 €

Dazu kommt dann ne normale IDE- oder SATA Platte.
Mein Händler führt gar keine Platten mit <320 GB mehr ... ich hab einige Samsungs hier extern laufen, mein derzeitiger Favorit wäre aber die "Seagate Barracuda 7200.10 ST3500630A 500GB 7200RPM 16MB" SATA für 98 €.

  • "_Icedragon_" started this thread

Posts: 2,917

Location: Seehausen am Staffelsee

Occupation: Statistiker

  • Send private message

4

Wednesday, December 12th 2007, 6:41pm

Also ich hab einen sata Anschluss.

die angegebene platte soll ganz gut sein, aber etwas laut:
http://www.alternate.de/html/product/det…rticleId=147263

edit:
die hier soll auch ganz gut sein und ist recht billig:
Western Digital WD5000AAKS

This post has been edited 1 times, last edit by "_Icedragon_" (Dec 12th 2007, 7:04pm)


Methadon

Professional

Posts: 919

Location: weiss

Occupation: GER

  • Send private message

5

Wednesday, December 12th 2007, 7:03pm

Ich kann das hier wärmstens empfehlen. Sehr schnuckelige Lösung.

http://raidsonic.de/de/pages/products/ex…e_objectID=4810

chimaero

Intermediate

Posts: 353

Occupation: GER

  • Send private message

6

Wednesday, December 12th 2007, 9:32pm

@ Beruhigungsmittel: Oh das ist eine schnuckelige Lösung wie ich finde - kannte ich noch gar nicht. Und gar nicht so teuer...

@_ Eisdrachen_: Mit dem Hintergedanken, die externe auch gegebenenfalls als interne Platte zu nutzen, dann auf jeden Fall eine SATA-Platte. Kannst ja einen Schritt weiter denken, evtl. die jetzige Systemplatte (falls nicht mehr ganz neu) gegen ne neue schnelle zu tauschen (falls die neue vom Zugriff deutlich schneller wäre), und die alte als externe ...

2,5 Zoll empfiehlt sich nur wenn man das Ding auch öfters rumschleppt. Ansonsten sind die 3,5er noch deutlich günstiger und schneller.

Ich hab selber mittlerweile 4 von diesen Icybox-Teilen rumstehen, als Backup/ Datenmüllfriedhof/ Daten rumtragen.... überlege langsam ob ich nicht nen älteren 2. PC umbaue als "Media-File-& Pr0n-Streaming-Server" ^^

Aber im Sinne von stromsparend und leise, ist mein AMD 2600+ auf Schnickschnackalleskönner-Board sicher nicht die beste Wahl. *grübel*

Jemand schon Erfahrungen gemacht mit Microsoft Windows Home Server ?

Bin halt nicht so der Linux-Frickler ... ???

7

Thursday, December 13th 2007, 12:18am

ich mag Abwechslung. Neben einer silbernen ICY-Box steht ne elegante rote Revoltec-Box :)

114Euro für 500GByte wird ich nicht ausgeben. Bei Festplattenkäufen, grad für extern(da sie nicht ständig laufen), kann man nicht viele Fehler machen. Die WD oben kannste ruhigen Gewissens kaufen. Ich hab die Samsung HD501LJ 500GB SATA (sehr leise), kostet auch um die Drehe der WD.