You are not logged in.

  • Login

1

Thursday, March 15th 2007, 4:14pm

Chemie

Sitze grade an einer Chemieaufgabe. Komme aber irgendwie nicht weiter.

Die Spannung des Elementes Zn/Zn2+//Cu2+/Cu beträgt Delta E=0,805V. Berechnen Sie die Konzentration c(Cu2+), wenn c(Zn2+)=1 mol/l.
Formel im Buch ist:
Delta E=0,059v/z*lg(c2/c1)

z= Anzahl der je Teilchen übertragenen Elektronen,also 2
c1= Konzentration der Anoden Halbzelle, also 1mol/l
c2= Konzentration der Kathoden Halbzelle , also gesucht

Problem ist, dass ich für c2 1.941491945·10^27 rausbekomme.
Imo ist enweder Rechenfehler drin oder falsche Formel. Die Nerst-Gleichung steht auch noch im Buch. Aber dafür bräuchte ich E und E0.
Chance favors the prepared mind

HarLe

Professional

Posts: 1,244

Location: ---

Occupation: Ger

  • Send private message

2

Thursday, March 15th 2007, 4:59pm

Die formel schaut sehr komisch aus.

Die ist glaube nur für Galvs, wenn da nur ein stoff enthalten ist.
z.B.
Zelle 1: Zn//Zn2+
Zelle 2: Zn2+//Zn

Dadurch gibt es nämlich keine standartpotenziale, weil die sich selbst wegsubtrahieren was aber bei dir nicht der fall ist da du ja noch Cu in der anderen zelle hast.

Und die zahl die du errechnet hast müsste falsch sein so vom gefühl her ;)

Ich versuche es mal zu errechnen.

HarLe

Professional

Posts: 1,244

Location: ---

Occupation: Ger

  • Send private message

3

Thursday, March 15th 2007, 5:02pm

So ich komme auf 4,5815*10^-11

aber ka ob das richitg ist :D.

Will dir nix falsches sagen ^^

4

Thursday, March 15th 2007, 6:03pm

Habe es jetzt mal mit der Nerst-Gleichung versucht.
Die ist ja:
E(Red/Ox)=E0(Red/Ox)+0,059/z*lg(c(OX)/c(Red))

z=2
c(Ox)=1
c(Red)= gesucht
E0=E0(Pluspol)-E0(Minuspol)=0,52-(-0,76)=1,28
E=E0-Delta E=1,28-0,805=0,475

0,475=1,28+0,059/2*lg(1/c(Red))

Ich bekomme wieder 1.941491945·10^27 raus für c(Red). Kann das ein Zufall sein? So langsam bin ich mit meinem Latein am Ende. Vielleicht habe ich E falsch bestimmt oder E0, aber sonst fällt mir keine Fehlerquelle mehr ein. Die Zahlen habe ich auch mehrfach überprüft.


@HarLe: 0,805=0,059/2*lg(x/1)
-> 27.28813559=lg(x)-lg(1)
-> 27.28813559=lg(x)-0
-> 27.28813559^10=x
-> 1.941491945·10^27=x

Wie kommst du auf dein Ergebnis?

HarLe

Professional

Posts: 1,244

Location: ---

Occupation: Ger

  • Send private message

5

Thursday, March 15th 2007, 8:12pm

die 0,52 sind falsch, die sind für Cu/Cu1+ du brauchst aber für 2+




E0=E0(Pluspol)-E0(Minuspol)=0,52-(-0,76)=1,28
E=E0-Delta E=1,28-0,805=0,475

Und das hier verstehe ich nicht so ganz (ich glaube der fehler liegt hierbei, dass du standartverhältnisse mit den gegebenen vermischt.) :D und dass du bei deiner rechnung wieder auf das gleiche kommst, ist kein wunder, weil du eigentlich wieder mit den gleichen zahlen rechnest :D

Eine variante der Nernst-gleichung ist.

E=E0(Red)-E0(ox) + 0,059v/z * lg (c(ox)/c(red))

Aber ich wäre mal froh wenn noch nen chemiker kommt und das mal bestätigt :D oder sagt das es falsch ist ^^

This post has been edited 1 times, last edit by "HarLe" (Mar 15th 2007, 8:22pm)


6

Friday, March 16th 2007, 4:06pm

Danke, habe das mit Cu/C2+ falsch abgelesen. Das ich im eigentlich mit den gleichen Zahlen rechne ist mir auch aufgefallen. ;) Habe nur im Buch gesehen, dass irgendwo bei der Herleitung E= E0-Delta E steht und auf gut Glück es versucht. Muss imo muss irgendwo der Fehler bei den Zahlen sein oder sonst wo.
Wäre auch froh wenn ein Chemiker für Aufklärung sorgen könnte. :)

HarLe

Professional

Posts: 1,244

Location: ---

Occupation: Ger

  • Send private message

7

Friday, March 16th 2007, 5:06pm

0,805 = 0,35v - (-0,76v) + 0,059v/2 + lg ( 1 / c(Cu2+ ))

damit hab ich gerechnet.

Das ergebnis sieht auch nicht so schlecht aus, denn bei einer mitschung von je ein molarer lösung hat man die spannung 1,11V.
Die gemessene ist aber niedriger als die einer standartmischung, wodurch wohl ein stoff eine geringere konzentration haben muss.

Ps. bin chemiker nur halt im ersten semester und deshalb noch nit so sicher wenn ich was erzähle :D

Edit: hab die halbzellen auch mal einzeln ausgerechnet, kam aber auch das gleiche ergebniss wie mit dieser rechnung.

This post has been edited 1 times, last edit by "HarLe" (Mar 16th 2007, 5:07pm)


8

Friday, March 16th 2007, 5:50pm

0,805 = 0,35v - (-0,76v) + 0,059v/2 + lg ( 1 / c(Cu2+ ))
0,805 = 1,11v + 0,059v/2 + lg ( 1 / c(Cu2+ ))
-0.305=0,059v/2 + lg ( 1 / c(Cu2+ ))
-10.33898305=lg ( 1 )- lg(c(Cu2+ ))
-10.33898305=0 - lg(c(Cu2+ ))
-10.33898305=lg(c(Cu2+ ))
10^10.33898305=(c(Cu2+ ))
2.182644728·10^10=(c(Cu2+ ))

Kommst du auch auf dieses Ergebnis? Denke ich habe mich verrechnet. ?( Sehe aber nicht wo.

DoC_buhlner

Beginner

Posts: 30

Location: Nordhessen

Occupation: GER

  • Send private message

9

Friday, March 16th 2007, 6:17pm

Quoted

Original von Huginn
0,805 = 0,35v - (-0,76v) + 0,059v/2 + lg ( 1 / c(Cu2+ ))
0,805 = 1,11v + 0,059v/2 + lg ( 1 / c(Cu2+ ))
-0.305=0,059v/2 + lg ( 1 / c(Cu2+ ))
-10.33898305=lg ( 1 )- lg(c(Cu2+ ))
-10.33898305=0 - lg(c(Cu2+ ))
-10.33898305=lg(c(Cu2+ ))
10^10.33898305=(c(Cu2+ ))
2.182644728·10^10=(c(Cu2+ ))

Kommst du auch auf dieses Ergebnis? Denke ich habe mich verrechnet. ?( Sehe aber nicht wo.


du hast nen minus vergessen, in der vorletzten zeile.....

10

Friday, March 16th 2007, 7:02pm

Quoted

Original von DoC_buhlner

Quoted

Original von Huginn
0,805 = 0,35v - (-0,76v) + 0,059v/2 + lg ( 1 / c(Cu2+ ))
0,805 = 1,11v + 0,059v/2 + lg ( 1 / c(Cu2+ ))
-0.305=0,059v/2 + lg ( 1 / c(Cu2+ ))
-10.33898305=lg ( 1 )- lg(c(Cu2+ ))
-10.33898305=0 - lg(c(Cu2+ ))
-10.33898305=lg(c(Cu2+ ))
10^10.33898305=(c(Cu2+ ))
2.182644728·10^10=(c(Cu2+ ))

Kommst du auch auf dieses Ergebnis? Denke ich habe mich verrechnet. ?( Sehe aber nicht wo.


du hast nen minus vergessen, in der vorletzten zeile.....


Habe Minus in der drittletzten Zeile vergessen, da die 0 wegfällt, aber nicht das -, seh ich grad, die vorletzte ist richtig.

DoC_buhlner

Beginner

Posts: 30

Location: Nordhessen

Occupation: GER

  • Send private message

11

Friday, March 16th 2007, 7:53pm

joar, stimmt.... aber wenn ich

Quoted

0,805 = 0,35v - (-0,76v) + 0,059v/2 + lg ( 1 / c(Cu2+ ))

in derive eingebe, kommt für c(Cu2+) = 1,4 raus.... woher kommen bei dir die 10,33....??

HarLe

Professional

Posts: 1,244

Location: ---

Occupation: Ger

  • Send private message

12

Friday, March 16th 2007, 8:59pm

10^10.33898305=(c(Cu2+ ))
2.182644728·10^10=(c(Cu2+ ))

hier bei hoch 10,333 ist der fehler, dass ist hoch -10,333...

13

Saturday, March 17th 2007, 1:11pm

@DoC_buhlner:
Komme auf die 10,3, weil ich *lg ( 1 / c(Cu2+ )) gerechnet habe. Ist also schon mal Fehler. In Derive kommt bei mir 2.160230034 raus... . Nutz du Derive 5 oder 6?

@HarLe:
Verstehe ich grade nicht, warum da noch - hin muss. Mit - bekomme ich
4.581597669·10^-11 raus. Dann kann doch auch nicht wirklich sein. Habe mal paar Mitschüler gefragt, die mit mir im Chemiekurs sind. Die wollte mir bescheid sagen, wenn sie es gerechnet haben. Ist HA zu Montag. Hoffe ich kriegs bis dahin raus.

HarLe

Professional

Posts: 1,244

Location: ---

Occupation: Ger

  • Send private message

14

Saturday, March 17th 2007, 3:48pm

hmm vielleicht ist irgendwo der wurm drin :D

hmm habs nochmal nachgerechnet. lass die 2,..*10^10 ka hab den einen fehler bei dir in der zeile nicht gesehen. sehr komisch

So bin jetzt wieder in göttingen und hab hier meine bücher, ich guck das mal in ruhe nach.

This post has been edited 2 times, last edit by "HarLe" (Mar 17th 2007, 3:55pm)


15

Saturday, March 17th 2007, 3:57pm

Bin mir nicht sicher ob mit dem Lg * oder+ gerechnet werden muss. Ist 100% Wurm drin. ?( ;) :D

elTazar

Trainee

Posts: 83

Occupation: GER

  • Send private message

16

Saturday, March 17th 2007, 6:54pm

E0(Zn/Zn2+) = -0.762V
E0(Cu/Cu2+) = 0.342V

Delta E = 0.805V

Die 1mol/l für Zn2+ soll wohl heißen, dass Standardpotential vorliegt.

Also E1(Die Kupferzelle) = 0.043V

Nernstgleichung:

0.043V=0.342V+0.06*Lg[Cu2+]
Lg[Cu2+] = -4.98333
[Cu2+] ~ 1.039*10^-5

Edit:
Muss man die 0.06 nicht noch durch 2 teilen, gehen ja 2 Elektronen pro Kupfer rüber oO. Bin grad verwirrt.

This post has been edited 1 times, last edit by "elTazar" (Mar 17th 2007, 7:12pm)


Posts: 2,176

Location: München

Occupation: GER

  • Send private message

17

Saturday, March 17th 2007, 6:59pm

komme auf das gleiche...
aber ich behaupte die 1mol/L dienen zum einfacheren rechnen :)

This post has been edited 3 times, last edit by "L_Clan_Hackl" (Mar 17th 2007, 7:09pm)


HarLe

Professional

Posts: 1,244

Location: ---

Occupation: Ger

  • Send private message

18

Saturday, March 17th 2007, 7:18pm

0.043V=0.342V+0.06*Lg[Cu2+]

die 0,06 stehen wohl für die 0,059 aber die muss man noch durch [z] teilen was du nicht gemacht hast. Muss man das hier nicht oder hast du es vergessen ?

Nach deiner rechnung wird nur ein elektron übertragen wodurch Z die zahl 1 annehmen würde, es werden aber 2 elektronen übertragen... bitte mal um erklärung :D

elTazar

Trainee

Posts: 83

Occupation: GER

  • Send private message

19

Saturday, March 17th 2007, 7:20pm

Ha, schneller Editiert :D

Bin mir auch nicht sicher, denke auch das man durch 2 teilen müsste, bin aber nur ein kleiner Schüler^^

Posts: 2,176

Location: München

Occupation: GER

  • Send private message

20

Saturday, March 17th 2007, 7:26pm

ok Männer ich hab jetzt mal alles durchgesehen und komme als Oberchemiker zum Ergebniss: 7,318*10 hoch -11
verdammt scheiß Elektrochemie :D

This post has been edited 2 times, last edit by "L_Clan_Hackl" (Mar 17th 2007, 7:29pm)


HarLe

Professional

Posts: 1,244

Location: ---

Occupation: Ger

  • Send private message

21

Saturday, March 17th 2007, 7:40pm

das ist ungefähr das was ich hatte, ich hatte halt andere kommastellen.

Tja ich bin halt nen ultraersti :D ( ich hoffe mal dass das richtig ist. ) :D

22

Sunday, March 18th 2007, 4:59pm

Ich bin zu anderem Ergebnis jetzt gekommen.
DeltaE=E(Kathode)-E(Anode)
0.805V=(0.34V+0.059V/2*lg(x))-(-76)
-0.295=0.0295*lg(x)
-10=lg(x)
10^-10=x
@HarLe
0.043V=0.342V+0.06*Lg[Cu2+] wenn ich daraus
0.045V=0.34V+0.059/2*Lg[Cu2+] mache, komme ich auch darauf. Sind Werte die bei mir im Buch stehen.

Ist bis jetzt das Ergebnis, was am besten aussieht. :)

[eKs]TaSy

Professional

Posts: 906

Location: Herford

Occupation: GER

  • Send private message

23

Sunday, March 18th 2007, 5:19pm

omfg oO

:D :D :D

24

Thursday, March 22nd 2007, 2:35pm

Formel ist richtig. Ergebnis hängt von den benutzten Werten ab. Selbst unser Lehrer hatte andere Werte, als die im Buch. Gibt wohl verschiedene. Danke noch mal für die Hilfe. :)

HarLe

Professional

Posts: 1,244

Location: ---

Occupation: Ger

  • Send private message

25

Thursday, March 22nd 2007, 4:24pm

Verschiedene eher weniger, nur anders gerundete.