You are not logged in.

  • Login

1

Wednesday, August 30th 2006, 4:40pm

Chemie - generelle frage

Ich hoffe jemand kann mir da mal aushelfen, da ich ja ein ganzes Jahr nicht da war bin ich momentan in Chemie völlig verblödet und ich finde im Buch momentan keine Erklärungen, eigentlich ist es auch recht einfach und ich hoffe jemand kann mir helfen.

Also nehmen mir mal an Chlorwasserstoff und Wasser reagieren zu Salzsäure:

die Gleichung ist dann ja:

Cl (-) H (+) + O (-) H2 (+) -> Cl (-) + O (+) H3 -^H

meine Frage ist jetzt, woran erkenne ich ob die einzelnen Elemente negativ oder positiv geladen sind? Und woran erkenne ich ob es plus- oder minus-delta H ist?
Ich stehe momentan einfach auf dem Schlauch, wäre echt toll wenn das jemand so einfach wie möglich erklären könnte.

2

Wednesday, August 30th 2006, 5:13pm

am periodensystem

3

Wednesday, August 30th 2006, 5:14pm

Das Element mit größerer Elektronegativität hat Delta -.
Steht im Periodensystem, irgendwo.

Posts: 2,176

Location: München

Occupation: GER

  • Send private message

4

Wednesday, August 30th 2006, 5:17pm

Oxidationszahlen festlegen, Elektronegativitäten (höhere EN bekommt die negative ladung) wissen ....
Unterscheidung zwischen partial und realladungen nich vergessen!

Liner

Professional

  • "Liner" has been banned

Posts: 1,724

Location: Wien

Occupation: AUT

  • Send private message

5

Wednesday, August 30th 2006, 5:59pm

Bei der Schriftweise erkennt man sowieso nix ^^

CF_Terratos

Intermediate

Posts: 448

Location: Ludwigsburg / BW

Occupation: GER

  • Send private message

6

Wednesday, August 30th 2006, 6:19pm

Salzsäure = Chlorwasserstoff.
Das is eine normale Säure-Base-Reaktion in der die Salzsäure ihren sehr sauren Wasserstoff ans Wasser abgibt. Weil Salzsäure im Vergleich zu Wasser sehr sauer ist verläuft die Reaktion irreversibel nach rechts.
Es entstehen Chlorid und ein Oxoniumion-Ion.

Im Periodensystem findest du die Elektronegativitäten aller Atome, das jeweils Elektronegativere Atom hat die Negative Ladung und andersrum.

Bei HCl hat Cl Delta-minus, H Delta-plus.
Cl- liegt dann als Ion vor, wie auch H3O+.
Also kein Delta-plus/minus, sondern echte Ladungen.
CF_Terratos has attached the following file:
  • sb.gif (1.31 kB - 423 times downloaded - latest: Nov 23rd 2023, 11:54pm)

This post has been edited 1 times, last edit by "CF_Terratos" (Aug 30th 2006, 6:19pm)


7

Wednesday, August 30th 2006, 7:28pm

danke schonmal an terratos und hackl, die antworten haben mir weiter geholfen, aber dann stellt sich mir eine weitere frage: wie legt man die ladungen auf der anderen seite (also vor der reaktion) fest? das fehlt bei dir terratos.

und war auch von mir unglücklich ausgedrückt, wie legt man fest ob eine reaktion exo-oder endotherm ist?

edit: und in der reaktion terratos: Chlor hat doch die niedrigere Elektonegativität, warum ist es dann negativ und Sauerstoff positiv?

This post has been edited 1 times, last edit by "Gottesschaf" (Aug 30th 2006, 7:30pm)


8

Wednesday, August 30th 2006, 7:36pm

Warum Cl- negativ ist? Das hat nichts mit der Elektronegativität zu tun. Chlor hat einfach ein Elektron mehr als es normal hat, damit es seine Achterschale füllen konnte. Und dann ist halt ein Elektron mehr vorhanden als es Protonen gibt.

Redoxreaktionen sind schließlich immer Elektronenübertragungsreaktionen, das heißt es ging ein e- auf das Chlor über. An deiner Stelle würde ich mir das Chemiebuch von letztem Jahr ausleihen und mir das noch mal anschauen, weil man das ziemlich oft noch braucht.

This post has been edited 1 times, last edit by "myabba|herby" (Aug 30th 2006, 7:38pm)


9

Wednesday, August 30th 2006, 7:42pm

Quoted

Original von myabba|herby
Redoxreaktionen sind schließlich immer Elektronenübertragungsreaktionen, das heißt es ging ein e- auf das Chlor über. An deiner Stelle würde ich mir das Chemiebuch von letztem Jahr ausleihen und mir das noch mal anschauen, weil man das ziemlich oft noch braucht.

Ab dem Punkt hab ichs dann verstanden ^^ hab zuerst rumgegrübelt warum denn, Chlor braucht doch noch ein proton zur Achterstelle.

Ja das mit dem Buch, denke ich mach das auch, aber momentan hab ich ja nur die zwei Fragen hier, das mit dem Säuren-Base-Dings habe ich ja verstanden.

Posts: 2,176

Location: München

Occupation: GER

  • Send private message

10

Wednesday, August 30th 2006, 7:47pm

Wenn du willst kann ich dir helfen studiere Chemie meine MSN is 520053747743@t-online.de

11

Wednesday, August 30th 2006, 7:54pm

oh ja das wäre nett ich adde dich mal :)

CF_Terratos

Intermediate

Posts: 448

Location: Ludwigsburg / BW

Occupation: GER

  • Send private message

12

Wednesday, August 30th 2006, 8:57pm

Auf der linken Seite sind gar keine Ladungen, nur Partialladungen (delta-plus/minus).
Aber mit exo-/endotherm hat's eigentlich nix zu tun, hab ja scho geschrieben, dass die Reaktion nach rechts abläuft, wegen der Säurestärke...

Wenn noch fragen sind kannst mich auch adden, ICQ im Profil.

HarLe

Professional

Posts: 1,244

Location: ---

Occupation: Ger

  • Send private message

13

Wednesday, August 30th 2006, 9:59pm

exo oder endo kann man doch nur nachlesen oder wenn man gosu :D ist ausrechnen bzw experiment.

Posts: 2,176

Location: München

Occupation: GER

  • Send private message

14

Wednesday, August 30th 2006, 11:52pm

falsch es is eine Säure-Base Reaktion, bei der die Salzsäure als starke Säure deprotoniert, da es sich um wässrige Lösungen(ergo eine Entropieänderung) handelt MUSS diese Reaktion exotherm und damit exergonisch(<---vorraussetzung für das freiweillige ablaufen der Reaktion) sein!

15

Thursday, August 31st 2006, 12:33am

das steht nit im periodensystem da braucht man ne elektronegativitätentabelle
weniger als 0,3 unpolar kovalent
0,3-1,8 polar(partial geladen)
>1,8 elektronenbindung(zb salze)
die werte werden nach rechts größer und nach unten kleiner im periodensystem, größten wert hat flur(4) die alkalidinger dann alle so 0,xx
hier hat cl(3,0) O(3,5) H(2,1)
das atom mit der höheren zahl in der bindung zieht stärker elektronen an is also negativ
obs exo oder endoterm is erkennt man an der entalpiezahl der reaktion (negatives ergebnis=exoterm)
und das mit cl wird dissoziiert und h2o is n dipol deswegen zieht das mit 2 elektronen zusäzlich ausgelastete sauerstoff das positive H+ vom hcl an und übernimmt es und bildet so nen komischen komplex die ham glaub selber ka ob die das als herkömliche bindung anerkennen sollen(war jedenfalls zu meiner lkzeit noch so)

This post has been edited 2 times, last edit by "Rommel" (Aug 31st 2006, 1:52am)


HarLe

Professional

Posts: 1,244

Location: ---

Occupation: Ger

  • Send private message

16

Thursday, August 31st 2006, 12:51am

Hast mich überzeugt hackl :D

hab dazu das lustige hier gefunden

Das Verdünnen von Säuren mit Wasser ist eine exotherme Reaktion, deshalb ist es wichtig, dass immer die Säure in das Wasser zugemischt wird, also nicht das Wasser zu der Säure! Ansonsten kann es zu explosionsartiger Verdampfung des Wassers kommen, wodurch die Flüssigkeit unkontrolliert wegspritzt. Die Eselsbrücke dazu: „Zuerst das Wasser, dann die Säure, sonst geschieht das Ungeheure.“

This post has been edited 1 times, last edit by "HarLe" (Aug 31st 2006, 12:59am)


17

Thursday, August 31st 2006, 1:09am

frage: muss man eigentlich krank im hirn sein um sowas "geil" zu finden?

ich such dann mal das foto wo ich nachdem ich das letzte mal physik hatte in der schule damals mein buch erst zerschossen und dann zerhackt und schlussendlich verbrannt habe. werds morgen posten...

18

Thursday, August 31st 2006, 1:30am

burn the princes (Y)

Posts: 2,176

Location: München

Occupation: GER

  • Send private message

19

Thursday, August 31st 2006, 1:38am

jo harle beim neutralisieren irgendwelcher Lösungen mit konz. Natronlauge bei uns im Labor gibts immer die dicksten Knalle und Glasbrüche weils so heiß wird :D
Achso Rommel das mit Exotherm und Endotherm hat nix mit Entropie zu tun......

This post has been edited 1 times, last edit by "L_Clan_Hackl" (Aug 31st 2006, 1:41am)


20

Thursday, August 31st 2006, 1:53am

Quoted

Original von Rommel
entalpie

Posts: 2,176

Location: München

Occupation: GER

  • Send private message

21

Thursday, August 31st 2006, 2:24am

nunja is ja auch schon spät, ich nehm alles zurück undbehaupte das gegenteil ;)

22

Thursday, August 31st 2006, 9:42am

"das steht nit im periodensystem"

die EN nimmt im periodensystem innerhalb der elementperiode von links nach rechts zu und in der elementgruppe von oben nach unten zu

man bestimmts ja aus der kernladung und der größe des atomradius.. und das ist sehr wohl aus dem periodensystem abzulesen

This post has been edited 1 times, last edit by "Imp_Akhorahil" (Aug 31st 2006, 9:43am)


HarLe

Professional

Posts: 1,244

Location: ---

Occupation: Ger

  • Send private message

23

Thursday, August 31st 2006, 10:32am

von oben nach unten nimmt sie ab ^^

Smooth

Professional

Posts: 1,345

Occupation: NL

  • Send private message

24

Thursday, August 31st 2006, 11:17am

btw Chlorwasserstoff ist für mich keine Salzsäure! Chlorwasserstoff ist ein giftiges Gas und gibt sein Proton erst in wässriger Lösung ab!
Ob eine Reaktion endo oder exotherm ist, wirst du erst berechnen können, wenn du angefangen hast, Chemie zu studieren. ;)

Elektronegativität nimmt von unten nach oben und von links nach rechts im PSE zu!

Smooth, der in 3 Wochen seine erste Vordiplomsprüfung schreibt.

This post has been edited 1 times, last edit by "Smooth" (Aug 31st 2006, 11:18am)


Posts: 2,176

Location: München

Occupation: GER

  • Send private message

25

Thursday, August 31st 2006, 12:50pm

sei froh dass du noch ein Vodiplom hast, ich darf meinen bachelor machen :D

SchuLz

Professional

Posts: 922

Location: Deutschland

Occupation: GER

  • Send private message

26

Thursday, August 31st 2006, 12:52pm

ich auch...
kagg Bachelor X(

27

Thursday, August 31st 2006, 2:25pm

Quoted

Original von Smooth

Ob eine Reaktion endo oder exotherm ist, wirst du erst berechnen können, wenn du angefangen hast, Chemie zu studieren. ;)



also bei uns hat man das im lk klasse 13 gelernt

28

Thursday, August 31st 2006, 2:48pm

bei uns in der 11. oder 12. - naja wir hatten ja auch Abi nach der 12. :)

29

Thursday, August 31st 2006, 3:45pm

bin ja auch im gk 12 ^^
also das mit endo- oder exotherm ist jetzt klar denke ich mal, ich halte mich an den vorgaben vom lehrer und rate einfach, ist ja nur eine 50:50 chance ^^

mein chemielehrer mag chuck norris.

30

Thursday, August 31st 2006, 4:52pm

sorry harle, natürlich hast recht

chlorwasserstoff ist einfach salzsäure in gasform, kannst auch so bezeichnen auf jeden fall in der medizin/toxikologie