You are not logged in.

  • Login

Dunedain

Professional

  • "Dunedain" started this thread

Posts: 614

Occupation: GER

  • Send private message

1

Thursday, September 7th 2006, 12:28pm

Mathe-LK bei Brockmann

Ich sitz grad im Matheunterricht bei Brockmann und check mal wieder garnix ;(, nehmen grade Produktregel durch! Ich seh mein Abi schon den Bach runtergehen wegen dem Kerl! :( HILFE

2

Thursday, September 7th 2006, 12:30pm

Produktregel bei Ableitungsfunktionen?

Dunedain

Professional

  • "Dunedain" started this thread

Posts: 614

Occupation: GER

  • Send private message

3

Thursday, September 7th 2006, 12:39pm


4

Thursday, September 7th 2006, 1:16pm

was verstehst du daran nich, die herleitung?
ist imho gar nicht wichtig, danach wird dich wahrscheinlich keiner fragen. in der schule gehts doch eh nur um anwendung. und das sollte ja eigentlich nich das problem sein, oder hast du diesbezüglich fragen?

5

Thursday, September 7th 2006, 1:27pm

Machste 1-2 Mal und haste im Blut.

6

Thursday, September 7th 2006, 1:39pm

Brockmann rox

7

Thursday, September 7th 2006, 1:43pm

Jaja, der Herr Brockmann.... Der hat doch damals den Jörg Schünzel auch durch das Mathe-Examen sausen lassen. Wisst Ihr noch, wie der Jörg damals noch davon geschwärmt hatte bei der Anwaltskanzlei Göhricke & Schahr anzufangen? Naja daraus wurde ja dann nichts, da der Brockmann ihn hat durchfallen lassen.
Vor 2 Wochen habe ich den Jörg getroffen. Er arbeitet bei Karstadt in der Herrenmoden-Abteilung, ist geschieden und hat 2 Kinder, für die er zahlen darf. Aber er meint das Leben wäre dankbar, am Monatsende reicht das Geld noch für einen Kasten Bier. Er lässt Herrn Brockmann schön grüßen....

Posts: 1,897

Location: Köln

Occupation: GER

  • Send private message

8

Thursday, September 7th 2006, 1:48pm

lol pawnee :D

also produktregel......sry aber des isn scheiß, also die regl an sich zumindest ^^


was in daran schwer 2 faktoren abzuleiten unabhängig voneinander abzuleiten und dann in einem produkt zusammen zuschreiben?


kettenregel find ich da beim ersten sehen wesentlich schwerer, müsste bei dir ja dann als nächstes kommen, oder vorher gewesen sein.

edit: ich sehe grade...LK :D

1.) selber schuld :P
2.) wirst den beweis wohl können müssen oder?

naja hab da sehr gute erklärungen zu bekommen. bei interesse schreib mcih einfachmal icq an ;)

This post has been edited 1 times, last edit by "Illuminat" (Sep 7th 2006, 1:51pm)


9

Thursday, September 7th 2006, 1:57pm

hm produktregel ist doch irgendwie das einfachste was man im mathe lk macht in den 2 jahren oder?

10

Thursday, September 7th 2006, 1:59pm

Quoted

Original von OLV_sid_meier
Brockmann rox

Das würd ich nicht sagen, wenn du den nicht kennst. Produktregel geht ja noch, nach paar Beispielen. Die Klausuren bei ihm sollten auch noch zu schaffen sein, so was ich gehört hab. Problem könnte Zentralabitur werden , aber da weis man ja im keinem Fach so recht, wie es wird. Vieleicht kriegen wir ja anderen Lehrer, aber das ist unwahrscheinlich. ?(

This post has been edited 1 times, last edit by "Huginn" (Sep 7th 2006, 2:12pm)


11

Thursday, September 7th 2006, 2:05pm

Quoted

Original von MfG_lazy
hm produktregel ist doch irgendwie das einfachste was man im mathe lk macht in den 2 jahren oder?


jo

12

Thursday, September 7th 2006, 2:58pm

RE: Mathe-LK bei Brockmann

Quoted

Original von Dunedain
Ich sitz grad im Matheunterricht bei Brockmann und check mal wieder garnix ;(, nehmen grade Produktregel durch! Ich seh mein Abi schon den Bach runtergehen wegen dem Kerl! :( HILFE

was ist denn schwer daran?

f(x)= g(x)*f(x) = ableitung vom ersten mal das zweite+ableitung vom zweiten mal das erste, geht umgedreht genauso also einfacher gehts nicht ;)

mal ein beispiel

f(x)= 6x*9x²
f'(x)= 6*9x² + 6x*18x = 54x² + 108x² = 162x²
super einfach ;)

auch kettenregel ist eigentlich supereinfach, den term durch u ersetzen, dann beim ableiten halt u' nicht vergessen und normal ableiten ist ja wohl das einfachste von welt :)

Amerikanisches AP Calculus rox ^^

13

Thursday, September 7th 2006, 3:01pm

Ich glaube es geht hier am ehesten noch um den Beweis, welcher schwierig sein soll... Anwenden kann jeder, wissen wieso's funktioniert ist ne andere Sache.

EDIT: In AP Calc lernt man ja echt nix. Das ist eins dieser Fächer, das man absolut nicht mit einem LK Kurs vergleichen sollte.

This post has been edited 1 times, last edit by "daPhoenix" (Sep 7th 2006, 3:02pm)


14

Thursday, September 7th 2006, 3:27pm

der beweis ist aber auch in keinster weise schwierig. ganz einfache erweiterung vom normalen quotienten (wie nennt man das viech nochmal? schon wieder vergessen ^^ der hatte doch irgend nen bestimmten namen .. )... und dann ists eigentlich schon fertig. den muss man halt lernen. ;)

This post has been edited 1 times, last edit by "jens" (Sep 7th 2006, 3:27pm)


15

Thursday, September 7th 2006, 3:28pm

Quoted

Original von daPhoenix
EDIT: In AP Calc lernt man ja echt nix. Das ist eins dieser Fächer, das man absolut nicht mit einem LK Kurs vergleichen sollte.

Nein, ich habe lediglich alle ableitungs-formen und regeln, sowie limits und integralrechnung zur Flächen- sowie Volumenbestimmung genommen, das war ja gar nix wert.

16

Thursday, September 7th 2006, 3:32pm

in Mathe hat man sich net über den Lehrer zu beschweren, das hat man sich selber beizubringen (Matheunterricht suckt sowieso)

Bei uns früher gab es Lehrbücher dazu, aber kann sein, daß Information heute nicht mehr so leicht zur Verfügung steht, früher war eben alles besser.

Menra

Professional

Posts: 1,520

Location: BaWü

Occupation: GER

  • Send private message

17

Thursday, September 7th 2006, 4:06pm

Was sind Bücher? Hab gehört diese seltsamen Zivilisationen im letzten Jahrtausend hatten so was...

18

Thursday, September 7th 2006, 4:37pm

RE: Mathe-LK bei Brockmann

Quoted

Original von Gottesschaf

Quoted

Original von Dunedain
Ich sitz grad im Matheunterricht bei Brockmann und check mal wieder garnix ;(, nehmen grade Produktregel durch! Ich seh mein Abi schon den Bach runtergehen wegen dem Kerl! :( HILFE

was ist denn schwer daran?

f(x)= g(x)*f(x) = ableitung vom ersten mal das zweite+ableitung vom zweiten mal das erste, geht umgedreht genauso also einfacher gehts nicht ;)

mal ein beispiel

f(x)= 6x*9x²
f'(x)= 6*9x² + 6x*18x = 54x² + 108x² = 162x²
super einfach ;)

auch kettenregel ist eigentlich supereinfach, den term durch u ersetzen, dann beim ableiten halt u' nicht vergessen und normal ableiten ist ja wohl das einfachste von welt :)

Amerikanisches AP Calculus rox ^^

gut dass diese funktion völlig sinnfrei ist mit der produktregel abzuleiten xD
f(x)=6x * 9x² = 54x³
außerdem sollte die ausgangsgleichung wohl so lauten: f(x)=u(x) * v(x)
sinnvolles beispiel wäre:
f(x)=3x² * sin(x)
u(x)=3x² => u'(x)=6x
v(x)=sin(x) => v'(x)=cos(x)

nun einfach die formel anwenden
f'(x)=u'(x) * v'(x) + u(x) * v'(x) = 6x * sin(x) + 3x² * cos(x) = 3x * ( 2 * sin(x) + x * cos(x) )
vereinfachen/zusammenfassen is halt nich immer möglich bzw macht nich immer sinn. bei dem beispiel aber ratsam um direkt eine nullstelle der ableitung zu sehen.

SenF_Britta

Intermediate

Posts: 208

Location: Deutschland

Occupation: GER

  • Send private message

19

Thursday, September 7th 2006, 5:25pm

Wo ja gerade Probleme bei der Produktregel sind, hätte ich da auch mal
eine Frage. Und zwar verstehe ich den Beweis nicht :)

Ich tippe das jetzt mal so ab wie es bei mir im Heft steht:

(fxg)'(x0) = lim x (nach) x0 (fxg)(x) - (fxg)(x0) / x - x0

= lim x (nach) x0 f(x)g(x) - f(x0)g(x0) / x - x0

= lim x (nach) x0 f(x)g(x) - f(x0)g(x0) + f(x0)g(x0) - f(x0)g(x0) / x - xo

= lim x (nach) x0 (f(x) - f(x0)) / (x - x0) x g(x) + lim x (nach) x0 f(x0) x ((g(x) - g(x0)) / (x - x0)

= f'(x0) x g(x0) + f(x0)g'(x0)


Mein Problem ist, dass ich den Schritt zwischen Punkt 3 und Punkt 4 nicht
verstehe. Kann es sein, dass ich es falsch abgeschrieben habe? Weil
irgendwie verstehe ich nicht wieso es ((g(x) - g(x0)) / (x - x0) heißt, wenn
doch im Schritt 3 noch f(x0)g(x0) - f(x0)g(x0) / x - xo steht

PS: 'Tschuldigung wenn das etwas unsauber wirkt, keine Ahnung wie man
mathematische Sachen am PC eintippt

This post has been edited 1 times, last edit by "SenF_Britta" (Sep 7th 2006, 5:27pm)


20

Thursday, September 7th 2006, 6:06pm

lim x (nach) x0 f(x)g(x) - f(x0)g(x0) + f(x)g(x0) - f(x)g(x0) / x - xo

muss es heißen :)

für PC eingabe kann man nur Latex empfehlen, aber des dauert bischen bis ma sich da zurecktfindet ;)

This post has been edited 1 times, last edit by "[pG]Sunzi" (Sep 7th 2006, 6:07pm)


21

Thursday, September 7th 2006, 6:21pm

Quoted

Original von SenF_Britta
Wo ja gerade Probleme bei der Produktregel sind, hätte ich da auch mal
eine Frage. Und zwar verstehe ich den Beweis nicht :)

Ich tippe das jetzt mal so ab wie es bei mir im Heft steht:

(fxg)'(x0) = lim x (nach) x0 (fxg)(x) - (fxg)(x0) / x - x0

= lim x (nach) x0 f(x)g(x) - f(x0)g(x0) / x - x0

= lim x (nach) x0 f(x)g(x) - f(x0)g(x0) + f(x0)g(x0) - f(x0)g(x0) / x - xo

= lim x (nach) x0 (f(x) - f(x0)) / (x - x0) x g(x) + lim x (nach) x0 f(x0) x ((g(x) - g(x0)) / (x - x0)

= f'(x0) x g(x0) + f(x0)g'(x0)


Mein Problem ist, dass ich den Schritt zwischen Punkt 3 und Punkt 4 nicht
verstehe. Kann es sein, dass ich es falsch abgeschrieben habe? Weil
irgendwie verstehe ich nicht wieso es ((g(x) - g(x0)) / (x - x0) heißt, wenn
doch im Schritt 3 noch f(x0)g(x0) - f(x0)g(x0) / x - xo steht

PS: 'Tschuldigung wenn das etwas unsauber wirkt, keine Ahnung wie man
mathematische Sachen am PC eintippt


@pgnalfein: das kann nicht sein denn das problem is doch dass du nur ein term mit g(x) hast aber im nächsten schritt durch das ausklammer auf einmal zwei.
meiner meinung (soweit man das in diesem wirrwarr überblicken kann) fehlt in zeile 4 an dem g(x) einfach nur die 0, also g(x0). die zeile wäre dann

= lim x (nach) x0 (f(x) - f(x0)) / (x - x0) x g(x0) + lim x (nach) x0 f(x0) x ((g(x) - g(x0)) / (x - x0)

dann wendet man den limes an auf den differenzenquotienten und erhält die formel:

f'(x0) * g(x0) + f(x0) * g'(x0)

vorausgesetzt war sicherlich dass f und g in x0 stetig und diff'bar sind. verallgemeinert man das auf ein intervall auf dem dies für f und g gilt dann erhält man die bekannte formel.

was zwischen schritt 3 und 4 gemacht wurde is einfach nur ausklammern nach g(x0) und f(x0). dann wird der bruch noch in zwei aufgespalten und der limes auf jeden summanden einzeln angewendet.

This post has been edited 3 times, last edit by "mymF.frantic" (Sep 7th 2006, 6:37pm)


22

Thursday, September 7th 2006, 6:43pm

wer's schöner formatiert mag:

http://de.wikipedia.org/wiki/Produktregel

23

Thursday, September 7th 2006, 8:13pm

Quoted

Original von Dunedain
das da http://de.wikipedia.org/wiki/Produktregel

das hat dunedain selber auch bereits begriffen @hawk ^^

Dunedain

Professional

  • "Dunedain" started this thread

Posts: 614

Occupation: GER

  • Send private message

24

Thursday, September 7th 2006, 8:57pm

ne ich hab die Regel wohl verstanden, die Herleitung zwar nich aber die is auch schnuppe. Das prob is nur das der Lehrer kaum was so erklärt dass ich es raffe ^^

25

Thursday, September 7th 2006, 9:00pm

htf is brockmann ?

26

Thursday, September 7th 2006, 9:01pm

Die Herleitung ist eh unwichtig, für Beweise in der Klausur brauchst du die Herleitung genauso wenig.

Dunedain

Professional

  • "Dunedain" started this thread

Posts: 614

Occupation: GER

  • Send private message

27

Thursday, September 7th 2006, 9:32pm

Brockmann ist mein MatheLK Lehrer, und auch der von Huginn ;)

28

Thursday, September 7th 2006, 9:35pm

@Gottesschaf: hmjo das ging auch schon gar ned mehr an den TO als vielmehr an die die sich mit den Formeln hier rumgeschlagen haben ;)

This post has been edited 1 times, last edit by "[AA]Hawk" (Sep 7th 2006, 9:35pm)


29

Thursday, September 7th 2006, 11:16pm

Beweise habe ich im Mathe Lk immer konsequent ignoriert und es hat mir nicht gerade geschadet :p



Alle anderen übrigens auch: Immer, wenn die mit irgendwelchen ABeweisen an der Tafel anfing, hat sich der ganze Kurs entspannt in die Stühle zurückgelehnt und das grosse Labern fing an - das waren noch Zeiten....:D

Sney

Professional

Posts: 1,601

Location: Saarland / Saarlouis

  • Send private message

30

Thursday, September 7th 2006, 11:23pm

lass es lieber wenn ans an der prdokutregel scheitert :S