Original von SenF_Ratbo
Wenn der Krampes auf anderen Rechnern Problemlos läuft, liegts entweder am Mainboard-USB-Treiber oder USB Port selbst, sei es durch Wackelkontakt oder weil das Stromsparzeug ACPI die Schnittstelle kurzzeitig abstellt.
wie erkenne ich Stromprobleme? MB-USB-Treiber müsste auch recht neu sein. So ein VIA 4in1 der aber vor ein paar Monaten schon mal problemlos lief. oder beinhaltet der kein USB, weiss gar nicht mehr wofür der war ...
@ woerni: ich meine natürlich nicht die Zwangstrennung. Es ist willkürlich, zufällig und wird an meinem PC verursacht, weil ja das Modem nicht mehr reagiert bei Einwahlversuch. In 95 % der Fälle erreiche ich nicht mal 2 h Onlinezeit.
was ich noch beobachtet habe:
- das Verbindungszeichen in der Startleiste pulsiert in Abständen von ca. 30 sec. KA ob regelmässig oder nicht. Das ist ungewöhnlich.
- Systemleistung ist ganz normal, wenn ich nix mache zwischen 0 und 1 %
- in der Verwaltung bei Ereignissen habe ich mal nach Meldungen gesucht. Aber ich habe keine besonders verdächtigen Regelmässigkeiten gefunden. Da sind zwar jede Menge Ereignisse, fast alle den raspppoe betreffend, aber sie sind erklärbar durch Downloads, wo falsche Packete kommen. DHCP ist irgendwie eingestellt, scheint aber die automatische IP von der Telekom zu sein.
- die Leerlaufzeit ist richtig eingestellt
mögliche Ursachen:
- ich habe ja das System einschliesslich Bios neu aufgezogen an dem PC.
Es könnte an der Neuinstallation, an einem neuen Update oder am Raspppoe liegen.
- USB oder Stromversorgung