Zitat
T-Com, jetzt nicht mehr direkt zu erreichen
Sie veranstalten Gewinnspiele oder Meinungsumfragen, z. B. über Ihre Servicenummer mit T-VoteCall? Ein erheblicher Kostenfaktor für Sie sind Mehrfachanrufer. Sortieren Sie diese frühzeitig aus – mit dem T-Com Dublettenabgleich. Der Dublettenabgleich erkennt Mehrfachanrufe bereits in der Anruferdatenbank des Intelligenten Netzes von T-Com. Erstanrufer schaltet das System zum Call Center oder auf eine Plattform mit Voice Boxen weiter, z.B. zur Aufnahme der Adresse des Anrufers. Wiederholungsanrufer dagegen landen sofort auf einem alternativen Ziel, etwa einer Ansage. Die Rufnummernerkennung gelingt bei allen Anrufern, selbst bei eingeschalteter Rufnummernunterdrückung.
Sie legen fest, mit welcher Quote Anrufer in die Datenbank der potenziellen Gewinner aufgenommen werden beziehungsweise eine Negativantwort erhalten.
Zitat
Original von Tahrok
jop totaler scheiß, das sind halt leute die kein leben mehr haben. bzw. keine leute haben die sich für sie interessieren..
die hocken dann daheim und langweilen sich und sehnen sich nach kontakt und dann ist so ein "mitmach" fernsehn halt genau richtig.
Zitat
Original von AtroX_Worf
Ich würde deswegen behaupten Nils ist eine Privatperson, profitiert aber von seiner Bekanntheit. Er wird bewußt von 9Live durchgestellt - genauso wie dumme Vielanrufer. Die können natürlich auch seine Anrufhistory verfolgen, so kann der Moderator bewußt fragen, wie oft er es schon probiert hat.
Nen Freund von mir hat gerade mit der Telekom ein Projekt gemacht, da ging es u.a. um Kundenzufriedenheit. Kunden werden in Gruppen aufgeteilt, um sie individueller und effizienter zu bedienen. z.B. sollen zahlungskräftige Kunden natürlich nicht in ner Warteschleife warten oder eventuell noch mit einem Inder reden müssen... ;-)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »DS_Tamger« (29.07.2006, 22:19)
Zitat
Original von AtroX_Worf
I
Die meisten Unternehmen lassen sich mit nem guten BWLer, Anwalt und eventuell noch nen Informatiker schmeißen - wobei man letzteren auch nicht mehr braucht, wenn der BWLer gut ist. ;-)
Zitat
Ich kenne mich in den praktischen Fragen der BWL nicht soooo gut aus und bin auch kein Marketing-Mann, aber heutzutage werden Kreditrisiken schon u.a. nach der PLZ berechnet (wer in ner schlechten Gegend wohnt, muss nen höheren Zins bezahlen). Also würde ich dies auch bei den Anrufern machen und eher Menschen aus Köln-Kalk oder Bonn-Tannenbusch durchstellen als aus den Studentenvierteln.
Zitat
Original von DS_Tamger
Andererseits frage ich mich, wieso eine Gewinnspielsender, dessen Geschäftsmodell sowieso von vorne bis hinten auf Beschiß aufbaut, überhaupt auch nur einen Cent an Gewinn ausspielen sollte? Nachprüfen kann das eh keiner, deshalb behaupte ich mal ganz frei, solange keiner das Gegenteil beweisen kann, daß 100% der Gewinner Bots sind!
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »SenF_Toddi« (30.07.2006, 14:21)