You are not logged in.

  • Login

61

Monday, September 10th 2007, 2:00pm

Und 3/4tel 7 ist dann 5 Uhr 15. :D

62

Monday, September 10th 2007, 2:46pm

Quoted

Das harte Endstück des Brotes besitzt keine Bezeichnung, die im ganzen deutschen Sprachraum verbreitet ist, dafür entstanden aber zahlreiche regionale Begriffe, so z. B. Knerzel, Anschnitt, Knust, Mürgel oder Mürgeli, Aheuer, Ortstückel (in den Sudeten) und Bödeli oder Gupf (in der Schweiz), Bugl, Scherzel oder Scherzerl (in Österreich), Riebel, Riebele(in Süddeutschland, besonders Baden-Württemberg), Stützle, Knorzen, Knörzla, Kipf oder auch Kipfla (in Franken), Knäppchen, Knüppchen, Knippchen, Knust, Knüstchen, Krüstchen, Knäuschen, Knörzchen, Ranft, Ränftl, Knäusperle oder Kanten (in Deutschland). In Tschechien wird dieses Stück pata (Ferse) oder patka ("Ferschen") genannt; natürlich gibt es auch hier regionale Unterschiede. Brotkrümel heißen auch Brosamen (aus dem Mittelhochdeutschen) oder Brösel.


da steht richtigerweise scherzerl, und so heißt das endstück vom brot auch ihr dumpfbacken...

63

Monday, September 10th 2007, 2:47pm

Sind eigentlich alle Österreicher so weltfremd?

"ALLES WAS IN ÖSTERREICH SO IST, MUSS AUCH IM REST DER WELT SO SEIN!!!111" ?(

Irgendwie traurig.

This post has been edited 1 times, last edit by "Snaile" (Sep 10th 2007, 2:48pm)


64

Monday, September 10th 2007, 2:52pm

halt die fresse ausländer

CF_Elsch

Master

Posts: 2,874

Location: Stuttgart

Occupation: D

  • Send private message

65

Monday, September 10th 2007, 2:53pm

Quoted

Original von GWC_Banshee_

Quoted

Original von CF_Elsch
das ist wie mit dem kopfrechnen heutzutage...man müsste ja seine gehirnzellen anschmeissen ...und wozu gibts dann taschenrechner...

Das hat nichts mit Kopfrechnen zu tun. Es geht hier um die Auslegung, ob mit dreiviertel 10 gemeint ist, dass die zehnte Stunde zu 3/4 erreicht ist, oder ob 10 Stunden und eine Dreiviertelstunde verstrichen sind vom Tag. Also kurz: 10- 3/4 oder 10+ 3/4 und das lässt sich nicht durch logisches Denken erkennen sondern ist definitionssache.

Ich finde es einfach arm, wie Leute immer gerade ihre lokale denkweise als "ganz normal" und "total logisch" hinstellen während alles andere .immer seltsam ist. Es gibt eine ganz exakte Art und Weise die Uhrzeit anzusagen. Die heißt: Zehn Uhr Fünfundvierzig bzw. genauer Zehn Uhr und Fünfundvierzig Minuten.
Wenn sich alle Leute daran orientieren würden, gäb es auch solche Missverständnisse nicht. :P


jo genau darum gehts mir ja. man braucht nicht ein und dieselbe ausdrucksweise für alles. man muss se einfach verstehen können...wollen. dazu sind aber die meisten zu faul. das war eigentlich meine kernaussage. ich persönlich zähle mich zu denen, die kein problem mit jeglicher bezeichnung haben...da ich ja alle verstehe, wie alle wenn sie ein wenig nachdenken würden...es hat nichts mit logischer ursache zu tun, dass man so oder so sagt. es hat mit logischem denken zu tun es zu verstehen

Posts: 6,961

Location: Weltmetropole Eggersdorf

Occupation: GER

  • Send private message

66

Monday, September 10th 2007, 3:03pm

ich finds krass wie man über sone lapalie so unendlich diskutieren kann

nicht nur hier, auch an der uni z.b.

jeder sagts eben wie ers gewohnt ist, ich könnte nie "viertel nach 10" sagen das ist völlig gegen meine natur (bzw. gewohnheit), aber wenns andere benutzen (hier übrigens niemand) dann ist mir das doch total egal ^^


brotendstück (lol) heißt hier ranft glaub ich (aber nach dem ich hier die ganzen komischen wörter gelesen hab bin ich grad etwas verwirrt und nicht ganz sicher ^^)

67

Monday, September 10th 2007, 3:08pm

Quoted

Original von Kevinho
ich finds krass wie man über sone lapalie so unendlich diskutieren kann


Krass ist, dass sogar Du Dich beteiligst. ;)

68

Monday, September 10th 2007, 3:11pm

bevor der Thread sich in Nichtigkeiten verliert... ;)

wer von euch kostet und wer probiert? ^^

Posts: 11,465

Location: Hamburg

Occupation: GER

  • Send private message

69

Monday, September 10th 2007, 3:12pm

Ich kenn beide Sprechweisen, benutzte aber selbst am leibsten die digitale - ich mag auch Digitaluhren lieber. Da erkennt man gleich die genaue Uhrzeit.

Meine Meinung zum Streit: Sobald man halb 11 versteht und es als 10:30 deutet, dürfte es mit viertel und dreiviertel 11 keine Missverständnisse mehr geben.
Es geht immer um die (gerade angefangene) 11. Stunde und wieviel von dieser schon verstrichen war/ist/sein wird.
Es kommt eben auf die Wahl des Bezugspunktes an. Wieso soll man einen wechselnden Bezugspunkt in Vergangenheit und Zukunft wählen, also 10:15 mit Viertel NACH 10 und 10:45 mit Viertel VOR 11 erklären, wenn man auch nur einen Bezugspunkt für alle Uhrzeiten mit 10:xy wählen kann? Bei der einen Wahl ist der Bezugspuntk symmetrischer, bei der anderen ist die Rechenoperation eindeutig.
Ich selbst finde es einfacher weite Entfernungen vom Bezugspunkt zuzulassen und sich dafür keine Gedanken über die Richtung, also Addition oder Subtraktion, machen zu müssen.

€dit: Ahhh, kosten vs probieren - den "Streit" hab ich gerade mit meiner Freundin. :D
Ich koste zu 75%, am Anfang war ihr dies noch fremd. Jetzt kostet sie auch schon zu ca. 10%, der Rest ist probieren.

This post has been edited 1 times, last edit by "AtroX_Worf" (Sep 10th 2007, 3:14pm)


  • "GEC|Napo" started this thread

Posts: 8,654

Location: Köln

Occupation: GER

  • Send private message

70

Monday, September 10th 2007, 3:16pm

Die Leute die sagen dass es ganz logisch ist, halb elf könnte aber auch ne halbe Stunde bis elf bedeuten, und daher dreiviertel elf 10:15. Genauso hat mein Kumpel argumentiert, der übrigens Ossi ist. Der hats aber nach ein paar Jahren im Westen dann vergessen, weils einfach scheiße ist. (seine Worte)

Das Brotendstück heißt bei uns Knust.

Eigentlich wollte ich auch keine Diskussion sondern nur wissen wann ich an die Uni muss. 8 von 20 Leuten haben übrigens ne email zurückgeschrieben wegen der Uhrzeit.

71

Monday, September 10th 2007, 3:25pm

Quoted

Original von [AA]Hawk
bevor der Thread sich in Nichtigkeiten verliert... ;)

wer von euch kostet und wer probiert? ^^


oder wer hebt und wer hält? :D

72

Monday, September 10th 2007, 3:27pm

Ich heb das Glas und probier den Moscht um dreiviertelvier.

This post has been edited 2 times, last edit by "_MIB_Eisbaer" (Sep 10th 2007, 3:54pm)


CF_Elsch

Master

Posts: 2,874

Location: Stuttgart

Occupation: D

  • Send private message

73

Monday, September 10th 2007, 5:31pm

ich heb mein Viertele gern gegen Viertel 4.

74

Monday, September 10th 2007, 5:56pm

Quoted

Original von disaster

Quoted

Original von [AA]Hawk
bevor der Thread sich in Nichtigkeiten verliert... ;)

wer von euch kostet und wer probiert? ^^


oder wer hebt und wer hält? :D


omg
heben = hoch- bzw. anheben
halten = festhalten

heben für halten zu verwenden is voll gay :S

75

Monday, September 10th 2007, 6:32pm

Quoted

Original von disaster

Quoted

Original von [AA]Hawk
bevor der Thread sich in Nichtigkeiten verliert... ;)

wer von euch kostet und wer probiert? ^^


oder wer hebt und wer hält? :D

Heben und halten sind doch zwei Wörter, die bereits im Hochdeutschen eine bedeutung zugewiesen bekommen haben. Wenn Heben = Halten im Sinne von ein Glas in der Hand halten ist, was sagen die "heben"-Leute denn dazu, wenn sie ein Glas heben, also der Schwerkraft entgegenwirken? 8o

76

Monday, September 10th 2007, 6:33pm

"I heb die fescht" ;)

Posts: 4,552

Location: NRW

Occupation: BRd

  • Send private message

77

Monday, September 10th 2007, 6:49pm

das mit der uhrzeit war schon immer ziemlich rofl ...89 als ich in den westen kam,sagte mal ne arzthelferin zu mir,kommen sie dann morgen um viertel vor acht
......abends war ich nun am überlegen,was hat die gesagt? viertel nach acht ?
oder viertel acht ? hä..oder gar wie gesagt viertel vor acht...mmh die meinte bestimmt viertel acht,dacht ich mir ^^..wusste ja net das die wessis so unlogische zeiten benutzen wie viertel vor acht ^^..is so wie viertel vor een kilo ^^ oder viertel vor 2 pfund ^^ (hier in nrw benutzen die zumindest anstatt 7.15
viertel nach 7 und 7.45 viertel vor acht ^^)

This post has been edited 1 times, last edit by "E_Mielke" (Sep 10th 2007, 6:52pm)


78

Monday, September 10th 2007, 7:31pm

Quoted

Original von GEC|Napo
Die Leute die sagen dass es ganz logisch ist, halb elf könnte aber auch ne halbe Stunde bis elf bedeuten, und daher dreiviertel elf 10:15. Genauso hat mein Kumpel argumentiert, der übrigens Ossi ist. Der hats aber nach ein paar Jahren im Westen dann vergessen, weils einfach scheiße ist. (seine Worte)



So ein dünnes Gelapp hab ich noch nie gelesen. Sry, aber ich kann das nicht verstehen.

Dirty Harry

Professional

Posts: 796

Location: Günzburg

  • Send private message

79

Monday, September 10th 2007, 10:01pm

Ich glaube der Anteil von RTL Zuschauern (IQ knapp unter Zimmertemperatur) in diesem Land ist noch weitaus höher als ich bisher angenommen habe... :respekt:

80

Tuesday, September 11th 2007, 9:31am

Quoted

Original von GWC_Banshee_
Heben und halten sind doch zwei Wörter, die bereits im Hochdeutschen eine bedeutung zugewiesen bekommen haben. Wenn Heben = Halten im Sinne von ein Glas in der Hand halten ist, was sagen die "heben"-Leute denn dazu, wenn sie ein Glas heben, also der Schwerkraft entgegenwirken?


Bei diesen "hebe"-Leuten kommt halten im Sprachschatz offenbar nicht vor. ;)

Heb das mal.. (=halt das mal..)
Das hebt nicht.. (=das hält nicht..)
Heb das mal hoch.. (=Heb das mal hoch..)

Posts: 6,255

Location: Taunusstein

Occupation: GER

  • Send private message

81

Tuesday, September 11th 2007, 12:22pm

Wobei das letztere dann ja nun zwei Bedeutungen haben kann...... ?(

CF_Elsch

Master

Posts: 2,874

Location: Stuttgart

Occupation: D

  • Send private message

82

Tuesday, September 11th 2007, 12:59pm

lass uns mal einen halten gehn... :P

nC_Jaguar

Intermediate

Posts: 210

Location: Hildesheim

Occupation: GER

  • Send private message

83

Tuesday, September 11th 2007, 3:41pm

bei 1/4 bzw 3/4 Elf muss ich auch immer erst überlegen ^^

Viel schlimmer ist aber "Heute in 8 Tagen" (gemeint ist genau 1 Woche = 7 Tage?!)

84

Tuesday, September 11th 2007, 5:19pm

Selten so viel schwachsinn gelesen, der Rest vom Brot ist der Kanten und nicht das Knäusle oder das Häüsle oder irgendwelche anderen abartigen Verniedlichungen für ein Kanten Brot!

Dirty Harry

Professional

Posts: 796

Location: Günzburg

  • Send private message

85

Wednesday, September 12th 2007, 12:06am

Ich geb dir gleich Kanten. :evil:

Der Rest vom Brot heißt "Giggel". :respekt:

KG_Iobates

Professional

Posts: 1,095

Location: Stuttgart

  • Send private message

86

Wednesday, September 12th 2007, 9:53am

Report aus Stuttgart ( very Westdeutschland!):

Der stolze Schwabe sagt selbstverständlich auch dreiviertel 11 für 10:45 etc.

87

Wednesday, September 12th 2007, 12:17pm

Quoted

Original von Premium
Selten so viel schwachsinn gelesen, der Rest vom Brot ist der Kanten und nicht das Knäusle oder das Häüsle oder irgendwelche anderen abartigen Verniedlichungen für ein Kanten Brot!

Stimmt 100%. ;)

CF_Elsch

Master

Posts: 2,874

Location: Stuttgart

Occupation: D

  • Send private message

88

Wednesday, September 12th 2007, 3:03pm

n Kanten hat man vielleicht im Gesicht :P

89

Wednesday, September 12th 2007, 6:12pm

SITA US VILATE INIS ET ABERNET :D