Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: MastersForum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Duke_Luke« (26.06.2003, 11:07)
Zitat
Original von DS_Tamger
Mich würde mal interessieren, warum die Vermieterin es a) ihren Mietern zumutet, ohne Küche zu wohnen, und b) warum genau sie deine Küche nicht will. Eine Küche gehört doch zu einer Wohnung dazu wie ein Klo und ein Waschbecken.
Zitat
Der meinte er sieht kein Problem , da der Kaufvertrag mündlich abgeschlossen wurde und damit rechtsgültig ist. Aus Punkt ohne wenn und aber. Zur Frage der Beweislast sieht er ebensowenig ein Problem, da, und jetzt kommts, es meine Küche ist. Ich bin damit Verkäufer. Das Pärchen ist Käufer (gemeinsam). Meine Freundin ist Zeugin.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »DS_Tamger« (26.06.2003, 17:36)