Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: MastersForum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

26.05.2007, 11:53

Herumstuferei

Hallo,

Ich möchte das Mastersteam bitten in Zukunft niemanden mehr herunterzustufen. Es bringt mehr Unruhe als Ertrag.

Die sog. "Kellerkinder" können in den meisten Fällen mit den in ihre Region heruntergestuften Spielern nicht mithalten. Das liegt vor allem daran, dass gute Spieler auch nach einem halben Jahr Pause immer noch mehr Multitasking-Fähigkeit haben. Die geht ja nicht verloren weil man nicht mehr Age spielt, sondern Ü30 hat das halt nimmer so drauf wie 15-20 jährige und die Jüngeren haben auch schon mehr Multitasking drauf als wir vor 10-15 Jahren hatten, wie wir auch so jung waren.

Jüngster Anlass für Ärger - und bitte nimms nicht persönlich Roman - ist Fankenstein. (vor nem halben Jahr oder länger war es Blackshark und es gab noch einige andere solche Beispiele) Hat sich 200 Punkte runterstufen lassen und bereits letzte Runde mehr W als L gehabt. Die aktuelle Rundentabelle führt er mit W5-Serie und 11W zu 3L an. Die 200 Punkte sind also schon fast wieder drin.

Argumente wie "na wenn man mich durchboomen lässt - da würde jeder ..." sind leider falsch. Denn ich könnte gar nicht so schnell durchboomen und hätte daher nach 35 absolut unangetasteten durchgeboomten Minuten 30 Dorfies und einiges an Schlagkraft weniger als er oder jeder andere, der 200 oder mehr Ratingpunkte über mir spielt.

Wenn ein Spieler nach 1/2 Jahr tatsächlich so schlecht geworden ist, dann landet er auch schnell in dem Ratingbereich wo er hingehört. Er macht dabei nicht mehr oder weniger Spiele "kaputt", als ein Heruntergestufter der sich hochspielt (nur eine andere Gruppe von Spielern ist betroffen).

Fazit: Ich finde es wesentlich fairer, wenn möglichst gar nicht in die Ratings eingegriffen wird. Die Natur des Masters richtet sich das schon selber und absolut faire Losungen gibts eh nie.

2

26.05.2007, 13:00

Mist etz wo ich mich auf 1000 runterstufen lassen wollte ?(

Arma

Erleuchteter

Beiträge: 4 643

Wohnort: Hamachi

Beruf: GER

  • Nachricht senden

3

26.05.2007, 14:12

da spielst du dich auch so hin  8)

4

26.05.2007, 14:17

ich wollte hierzu schon einen thread aufmachen, aber da es jetzt schon einen gibt kaper ich einfach deinen :P

die herumstuferei ist natürlich keine dauerlösung und das manuelle anpassen eines ratings halte ich für falsch. im neuen system würde ich diese möglichkeit gerne unterbinden.

jetzt das problem: WIESO wird man herumgestuft? weil man zu schwach/stark ist für sein rating.

das sollte in einem guten ratingsystem am besten nicht passieren, und so wie ich das sehe ist das größte problem wenn ein inaktiver spieler ins spielgeschehen zurückkehren möchte.

Welche Lösungsansätze gibt es? Mir fallen spontan 2 gangbare Wege ein:
1. Decay
Wir halten das Rating nur eine bestimmte Zeit stabil, danach senkt sich das rating automatisch um einen bestimmten wert pro inaktiver runde.

2. Aktivität
Wir halten das Rating stabil, die Aktivität wird aber bei den Losungen mit einbezogen. Auch ist es denkbar das Rating einfach "einzufrieren" und bei einem comeback in den ersten spielen einen penalty einzubauen .. je nachdem wie lange die person weg war.

Bestimmt gibt es noch einige andere Möglichkeiten .. aber mich würde ersteinmal interessieren was Ihr prinzipiell von einem derartigen System haltet?

5

26.05.2007, 14:45

Zitat

Original von Arma
da spielst du dich auch so hin  8)

thx :)

6

26.05.2007, 15:57

ich würde mich freuen, wenn wenigstens ein paar Threads frei von Spam blieben und ernst genommen werden würden...

An dieser Stelle wünsche ich mir von den Mods gleich mal die Löschung der Spamposts in diesem Diskussions-Thread.

tam: Wieso wird man gestuft?

Antwort: Weil MAN SELBST sich zu schwach für sein Rating hält und dafür ggf. 2 Fürredner aus dem Freundeskreis findet, die bestätigen, dass man mal eben 1/2 Jahr pausiert hat und jetzt echt total scheiße spielt.

Man kann den subjektiven Faktor im besten System nicht ausschalten.

Das automatische Absinken geht in die falsche Richtung. Bloß weil ich im Masters nimmer spiele, heißt das net, dass ich gar nimmer spiele oder schlechter geworden bin. (s.o. Argument Multitasking)

Das mit der Aktivität hat nen ähnlichen Haken. Schichtarbeiter sind nicht schlechter, bloß weil sie nur 1mal die Woche Masters spielen können. (und umgekehrt) Ich als Vielspieler werde auch nicht besser, bloß weil ich oft Masters spiele.

Das mit Malus bei der Losung aber unverändertem Rating gefällt mir am besten von den Vorschlägen.

Ein weiteres Problem bei den Losungen ist die Karte. Ich spiel jede Karte, auf Land verlier ich mehr, auf Wasser gewinn ich mehr. Natürlich könnte man das berücksichtigen, aber wozu...

7

26.05.2007, 16:28

Zitat

Original von fast_tam
Welche Lösungsansätze gibt es? Mir fallen spontan 2 gangbare Wege ein:
1. Decay
Wir halten das Rating nur eine bestimmte Zeit stabil, danach senkt sich das rating automatisch um einen bestimmten wert pro inaktiver runde.

2. Aktivität
Wir halten das Rating stabil, die Aktivität wird aber bei den Losungen mit einbezogen. Auch ist es denkbar das Rating einfach "einzufrieren" und bei einem comeback in den ersten spielen einen penalty einzubauen .. je nachdem wie lange die person weg war.


Ein Decay ist zu allgemein. Im Extremfall macht jemand ein paar Monate Masterspause, zockt derweilen fleissig Gamepark, IP-Partien und Liga, kommt dann stärker zurück - und muss gegen schwächere Gegner als früher spielen.

Die Aktivität als Mass ist etwas besser, aber auch hier gibt es das Problem, das jemand auch woanders spielen kann. Eine Pause von ein paar Monaten wirkt sich bei jedem Spieler anders aus - sie kann nach kurzem Einspielen sogar für mehr Spielstärke sorgen, weil man alte starre Abläufe erkennt und über Bord wirft (war bei mir jedenfalls so).

Eine Alternative...

Warum nicht die Mit- und Gegenspieler über den Spieler urteilen lassen? Damit könnte man sogar einen starken Spieler hochstufen, der das Pech hatte, im Verliererteam zu stecken. Für einen schwachen Spieler würde das entsprechend umgekehrt funktionieren.

Diese Bewertung wäre natürlich reichlich subjektiv. Eventuell hat der Spieler einfach einen guten Tag, das bessere Volk oder mit der Karte viel Übung. Deswegen sollten die Meinungen aller Beteiligten der Partie einfliessen (möglicherweise auch die des Spielers), im Extremfall könnte man die Ratings nur nach jedem Finale anpassen.

Eine einfache Umsetzung wäre die folgende: nach jedem Finale einen Thread öffnen, in dem jeder seine Ratingkorrekturwünsche äussern kann. Man müsste den Nick angeben (eventuell auch der eigene), die gewünschte Punktänderung und eine Begründung. Wen nichts stört, der postet eben nicht. Aus den sinnvoll begründeten Postings kann dann jemand aus dem Team eine Korrektur ableiten (Mittelwert bilden oder Pi*Daumen).

Dieses System könnte das jetzige ergänzen (weiterhin Ratingveränderungen innerhalb des Monats, unabhängig davon die Korrektur) oder ersetzen (nur die Korrektur nach dem Finale).

DRDK_TaCtaR__

Fortgeschrittener

Beiträge: 252

Wohnort: Lustenau

Beruf: AUT

  • Nachricht senden

8

26.05.2007, 17:45

lasst doch das system so wie es ist, man kann es nie 100 % genau bewerten. wenn ein spieler pause hatte, soll er eben ein paar mal gp oder sonst wo spielen. er verliert meinetwegen 2-3x wahrscheinlicher in den ersten games, aber nicht zwingend. ist ja von viel faktoren abhängig (mates, map, spot, tagesfassung...).
ich hatte auch über 2 jahre pause, hab am anfang meine mühe gehabt und jetzt ist schon wieder fast alles beim alten...

TuuT

Erleuchteter

Beiträge: 2 985

Wohnort: Pampa

Beruf: GER

  • Nachricht senden

9

26.05.2007, 18:00

Mir isses im Prinzip egal, ich würde im Zweifelsfall aber eher dazu neigen, rating-Anpassungen nicht durchzuführen, es renkt sich früher oder später eben doch ein.

An der Stelle möchte ich mal Talpa als positives Beispiel anführen. Als er wieder angefangen hat war er bei ka 1300-1350 und war für die Gegner (ich war mehrere Male dabei^^) immer ein willkommener Schnellimbiss. So hat er sich immer weiter runter gespielt und ist gleichzeitig auch wieder fitter geworden, mittlerweile ist er in seiner rating Region durchaus ein ernstzunehmender Gegner.

Naja was Fankens win-Serie angeht, die letzten beiden Siege sind nicht aus seiner Überlegenheit heraus entstanden sondern, sagen wir mal diplomatisch, durch suboptimales Verhalten des Gegnerteams :D bei gleichzeitigem guten Teamplay in seinem Team. In diesen Spielen war er aber definitiv nicht underrated (was nicht heisst, dass er schlecht war, dreht mir da jetzt bitte keinen Strick draus :P ).

10

26.05.2007, 18:24

find das runtergestufe auch eher unnötig und ohne irgendwen zu beschuldigen kams mir auch schon so vor, dass sich manche runtergestufte in nullkommanix wieder hochgespielt haben.
-> wers leicht haben will soll im gaypark smurfen! ;)

ich selber hatte auch einige sehr lange inaktive phasen und hab mich aus prinzip nie runterstufen lassen.
mit ner mischung aus sich wiedereinspielen und rate einpendeln sollte es eigentlich meistens passen.

11

26.05.2007, 19:20

Zitat

Original von OLV_Munatius
Ich als Vielspieler werde auch nicht besser, bloß weil ich oft Masters spiele.


Das kommt mir sehr bekannt vor, ich hab eher das Gefühl dass ich immer schlechter werde ?(


Zum Thema Rating : Ich hab mich ja in den letzten Wochen auch genug darüber aufgeregt und bin der Meinung, dass runterstufen einfach nicht mehr gemacht wird. Wenn man zu schlecht ist für sein Rate, regelt sich das schon von ganz allein.
Und das ganze Ratingsystem würd ich einfach so lassen wie es ist, weil so Sachen wie inaktiv im Masters sich nicht zwingend auf die Fertigkeiten eines Spielers auswirken....

nC_SuZaRaL_

Fortgeschrittener

Beiträge: 193

Wohnort: Potsdam

Beruf: GER

  • Nachricht senden

12

27.05.2007, 01:28

also erstma is das ratingsystem doch sowieso stetig, linear und beschränkt^^... (eine abbildung der spielstärke auf eine rangliste... auf den beweis werd ich hier verzichten^^, das hat der herr elo schon gemacht)


vorraussetzung dafür ist halt eine große menge spieler, die möglichst aktiv spuiln ( d.h. deren spielstärke stetig ist^^), aber dafür kann das system nix, sondern nur die spieler... also sollte das system auch unangetastet bleiben und die spieler sich halt mehr bemühn und aktiv bleiben.. .

und wer 3 games verliert is schon 50 pts runter...also was solls... danach seid ihr eh wieder eingespielt und bereut eure runterstufung... also lassts gleich bleiben!


@alle mathematiker: ... bitte straft mich jetzt nicht wegen meinem bedenkenlosen gebrauch eurer begrifflichkeiten^^

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »nC_SuZaRaL_« (27.05.2007, 01:31)


13

29.05.2007, 00:31

Zitat

Original von fast_tam
.

Welche Lösungsansätze gibt es? Mir fallen spontan 2 gangbare Wege ein:
1. Decay
Wir halten das Rating nur eine bestimmte Zeit stabil, danach senkt sich das rating automatisch um einen bestimmten wert pro inaktiver runde.

2. Aktivität
Wir halten das Rating stabil, die Aktivität wird aber bei den Losungen mit einbezogen. Auch ist es denkbar das Rating einfach "einzufrieren" und bei einem comeback in den ersten spielen einen penalty einzubauen .. je nachdem wie lange die person weg war.


3. Selbst ist der Man(Frau)

wenn ich inaktiv war und glaube das ich in meiner Mastersrating Region die Spiele zerstöre. Jetzt aber wieder einsteigen will. Kann ich genauso gut 1-2 Abende im GP oder bei IP Games meinen Rost entfernen.
Danach sollte man einfach sein Rating auf Normalen wege erspielen.

Alles andere ist doch zu verzwickt und führt nur wieder zu neuem Ärger.


Wo es sinn mach ist bei neuen die völlig falsch eingeschätzt wurden. Oder wenn einer dazächlich 2-3 Jahre inaktiv war. aber unter ca 2 Jahren würde ich einfach mal sagen nix stufen selbst erspielen.

14

29.05.2007, 21:59

apropos inaktivität. Ich hab seit knapp nem Jahr nicht mehr gespielt. Wenn ich wieder mitspielen möchte, muss ich da neu freigeschaltet werden oder einfach mit alten namen wieder anmelden zu den spieltagen?

15

29.05.2007, 22:00

einfach wieder anmelden :)

16

29.05.2007, 22:01

kommt drauf an, mit welchem nick  8)

17

29.05.2007, 22:02

Zitat

Original von Dr. Poxxx
apropos inaktivität. Ich hab seit knapp nem Jahr nicht mehr gespielt. Wenn ich wieder mitspielen möchte, muss ich da neu freigeschaltet werden oder einfach mit alten namen wieder anmelden zu den spieltagen?


einfach anmelden sollte funzen.

19

29.05.2007, 23:09

Zitat

Original von CF_Ragnarok
kommt drauf an, mit welchem nick  8)



nicks kann man nie genug haben ;)